Ciao Albert,
ich kann natürlich nicht für Österreich sprechen, aber die italienische Jugend fliegt auf Mini und VW Golf, wobei der Golf scheinbar eine Mischung aus Bentley und Porsche sein muss, wenn man so hört

, also nicht von dieser Welt
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass es keine Jugendliche gibt, die nun gerne auch andere Autos mögen, denn sonst würden wir nicht so viele New-Delta-Fahrer unter den Jugendlichen haben, für die der Integrale immer noch ein Begriff ist.
Die "alten Kisten" waren eh Kurvenkünstler und viel ehrlicher als es die heutigen Fahrzeuge sind und für einen Autofahrer - die Betonung liegt auf Autofahrer und nicht von "gefahren werden" - einfach zu beherrschen, allerdings für viele Durchschnittsfahrer halt schwer zu fahren.
Ich habe im Delta (New) diese Lenkhilfe, wirklich eine tolle Sache, eine tolle Sache für einen, der sich beim Einlenken verschätzen kann, für mich aber, der hier in engeren Kurven gerne die Lenkung zurücknimmt, um dem Wagen etwas Spiel zu geben, sehr gewöhnungsbedürftig, weil ich dann mit Kraft die Lenkung zurücknehmen muss, also gegen die Logik der Elektronik.
So etwas gab es früher nicht. Machtest du einen Fehler, dann landetest du halt in der Botanik, aber besaßt du fahrerische Intelligenz und auch den nötigen Respekt, war der Spaß unendlich groß.
Schau dir das Gewicht deines HFs an und dann nimm eine Giulietta (lassen wir den New Delta beiseite) oder gar einen Abarth SS, weil er von der Größe her vielleicht eher zum Delta passt, und du verstehst, wieso du mit deinem Delta gut um die Kurven kommst. Wer im Gebirge lebt, spürt jedes Kilo mehr, das der Wagen wiegt.
Der Abarth SS ist ein tolles Auto, wirklich wie einst die Urahnen, aber schau dir einmal, was da alles verbaut ist und dann die Bereifung: 215/40/18. Davon träumt dein Delta. Der macht das mit "Fahrradreifen".
Ich habe heute neben dem Grande Punto meiner Nachbarin gestanden und gelesen, was für Reifen sie draufhat, 175/65, mein Gott, mein Uno Turbo hatte 175/60. Verstehst du?
Ohne solche Bereifung könntest du heute solche Fahrzeuge gar nicht mehr halten. Aber das ist nun einmal der Lauf der Dinge und welche normale Bürger würde heute noch einmal mit solchen Autos tagtäglich im Alltag fahren, auf die vielen Annehmlichkeiten verzichten (ob immer notwendig und sinnvoll ist eine andere Frage)?
Andererseits seien wir doch froh, dass es diese "alten Kisten" gab und vor allem noch gibt, denn was wäre es langweilig, wenn es nicht mehr solche Spaßmobile gäbe...
Tanti saluti
Bernardo