Vielleicht ein neuer Thesis im Hause - CoC Papiere / ZV piepen

itaka
Posts: 85
Joined: 22 Jan 2011, 22:16

Vielleicht ein neuer Thesis im Hause - CoC Papiere / ZV piepen

Unread post by itaka »

Hallo in die Runde,

es war eine Zeit still um mich herum, da zum einen unser 1. Nachwuchs Luca das Licht der Welt erblicken wollte und ich zum Treffen einen Kupplungsdefekt hatte... meine silberne Diva steht beim freundlichen und bekommt neben Geber und Nehmerzylinder gleich auch eine neue Kupplung. Mir ist einfach das Pedal "nach unten abgehauen" und kam nicht mehr nach oben.

Ich warte nun auf die Reparatur und die Kosten, die da kommen werden.

Ich glaube insgeheim ist das die Rache dafür, das ich mir in Italien einen anderen Thesis jtd 20v 175PS mit 84tsd km angesehen habe - schönes Grigio Metallic, also doch dunkler etwas.... 1.Hand, Zahnriemen gewechselt, helle Emblema/ Lederausstattung. (ja die Abgassituation is Käse, aber leider gibt es den 185er nicht als Schalter)

Möglicherweise wird mein silberner dann bald ein neues Zuhause suchen, dazu aber später mehr, falls es dazu kommt. Vielleicht findet sich ja dann hier ein neuer Pfleger :-)

Zu dem anderen Wagen gibt es leider meines Wissens keine CoC Papiere... hat jemand von euch vielleicht welche und könnte diese gescannt zukommen lassen? Fiat schein dafür 150€ auszurufen und da wird es wenn doch gleich eine Vollabnahme...

Können eigentlich auch Thesis ohne Alarmanlage die ZV mit einem Quittungston bestätigen?


Vielleicht dann doch noch das Arcade Videoboard und NIT Videokabel auf die Reise zum vlad schicken... hach....


Lg

Loreno
Thesisrodi
Posts: 50
Joined: 06 Aug 2014, 18:24

Re: Vielleicht ein neuer Thesis im Hause - CoC Papiere / ZV piepen

Unread post by Thesisrodi »

Hallo Loreno,

zu Deiner Frage "Können eigentlich auch Thesis ohne Alarmanlage die ZV mit einem Quittungston bestätigen?" kann ich sagen, daß mein alarmanlagenloser Thesis ab Werk/Händler anfänglich jede Betätigung der ZV (ich meine sowohl auf als auch zu) mit einem -für mich- nervigen Quittungston meldete. Hab ich dann umgehend beim Händler umstellen lassen auf geräuschlos.
Ich meine mich auch zu erinnern, daß dieses Verhalten nicht einfach via Connect umgeschaltet werden konnte (bin mir aber nicht sicher).

Viele Grüße und ein gutes Händchen bei Deiner Entscheidung,
Thesisrodi
itaka
Posts: 85
Joined: 22 Jan 2011, 22:16

Italiener wohl kein atomatischer Rückspiegel - nachrüstbar??

Unread post by itaka »

Ich habe mir einen möglichen Nachfolger nochmals genauer angesehen... alles prima soweit, eine Alarmanlage wurde von "cobra" nachgerüstet, auch mit Innenraumsensoren, also wenigstens da keine Phantommeldungen,.... klingt aber beim Auslösen wie die Originale in meinem jetzigen Thesis, aber hat eine eigene Fernbedienung, welche aber die eigentliche ZV mitschliesst... interessant, das noch nicht genauer angesehen und nicht richtig bewertbar.

Was aber eindeutig fehlt, ist der automatisch ablendende Rückspiegel (sowie bestimmt die Außenspiegel) - kann man so etwas einfach nachrüsten, indem man einen ablendbaren einbaut? Weiß jemand ob die Anschlüsse vorhanden sind? Aussenspiegel wären nicht so wichtig, aber auch hier die Frage... geht das zum nachrüsten?

Das Connect zeigt übrigens bei Overall (1. Punkt) Fragezeichen, was hat es denn damit auf sich, da muss ich mal nach gehen, so bewusst noch nicht wahrgenommen.

Weiterhin die Frage was ich ggfs. mit meiner jetzigen Diva mache... ist ja Scheckheft gepflegt, Federn getauscht, Innenlicht wegen Alarmanlagenfehler getauscht (Innensensoren), Antriebswelle erneuert, Zahnriemen erst vor ca. 20 tsd. gewechselt, Bremssättel hinten letzen Winter getauscht, im April zum TÜV auch gleich Schiebedach (Solar) neu verklebt, Frontscheibe auf Kasko getauscht aber eben ein 150ps 10V Diesel aus 2004... behalten bzw. als "Lagerware" in der Scheune "bunkern" oder was könnte ich da verlangen?

Im Moment wird wie gesagt noch Kupplung getauscht und sowohl Nehmer als auch Geberzylinder ersetzt.

Mängel sind Türgriffe gehen nur mechanisch, Scheinwerferreinigungsanlage geht nicht... fertig


Angebote und Vorschläge gerne willkommen...


lg
Loreno
lancistanato
Posts: 402
Joined: 12 Dec 2012, 20:20

Re: Italiener wohl kein atomatischer Rückspiegel - nachrüstbar??

Unread post by lancistanato »

Ein Kabel für die Automatischer Spiegel ist vormontiert
Habe schon bei mir nachgerustet aber der Spiegel Neu wenn lieferbar Kostet um die 200 Neuroni
es ist ganz leicht zu wechsel
Ciao Gianni
mvmersbergen
Posts: 108
Joined: 12 May 2009, 21:56

Re: Italiener wohl kein atomatischer Rückspiegel - nachrüstbar??

Unread post by mvmersbergen »

Hallo,

Ein automatischer Ruckspiegel vom Lancia Kappa past auch

Vielen Grussen,

Marcel
________________________________
2003 Lancia Thesis 2.0 Turbo, Squadra Tuned
2003 Lancia Phedra 7 zits
2015 BMW 2 Gran Tourer 7 zits
itaka
Posts: 85
Joined: 22 Jan 2011, 22:16

Gekauft - Video / Audio IN und Navi CDs austehend

Unread post by itaka »

Hallo Gemeinde :-)

"neuer" Thesis aus Bella Italia gekauft, Getüvt (ohne Mängel) (tu)und neue CoC Papiere, Zulassung und Bilder für euch folgen... bei Interesse - das schlimmste war die Umschreibung in Italien (passagio di propieta - wird immer behauptet das bräuchte es für Export nicht mehr HORROR und teuer)

Alte Diva geht erst mal zur Familie nach Italien und wird da noch etwas gefahren...und Ersatzteile braucht man ja vielleicht...


Vlad bekommt die Video Kabel von einem NIT und den Arcade YUV Board für den Bildschirmtausch und das Zuspielen für einen PC

Ivo müsste ich mal wieder sehen :-) vielleicht gern PN...suche wieder ein Audio IN, mochte das mit dem Erhalt des Wechslers und brauche immer noch kein Bluetooth da Multisim und noch was dummes, meine Navi CDs sind gebrochen - oweh also keine update CD und Keine Deutschland Navigation - wer kann hier vielleicht aushelfen?

lg und bis am WE, wenn es mal geputzte Bilder der "neuen" gibt.

Itaka
Lancia Fan
Posts: 6
Joined: 23 Oct 2015, 17:50

Re: Gekauft - Video / Audio IN und Navi CDs austehend

Unread post by Lancia Fan »

Hi! Was kostet denn diese Gaudi mit dem Umschreiben in
Italien?
Dachte eigentlich auch immer im Rahmen der glorreichen EU ist das heute unnötig?
itaka
Posts: 85
Joined: 22 Jan 2011, 22:16

Re: Italiener wohl kein atomatischer Rückspiegel - nachrüstbar??

Unread post by itaka »

Vielen Dank für deine Antwort....kennst du noch die Arbeitsschritte?
itaka
Posts: 85
Joined: 22 Jan 2011, 22:16

Re: Vielleicht ein neuer Thesis im Hause - CoC Papiere / ZV piepen

Unread post by itaka »

Aufgrund der doch eintrudelnden Fragen, wie das mit dem Import läuft hier mein kleiner Bericht

Wichtig - in Italien gehen Bargeschäfte über 1000€ NICHT!!! Die muss zwingen über eine Banküberweisung oder eine Art Scheck laufen (Assegno Circolare), diese können aber auch auf 5000.-€ beschränkt sein...und es Bedarf ein italienisches Konto.

Also, da hat man nun ein schönes Wägelchen gefunden, kennt vielleicht jemanden, den man vertraut um den Wagen zu besichtigen und/ oder man fliegt mittels Ryanair o.ä. günstig nach Italien und geht mit Bekannten oder per Leihwagen zum Verkäufer der "Begierde"... Immer etwas aufpassen sollte man an den Stoßstangen und der Karosserie im allgemeinen, aufgrund der rauen Parksitten in Italien. Interessant ist auch der allgemeine Wartungszustand und die Servicehefte, da hier auch etwas anders verfahren wird. Bei meinem Wagen ist es ein 2004er aus erster Hand, 85tsd km, 175 PS 2,4 JTD 20V (da ich dringendst einen Schalter wollte) und voll Scheckheftgepflegt (nicht in Papierform bei mir, sondern Fiat Digital - wusste vorher nicht, das Fiat so was anbietet, mein 2004er 10V Diesel ist "normal in Deutschland voll durchgestempelt)

Wenn man sich einig ist, wird es spannend....
  • Wagen per Banktransfer/ Scheck kaufen
  • Wagenpapiere überschreiben (Passagio di Propieta) bei einem ACI Center (ist so etwas wie der ADAC) kosten ca. 600€ (Unglaublich und soll auch ohne gehen, für den Export laut Internet.... wurde mir aber mehrfach persönlich verneint, wohl weil in Italien die Wägen mit Kennzeichen verkauft werdenund einige Rumänen etc. dies dann missbrauch hatten, um ohne Versicherung zu fahren)
  • Wichtig der Nachweis, das die Steuer bezahlt wurde übergeben lassen (Tassa Automobilistica) welche Fahrzeuggebunden und nicht Personengebunden ist.
  • Wagen bei einer Versicherung in Italien offiziell anmelden (ich habe das Glück, das ich in Italien Familie habe, Transport per LKW ist sehr teuer und Überführungskennzeichen (Targe provisiorio) sind nur SEHR schwer oder seit kurzen gar nicht zu bekommen - es gibt aber möglicherweise auch eine halb legale Möglichkeit mit mit gebrachen Zollkennzeichen aus Deutschland, dann ist das mit der Steuer und Versicherung etc leichter und der Verkäufer meldet den Wagen gleich endgültig ab -Demolisatione oder Anulare Carta Circolare per esportazione Definitiva- das aber nur der Vollständigkeit halber und nicht weiter öffentlich vertieft)
  • In Deutschland dann mit dem Italienischen Fahrzeugbrief zum TÜV, der macht HU und AU... falls nötig suchen die eine CoC bzw. Datenblatt zur Bestätigung der technischen Daten anhand der EG Typengenehmigung + Fahrgestellnummer rund 150€
  • Der wagen kann nun angemeldet werden und es gibt einen deutschen Brief, Italienische Papiere und die alten Nummernschilder nach Italien, wieder zu ACI und die italienische Zulassung anulieren (Anulare Carta Circolare per esportazione Definitiva) DE rund 70-100€ bzw. Zulassung, Schilder und der neue Brief in Italien ca. 70€ für die Ausserbetriebsetzung/ Stilllegung
Wenn man den Wagen auf dem Hänger oder per Spedition holt, kann einfach kaufen...Nummern weg, Carta Circolare anulieren lassen und dann hier beim TÜV weitermachen...


Ich habe den M*** nun einmal ganz ordentlich gemacht, der Wagen ist da... nun hoffe ich, das er seine 5 Jahre dienst ableistet und dann geht er in die Scheune in sein Geburtsland zurück

Wenn man die Kosten mit einkalkuliert, sind die Schnäppchen oft keine mehr - man hat aber die Chance einen "Traum" Wagen mit vielleicht wenigen Kilometern zu bekommen, welche so einfach kaum oder nicht verfügbar sind... ich habe die Stoßstange noch für den Dellen Doc/ Smart Repairer (möchte einen tollen Thesis und bin da etwas pedantisch) und komme dann für einen doch 10 Jahre alten Wagen auf rund 10.000€.... habe aber das, was ich aus Überzeugung fahre, im Moment im Innenraum sogar noch teilweise folierten Teppich, wie er mal ausgeliefert wurde und doch einen hervorragenden Pflegezustand.

Rost auch Klimabedingt und dem Standort in einer Garage in Vulkannähe (kommt aus Napoli, neben dem Vesuv) dankenswert geschuldet, quasi nicht existent... und das wo ich doch schon einen neu gestralten und gelackten Motorschemmel (Agregatehalter) in Italien in der Garage liegen habe :-)..und jetzt noch meine dicke Silberne Thesine :-), da ich immer noch mit mir hadere, diese abzugeben...

Kosten muss man aber locker mit rund 1000 veranschlagen (ACI,CoC, AU HU, neuer Brief, Umschreiben in Italien) ... da kann man locker über einen Transport auf einem PKW Transporter Nachdenken - ich hatte Angebote ab 990€ aber man hat dann TÜV etc ja auch... und beim selber holen immer die Herausforderung mit Umschreiben, Nummernschilder... die lange Fahrt, die aber dann toll ist, wenn der Wagen passt :-).

Ich glaube, es wäre am Besten einen privaten Vk zu finden, welcher einen mit seiner Zulassung fahren lässt und die Abmeldung dann für einen vor nimmt, nachdem man Ihm aus DE die italienischen Papiere und Kennzeichen mit einer Kopie des Fahrzeugbriefs schickt... da lieber 3-500€ "Bonus" Aufpreis anbieten.


saluti

Itaka
mvmersbergen
Posts: 108
Joined: 12 May 2009, 21:56

Re: Italiener wohl kein atomatischer Rückspiegel - nachrüstbar??

Unread post by mvmersbergen »

Hallo.

Demontage:
kleines Plastik Dreieck wecknehmen
Ruckspiegel nach oben schieben parallel zum Frontscheibe
Kontakt losnehmen im plafoniere.
.

Grussen,

Marcel
Attachments
4390x25x10xr2-1.jpg
4390x25x10xr2-1.jpg (41.67 KiB) Viewed 645 times
________________________________
2003 Lancia Thesis 2.0 Turbo, Squadra Tuned
2003 Lancia Phedra 7 zits
2015 BMW 2 Gran Tourer 7 zits
Post Reply

Return to “D30 Thesis”