Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1

Unread post by Ali »

Sehr schön beschrieben, Andreas. Sehe ich ganz genau so.

Ich habe auch die Krenn-Puffer verbaut, aber die längste lieferbare Ausführung. Die Feder benötigt beim Ein- und Ausfedern nun einmal eine gewisse Längenausdehnung. Macht man die Puffer so kurz, das diese Ausdehnung durch die daraus resultiernede höhere Steifigkeit behindert wird, leidet zwangsläufig das Ansprechverhalten.
Auch die Belastung der kürzeren Puffer ist entsprechend höher, je kürzer, desto höher.

Die Rollenlagerung stellt sicher in puncto Kräfteverteilung das Optimum dar, wird aber auch möglicherweise entsprechend lauter arbeiten.
Ich habe die Rollenlagerung im Regal, aber bisher noch nicht verbaut. Ich kann mir aber ein besseres Ansprechverhalten der Federung und vor allem eine wesentlich geringere Belastung der Traggelenke, und damit auch ein verbessertes Lenkgefühl vorstellen

Gruß, Ali
Rostklopfer
Posts: 194
Joined: 02 Sep 2014, 17:43

Re: Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1

Unread post by Rostklopfer »

Hallo Ali ! Vielleicht kannst Du mal ein Bildchen von der Serienrollenabstützung ins Netz setzen . War auch schon bei der Überlegung , sowas zu bauen . Dachte so an einen U-bügel aus ca. 3mm Blech mit einer Nylonrolle oberhalb und einer unterhalb der Federenden . Geräuschmäßig hätte ich da keine Bedenken , da ja der ganze Rahmen noch mal abgekoppelt ist .
Gruß : Rostklopfer
lucasgeheniau
Posts: 653
Joined: 17 Dec 2008, 20:12

Re: Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1

Unread post by lucasgeheniau »

Angehecht die (Flavia) Superjolly losung und die eigene losung womit ich 5 jahren gefahren habe.
In die buchse sind drei nadellager verarbeitet.
Attachments
img_0163b.jpg
img_0163b.jpg (178.18 KiB) Viewed 426 times
knipsel.jpg
knipsel.jpg (182.4 KiB) Viewed 426 times
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1

Unread post by Ali »

Oder diese Version von Cavalitto..

http://www.oldlanciaspares.com/imgdb/CAV1%20016.jpg

oder höhenverstellbar, wie auf dem angehängten Foto..

Da gibt es unzählige Versionen.

Gruß, Ali
Attachments
p83_leafroller.jpg
p83_leafroller.jpg (37.94 KiB) Viewed 426 times
Rostklopfer
Posts: 194
Joined: 02 Sep 2014, 17:43

Re: Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1

Unread post by Rostklopfer »

So , fertig ! Hab doch noch ein Gummielement dazwischen gesetzt , um die höchstwahrscheinliche Punktberührungzwischen Rolle und Feder in eine Linienberührung zu verwandeln .
Attachments
dsci1114.jpg
dsci1114.jpg (87.14 KiB) Viewed 426 times
dsci1115.jpg
dsci1115.jpg (49.93 KiB) Viewed 427 times
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1

Unread post by Ali »

na sieht doch mal gut aus...(tu)

Gruß, Ali
tompom
Posts: 52
Joined: 23 Feb 2012, 17:39

Re: Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1

Unread post by tompom »

Hallo,

@Ali und Rostklopfer:

könnt ihr über die Höhe der verstellbaren Teile und die Bezugsquellen was sagen (außer lanciaspares.com)?

Danke und Grüße

tompom

Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Rostklopfer
Posts: 194
Joined: 02 Sep 2014, 17:43

Re: Fahrwerk Dämpfung Fulvia Coupe Serie 1

Unread post by Rostklopfer »

Also bei meiner Konstruktion könnte ich nur andere Gummiklötze unterbauen . Die gibts in verschiedenen Höhen für unter 10 Euro das Stück . Durch die unterschieliche Hebellänge müßte sich die Höhe ca. 1: 2 verändern .1cm dünnerer Klotz = 2 cm tiefer . Hab ich aber noch nicht ausprobiert , da ich ja noch beim Zerlegen bin
Gruß : Rostklopfer
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”