service
service
hallo
ich hab mal wieder kleinigkeiten instandgesetzt. aschenbecherbeleuchtung und zigarettenanzünder licht ebenfalls.
leider hatte der vorgänger ein loch an unpassender stelle herausgeschnitten. da ist dann logischerweise auch die asche herausgefallen.
also glas davor kleben und die etwas angeschmolzene birnchenhalterung wieder verwenden. diesmal aber mit einer led,
wegen der hitzeentwicklung. beim zigarettenanzünder kam eine normale birne rein.
mein versuche wegen dem tempsensor haben folgendes ergeben. mittels eines fliegenden sensors plus externer masse kamen die richtigen werte
im cokpit an. heute ist der wagen in einer anderen werkstatt. dort mache ich folgendes. mit kleinem kabel nur die anzeige verbinden. das warnlicht
wird nicht angeklemmt. das war auch der test. ansonsten noch ev eine masseschleife an den geber legen. ich denke, da liegt die lösung.
drückt die daumen.
mein mittelschalldämpfer macht leider zicken. ein rohr muss um ca 2 cm verlängert werden. was solls, ist ja noch ein neuteil.
schaun mer mal, ob die baustelle etwas kleiner wird.
beim testen im motorraum ist mir dann aufgefallen, dass der obere kühlerhalter verschwunden war. ein blech muss vorübergehend aushelfen ,
bis das lieferbare ersatzteil am montag eintrudelt.
soweit für heute vom
mikele
ich hab mal wieder kleinigkeiten instandgesetzt. aschenbecherbeleuchtung und zigarettenanzünder licht ebenfalls.
leider hatte der vorgänger ein loch an unpassender stelle herausgeschnitten. da ist dann logischerweise auch die asche herausgefallen.
also glas davor kleben und die etwas angeschmolzene birnchenhalterung wieder verwenden. diesmal aber mit einer led,
wegen der hitzeentwicklung. beim zigarettenanzünder kam eine normale birne rein.
mein versuche wegen dem tempsensor haben folgendes ergeben. mittels eines fliegenden sensors plus externer masse kamen die richtigen werte
im cokpit an. heute ist der wagen in einer anderen werkstatt. dort mache ich folgendes. mit kleinem kabel nur die anzeige verbinden. das warnlicht
wird nicht angeklemmt. das war auch der test. ansonsten noch ev eine masseschleife an den geber legen. ich denke, da liegt die lösung.
drückt die daumen.
mein mittelschalldämpfer macht leider zicken. ein rohr muss um ca 2 cm verlängert werden. was solls, ist ja noch ein neuteil.
schaun mer mal, ob die baustelle etwas kleiner wird.
beim testen im motorraum ist mir dann aufgefallen, dass der obere kühlerhalter verschwunden war. ein blech muss vorübergehend aushelfen ,
bis das lieferbare ersatzteil am montag eintrudelt.
soweit für heute vom
mikele
- Attachments
-
- imag2972 (small).jpg (127.37 KiB) Viewed 309 times
Re: service
Auf das Ergebnis der Gebergeschichte bin ich gespannt, einen Massefehler halte ich auch für am wahrscheinlichsten.
Gruß
Volker
Gruß
Volker
Re: service
Zu Kühlerhalter:
Hast Du auch den Gummi mitbestellt? Sonst hält das nämlich nicht.
Weil das Teil gelegentlich bricht habe ich an einem Fahrzeug einen aus Edelstahl. Natürlich nicht Original, aber haltbar.
Gruss
Rolf
Hast Du auch den Gummi mitbestellt? Sonst hält das nämlich nicht.
Weil das Teil gelegentlich bricht habe ich an einem Fahrzeug einen aus Edelstahl. Natürlich nicht Original, aber haltbar.
Gruss
Rolf
-
- Posts: 419
- Joined: 26 Dec 2008, 12:06
Re: service
Ja der Gummi ist noch da! Sieht man doch auf dem Foto B)
Ambassador
@mikele
Hab mal die Frage für Dich beantwortet. Hoffe das ist okay!?
Ambassador
@mikele
Hab mal die Frage für Dich beantwortet. Hoffe das ist okay!?
Re: service
Ups....schwer zu sehen, aber wahr! B)
Gruss
Rolf
Gruss
Rolf
Re: service
so ein tag wie heute-----------------------
der fehler ist gefunden. bosch hat serienmässig pfusch ausgeliefert. die masse über das gewinde reicht nicht aus.
meine schlauchbinderlösung ist perfekt.
ein schöners wochenende wünscht
euer
mikele
der fehler ist gefunden. bosch hat serienmässig pfusch ausgeliefert. die masse über das gewinde reicht nicht aus.
meine schlauchbinderlösung ist perfekt.
ein schöners wochenende wünscht
euer
mikele
- Attachments
-
- imag2976 (small).jpg (118.49 KiB) Viewed 309 times
-
- imag2975 (small).jpg (133 KiB) Viewed 309 times
-
- imag2974 (small).jpg (136.56 KiB) Viewed 309 times
Re: service
beweisfoto
wenn der lüfter schaltet.
hatte ich schon mal, eigentlich.
just
mikele
wenn der lüfter schaltet.
hatte ich schon mal, eigentlich.
just
mikele
- Attachments
-
- imag2978 (small).jpg (116.57 KiB) Viewed 309 times
Re: service
Hallo mikele,
das ist doch klasse, endlich mal ein Ergebnis! Wobei ich eher die Verbindung Thermostatengehäuse/Rest in Verdacht habe als die Verbindung Fühler/Thermostatengehäuse.
Bei meinem waren jedenfalls, wenn ich genau drüber nachdenke, die drei Schrauben ordentlich gammelig und die sind ja die "Verbindungsleitung" der Masse, habe ich aber noch nicht drüber nachgedacht (hätte ich auch selbst drauf kommen können
).Werde ich an meinem mal ausprobieren. Wo hast Du das andere Ende der neuen Masseleitung angeschlossen?
Gruß
Volker
das ist doch klasse, endlich mal ein Ergebnis! Wobei ich eher die Verbindung Thermostatengehäuse/Rest in Verdacht habe als die Verbindung Fühler/Thermostatengehäuse.
Bei meinem waren jedenfalls, wenn ich genau drüber nachdenke, die drei Schrauben ordentlich gammelig und die sind ja die "Verbindungsleitung" der Masse, habe ich aber noch nicht drüber nachgedacht (hätte ich auch selbst drauf kommen können

Gruß
Volker
Re: service
Schon mal den eigentlichen Massepunkt an der Getriebestütze bzw. an der Karosserie unter der Batteriekonsole in Betracht gezogen? Der stellt den Bezugspunkt für die ganze Antriebseinheit dar und ist gelegentlich ein Problem.
Gruss
Rolf
Gruss
Rolf
Re: service
hallo rolf
ich wollte eigentlich den batteriekasten wegschrauben um an den massepunkt zu kommen.
der kasten war etwas unwillig.irgendwie hängt da die abs chose mit dran. kommt man auch von unten an den von dir erwähnten massepunkt dran?
wäre zu schön.
während der fahrt pendelt jetzt meine temperaturanzeige dauernd zwischen 71 und 79 grad . das masseproblem ist also noch nicht zu hundert prozent erledigt.
ev liegts ja am stecker der am kabelbinder sitzt. das wird nochmal besser gelöst kommende woche.
just
mikele
ich wollte eigentlich den batteriekasten wegschrauben um an den massepunkt zu kommen.
der kasten war etwas unwillig.irgendwie hängt da die abs chose mit dran. kommt man auch von unten an den von dir erwähnten massepunkt dran?
wäre zu schön.
während der fahrt pendelt jetzt meine temperaturanzeige dauernd zwischen 71 und 79 grad . das masseproblem ist also noch nicht zu hundert prozent erledigt.
ev liegts ja am stecker der am kabelbinder sitzt. das wird nochmal besser gelöst kommende woche.
just
mikele