Innenraumfilter
Re: Innenraumfilter
Hallo Jens,
Die Abmessungen LxH sind 320mm x 190mm
Artikel AHC.200 von Purflux
Kosten : 26,29€
Die von Armin genannte Anleitung hab’ich gemacht. Es fehlt leider noch eine wichtige Bemerkung. Bei der Montage bitte achten ob den Kondenswasserschlauch gut fixiert ist. Sieh Bild als Anlage.
Die harte Kanten des Innenraumfilters von Purflux hat Einschnitte so kann er leicht rund die Kurve gedrückt werden. Sieh Bild Als Anlage
Innenraumfilterwechsel mache ich jede 20.000 km oder 6 Monate.
Viel Erfolg, Rino
Die Abmessungen LxH sind 320mm x 190mm
Artikel AHC.200 von Purflux
Kosten : 26,29€
Die von Armin genannte Anleitung hab’ich gemacht. Es fehlt leider noch eine wichtige Bemerkung. Bei der Montage bitte achten ob den Kondenswasserschlauch gut fixiert ist. Sieh Bild als Anlage.
Die harte Kanten des Innenraumfilters von Purflux hat Einschnitte so kann er leicht rund die Kurve gedrückt werden. Sieh Bild Als Anlage
Innenraumfilterwechsel mache ich jede 20.000 km oder 6 Monate.
Viel Erfolg, Rino
- Attachments
-
- pollenfilter.jpg (155.79 KiB) Viewed 433 times
-
- bemerking wissel pollenfilter.jpg (141.96 KiB) Viewed 433 times
-
- Posts: 5
- Joined: 01 Dec 2013, 21:54
Re: Innenraumfilter
Salve,
ich denke, dass sich alle Themen verkomplizieren lassen. Warum denn keinen Original Lancia Ersatzteil verwenden? Da gibt es dann gar keine Fragen wegen der Abmessungen. Jetzt bitte nicht wegen der Kosten raunzen. Wir fahren doch LANCIA und keine Allerweltautos. Wer VW als Vergleich anzieht, sollte auch solche fahren! Der sehr präzisen Information gemaess "Thesis-Treffen" folgen und alles geht leicht. Die Bemerkungen ob des vielen Schaumstoffs, der Imbusschraube etc. kann und mag ich nicht nachvollziehen.
Saluti
ich denke, dass sich alle Themen verkomplizieren lassen. Warum denn keinen Original Lancia Ersatzteil verwenden? Da gibt es dann gar keine Fragen wegen der Abmessungen. Jetzt bitte nicht wegen der Kosten raunzen. Wir fahren doch LANCIA und keine Allerweltautos. Wer VW als Vergleich anzieht, sollte auch solche fahren! Der sehr präzisen Information gemaess "Thesis-Treffen" folgen und alles geht leicht. Die Bemerkungen ob des vielen Schaumstoffs, der Imbusschraube etc. kann und mag ich nicht nachvollziehen.
Saluti
gf
Re: Innenraumfilter
Nun, lieber Fobello,
man muß das Geld ja nicht zum Fenster hinauswerfen. Auch wenn man einen Thesis fährt. Es gibt durchaus sehr gute (und ich denke, bisweilen auch bessere Austauschprodukte für den Thesis als die "Originalen", die in aller Regel auch überteuert sind).
Ich bin kein Krösus, aber ein Realist und überlege mir sorgfältig wofür ich mein Geld ausgebe. Und auch VW baut gute uns solide Autos.....Ich habe vor einiger Zeit folgende Filter gewechelt: Luftfilter, Kraftstoffilter und Pollenfilter: alle von "MANN"; der Preisunterschied zum Originalteil war nicht unerheblich. Ferner habe ich den Zahnriemen, die Spannrolle und die Umlenkrolle nebst Wasserpumpe ausgetauscht. Bis auf die Wasserpumpe habe ich auch keine Originalprodukte, sondern solche von einem Namhaften Alternativhersteller genommen......What's the problem? Hinsichltich des Schaumstoffs im Klimafilterbereich konnte ich auch keinen Schaumstoff finden.....Der Austauch war einfach und problemlos.....
Viele problemlose Kilometer wünscht Dir
alfatron
man muß das Geld ja nicht zum Fenster hinauswerfen. Auch wenn man einen Thesis fährt. Es gibt durchaus sehr gute (und ich denke, bisweilen auch bessere Austauschprodukte für den Thesis als die "Originalen", die in aller Regel auch überteuert sind).
Ich bin kein Krösus, aber ein Realist und überlege mir sorgfältig wofür ich mein Geld ausgebe. Und auch VW baut gute uns solide Autos.....Ich habe vor einiger Zeit folgende Filter gewechelt: Luftfilter, Kraftstoffilter und Pollenfilter: alle von "MANN"; der Preisunterschied zum Originalteil war nicht unerheblich. Ferner habe ich den Zahnriemen, die Spannrolle und die Umlenkrolle nebst Wasserpumpe ausgetauscht. Bis auf die Wasserpumpe habe ich auch keine Originalprodukte, sondern solche von einem Namhaften Alternativhersteller genommen......What's the problem? Hinsichltich des Schaumstoffs im Klimafilterbereich konnte ich auch keinen Schaumstoff finden.....Der Austauch war einfach und problemlos.....
Viele problemlose Kilometer wünscht Dir
alfatron
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Re: Innenraumfilter
Hallo "Mister 1881",
was gibt es hinsichtlich des Schaumstoffes nicht nachzuvollziehen???
Jede Menge von dem Zeugs sind da reingestopft, unterhalb des Armaturenbrettes (zur Geräuschdämmung?)
Und tut mir leid, die VW´s, die ich bisher gefahren bin, waren tadellos, "durchdacht" und in der Struktur nachvollziehbar.
Ich "liebe meine beiden Lancia´s, auch, weil diese ganz anders sind und irgendwie das Flair von Handarbeit vermitteln und jedes Fahrzeug ein "Einzelstück" ist, auch vielleicht mit der "Schaumstoffausstattung".
Das die Kosten des Unterhaltes exorbitant sind, sei gestattet zu erwähnen, ändern aber an der sehr positiven Einschätzung gar nichts.
Das ich aber einfachem Zubehör mein gutes Geld unnütz hinter her werfen sollte, bestimmt nicht.
Insofern, ich erde mich an den Wechsel machen, habe in der Bucht 3 Stück gekauft, á € 18,00, sind in Deutschland hergestellt und machen einen "schlanken Fuss".
VG
Jens
was gibt es hinsichtlich des Schaumstoffes nicht nachzuvollziehen???
Jede Menge von dem Zeugs sind da reingestopft, unterhalb des Armaturenbrettes (zur Geräuschdämmung?)
Und tut mir leid, die VW´s, die ich bisher gefahren bin, waren tadellos, "durchdacht" und in der Struktur nachvollziehbar.
Ich "liebe meine beiden Lancia´s, auch, weil diese ganz anders sind und irgendwie das Flair von Handarbeit vermitteln und jedes Fahrzeug ein "Einzelstück" ist, auch vielleicht mit der "Schaumstoffausstattung".
Das die Kosten des Unterhaltes exorbitant sind, sei gestattet zu erwähnen, ändern aber an der sehr positiven Einschätzung gar nichts.
Das ich aber einfachem Zubehör mein gutes Geld unnütz hinter her werfen sollte, bestimmt nicht.
Insofern, ich erde mich an den Wechsel machen, habe in der Bucht 3 Stück gekauft, á € 18,00, sind in Deutschland hergestellt und machen einen "schlanken Fuss".
VG
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Re: Innenraumfilter
Thesis2013 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo "Mister 1881",
>
> was gibt es hinsichtlich des Schaumstoffes nicht
> nachzuvollziehen???
>
> Jede Menge von dem Zeugs sind da reingestopft,
> unterhalb des Armaturenbrettes (zur
> Geräuschdämmung?)
>
> Und tut mir leid, die VW´s, die ich bisher
> gefahren bin, waren tadellos, "durchdacht" und in
> der Struktur nachvollziehbar.
>
> Ich "liebe meine beiden Lancia´s, auch, weil
> diese ganz anders sind und irgendwie das Flair von
> Handarbeit vermitteln und jedes Fahrzeug ein
> "Einzelstück" ist, auch vielleicht mit der
> "Schaumstoffausstattung".
>
> Das die Kosten des Unterhaltes exorbitant sind,
> sei gestattet zu erwähnen, ändern aber an der
> sehr positiven Einschätzung gar nichts.
>
> Das ich aber einfachem Zubehör mein gutes Geld
> unnütz hinter her werfen sollte, bestimmt nicht.
>
>
> Insofern, ich erde mich an den Wechsel machen,
> habe in der Bucht 3 Stück gekauft, á € 18,00,
> sind in Deutschland hergestellt und machen einen
> "schlanken Fuss".
>
> VG
> Jens
Wer soll das Sein?Mister 1881??
Habe das Thema hier verfolgt,wo kommt der drin vor?????
-------------------------------------------------------
> Hallo "Mister 1881",
>
> was gibt es hinsichtlich des Schaumstoffes nicht
> nachzuvollziehen???
>
> Jede Menge von dem Zeugs sind da reingestopft,
> unterhalb des Armaturenbrettes (zur
> Geräuschdämmung?)
>
> Und tut mir leid, die VW´s, die ich bisher
> gefahren bin, waren tadellos, "durchdacht" und in
> der Struktur nachvollziehbar.
>
> Ich "liebe meine beiden Lancia´s, auch, weil
> diese ganz anders sind und irgendwie das Flair von
> Handarbeit vermitteln und jedes Fahrzeug ein
> "Einzelstück" ist, auch vielleicht mit der
> "Schaumstoffausstattung".
>
> Das die Kosten des Unterhaltes exorbitant sind,
> sei gestattet zu erwähnen, ändern aber an der
> sehr positiven Einschätzung gar nichts.
>
> Das ich aber einfachem Zubehör mein gutes Geld
> unnütz hinter her werfen sollte, bestimmt nicht.
>
>
> Insofern, ich erde mich an den Wechsel machen,
> habe in der Bucht 3 Stück gekauft, á € 18,00,
> sind in Deutschland hergestellt und machen einen
> "schlanken Fuss".
>
> VG
> Jens
Wer soll das Sein?Mister 1881??
Habe das Thema hier verfolgt,wo kommt der drin vor?????
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Re: Innenraumfilter
"Fobello1881" ist die Lösung des Rätsels, gelle !?
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Re: Innenraumfilter
Moin Leute,
das entwickelt sich gerade in eine nicht allzu schöne und unserer Ecke des Forums doch sehr ungewohnte Richtung.
Ich denke ich weiss wer gf ist und es ist ein netter Lancia Fan und Thesis Fahrer.
Zum Schaumstoff würde ich nur sagen. Man muss nicht alles explizit erklären, nur weil es kein Bild vom Schaumstoff gibt, ist es nicht gleich wahnsinnig kompliziert.
Jeder muss für sich entscheiden, ob er sich in der Lage fühlt an seinem Thesis zu bauen.
Die Anleitung wie ich sie von Rino bekommen habe, ist sicher nicht Idioten sicher, aber mit etwas Verstand kommt man klar.
Ich vermute das schon einige den Innenluftfilter gewechselt haben, ohne hier im Forum nochmal nach Details zu fragen.
Jens ich bin dir dankbar darüber das du erwähnt hast das es etwas komplizierter ist als es bei der Anleitung vieleicht rüber kommt. Auch die Masse des Filters habe ich danke deiner Frage noch ergänzt.
Ich möchte in diesem Zusammenhang auch nochmal erwähnen, das ich über jede Anleitung (am liebsten mit Bildern) dankbar bin.
Die Aufbereitung für die Homepage mache ich dann.
Der Thesis ist leider kein Auto was zum selber schrauben prädestiniert ist, manches ist eben etwas komplizierter.
Bei jedem Mercedes S Klasse, Audi A8, oder VW Phaeton wird das begriffen, nur beim Thesis der noch dazu mit der entspannten Hand des Italieners zusammengefügt ist, da kapierts scheinbar keiner.
Es hat doch sicher Gründe, das ne normale FIAT Werkstatt gern mal mehr kaputt macht, als repariert - und die haben ihren Job gelernt.
Also ruhig durchatmen, konstruktiv kritisieren - oder ignorieren.
Ich beschränke mich schon seit geraumer Zeit aufs letztere, das schont die Nerven und hält das Forum für wichtige Beiträge frei.
das entwickelt sich gerade in eine nicht allzu schöne und unserer Ecke des Forums doch sehr ungewohnte Richtung.
Ich denke ich weiss wer gf ist und es ist ein netter Lancia Fan und Thesis Fahrer.
Zum Schaumstoff würde ich nur sagen. Man muss nicht alles explizit erklären, nur weil es kein Bild vom Schaumstoff gibt, ist es nicht gleich wahnsinnig kompliziert.
Jeder muss für sich entscheiden, ob er sich in der Lage fühlt an seinem Thesis zu bauen.
Die Anleitung wie ich sie von Rino bekommen habe, ist sicher nicht Idioten sicher, aber mit etwas Verstand kommt man klar.
Ich vermute das schon einige den Innenluftfilter gewechselt haben, ohne hier im Forum nochmal nach Details zu fragen.
Jens ich bin dir dankbar darüber das du erwähnt hast das es etwas komplizierter ist als es bei der Anleitung vieleicht rüber kommt. Auch die Masse des Filters habe ich danke deiner Frage noch ergänzt.
Ich möchte in diesem Zusammenhang auch nochmal erwähnen, das ich über jede Anleitung (am liebsten mit Bildern) dankbar bin.
Die Aufbereitung für die Homepage mache ich dann.
Der Thesis ist leider kein Auto was zum selber schrauben prädestiniert ist, manches ist eben etwas komplizierter.
Bei jedem Mercedes S Klasse, Audi A8, oder VW Phaeton wird das begriffen, nur beim Thesis der noch dazu mit der entspannten Hand des Italieners zusammengefügt ist, da kapierts scheinbar keiner.
Es hat doch sicher Gründe, das ne normale FIAT Werkstatt gern mal mehr kaputt macht, als repariert - und die haben ihren Job gelernt.

Also ruhig durchatmen, konstruktiv kritisieren - oder ignorieren.
Ich beschränke mich schon seit geraumer Zeit aufs letztere, das schont die Nerven und hält das Forum für wichtige Beiträge frei.

Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Re: Innenraumfilter
Ich fürchte, ich habe das etwas vom Zaun gebrochen, was nicht in meiner Absicht lag. Natürlich ist der Thesis ein in vielfacher Hinsicht "unvergleichliches" Automobil. Das gilt nicht nur für's Design. Auch die Technik ist recht komplex, aber trotzdem für einen guten Mechaniker durchchaubar. Man muß sich halt mit dem Fahrzeug und dessen Eigenheiten befassen, dann lassen sich viele Dinge selbst oder von sachkundiger Hand auch kostengünstig erledigen. Ich habe bei meinem Wagen einige Reparaturen durchführen müssen, die ich (bis auf den Zahnriemen) selbst erledigt habe. Das war der Austauch der hinteren und vorderen Querlenker an der Vorderachse nebst den Axialgelenken der Lenkung. Diese Arbeiten waren absolut kein Hexenwerk. Ebefalls habe ich die Batterie selbst ausgewechselt, was auch kein Problem war. Beim Zahnriemn habe ich bewußt nur die Wasserpumpe als Originalteil verwendet, den Rest von einbem namhaften Hersteller. Der ganze Spaß war in einer sehr kompetenten Werkstatt für € 450,00 (all incl.) erledigt. Ich will damit einfach nur sagen, dass man für ein und die selbe Reparatur viel Geld ausgen kann oder auch weniger. Das gilt, nebenbei bemerkt, nicht nur für den Thesis. Ähnliche Erfahrungen habe ich auch mit meinem Audi gemacht....Insofern ist "unser Forum" hier ein hervorragende Grundlage die Kosten für viele Mitglieder in einem erträglichen Rahmen zu halten.
Das andere Mütter (Herteller) auch hübsche und gut gebaute Töchter haben bedarf ja wohl keiner Erwähnung.
Ich wünche allen hier für 2014 viele schöne und entspannte Kilometer mit der Diva.
alfatron
Das andere Mütter (Herteller) auch hübsche und gut gebaute Töchter haben bedarf ja wohl keiner Erwähnung.
Ich wünche allen hier für 2014 viele schöne und entspannte Kilometer mit der Diva.
alfatron
Re: Innenraumfilter
Und wie bist du mit deinen Rover 75 Zufrieden?
Re: Innenraumfilter
Moin Ulrich,
du hast doch garnichts ausgelöst.
Du hattest ja eine konstruktive Antwort, ich meine das unkontrollierte Nachtreten.
Ein "VW Golf" Forum lebt von sowas, da ist nur jeder zehnte Beitrag hilfreich und du hast es nur mit Leuten zu tun die Alles selber können.
Deiner Antwort kann man ja entnehmen das es Sinn macht Filter von anderen Herstellern zu wählen, da diese nicht nur günstiger, sondern durchaus auch besser sind.
Das war sehr hilfreich!
Da ich glücklicherweise so gut wie alle hier persönlich kenne, weiss ich auch das schnell mal was rausrutscht.
Im echten Leben sind es die besten Kollegen.
Ich würde sagen, das geht schon wieder alles zu weit weg vom Thema.
du hast doch garnichts ausgelöst.

Du hattest ja eine konstruktive Antwort, ich meine das unkontrollierte Nachtreten.
Ein "VW Golf" Forum lebt von sowas, da ist nur jeder zehnte Beitrag hilfreich und du hast es nur mit Leuten zu tun die Alles selber können.
Deiner Antwort kann man ja entnehmen das es Sinn macht Filter von anderen Herstellern zu wählen, da diese nicht nur günstiger, sondern durchaus auch besser sind.
Das war sehr hilfreich!
Da ich glücklicherweise so gut wie alle hier persönlich kenne, weiss ich auch das schnell mal was rausrutscht.
Im echten Leben sind es die besten Kollegen.

Ich würde sagen, das geht schon wieder alles zu weit weg vom Thema.
Viele Grüße, Ivo
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +
Viva-Lancia!
Thesis 2.0T Emblema - Azzurro Michelangelo / Grigio Cellini BiColore + Blaues Alcantara
+ R.I.P. kC 2.0T 20V - Grigio Mercury - 285tkm +
+ R.I.P. RCZ 1.6T THP200 - schwarz met. (foliert in Oracal Avocado) 90tkm +