Innenraumfilter
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Innenraumfilter
Freunde,
für meine Diva (2.4 D Multijet) möchte ich mir zum Austausch ein paar Aktivkohle-Innenraumfilter zulegen.
Wäre toll, wenn mir jemand die Abmessungen (LängexBreitexHöhe) mitteilen kann, im Netz kursieren teilweise erhebliche Unterscheide der Abmessungen.
Auch sollen die Abmessungen der Inneraumfilter unterschiedlich sein, welche in den einzelnen Thesis-Motorisierungen verbaut wurden.
Viele Grüße
Jens
für meine Diva (2.4 D Multijet) möchte ich mir zum Austausch ein paar Aktivkohle-Innenraumfilter zulegen.
Wäre toll, wenn mir jemand die Abmessungen (LängexBreitexHöhe) mitteilen kann, im Netz kursieren teilweise erhebliche Unterscheide der Abmessungen.
Auch sollen die Abmessungen der Inneraumfilter unterschiedlich sein, welche in den einzelnen Thesis-Motorisierungen verbaut wurden.
Viele Grüße
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Re: Innenraumfilter
Hallo Jens,
baue den alten Filter doch einfach aus und nehme ihn als Referenz. Voraussetzung ist natürlich, dass er noch vorhanden ist.
Ich habe ihn bei meinem (ist ja die gleiche Seriie wie Deiner) ausgebaut und geprüft. Er wr noch fast wie neu.....
Viele Grüße aus dem regnerischen Münsterland.
alfatron
baue den alten Filter doch einfach aus und nehme ihn als Referenz. Voraussetzung ist natürlich, dass er noch vorhanden ist.
Ich habe ihn bei meinem (ist ja die gleiche Seriie wie Deiner) ausgebaut und geprüft. Er wr noch fast wie neu.....
Viele Grüße aus dem regnerischen Münsterland.
alfatron
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Re: Innenraumfilter
Hallo Ulrich,
prinzipiell hast du natürlich recht, dass Ding einfach auszubauen und die Abmessungen ab nehmen.
Ich wollte mir die "Prozedur" sparen, sofern die Abmessungen bekannt sind.
Wenn dem nicht so ist, dann werde ich das so machen und sehr "hoffen", dass auch ein Filter drin ist.
Wundern würde mich gar nichts mehr...
Viele Grüße
Jens
prinzipiell hast du natürlich recht, dass Ding einfach auszubauen und die Abmessungen ab nehmen.
Ich wollte mir die "Prozedur" sparen, sofern die Abmessungen bekannt sind.
Wenn dem nicht so ist, dann werde ich das so machen und sehr "hoffen", dass auch ein Filter drin ist.
Wundern würde mich gar nichts mehr...
Viele Grüße
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Re: Innenraumfilter
Ich würde mir ggf. einen Markenfilter im Zubehörhandel beschaffen; die dürften günstiger als ein Origianalfilter sein und die Qualität stimmt auch.
Gruß
alfatron
Gruß
alfatron
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Re: Innenraumfilter
Ist schon klar.
Habe mal angefangen, den Luftfilter "freizulegen".
Irre, was da an Schaumgummi "verstopft worden ist, wie viele Steckverbinder und Kabelbäume da kreuz und quer verlaufen, welche Trägerchen und Stützbleche da zum Vorschein kommen (manche mit Flug- (oder mehr) Rost benetzt, irgendwie hatte ich das Gefühl, es wurde irgendwie was untergebracht, was unterzubringen war...
Dann war noch im linken Fussraum ein Seitenteil (Filz) mit einer Imbusschraube fixiert und ich dachte schon, vor lauter Kabel und Schaumgummi, der Luftfilter wurde gleich mal weggelassen...
Aber, denkste, ziemlich weit hinten und von Schaumgummi und drüberverlaufenden Kabelbäumen im oberen Bereich kaum zu sehen, war das Gehäuse ersichtlich...
Nun, da kann ich mir so ungefähr vorstellen, was allein für den Wechsel des Luftfilters für AW berechnet werden. Die üppigen Teilepreise noch dazu, da sind doch bestimmt € 60-€ 80 fällig, gelle !?
Ich werde dann mal im nächsten Jahr das Thema (in Ruhe) neu aufgreifen, Eile im Verzug ist nicht wirklich, da nichts müffelt, nichts beschlägt.
Würde mich nicht wundern, wenn der Luftfilter (Innenraum) noch unberührt ist...
VG
Jens
Habe mal angefangen, den Luftfilter "freizulegen".
Irre, was da an Schaumgummi "verstopft worden ist, wie viele Steckverbinder und Kabelbäume da kreuz und quer verlaufen, welche Trägerchen und Stützbleche da zum Vorschein kommen (manche mit Flug- (oder mehr) Rost benetzt, irgendwie hatte ich das Gefühl, es wurde irgendwie was untergebracht, was unterzubringen war...
Dann war noch im linken Fussraum ein Seitenteil (Filz) mit einer Imbusschraube fixiert und ich dachte schon, vor lauter Kabel und Schaumgummi, der Luftfilter wurde gleich mal weggelassen...
Aber, denkste, ziemlich weit hinten und von Schaumgummi und drüberverlaufenden Kabelbäumen im oberen Bereich kaum zu sehen, war das Gehäuse ersichtlich...
Nun, da kann ich mir so ungefähr vorstellen, was allein für den Wechsel des Luftfilters für AW berechnet werden. Die üppigen Teilepreise noch dazu, da sind doch bestimmt € 60-€ 80 fällig, gelle !?
Ich werde dann mal im nächsten Jahr das Thema (in Ruhe) neu aufgreifen, Eile im Verzug ist nicht wirklich, da nichts müffelt, nichts beschlägt.
Würde mich nicht wundern, wenn der Luftfilter (Innenraum) noch unberührt ist...
VG
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Re: Innenraumfilter
Hallo Jens,
der Pollenfilter (Innenraumfilter) ist 31,5 cm x 19,5 cm. Er müsste auch für alle Thesis Modelle gleich sein. Die Filter gibt es sehr günstig bei Ebay. Ich lasse den Filter jedes Jahr wechseln, obwohl das sicherlich nicht nötig ist. Der sieht dann immer noch aus wie neu.
Viva Lancia von und nach Dresden
Tilo
der Pollenfilter (Innenraumfilter) ist 31,5 cm x 19,5 cm. Er müsste auch für alle Thesis Modelle gleich sein. Die Filter gibt es sehr günstig bei Ebay. Ich lasse den Filter jedes Jahr wechseln, obwohl das sicherlich nicht nötig ist. Der sieht dann immer noch aus wie neu.
Viva Lancia von und nach Dresden
Tilo
Re: Innenraumfilter
Hallo Jens,
bei meinem Delta 3 wechsele ich wegen der Luftqualität, die im westlichen Ruhrgebiet herrscht, den Filter inzwischen im Abstand von neuen Monaten oder 15.000 KM aus.
Ein einfacher Pollenfilter genügt meinen Ansprüchen nicht, sodaß ich seit zweieinhalb Jahren Aktivkohlefilter verwende. Sehr zufrieden bin ich mit der CUK - Serie von MANN, die auch außerhalb des Versandhandels mit Preisabschlägen von bis zu 30 % auf die UVP verkauft werden. Die freie Werkstatt meines Vertrauens schwört allerdings auf die LAK-Serie von Knecht.
Viel Erfolg!
Norbert
bei meinem Delta 3 wechsele ich wegen der Luftqualität, die im westlichen Ruhrgebiet herrscht, den Filter inzwischen im Abstand von neuen Monaten oder 15.000 KM aus.
Ein einfacher Pollenfilter genügt meinen Ansprüchen nicht, sodaß ich seit zweieinhalb Jahren Aktivkohlefilter verwende. Sehr zufrieden bin ich mit der CUK - Serie von MANN, die auch außerhalb des Versandhandels mit Preisabschlägen von bis zu 30 % auf die UVP verkauft werden. Die freie Werkstatt meines Vertrauens schwört allerdings auf die LAK-Serie von Knecht.

Viel Erfolg!
Norbert
Re: Innenraumfilter
Hallo Jens,
den Wechsel des Innenraumfilters habe ich eigentlich als recht einfach in Erinnnerung:
hier eine schöne Anleitung dazu:
http://www.thesis-treffen.de/index.php/ ... nnenfilter
Deshalb war wahrscheinlich die Arbeitszeit für den Filterwechsel bisher auch immer in den Inspektionen bei ATU enthalten, wegen des hohen Preises des Filters (über 40 Euro) habe ich dann aber darauf verzichtet und dafür auf EBay und Selbsteinbau zurückgegriffen.
Am 24. Dezember gibt es dort übrigens wieder einen Inspektionsgutschein für 49,90Euro (zuzüglich Teile), gültig bis 31.05.2014
Viele Grüße
Armin
PS: Maße aus einer Anzeige (ohne Garantie):
Breite [mm]: 190
Länge [mm]: 317
Höhe [mm]: 30
Filterausführung: Aktivkohlefilter
Referenznummer(n) OEM: 46723024
Referenznummer(n) OE: CUK3241
den Wechsel des Innenraumfilters habe ich eigentlich als recht einfach in Erinnnerung:
hier eine schöne Anleitung dazu:
http://www.thesis-treffen.de/index.php/ ... nnenfilter
Deshalb war wahrscheinlich die Arbeitszeit für den Filterwechsel bisher auch immer in den Inspektionen bei ATU enthalten, wegen des hohen Preises des Filters (über 40 Euro) habe ich dann aber darauf verzichtet und dafür auf EBay und Selbsteinbau zurückgegriffen.
Am 24. Dezember gibt es dort übrigens wieder einen Inspektionsgutschein für 49,90Euro (zuzüglich Teile), gültig bis 31.05.2014
Viele Grüße
Armin
PS: Maße aus einer Anzeige (ohne Garantie):
Breite [mm]: 190
Länge [mm]: 317
Höhe [mm]: 30
Filterausführung: Aktivkohlefilter
Referenznummer(n) OEM: 46723024
Referenznummer(n) OE: CUK3241
Lancia Thesis 2.4 jtd Multijet 20v Executive Comfortronic
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
129 kW (175 PS) bei 4000 U/min
215/60R16 95W (5-Loch Felge)
Fg.-Nr. 00009390
Motor-Nr. 3642911
Organisations-Nr. 00007796
Aussenfarbe 657
Innenfarbe 615
Datum erste Zuweisung 31.05.2003
Datum letzte Zuweisung 31.05.2003
CCF-Datum 14.05.2004
Garantiebeginn 13.04.2004
Re: Innenraumfilter
Hallo Armin,
auch beim Delta 3 ist der Wechsel eigentlich nicht schwierig, wenn man eine bebilderte Anleitung zur Hand hat.
Der MANN CUK 3241 ist übrigens im Versandhandel derzeit schon ab 20,50 € (zuzüglich Versandkosten) zu bekommen - einfach mal googlen. Auf der Website von MANN kann man vor einer Bestellung die für die verschiedenen Versionen des Thesis passenden Größen recht schnell ermitteln.
Viva Lancia
Norbert
auch beim Delta 3 ist der Wechsel eigentlich nicht schwierig, wenn man eine bebilderte Anleitung zur Hand hat.
Der MANN CUK 3241 ist übrigens im Versandhandel derzeit schon ab 20,50 € (zuzüglich Versandkosten) zu bekommen - einfach mal googlen. Auf der Website von MANN kann man vor einer Bestellung die für die verschiedenen Versionen des Thesis passenden Größen recht schnell ermitteln.
Viva Lancia
Norbert
-
- Posts: 173
- Joined: 15 Oct 2013, 08:30
Re: Innenraumfilter
Freunde,
allen bisherigen Antwortern herzlichen Dank!!!
Es gibt abweichende Maße der Innenluftfilter, die für den Thesis (in meinem Fall 2.4 Multijet) passen sollen, deshalb war ich etwas verunsichert...
Die zitierte Anleitung ist in der Tat sehr gut, ohne Zweifel, aber wahrscheinlich gibt es ein paar Spielarten zu diesem Innenfilter.
Ich sehe das immer etwas im Vergleich zu den VW-Modellen (EOS, Passat), wo die Teile ziemlich unkompliziert und ohne große Demontagen zu finden und zu wechseln sind.
Und wie ich bereits schrieb, waren bzw. sind bei mir noch ein paar "Zusatzarbeiten" fällig, um an den Filter zu kommen (Kabelbaum davor, Innenverkleidung mit Imbusschraube, gestopfter Schaumgummi, soweit das Auge reicht.
Freue mich aber, dass Ding im Frühjahr zu wechseln, wie gesagt, vielleicht noch der "jungfräuliche" Erstfilter !?
Viele Grüße
Jens
allen bisherigen Antwortern herzlichen Dank!!!
Es gibt abweichende Maße der Innenluftfilter, die für den Thesis (in meinem Fall 2.4 Multijet) passen sollen, deshalb war ich etwas verunsichert...
Die zitierte Anleitung ist in der Tat sehr gut, ohne Zweifel, aber wahrscheinlich gibt es ein paar Spielarten zu diesem Innenfilter.
Ich sehe das immer etwas im Vergleich zu den VW-Modellen (EOS, Passat), wo die Teile ziemlich unkompliziert und ohne große Demontagen zu finden und zu wechseln sind.
Und wie ich bereits schrieb, waren bzw. sind bei mir noch ein paar "Zusatzarbeiten" fällig, um an den Filter zu kommen (Kabelbaum davor, Innenverkleidung mit Imbusschraube, gestopfter Schaumgummi, soweit das Auge reicht.
Freue mich aber, dass Ding im Frühjahr zu wechseln, wie gesagt, vielleicht noch der "jungfräuliche" Erstfilter !?
Viele Grüße
Jens
...ein Ex-Dresdner - Jetzt-Radeberger!
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)
Cadillac CTS-Coupé Sport-Luxury-Paket (3.6/311 PS/6 Zylinder/Automatik/EZ: 2011)
New Beetle Cabriolet (US-Reimport), (2.5/150 PS/5-Zylinder/Automatik/EZ: 2008
Mercedes Benz 250S (W 108/130 PS/6-Zylinder/Automatik/EZ: 1967)