Multiair mit „Magerruckeln“ und „kernigen“ Motorgeräusch beim Beschleunigen

Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Multiair mit „Magerruckeln“ und „kernigen“ Motorgeräusch beim Beschleunigen

Unread post by Dean »

Hi Manfred

Vergiss die Sprüche von Spurproblemen, reine Angstmacherei und Blödsinn.
Dass Deine Werke bei einem eventuellen "Problem" keine Garantie oder Kulanz anbieten möchte, ok, aber dass mit den Problemen ist purer Schwachsinn.
Stell Dir vor, sogar der Zonenleiter und der Garantieverantwortliche von Lancia (die ich beide persönlich kenne) haben mich "anmachen" wollen bezüglich Tieferlegung und Spurverbreiterung, mussten aber auch eingestehen dass seit Einführung des Delta's in der Schweiz noch NIE ein Problem mit irgendwelchen Radlagern oder ähnliches gemeldet wurde (in Verbindung mit Distanzen und Tieferlegung).

Dafür bekam ich von beiden Herren viel Lob für die gelungene Ästhetik.

Einfach die richtigen Distanzen montieren und gut ist.

Verstehe einfach nicht, weshalb man so viel Angstmacherei betreibt wenn's um Distanzen geht. Porsche zum Beispiel bietet sowas schon seit Jahrzehnten im Zubehör an.

Noch was, mit den 17"-WR habe ich bis heute 35'000km runtergespuhlt, und sind theoretisch locker für weitere 10'000 km zu gebrauchen, die SR haben nun auch knapp 35'000km drauf, sind absolut gleichmässig abgefahren und auch für ca. weitere 10'000km gut.

HIer noch a Schmankerl, mein Delta auf Krk (Kroatien):

Image

LG Dean
Manfred
Posts: 510
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Multiair mit „Magerruckeln“ und „kernigen“ Motorgeräusch beim Beschleunigen

Unread post by Manfred »

Hallo Zusammen,

jetzt läuft er wieder wie ein „Glöckchen“!!!

Unser Delta war inzwischen genau eine Woche in der Werkstatt, da sich neben diesem Fehler auch noch so einiges anderes angesammelt hatte! Alles wurde zur Zufriedenheit erledigt und jetzt macht es wieder Freude, mit dem Delta zu fahren!

Ursache für dieses „Magerruckeln und dem kernigem Motorgeräusch“ sollen Einstellungen im Steuergerät gewesen sein. Nach Auskunft der Werkstatt sollen keine defekten Teile diesbezüglich gewechselt worden sein.

Nach dem Austausch der Schaltseile und der Synchronringe des 1. und 2. Ganges kann man auch wieder vernünftig schalten!

Die anderen aufgetretenen und inzwischen behobenen Mängel sind fast alle hier schon erwähnt worden.

Neue Mängel, hier noch nicht gelesen, waren z.B. die Farbabplatzungen an den Lederstreifen zwischen dem Alcantara bei den Oro-Sitzen.

Viva Lancia

Manfred
Manfred
Posts: 510
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Multiair mit „Magerruckeln“ und „kernigen“ Motorgeräusch beim Beschleunigen

Unread post by Manfred »

Hallo Günter,

die Windgeräusche, die ich auch bemängelt habe, hat jetzt die Werkstatt in den Griff bekommen. Die Windgeräusche von dem linken Spiegel sind weg, genauso die Fahrbahngeräusche von der rechten Seite!

Versuch es noch mal!

Manfred
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: Multiair mit „Magerruckeln“ und „kernigen“ Motorgeräusch beim Beschleunigen

Unread post by lanzwil »

Was wurde am Spiegel geändert?
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Manfred
Posts: 510
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Multiair mit „Magerruckeln“ und „kernigen“ Motorgeräusch beim Beschleunigen

Unread post by Manfred »

Was die da im enzelnen genau gemacht haben, weiß ich nicht.

Es sind - alle - Türen neu eingestellt worden. Die schließen jetzt hervorragend!

Es war auch die Rede davon, dass die Kotflügelinnenverkleidung vorne links ausgebaut worden war.

Als ich jetzt wieder meinen Alfa 159 SW übernommen hatte, musste ich feststellen, dass dieser auf der Bahn lauter ist!

Gruß

Manfred
tomsab0
Posts: 438
Joined: 30 Jan 2010, 22:05

Re: Multiair mit „Magerruckeln“ und „kernigen“ Motorgeräusch beim Beschleunigen

Unread post by tomsab0 »

Manfred schrieb:
-------------------------------------------------------

> Neue Mängel, hier noch nicht gelesen, waren z.B.
> die Farbabplatzungen an den Lederstreifen zwischen
> dem Alcantara bei den Oro-Sitzen.

Hast du neue Sitzbezüge bekommen?
Habe diesen "Mangel" bei meinem Delta auch; aber leider bin ich schon aus der 2jährigen Garantie...
Manfred
Posts: 510
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Multiair mit „Magerruckeln“ und „kernigen“ Motorgeräusch beim Beschleunigen

Unread post by Manfred »

Hallo Thomas,

beide Sitzflächen, nur die Bezüge, wurden getauscht. Auch die vom Beifahrersitz, obwohl wenig benutzt!

Sieht aus wie helle Dreckfussel, die man nicht wegsaugen kann. Die Farbbeschichtung der schmalen Streifen auf dem Alcantara war an vielen Stellen weggeplatzt!? Und das mit "normaler" Kleidung und kein grober Arbeitseinsatz, sondern mit pfleglicher Behandlung!

Wir stellem uns jetzt die Frage, wie die Sitze in 1,5 Jahren und weiteren 17.000 km aussehen werden?
Denn dann haben wir auch keine Garantie mehr!!!

Gruß

Manfred
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”