Multiair mit „Magerruckeln“ und „kernigen“ Motorgeräusch beim Beschleunigen
Multiair mit „Magerruckeln“ und „kernigen“ Motorgeräusch beim Beschleunigen
Hallo Zusammen,
unser Delta http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-929669 hat jetzt im ersten Jahr so einige Mängel angesammelt.
Die Mängelbehebung ist an dem Einsatzort des Deltas nicht optimal zu lösen, da eine mögliche Werkstatt zu weit entfernt liegt. So haben wir jetzt unsere Autos getauscht und ich fahre zur Zeit den Delta.
Eine längere Liste wurde nun in meiner Werkstatt abgearbeitet und ich habe den Wagen seit einer Woche wieder.
Was mir immer noch nicht gefällt ist das Leistungsverhalten des Motors. Bei wenig „Gas“ ist fast immer ein „Magerruckeln“ oder eine zu „späte Zündung“ zu spüren. - Nehme diese Begriffe, da ich sie in alter Vergaserzeit selbst erfahren und kennen gelernt habe. – Die Klimaanlage kann den Motor nicht so beeinflussen. Manchmal hat man das Gefühl, als ob der Turbo nicht mehr arbeitet.
Da läuft selbst unser 1,4er Ypsilon mit 95 PS souveräner.
Wenn man dann von dem Delta Leistung abfordert, bringt er die auch. Nur empfinde ich dann die Geräuschentwicklung zu „kernig“ und einfach zu laut und nicht mehr harmonisch!
Nach einer Probefahrt habe ich darauf getippt, dass der irgendwo falsche Luft zieht und auch daher das „kernige“ Motorgeräusch kommt.
Selbst habe ich den Delta das letzte Mal vor einem Jahr gefahren, da wäre mir so was direkt negativ aufgefallen, so fehlt mir jetzt der direkte Vergleich.
Die Werkstatt hatte den Delta mit dieser Fehlerbeschreibung jetzt für jetzt für eine umfangreiche Untersuchung. Man hat jedoch keine Ursache gefunden und ein Softwareupdate hat das Problem nicht behoben.
Wie laufen Eure Multiair?
Gruß
Manfred
unser Delta http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-929669 hat jetzt im ersten Jahr so einige Mängel angesammelt.
Die Mängelbehebung ist an dem Einsatzort des Deltas nicht optimal zu lösen, da eine mögliche Werkstatt zu weit entfernt liegt. So haben wir jetzt unsere Autos getauscht und ich fahre zur Zeit den Delta.
Eine längere Liste wurde nun in meiner Werkstatt abgearbeitet und ich habe den Wagen seit einer Woche wieder.
Was mir immer noch nicht gefällt ist das Leistungsverhalten des Motors. Bei wenig „Gas“ ist fast immer ein „Magerruckeln“ oder eine zu „späte Zündung“ zu spüren. - Nehme diese Begriffe, da ich sie in alter Vergaserzeit selbst erfahren und kennen gelernt habe. – Die Klimaanlage kann den Motor nicht so beeinflussen. Manchmal hat man das Gefühl, als ob der Turbo nicht mehr arbeitet.
Da läuft selbst unser 1,4er Ypsilon mit 95 PS souveräner.
Wenn man dann von dem Delta Leistung abfordert, bringt er die auch. Nur empfinde ich dann die Geräuschentwicklung zu „kernig“ und einfach zu laut und nicht mehr harmonisch!
Nach einer Probefahrt habe ich darauf getippt, dass der irgendwo falsche Luft zieht und auch daher das „kernige“ Motorgeräusch kommt.
Selbst habe ich den Delta das letzte Mal vor einem Jahr gefahren, da wäre mir so was direkt negativ aufgefallen, so fehlt mir jetzt der direkte Vergleich.
Die Werkstatt hatte den Delta mit dieser Fehlerbeschreibung jetzt für jetzt für eine umfangreiche Untersuchung. Man hat jedoch keine Ursache gefunden und ein Softwareupdate hat das Problem nicht behoben.
Wie laufen Eure Multiair?
Gruß
Manfred
Re: Multiair mit „Magerruckeln“ und „kernigen“ Motorgeräusch beim Beschleunigen
Schaut euch bitte die Steuerzeiten des Motors an. Ist nur ein Tip...
Re: Multiair mit „Magerruckeln“ und „kernigen“ Motorgeräusch beim Beschleunigen
Bei mir läuft er seit 1,5 Jahren sehr gut und rund.
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
Re: Multiair mit „Magerruckeln“ und „kernigen“ Motorgeräusch beim Beschleunigen
Hallo Albert,
soll beim letzten Mal geprüft worden sein........
Gebe ihn auf jeden Fall noch mal ab.
Tippe immer noch auf einen Haarriss im Krümmer oder Dichtung??? = Falsche Luft + kerniges Motorgeräusch unter Last!???
Kann das sein???
Viva Lancia
Manfred
soll beim letzten Mal geprüft worden sein........
Gebe ihn auf jeden Fall noch mal ab.
Tippe immer noch auf einen Haarriss im Krümmer oder Dichtung??? = Falsche Luft + kerniges Motorgeräusch unter Last!???
Kann das sein???
Viva Lancia
Manfred
Re: Multiair mit „Magerruckeln“ und „kernigen“ Motorgeräusch beim Beschleunigen
Hallo Klaus,
unser am Anfang auch, dann kam regelmäßig "Mäusekino" wie im Thesis im Tacho etc.
Nach Austausch des Body-Controllers?? gibt es kein "Kino" mehr.
Dafür die zuerst geschilderten Mängel!?
Viva Lancia
Manfred
unser am Anfang auch, dann kam regelmäßig "Mäusekino" wie im Thesis im Tacho etc.
Nach Austausch des Body-Controllers?? gibt es kein "Kino" mehr.
Dafür die zuerst geschilderten Mängel!?
Viva Lancia
Manfred
Re: Multiair mit „Magerruckeln“ und „kernigen“ Motorgeräusch beim Beschleunigen
Unser Multi ist jetzt auch 18 Monate alt und läuft prima.
Jedoch finde ich wie Manfred das der Motor beim Beschleunigen kernig klingt. Aber das ist nicht unangenehm.
Was mich mehr stört sind die Windgeräusche an den Türen.
Mit wem könnte ich mal eine Vergleichsfahrt machen? Wohne in OWL nähe Herford.
Gruß
Günter
Jedoch finde ich wie Manfred das der Motor beim Beschleunigen kernig klingt. Aber das ist nicht unangenehm.
Was mich mehr stört sind die Windgeräusche an den Türen.
Mit wem könnte ich mal eine Vergleichsfahrt machen? Wohne in OWL nähe Herford.
Gruß
Günter
Schöne Grüße aus OWL
Günter
Günter
Re: Multiair mit „Magerruckeln“ und „kernigen“ Motorgeräusch beim Beschleunigen
Remscheid - aber sehr "mobil"!!!
Gruß
Manfred
Gruß
Manfred
Re: Multiair mit „Magerruckeln“ und „kernigen“ Motorgeräusch beim Beschleunigen
Das Geräuschempfinden ist sicher subjektiv, insbesondere, wenn man ansonsten eher leisere Fahrzeuge bewegt. Schliesse mich deinem Empfinden auch an, dass der Klang beim Beschleunigen eher kernig ist, bei weitem aber nicht unangenehm.
Grüße
Bob
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Multiair mit „Magerruckeln“ und „kernigen“ Motorgeräusch beim Beschleunigen
Guten Abend,
ist vielleicht ein Klopfsensor am Zylinderkopf ausgefallen?
Wie verhält sich denn die Gasannahme bzw. die Geräuschentwicklung beim Beschleunigen, nachdem der Wagen probeweise einmal mit SuperPlus betankt worden ist? Stellt sich danach eine spürbare Verbesserung ein, dürfte die Suche nach der Ursache auf den Bereich der Zündungselektronik zu beschränken sein.
Viel Erfolg!
Norbert
ist vielleicht ein Klopfsensor am Zylinderkopf ausgefallen?
Wie verhält sich denn die Gasannahme bzw. die Geräuschentwicklung beim Beschleunigen, nachdem der Wagen probeweise einmal mit SuperPlus betankt worden ist? Stellt sich danach eine spürbare Verbesserung ein, dürfte die Suche nach der Ursache auf den Bereich der Zündungselektronik zu beschränken sein.
Viel Erfolg!
Norbert
Re: Multiair mit „Magerruckeln“ und „kernigen“ Motorgeräusch beim Beschleunigen
Hallo Norbert,
habe heute 46 Liter Aral Ultimate 102 getankt. (Bei dem Preis musste ich wegschauen............!)
Danach habe ich bei ca. 15 km bisher keinen Unterschied bemerkt!?
Werde weiter beobachten.
Viva Lancia
Manfred
habe heute 46 Liter Aral Ultimate 102 getankt. (Bei dem Preis musste ich wegschauen............!)
Danach habe ich bei ca. 15 km bisher keinen Unterschied bemerkt!?
Werde weiter beobachten.
Viva Lancia
Manfred