Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
-
- Posts: 35
- Joined: 22 Dec 2011, 13:45
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
Beitrag ist vorhin falsch reingerutscht, daher jetzt hier noch mal:
Hallo Fiore,
meine Meinung zur Qualität: Fiat hat, wie die meisten Automobilhersteller den selben Weg eingeschlagen, den Albert und ich auch aus unerer gemeinsamen Zeit in einem größeren deutschen Maschinenbauunternehmen kennen:
- möglichst nur Gleichteile
- Fließfertigung mit Just-in-Time Zukaufteilen
- Synchro-Prinzip (stammt von Toyota....)
- minimale Entwicklungs- und Durchlaufzeiten
Das Ganze führt dazu, dass
1) Die eigenen Mitarbeiter verblöden, da sie nur mehr nach bebilderten Anleitungen Baugruppen zusammenstecken
2) Die Kompetenzen immer mehr zu den Zuliefererbetrieben verlagert werden, die aber widerum extrem unter Preisdruck stehen
3) Der eigentliche Testbetrieb beim Kunden stattfindet
4) viele Teile grenzwertig ausgelegt sind, da sie ja bei vielen Modellen passen müssen
Wie gesagt machen diese Entwicklung viele Hersteller durch, bestes Beispiel ist Toyota, wo dann vor lauter Null-Fehler-Strategie niemand wer weiß, was er machen soll, wenn dann doch das Gaspedal klemmt....
Bei Fiat potenziert sich das Ganze leider noch durch die miserable Kundenbetreuung und die italienische Wurschtigkeit.
Und genau deshalb bin ich enttäuscht: Probleme kann es überall geben, die Frage ist nur, wie man damit umgeht. Und ich hab halt den Vergleich mit meinem alten Lybra, bei dem ich vielleicht einfach nur Glück gehabt habe. Der lief bei mir problemlos, heute fährt der mit über 200.000km und schon 13 Jahre alt immer noch einwandfrei bei meiner Mutter.
LG
Hagen
Hallo Fiore,
meine Meinung zur Qualität: Fiat hat, wie die meisten Automobilhersteller den selben Weg eingeschlagen, den Albert und ich auch aus unerer gemeinsamen Zeit in einem größeren deutschen Maschinenbauunternehmen kennen:
- möglichst nur Gleichteile
- Fließfertigung mit Just-in-Time Zukaufteilen
- Synchro-Prinzip (stammt von Toyota....)
- minimale Entwicklungs- und Durchlaufzeiten
Das Ganze führt dazu, dass
1) Die eigenen Mitarbeiter verblöden, da sie nur mehr nach bebilderten Anleitungen Baugruppen zusammenstecken
2) Die Kompetenzen immer mehr zu den Zuliefererbetrieben verlagert werden, die aber widerum extrem unter Preisdruck stehen
3) Der eigentliche Testbetrieb beim Kunden stattfindet
4) viele Teile grenzwertig ausgelegt sind, da sie ja bei vielen Modellen passen müssen
Wie gesagt machen diese Entwicklung viele Hersteller durch, bestes Beispiel ist Toyota, wo dann vor lauter Null-Fehler-Strategie niemand wer weiß, was er machen soll, wenn dann doch das Gaspedal klemmt....
Bei Fiat potenziert sich das Ganze leider noch durch die miserable Kundenbetreuung und die italienische Wurschtigkeit.
Und genau deshalb bin ich enttäuscht: Probleme kann es überall geben, die Frage ist nur, wie man damit umgeht. Und ich hab halt den Vergleich mit meinem alten Lybra, bei dem ich vielleicht einfach nur Glück gehabt habe. Der lief bei mir problemlos, heute fährt der mit über 200.000km und schon 13 Jahre alt immer noch einwandfrei bei meiner Mutter.
LG
Hagen
-
- Posts: 35
- Joined: 22 Dec 2011, 13:45
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
Noch was zum Thema "müllig":
Ich bin wie vermutlich der eine oder andere hier auch "italophil".
Hab unter anderem auch eine Moto Guzzi 1100 sport ie (Bj.1997). Die Qualität von der ist grausam, die Elektronik schrecklich, der Lack besch...
ABER: Es gibt kein anderes Motorrad im Universum, dass so grenzenlos Spass macht beim Fahren, so wunderschön ist, so einzigartig (in dem Fall wirklich, wurden fast keine gebaut).....mit einem Wort: amore
Und daher auch der Lancia: Schön, eigenwillig, macht Spass und und und.....
Aber wenn ich dann 3 Wochen nach Ablauf der Garantie 6000,- € für eine neues Getriebe ablegen soll, ist es aus mit der amore !
LG
Hagen
Ich bin wie vermutlich der eine oder andere hier auch "italophil".
Hab unter anderem auch eine Moto Guzzi 1100 sport ie (Bj.1997). Die Qualität von der ist grausam, die Elektronik schrecklich, der Lack besch...
ABER: Es gibt kein anderes Motorrad im Universum, dass so grenzenlos Spass macht beim Fahren, so wunderschön ist, so einzigartig (in dem Fall wirklich, wurden fast keine gebaut).....mit einem Wort: amore
Und daher auch der Lancia: Schön, eigenwillig, macht Spass und und und.....
Aber wenn ich dann 3 Wochen nach Ablauf der Garantie 6000,- € für eine neues Getriebe ablegen soll, ist es aus mit der amore !
LG
Hagen
-
- Posts: 35
- Joined: 22 Dec 2011, 13:45
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
Kurzer Zwischenbericht:
Die Kundenhotline von Lancia hat reagiert und einem Reparaturversuch bei einem anderen Händler auf Kosten von Lancia zugestimmt. Vorerst war aber nur mal von einem Softwareupdate die Rede, mal sehen. Zumindest tut sich was.
Ich melde mich wieder, sobald es was Neues gibt.
LG
Hagen
Die Kundenhotline von Lancia hat reagiert und einem Reparaturversuch bei einem anderen Händler auf Kosten von Lancia zugestimmt. Vorerst war aber nur mal von einem Softwareupdate die Rede, mal sehen. Zumindest tut sich was.
Ich melde mich wieder, sobald es was Neues gibt.
LG
Hagen
-
- Posts: 35
- Joined: 22 Dec 2011, 13:45
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
UPDATE:
Hallo Zusammen !
Diese Woche war es so weit: Termin bei Thallinger in Attnang-Puchheim. Laut Lancia mussten erst alle möglichen Softwareupdates eingespielt werden (siehe da, es gab auch welche, obwohl die Fa. S. aus Marchtrenk behauptet hatte, da gäbe es keine mehr...) - hat aber wie erwartet nichts gebracht. Hr. Thallinger hat sich der Sache persönlich angenommen und heute gabs den Anruf: Lancia stimmt einer Reparatur zu und übernimmt die Kosten. Im ersten Schritt soll die komplette Ventilgruppe getauscht werden. Ist ein bei GM bekannter Defekt an diesem Getriebe, nur Fiat weiss angeblich nichts davon...
Also, wer in der Umgebung von der Fa. Thallinger ist und eine gute Werkstatt sucht, der ist hier gut aufgehoben: Freundlich, ehrlich, hilfsbereit und engagiert.
Mittlerweile ist das Auto auch eigentlich unfahrbar geworden. Vorgestern hätte ich um ein Haar einen Auffahrunfall verschuldet, als die Automatik im Ausrollen im Stau plötzlich einen Gang reinknallte und das Auto einen Satz nach vorne gemacht hatte. Wäre ich nicht ohnehin schon auf der Bremse gestanden, hätte es geknallt.....
Melde mich wieder nach der Reparatur.
LG
Hagen
Hallo Zusammen !
Diese Woche war es so weit: Termin bei Thallinger in Attnang-Puchheim. Laut Lancia mussten erst alle möglichen Softwareupdates eingespielt werden (siehe da, es gab auch welche, obwohl die Fa. S. aus Marchtrenk behauptet hatte, da gäbe es keine mehr...) - hat aber wie erwartet nichts gebracht. Hr. Thallinger hat sich der Sache persönlich angenommen und heute gabs den Anruf: Lancia stimmt einer Reparatur zu und übernimmt die Kosten. Im ersten Schritt soll die komplette Ventilgruppe getauscht werden. Ist ein bei GM bekannter Defekt an diesem Getriebe, nur Fiat weiss angeblich nichts davon...
Also, wer in der Umgebung von der Fa. Thallinger ist und eine gute Werkstatt sucht, der ist hier gut aufgehoben: Freundlich, ehrlich, hilfsbereit und engagiert.
Mittlerweile ist das Auto auch eigentlich unfahrbar geworden. Vorgestern hätte ich um ein Haar einen Auffahrunfall verschuldet, als die Automatik im Ausrollen im Stau plötzlich einen Gang reinknallte und das Auto einen Satz nach vorne gemacht hatte. Wäre ich nicht ohnehin schon auf der Bremse gestanden, hätte es geknallt.....
Melde mich wieder nach der Reparatur.
LG
Hagen
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
Danke für die Infos Hagen.
Ich habe von Thallinger auch immer positives gehört, jedoch wusste ich nicht dass diese noch eine LANCIA Service - Vertrag haben.
Nun weiß ich wo ich vorstellig werde mit meinem bzw. den Eltern-Delta III "Problemen" am Delta III.
Danke dir und ein schönes Wochenende.
LG
Albert
Ich habe von Thallinger auch immer positives gehört, jedoch wusste ich nicht dass diese noch eine LANCIA Service - Vertrag haben.
Nun weiß ich wo ich vorstellig werde mit meinem bzw. den Eltern-Delta III "Problemen" am Delta III.
Danke dir und ein schönes Wochenende.
LG
Albert
-
- Posts: 35
- Joined: 22 Dec 2011, 13:45
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
Ciao Lancia ....
Nach erfolglosem Tausch der Ventilgruppe gab es heute noch ein Gespräch mit dem zuständigen Lancia-Aussendienstmitarbeiter:
Das Geräusch ist da, ja, aber da kann man halt nichts machen, soll ich beobachten und mich melden, wenn es schlimmer wird.
Das Fahrzeug ruckelt, ja, aber das sei normal, da kann man nichts machen.
Und das Getriebe hat sowieso nichts.
Großzügigerweise hat mir der AD dann noch angeboten, die Kerzen auf Kosten von Lancia zu tauschen, das hab ich aber dankend abgelehnt. Verarschen kann ich mich selbst.
Fazit für mich: Ciao Lancia, ich geb das Fahrzeug her, falls ich jemanden finde, der die Mühle kaufen will. Auf dem finaziellen Schaden bleib ich sitzen.
Von Fiat hab ich jetzt erst mal die Schnauze voll.
LG
Hagen
Nach erfolglosem Tausch der Ventilgruppe gab es heute noch ein Gespräch mit dem zuständigen Lancia-Aussendienstmitarbeiter:
Das Geräusch ist da, ja, aber da kann man halt nichts machen, soll ich beobachten und mich melden, wenn es schlimmer wird.
Das Fahrzeug ruckelt, ja, aber das sei normal, da kann man nichts machen.
Und das Getriebe hat sowieso nichts.
Großzügigerweise hat mir der AD dann noch angeboten, die Kerzen auf Kosten von Lancia zu tauschen, das hab ich aber dankend abgelehnt. Verarschen kann ich mich selbst.
Fazit für mich: Ciao Lancia, ich geb das Fahrzeug her, falls ich jemanden finde, der die Mühle kaufen will. Auf dem finaziellen Schaden bleib ich sitzen.
Von Fiat hab ich jetzt erst mal die Schnauze voll.
LG
Hagen
-
- Posts: 35
- Joined: 22 Dec 2011, 13:45
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
Nachtrag:
Besonders interessant war, dass der AD-Mitarbeiter zugab, noch nie mit einem Delta 1.8 Automatik gefahren zu sein, aber genau wusste, dass das Fahrverhalten ganz normal ist....
Und zu der Tatsache, dass das Fahrzeug beim Einlegen von D massiv nach vorne schiebt: Ich habe dem Herrn aus der Fiat-Techdoc Beschreibung des Getriebes vorgelesen, da heisst es wortwörtlich:
Neutral-control:
Wenn das Fahrzeug mit dem Schalthebel auf Position "D" anhält, werden die Kupplungen
automatisch gelöst und das Getriebe stellt sich in den Leerlauf. Auf diese Weise wird der
Drehmomentwandler nicht belastet, es gibt weniger Vibrationen und geringeren
Kraftstoffverbrauch.
Auf abschüssigem sowie steil ansteigendem Gelände wird diese Funktion nicht aktiviert; in
letzterem Fall bleibt der Gang eingelegt und sorgt damit für Halt am Berg ("Hill-Holder"-Effekt).
Antwort: Das ist ein Übersetzungsfehler aus dem Italienischen, und welche Kupplungen, das Getriebe hat doch gar keine.....
Seltsam, ich zähle sogar 3 Kupplungen, aber was solls. Wenn es jemanden interessiert, ich häng die erste Seite der Techdoc von Fiat hier an. Wer die ganze haben will, PN an mich.
Und zu den von mir aufgenommenen Kurven, die deutlich die Drehzahldifferenz wischen Motor und Getriebeeingang zeigen hat mir der nette Herr gleich erklärt, dass ich an der OBD-Schnittstelle gar nichts anhängen darf.... Da kann ja jeder kommen, und irgendwelche Kurven präsentieren.
Dass die OBD-Schnittstelle auf Druck der EU als genormte Schnittstelle genau aus dem Grund eingeführt wurde, um eine allgemein zugängliche Diagnosemöglichkeit zu schaffen, unabhängig vom Hersteller, scheint dem Herrn wohl entgangen zu sein.
Schreib ich hier nur, damit sich hier jeder ein Bild machen kann, wie das so abläuft bei Lancia.
LG
Hagen
Besonders interessant war, dass der AD-Mitarbeiter zugab, noch nie mit einem Delta 1.8 Automatik gefahren zu sein, aber genau wusste, dass das Fahrverhalten ganz normal ist....
Und zu der Tatsache, dass das Fahrzeug beim Einlegen von D massiv nach vorne schiebt: Ich habe dem Herrn aus der Fiat-Techdoc Beschreibung des Getriebes vorgelesen, da heisst es wortwörtlich:
Neutral-control:
Wenn das Fahrzeug mit dem Schalthebel auf Position "D" anhält, werden die Kupplungen
automatisch gelöst und das Getriebe stellt sich in den Leerlauf. Auf diese Weise wird der
Drehmomentwandler nicht belastet, es gibt weniger Vibrationen und geringeren
Kraftstoffverbrauch.
Auf abschüssigem sowie steil ansteigendem Gelände wird diese Funktion nicht aktiviert; in
letzterem Fall bleibt der Gang eingelegt und sorgt damit für Halt am Berg ("Hill-Holder"-Effekt).
Antwort: Das ist ein Übersetzungsfehler aus dem Italienischen, und welche Kupplungen, das Getriebe hat doch gar keine.....
Seltsam, ich zähle sogar 3 Kupplungen, aber was solls. Wenn es jemanden interessiert, ich häng die erste Seite der Techdoc von Fiat hier an. Wer die ganze haben will, PN an mich.
Und zu den von mir aufgenommenen Kurven, die deutlich die Drehzahldifferenz wischen Motor und Getriebeeingang zeigen hat mir der nette Herr gleich erklärt, dass ich an der OBD-Schnittstelle gar nichts anhängen darf.... Da kann ja jeder kommen, und irgendwelche Kurven präsentieren.
Dass die OBD-Schnittstelle auf Druck der EU als genormte Schnittstelle genau aus dem Grund eingeführt wurde, um eine allgemein zugängliche Diagnosemöglichkeit zu schaffen, unabhängig vom Hersteller, scheint dem Herrn wohl entgangen zu sein.
Schreib ich hier nur, damit sich hier jeder ein Bild machen kann, wie das so abläuft bei Lancia.
LG
Hagen
- Attachments
-
- seite 1.png (108.31 KiB) Viewed 749 times
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
Hallo
Was soll man dazu sagen --- es ist echt erbärmlich wenn man als Kunde so "abgebürstet" wird.
Das Du Dich verarscht fühlst ist völlig klar und wenn Du nun Lancia den Rücken kehren willst
kann Dir das sicher auch niemand verübeln.
Ich find es schon sehr abenteuerlich wie Lancia den extrem dünnen Kundenstamm,mit solchen Aktionen
vor den Kopf stösst.
Einen AD-Mitarbeiter zu einem Problemfahrzeug schicken,das der AD´ler nicht kennt ist wohl auch an Ignoranz kaum
zu übertreffen.
Mein Mitgefühl hast Du jedenfalls.
Als Fahrer eines "Italieners" besitzt man ja eine gewisse "Leidensfähigkeit"(schon allein wegen der "netten"Kommentare
der Mitmenschen) aber wenn dann auch noch bei echten Problemen mit dem Auto,Ignoranz und Unvermögen von
Hersteller und Werkstatt dazu kommen,kann man schonmal verzweifeln.
Gruss Bernd
Was soll man dazu sagen --- es ist echt erbärmlich wenn man als Kunde so "abgebürstet" wird.
Das Du Dich verarscht fühlst ist völlig klar und wenn Du nun Lancia den Rücken kehren willst
kann Dir das sicher auch niemand verübeln.
Ich find es schon sehr abenteuerlich wie Lancia den extrem dünnen Kundenstamm,mit solchen Aktionen
vor den Kopf stösst.
Einen AD-Mitarbeiter zu einem Problemfahrzeug schicken,das der AD´ler nicht kennt ist wohl auch an Ignoranz kaum
zu übertreffen.
Mein Mitgefühl hast Du jedenfalls.
Als Fahrer eines "Italieners" besitzt man ja eine gewisse "Leidensfähigkeit"(schon allein wegen der "netten"Kommentare
der Mitmenschen) aber wenn dann auch noch bei echten Problemen mit dem Auto,Ignoranz und Unvermögen von
Hersteller und Werkstatt dazu kommen,kann man schonmal verzweifeln.
Gruss Bernd
-
- Posts: 312
- Joined: 20 Oct 2011, 18:14
- Location: Halle/Saale
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
Hallo Hagen , da ich seit Mai 2011 in einer ähnlichen Situation mit meinem Automatikgetriebe bin,habe ich für Deine Verägerung vollstes Verständnis und fühle mich noch besser motiviert " jetzt erst recht " weiterzumachen ,wo ich im November 2011 eigentlich aufgeben wollte.Ich habe seit Mai 2011 ab einer Außentemperatur von 20 * C die selben Getriebegeräusche wie Du sie damals beschrieben hast und ebenso das " ruckeln " beim Gasgeben. Je höher die Außentemperaturen steigen ,um so lauter werden die Geräusche ( richtiges Jaulen ). Die festgestellten Mängel hatte ich sofort in der Werkstatt angesprochen ,aber ,da es kein Vergleichsfahrzeug ( Delta III 1,8 mit Automatikgetriebe ) in Sachsen und Sachsen-Anhalt gibt ,konnten die Geräusche nicht bestätigt werden . Es wurden bei einer Probefahrt Geräusche festgestellt ,aber nicht als " besonderst störend " empfunden . Bei kurzen Strecken ist es ja auch nicht so schlimm ( Aussage des Probefahrers ) ,ich mußte sehr Ruhig bleiben um nicht auszurasten .Ich hatte es ja glaube ich schon einmal angesprochen,dass diese Geräusche bei längeren Strecken eine Zumutung sind .Daraufhin habe ich " Lancia Deutschland " einen Erfahrungsbericht mit allen Mängeln zugeschickt ,aber von Mai bis Oktober 2011 habe ich nur eine Information erhalten ,dass ein" Lancia -Außendienstmitarbeiter sich wegen eines Termin für eine Probefahrt bei mir melden wird .Die Probefahrt ( ca. 55 Km im Mix ) mit dem AD hat am 17.10.2011 stattgefunden und er bestätigte mir auch ,dass diese Getriebgeräusche " da nicht hingehören ! " und das der AD mit einem " Flying Doctor von Lancia " der mit Geräuschmessgeräten ( Sonden ) eine nochmalige Probefahrt durchführen wird . Am 28.10.2011 hat diese Probefahrt stattgefunden ( ich hatte keine Einladung dazu erhalten ) und das Ergebnis der Untersuchung habe ich am 10.11.2011 von Lancia Deutschland erhalten.Folgender kurzer Text : Sehr geehrter Herr ......... ,vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme. Gern haben wir uns Ihres Anliegens angenommen. Auf Ihren Wunsch hin wurden die von Ihnen beanstandeten Getriebegeräusche vom zuständigen Distriktleiter Technik und einem Mitarbeiter unserer technischen Fachabteilung begutachtet. Diese haben uns bestätigt,dass keine Anomalie vorliegt. Wenn Sie weitere Fragen oder Beanstandungen haben,können Sie sich gern wieder an uns wenden . Mit freundlichen Grüßen ....................... . Ich hatte in meinem Erfahrungsbericht an Lancia Deutschland mitgeteilt,dass ich selbst Kfz-Meister und Kfz-Sachverständiger war und über 40 Jahre über eine solide Fachkompetenz verfüge ,aber das wurde vollkommen ignoriert .Mit dieser Aussage ,dass keine " Anomalie " vorliegt ,komme ich mir vor ,irgendwie im falschen Film zu sein und zweifle immer mehr an der Fachkompetenz der Lancia-Techniker .Ich werde auf jeden Fall einen neuen Termin mit Lancia Deutschland anstreben ,denn so kann und darf kein Unternehmen mit ihren Kunden umgehen . Wenn es sein muss ,werde ich sogar die öffentlichen Medien und den " ADAC " um Hilfe und Unterstützung bitten . Verliere bitte nicht den Mut ,denn der Lancia Delta III 1,8 hat viel Geld gekostet .
LG
Christian Albert
LG
Christian Albert
Lancia Delta III 1,8 Platino
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8
Lancia Lybra 2,0 Comforttronic
Lancia Lybra 1,8
Lancia Delta II 1,8
-
- Posts: 35
- Joined: 22 Dec 2011, 13:45
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
Hallo Christian !
Es tut gut, dass ich wenigstens nicht alleine bin, auch wenn das für dich auch nicht erfreulich ist.
"Keine Anomalie" - das kann ich nicht mehr hören. Mir ist da der Kragen geplatzt. Ich frag mich, wann es den eine Anomalie ist - wenn einem die Zahnräder um die Ohren fliegen ? Aber dann heisst es wahrscheinlich immer noch: "Isse ja nixe so schlimme...kann man ja noch drin sitzen und Radio hören"
Noch ein kleines Zuckerl zum Schluss: Ich hab je geschrieben, dass mir der nette Herr vom Aussendienst als Wiedergutmachung einen gratis Kerzenwechsel angeboten hat, den ich abgelehnt habe. Gestern hat mich dann die wirklich nette und bemühte Dame von der Hotline angerufen und mich gefragt, warum ich denn den Kerzenwechsel nicht machen lasse, spart ja zumindest Geld. Ich hab ihr dann erklärt, dass ich nicht wegen Kerzen um insgesamt 40,- € Warenwert 2 Stunden mit dem Auto fahre - da zahle ich drauf. Sie hat dann gemeint, sie wird sich darum kümmern, dass der Wechsel in einer Werkstatt ums Eck stattfinden kann.
Heute dann ihr zerknirschte Anruf: Ein Wechsel der Kerzen bei einer anderen Lancia Werkstatt in meiner Nähe wurde abgelehnt.
Viva Lancia - so stirbt man möglichst schnell.......
Ich werde in der Sache selbst nichts mehr unternehmen, da fehlt mir schlicht weg Zeit und Geduld. Eines werde ich aber doch: Jedem, der es hören will, die Geschichte erzählen und von einem Fiat-Produkt abraten. Ich bin in meiner Umgebung als Italo-Freak (zwar eher bei den Motorrädern) bekannt, umso mehr wird das dann auch wirken. Fiat/Lancia will es ja nicht anders......
Es tut gut, dass ich wenigstens nicht alleine bin, auch wenn das für dich auch nicht erfreulich ist.
"Keine Anomalie" - das kann ich nicht mehr hören. Mir ist da der Kragen geplatzt. Ich frag mich, wann es den eine Anomalie ist - wenn einem die Zahnräder um die Ohren fliegen ? Aber dann heisst es wahrscheinlich immer noch: "Isse ja nixe so schlimme...kann man ja noch drin sitzen und Radio hören"
Noch ein kleines Zuckerl zum Schluss: Ich hab je geschrieben, dass mir der nette Herr vom Aussendienst als Wiedergutmachung einen gratis Kerzenwechsel angeboten hat, den ich abgelehnt habe. Gestern hat mich dann die wirklich nette und bemühte Dame von der Hotline angerufen und mich gefragt, warum ich denn den Kerzenwechsel nicht machen lasse, spart ja zumindest Geld. Ich hab ihr dann erklärt, dass ich nicht wegen Kerzen um insgesamt 40,- € Warenwert 2 Stunden mit dem Auto fahre - da zahle ich drauf. Sie hat dann gemeint, sie wird sich darum kümmern, dass der Wechsel in einer Werkstatt ums Eck stattfinden kann.
Heute dann ihr zerknirschte Anruf: Ein Wechsel der Kerzen bei einer anderen Lancia Werkstatt in meiner Nähe wurde abgelehnt.
Viva Lancia - so stirbt man möglichst schnell.......
Ich werde in der Sache selbst nichts mehr unternehmen, da fehlt mir schlicht weg Zeit und Geduld. Eines werde ich aber doch: Jedem, der es hören will, die Geschichte erzählen und von einem Fiat-Produkt abraten. Ich bin in meiner Umgebung als Italo-Freak (zwar eher bei den Motorrädern) bekannt, umso mehr wird das dann auch wirken. Fiat/Lancia will es ja nicht anders......