Teillastruckeln Thema Turbo 16 V

Magges
Posts: 4
Joined: 09 Jun 2011, 11:07

Teillastruckeln Thema Turbo 16 V

Unread post by Magges »

Hallo liebe Lancisti, ich bin neu in diesem Forum und hoffe, das Ihr mir vieleicht weiter helfen könnt! Ich fahre einen Thema Turbo 16 V BJ ´93 mit 148 KW. Das Fahrzeug war mit einer italienischen Gasanlage ausgestattet, welche ich nach dem Kauf komplett entfernt habe, da sie die deutsche Typprüfung nicht mehr bestanden hätte. Der Wagen hat von Anfang an folgendes Problem: Bei Teillastbetrieb ( ca. 1/6 Gaspedalweg, im Leerlauf dem Drehzahlbereich zw. 1000 und 1500 U/min entsprechend) läuft der Motor unrund mit schwankender Drehzahl und hat leichte Aussetzer, welche sich im Fahrbetrieb durch unangenehmes Ruckeln bzw. dann heftigere Aussetzer bemerkbar machen, so das z.B. ein Anfahren mit wenig Gas kaum bzw. nur mit "Bocksprüngen" möglich ist. Sowie das Gas weiter getreten wird, verschwindet das Phänomen und die Leistung und das Laufverhalten sind einwandfrei. Das o.g. Problem verstärkt sich massiv, wenn der Stecker des Ansauglufttemp- Fühlers (das Teil hinter der Drosselklappe, wurde schon erfolglos ausgetauscht!) aufgesteckt ist, dann bleibt der Motor in dem o.g. Bereich komplett "weg".Zusätzlich leuchtet die Anzeige "Check" und das Einspritzsymbol dauerhaft. Bei einer Fehlerdiagnose beim Lanciahändler wurde der Nockenwellensensor als Schuldiger identifiziert. Daraufhin habe ich diesen und auch den LLM von einem baugleichen Schwestermodell, welches einwandfrei lief, ausgewechselt, ohne Erfolg, Das Problem besteht weiter... Hat irgend jemand von Euch eine Idee, bevor ich für horrendes Geld auf Verdacht weitere Komponenten kaufen muß??? Vielen Dank im Voraus für hoffentlich hilfreiche Antworten, Magges.B)
lanciathema.nl
Posts: 821
Joined: 04 Jan 2009, 17:10

Re: Teillastruckeln Thema Turbo 16 V

Unread post by lanciathema.nl »

Vielleicht einen Riss im Schlaug der Einlass....
Een echt snelle auto valt stilstaand niet op!
Lancia Thema 8.32 SW op www.weblogs.lanciathema.nl
Magges
Posts: 4
Joined: 09 Jun 2011, 11:07

Re: Teillastruckeln Thema Turbo 16 V

Unread post by Magges »

Vielen Dank für den Tip aus Holland, aber das ist leider nicht die Ursache... Der Motor hat auch ein niedertouriges, stabiles Standgas, welches bei Falschluft vermutlich nicht möglich wäre. Hat sonst irgend jemand eine Idee?? (es muß irgend ein Stellglied der Teillastregulierung sein, Drosselklappenschalter ist auch unschuldig, da sich nichts ändert, wenn man ihn von der Welle abzieht!) Wie gesagt, tritt das Problem nur innerhalb eines gewissen Lastzustandes auf, ist aber extrem nervig, vor allem im Stadtverkehr!!!:? Ansonsten läuft der Thema super bei moderatem Verbrauch. Danke nochmals für evtl. weitere Tips!! Magges.
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Teillastruckeln Thema Turbo 16 V

Unread post by LCV »

Hallo,

das mit dem Riss im Schlauch kann trotzdem sein.
Mein Thema 3.0 V6 hatte es auch. Im Standgas
und bei gleichmäßigem Gas nichts zu spüren.
Aber beim Anfahren und Schalten macht der
Motor eine Kippbewegung (da quer eingebaut)
und der Riss öffnet sich für einem Moment. Nun
zieht er falsche Luft und bockt. Da die Schläuche
mit Rippen versehen sind, kann man den Riss
nur entdecken, wenn man daran herumdrückt.
Ich hänge ein Bild des Schlauches beim 3.0 V6
an. Beim Turbo werden aber ähnliche drin sein.

Gruß Frank
Attachments
luftschlauch.jpg
luftschlauch.jpg (19.96 KiB) Viewed 336 times
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Magges
Posts: 4
Joined: 09 Jun 2011, 11:07

Re: Teillastruckeln Thema Turbo 16 V

Unread post by Magges »

Hallo Frank, vielen Dank den Hinweis und das zugehörige Bild! Leider ist der Schlauch, welcher dem des V 6 tatsächlich sehr ähnelt, nicht schuld, habe gestern von der Ansaug/Druckseite her nochmal alle Leitungen/Schläuche demontiert und inspiziert, konnte aber keine Beschädigungen oder Riße feststellen. Ausserdem tritt der Fehler auch im Stand ohne Lastwechsel auf; wenn man den Motor mit ca. 1000-1500 U/Min drehen läßt, fängt er an, unrund zu laufen und in den Auspuff zu "spotzeln" (ungefähr so, wie es bei einem Vergasermotor bei verstopfter Übergangseinrichtung/Leerlaufdüse der Fall ist).Darüber ist wieder alles o.k.!!!??? WAS KANN DAS SEIN ?????:S Grüße, Magges.
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Teillastruckeln Thema Turbo 16 V

Unread post by volker225 »

Hallo Magges,
für mich hört sich das nach einem zu mageren Gemisch an. Ist das Problem kalt wie warm gleich?
Wenn der Ansaugtemperaturfühler ganz kaputt wäre, würde die Einspritzung das merken (wie Du bei abgezogenem Fühler ja schon gesehen hast). Wenn er aber nur falsche Werte liefert, merkt die Einspritzung das nicht, sondern liefert das entsprechende, falsche Gemisch. Vielleicht kannst Du von dem anderen Wagen diesen Fühler und zur Sicherheit auch den Kühlwassertemperaturfühler mal tauschen.
Gruß
Volker
danv6lx
Posts: 209
Joined: 02 Sep 2009, 15:04

Re: Teillastruckeln Thema Turbo 16 V

Unread post by danv6lx »

Hallo,

Ich wuerde Mal auch die Zuendkerzen nach falscher Einstellung sowie Zuendkerzenkabel ueberpruefen.
Anastasio
Posts: 306
Joined: 07 Dec 2009, 11:45

Re: Teillastruckeln Thema Turbo 16 V

Unread post by Anastasio »

Hallo Magges,

Danv6lx hat recht, schau dir die Kerzen und Zündkabel an, die Scheuern gerne zwischen Zündspule und Zündkerzen/Kabel abdeckung.

Schau dir aber auch die Schläuche zum und vom Leerlaufsteller genau an.

Gruß Anastasios
Anastasio
Posts: 306
Joined: 07 Dec 2009, 11:45

Re: Teillastruckeln Thema Turbo 16 V

Unread post by Anastasio »

Hallo Magges,

Probier mal vom Schwestermodell, die Zündspule auzuwechseln, wenn problem immernoch da tausch mal das Motronicsteuergerät das under dem Handschufach sitzt am Fahrgastfußraum.


gruß
anastasios
Magges
Posts: 4
Joined: 09 Jun 2011, 11:07

Re: Teillastruckeln Thema Turbo 16 V

Unread post by Magges »

Vielen Dank für die Hinweise, werde in dieser Richtung nochmal nachforschen! Toll, das Ihr Euch so viele Gedanken macht. >:D< Nochmal vielen Dank, Magges.
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”