Saab und BMW - kleine Enttäuschung

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Saab und BMW - kleine Enttäuschung

Unread post by Jens kLt »

Hallo,

habe die Pressemitteilungen zum Motorengeschäft zwischen Saab und BMW verfolgt. Das hat mich vor allem deshalb interessiert, weil ich mir den neuen 9-5 mittelfristig als Nachfolger für meinen k vorstellen kann - primär weil es mir auf die Marke ankommt und Lancia das Segment aufgegeben hat (Chrysler 300C zählt für mich nicht) - mir aber die GM/Opel-Motorentechnik nicht so zusagt. Der 2.0 Turbo von Opel mit 220 PS kommt in puncto Fahrleistungen und Laufkultur ja nicht an meinen 20VT heran. Und der 300 PS starke 2.8 V6-Turbo ist bei vernünftigen Fahrleistungen nicht unbedingt genügsam (und nur bestellbar als Allrad mit Automatik).

Daher die Hoffnung auf gute BMW-Motoren. Aber nun die Ernüchterung. Saab bekommt nur einen kleinen 1,6-Liter Turbo aus dem Mini und der PSA-Motorenkooperation. Also eine Maschine für den kommenden Kleinwagen (9-1). Nur einen Motor!

Die großen klassischen Saab, also 9-3 und 9-5, profitieren also nicht. Das hätte sich auszahlen können. Schade...

Wahrscheinlich passt die Saab-Basis (Vorderwagen, Vorderradantrieb), nicht mit Reihen-Sechzylindern für Längseinbau zusammen.


Mein Kommentar zu Saab - BMW.


Grüße


Jens...


...der sich gerade über einen bekloppte Dachdecker in der Nachbarschaft aufregt: Stellt mitten auf einen leeren Parkplatz hinter mein Auto einen Stapel mit Dachziegeln auf eine Palette. Vollkommen uneinsehbar. Beim Zurücksetzen: "Rumms". Einen "schönen" Kratzer in der schmalen lackierten Schutzleiste. Zum Glück hab ich noch einen Lackstift. Aber es ist der erste Schürfer in bald 150.000km. Ärgerlich!
Gerade parkte ein blauer Golf aus: "Krach! Klirr!" Hat die Pfannen mit Schmackes von der Palette befördert ;-) Selbst schuld, der idiotische Dachdecker. Kann er die Scherben einsammel. Grob fahrlässig!!! Und der Golf ist nun auch verschrammt.
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Saab und BMW - kleine Enttäuschung

Unread post by arhoening »

Sehr ärgerlich!
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Saab und BMW - kleine Enttäuschung

Unread post by mp »

bis du dir sicher?? Dieser 4 Zyl. Motor hat eine Spannweite zwischen 75 und 211PS. Der kann auch in ein grösseres Modell passen.
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Saab und BMW - kleine Enttäuschung

Unread post by Jens kLt »

Hmm, mag sein. Aber einen 1,6 Liter kann ich mir nicht wirklich vorstellen im 9-5. Jedenfalls nicht für mich (einen 1,6 Turbo von Opel mit 160 PS gibt es ja schon). Da muss man den schon gut "quetschen", um 211 PS zu generieren.

Ein Sechszylinder wäre nett gewesen, den 3 Liter-Sauger mit 258 PS oder den famosen Turbo mit 306 PS und max. Drehmoment bei 1.200 U/min. ... Streng genommen sind die verhandelten Motoren ja gar keine reinen BMW-Konstruktionen.

Naja, abwarten. Werde ich wohl ggf. mal einen 2.8 V6 nehmen. 4 Zylinder sind mir klanglich etwas brav. Die Zeit wird's zeigen, in drei Jahren vielleicht. Evtl. hat ja dann Lancia oder Alfa was "Kaufbares", was nicht auf dem 300C aufbaut.


Jens
User avatar
LCV
Posts: 6605
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Saab und BMW - kleine Enttäuschung

Unread post by LCV »

Hallo,

man sieht doch an Lancia, wie "schnell" das Programm aufgebaut wird.

SAAB ist nun gerade mal gerettet worden. Der 9.5 war ja im Prinzip schon fertig und es ist doch positiv, dass man den kleinen SAAB nun mit BMW-Motoren ausstatten will. Man muss etwas Geduld haben. Die Nachfolger der aktuellen 9.3 und 9.5 könnten ja später auch BMW-Motoren bekommen. Mir ist ein V6 auch lieber, aber noch lieber ein R6, der von der Konstruktion her die laufruhigste Lösung ist. Natürlich braucht es Platz. Aber wer weiß, vielleicht ist ja in einigen Jahren ein 4-Zylinder schon etwas Besonderes, wenn die Hersteller jetzt vermehrt mit 2- und 3-Zylinder-Motoren experimentieren. Da muss aber noch einiges passieren, damit die nicht nur sparsam, sondern auch standfest und leise werden.

Ich habe momentan die Möglichkeit, den 2.3 16V mit 145 PS im SAAB 9000 mit dem 3.0 V6 im Thema zu vergleichen. Der hat ja auch nur 171 PS, aber mit dem Plus an Hubraum und Leistung wirkt der Thema sehr viel souveräner.

Die neuen Autos haben alle deutlich mehr Leistung. Aber man hat nicht das Gefühl, dass die Autos sportlicher sind. Bin einen BMW 3.0 d mit ca. 285 PS gefahren. Aber da geht auch nicht mehr als im Thema. Das wirkt sich nur in der V/max aus, aber die ist nun mal am wenigsten wichtig.

Um auf SAAB zurück zu kommen: Wenn Spyker es schafft, die Firma auf den richtigen Weg zu bringen, dürften in 5 Jahren richtig gute Alternativen zur E-Klasse und 5er auf den Markt kommen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Saab und BMW - kleine Enttäuschung

Unread post by mp »

vielleicht werden (müssen) auch die stärkeren Motoren durch einen Grossserienhersteller ersetzt. BMW 6 Zyl. wären ja auch nicht schlecht. Hoffentlich keine 6 Zyl. Audimotoren, dann fängt Frank zum zucken an.
User avatar
LCV
Posts: 6605
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Saab und BMW - kleine Enttäuschung

Unread post by LCV »

@ mp: Ich glaube kaum, dass SAAB mit BMW einen Motorendeal aushandelt und dann für andere Modelle von Audi oder sonstwem zukauft. Es ist klar, dass für bereits fertige Modelle noch GM-Komponenten verwendet werden müssen, aber später kommen sicher BMW-Motoren für die größeren Modelle. Es ist auch eine Prestigefrage, da ein SAAB-Käufer sicher lieber BMW als Audi unter der Haube hat. Es gibt einige namhafte Marken, die BMW bevorzugen, z.B. Rolls Royce (als Konzernmarke), Morgan oder Wiesmann.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: Saab und BMW - kleine Enttäuschung

Unread post by DirkR »

undenkbar ist das mit Audi nicht, da Spyker schon immer seine Modelle mit Audi-Motoren ausstattet.
Da ist eine enge Kooperation schon vorhanden.

Gruß, DirkR
elefantino
Posts: 419
Joined: 27 Dec 2009, 23:48

Re: Saab und BMW - kleine Enttäuschung

Unread post by elefantino »

Sind die bayrischen 4 Zylinder nicht alles 2 Liter Motoren?
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Saab und BMW - kleine Enttäuschung

Unread post by Jens kLt »

Richtig! Sowohl 116i, 118i und 120i. Ebenso die Diesel 118d und 120d. Der 123d ist ein BiTurbo aus 2 Litern. Ähnlich bei 3er und 520d. Unterschiede gibt es vor allem bie der Elektronik (Drosselung).

Die Benziner sind nicht mehr aktuell im Vergleich mit Konkurrenz-Turbos. Aber das ändert sich bald.

Der Mini hat 1,6er Motoren, wie gesagt, zusammen mit PSA. Früher waren es mal Chrysler-Aggregate.

Gruß


Jens
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”