Lampen nicht defekt

manni
Posts: 36
Joined: 19 Mar 2009, 21:45

Lampen nicht defekt

Unread post by manni »

Guten Tag,
vor 2Wochen ging mal wieder eine Glühlampe vom Fahrlicht kaputt, der Bordpc hatte keine Fehlermeldung angezeigt.
Doch 2Tage nach den Glühbirnenwechsel hat der pc auf einmal ein fehler angezeigt(checkleuchte im Drehzahlmesser und Glühbirne aufn Bildschirm).
Kennt jemand das Problem?Bzw. weiß jemand wie ich die Fehlermeldung deaktivieren kann, Licht funktioniert.
Also seit Tagen meldet er nun die Fehlermeldung....
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lampen nicht defekt

Unread post by lanciadelta64 »

Der BC zeigt NICHT den Defekt des Abblendlichts an, sondern der Standlichtbirnen. Hast du nachgeschaut, ob die noch ganz ist? Vielleicht ist sie defekt? Auch das Einbauen einer Birne mit anderen als die vom Werk empfohlenen Werten wird vom BC als Fehlermeldung angezeigt...
manni
Posts: 36
Joined: 19 Mar 2009, 21:45

Re: Lampen nicht defekt

Unread post by manni »

funktionieren alle.hab bisher immer H7 Birnen ausn Zubehörhandel gekauft....und eingebaut...
Manfred
Posts: 508
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Lampen nicht defekt

Unread post by Manfred »

Hallo Manni,

beim Lybra gibt es, wie Bernardo schreibt, keine Störungsmeldung für das Abblendlicht!

Die Störungsmeldung bezieht sich auf ein defektes Stand- oder Rücklicht.

Bei den Standlichtern gibt es eine Besonderheit: - Es sind keine normalen, handelsüblichen Standlichter, sondern ähnlich aussehende Halogenbirnchen, mit etwas anderer "Nippelstellung". Mit etwas Prockeln bekommt man aber eine "normale" Birne eingesteckt. Dann stimmt aber der Widerstand zwischen rechts und links nicht mehr und der BC meldet sich.

Viel Erfolg

Manfred
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Lampen nicht defekt

Unread post by Mumin »

Das Standlicht ist ein teures exotisches Teil, wenn ich mich recht erinnere eine 5 W Halogenleuchte. Dessen Defekt wird angezeigt, nicht jedoch das Abblendlicht. Zu diesem Thema gab es auch schon viele Threads.

Solltest du Xenon haben, wird "Leuchtmittel defekt" im Fehlerspeicher hinterlegt, aber auch nicht im ICS angezeigt.

Info gibt es auch in der BA oder im Netz bei Fiat Aftersales:

http://aftersales.fiat.com/elum/main.as ... ID=2005060

/Mumin
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Lampen nicht defekt

Unread post by fiorello »

Ciao,

das Standlicht ist eine Steckbirne, habe dafür bei uns im Autoshop 2 € bezahlt ;), ich habe sie schon auf beiden Seiten ersetzt.

Saluti Fiore
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Siggi
Posts: 412
Joined: 22 Dec 2008, 14:06

Re: Lampen nicht defekt

Unread post by Siggi »

> Es sind keine normalen, handelsüblichen Standlichter,

das sind ganz normale handelsübliche Standlichter (:P)

2 Stck 3,84 EU - hab ich vor paar Wochen erst gewechselt

Saluti Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie

ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016

http://www.lancia-prisma.de
Manfred
Posts: 508
Joined: 03 Jan 2009, 17:03

Re: Lampen nicht defekt

Unread post by Manfred »

In meinem und bei Mumin waren die Halogen-Standlichter drin.

Laut Handbuch sind es die 5 W. Habe noch ein Paket in Reserve, da sind es (inzwischen???) 6 Watt. Die Dinger sind etwas teurer. Den Preis habe ich vergessen.

Der Unterschied liegt in der Anordnung der Nippel. Die sind bei den Halogen nicht gegenüber angeordnet, sondern versetzt. Ich hatte es beim ersten Mal auch geschafft eine normale Lampe hinein zu "würgen".

Viva Lancia

Manfred
Attachments
standlicht-2.jpg
standlicht-2.jpg (84.92 KiB) Viewed 509 times
standlicht-1.jpg
standlicht-1.jpg (130.61 KiB) Viewed 509 times
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Lampen nicht defekt

Unread post by Mumin »

Manfred hat recht und es sind original und sollen auch danach Halogenleuchtmittel rein. Man kann natürlich etwas anderes reinwürgen, ich tat das beim ersten Wechsel damals aus versehen, weil ich nicht nachlas. Nur ist die Leuchtkraft eine ganz andere. Das ICS reagierte damals nicht darauf, weil die Wattzahl stimmte.

Ich hatte ja den Link zur BA bei Fiat Aftersales gepostet. Vielleicht weiss das Fiat doch besser als mancher Bastler...

Viel Spass noch mit euren Lybras und macht nix kaputt beim basteln.

Mumin
Siggi
Posts: 412
Joined: 22 Dec 2008, 14:06

Re: Lampen nicht defekt

Unread post by Siggi »

ja genau

es gibt zwei Sorten im Handel ... die "versetzte" ist die richtige.

Saluti Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie

ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016

http://www.lancia-prisma.de
Post Reply

Return to “D40 Lybra”