Motorschaden?

tha101
Posts: 20
Joined: 28 Feb 2009, 17:02

Motorschaden?

Unread post by tha101 »

Hallo zusammen!
Hab einen Kappa 2.0 von 1999 und hatte heute schon den ganzen Tag ein ungutes Gefühl. Erst ging die Klima nicht mehr (vor 3 Monaten neu befüllt aber Luft wurde nicht mehr kalt) und heute Nacht hatte dann die Lenkung für 1-2 Sekunden ein Problem (fühlte sich an wie ohne Servolenkung).
Nachdem das mit der Lenkung war bin ich auch sofort nach Hause gefahren und 10m vor der Haustüre ging die Drehzahl vom Motor auf 0 runter, die Lenkung wurde schwer und das Motoröllämpchen leuchtete.
Die letzten Meter bin ich dann noch bis auf den Parkplatz gerollt und mein erster Gedanke war natürlich der Zahnriemen. Ich hab dann auch kurz in den Motorraum geschaut aber der Zahnriemen scheint mir noch in Ordnung zu sein.
Hat jemand von euch ne Idee was das Problem sein könnte? Klar das mit der Ferndiagnose ist so ne Sache aber versuchen kann mans ja mal.
Mal schauen wo ich dann am Sonntag auf die schnelle nen Mechaniker herbekomme...:(

Gruß Steffen
olaf
Posts: 292
Joined: 24 Dec 2008, 09:57

Re: Motorschaden?

Unread post by olaf »

> Ich hab dann auch kurz in den Motorraum geschaut aber der
> Zahnriemen scheint mir noch in Ordnung zu sein.

Wie hast du das nur mit 'kurzem reinschauen' erkannt?

Ich glaube aber auch nicht an Zahnriemen. Dann sollte es naemlich noch
zu einem anderen Geraeusch gekommen sein wenn die Ventile krum
genagelt werde, welches du uns doch nicht vorenthalten haettest? :-)

Interessant waere erstmal folgendes, als du das erstemal mit der Servolenkung ein Problem hattest, lief da der Motor ganz normal weiter? Wenn ja dann hast du entweder zu wenig Oel in der Servolenkung, sie ist also undicht, oder sie hat einen anderweitigen defekt.

Das ausgehen des Motors vor deiner Haustuer kann nun noch irgendeine andere Ursache haben und in keinem Zusammenhang mit den anderen Problem haben. Es koennte auch sein das deine Servopumpe einen Lagerschaden hat und den Motor stark belastet. Dann ist er vielleicht ausgegangen als du vor deiner Tuer mit sehr wenig Gas dahingerollt bist.

Natuerlich sind auch irgendwelche total haarstraeubenden Dinge denkbar, z.b ein Kolbenfresser. Aber ehrlich gesagt sowas ist doch heutzutage extrem selten geworden.

Wenn du wirklich ernste Sorgen wegen deines Zahnriemen hast dann solltest du den Motor mal von Hand durchdrehen damit nicht noch mehr kaputt geht. Andererseits ist es fuer den Kappa vermutlich einfacher und billiger ein 99er Baujahr wegzuwerfen, oder sich einen anderen Motor zu besorgen als soetwas zu reparieren.
Ich wuerde daher gleich mal einsteigen und probieren den Motor zu starten. Und zwar OHNE Gas zu geben. Ganz normal so wie immer. Das koennte zu folgendem fuehren:

1. Der Anlasser ruckt leicht und blockiert dann. Sofort Zuendung aus!
Dein Motor ist blockiert, du brauchst einen neuen.

2. Der Anlasser dreht ganz leicht, der Motor springt nicht an. Ueberhaubt klingt
das nicht so wie sonst. Du hast keine Verdichtung mehr. Deine Zahnriemen
theorie war richtig.

3. Der Anlasser dreht sich sehr langsam und muehsam. Der Motor springt nicht
an, oder geht sofort wieder aus. Nicht zu lange probieren damit du nicht
noch den Anlasser abfackelst. Dann ist dein Motor sehr schwergaengig,
vor dem Hintergrund mit der Servolenkung wuerde ich mir dann mal dessen
Pumpe anschauen.

4. Der Motor springt an und laeuft ganz problemlos. Dann hast du wohl
irgendwo einen kleinen Wackelkontakt in der Elektronik oder einen
defekten Sensor/Aktor. Viel Spass beim suchen.
Kuck aber trotzdem auch mal den Oelstand der Servolenkung nach!

Olaf
tha101
Posts: 20
Joined: 28 Feb 2009, 17:02

Re: Motorschaden?

Unread post by tha101 »

Danke schon mal für deine ausführliche Antwort!!!

> Wie hast du das nur mit 'kurzem reinschauen'
> erkannt?

Da es schon spät war hatte ich ehrlich gesagt keine Lust die Abdeckung vom Zahnriemen abzumachen und habe die Abdeckung dann einfach weggedrückt um wenigstens ein bisschen was zu sehen und da sah eben alles normal aus. Werde die Abdeckung aber jetzt gleich mal abschrauben.

> Ich glaube aber auch nicht an Zahnriemen. Dann
> sollte es naemlich noch
> zu einem anderen Geraeusch gekommen sein wenn die
> Ventile krum
> genagelt werde, welches du uns doch nicht
> vorenthalten haettest? :-)

Das da kein Geräusch war hat mich auch gewundert, dachte immer man hört es sofort wenn richtig was kaputt geht :-D

> Interessant waere erstmal folgendes, als du das
> erstemal mit der Servolenkung ein Problem hattest,
> lief da der Motor ganz normal weiter?

Das der Motor da schon ein Problem hatte ist mir nicht aufgefallen, vielleicht ist die Drehzahl kurz ein bisschen runter aber gemerkt hab ich das nicht.


Gut dann schau ich mal nach dem Ölstand von der Servo. Motor von Hand drehen heißt vorne aufbocken, höchsten Gang rein und dann am Rad drehen oder macht man das anders?
Bin ja mal gespannt was passiert wenn ich den Motor anschalte...
olaf
Posts: 292
Joined: 24 Dec 2008, 09:57

Re: Motorschaden?

Unread post by olaf »

> Das der Motor da schon ein Problem hatte ist mir nicht aufgefallen,
> vielleicht ist die Drehzahl kurz ein bisschen runter aber gemerkt
> hab ich das nicht.

Wenn das normal beim fahren passiert ist, dann duerfte die Motordrehzahl ja irgendwo zwischen 2000 und 3000rpm gewesen sein. Nun ist es aber so das selbst im Leerlauf bei 700rpm(?) die Servolenkung gut funktioniert.
Daher wuerde ich erwarten das man einen Ausfall der Servounterstuetzung
als Folge eines Drehzahlverlustes unbedingt auch am Motorgeraeusch merken wuerde.

Es scheint mir daher viel wahrscheinlich das nicht genug Oel im Servokreislauf ist, das der Antriebsriemen zur Pumpe zu locker ist, oder aber etwas blockiert hat. Das muss noch nichtmal die Pumpe selber sein. Ich weiss jetzt nicht was da noch mit am Riemen haengt (Lichtmaschine, Kompressor?).

> Motor von Hand drehen heißt vorne aufbocken, höchsten Gang rein
> und dann am Rad drehen oder macht man das anders?

Normalerweise setzt man eher einen Schluessel oder Knarre auf die Kurbelwelle, macht Leerlauf rein und dreht dann nur den Motor.
Allerdings ist diese Methode beim Kappa natuerlich mit viel Arbeit
verbunden da du von oben nicht dran kommst, und von unten eine
Abdeckung den Motor verdeckt.
Aber ich glaube es gibt doch da eine Wartungsluke im rechten Radkasten. Falls ich das jetzt nicht mit einem anderen Wagen verwechsel. Eventuell reicht es
also nur ein Rad abzumachen.

Auf die Idee am Rad zu drehen bin ich selbst noch nicht gekommen, aber
klingt so als wenn man das auch erstmal versuchen koennte. Falls du genug
Platz hast wuerde es ja reichen den Wagen auch komplett 1-2m zu schieben.
Man kann doch oben ein Stueck vom Zahnriemen sehen wenn man die
Abdeckung ueber den Zuendkerzen abschraubt. Dann siehst du ja ob sich
die Nockenwellen mitdrehen.

Olaf
oni
Posts: 72
Joined: 05 Jan 2009, 19:34

Re: Motorschaden?

Unread post by oni »

Hallo ist dir vielleicht dein Keilrippen Riemen gerissen bzw abgesprungen.
Der treibt ja deine Servopumpe, Klimakompressor und die Lichtmaschine an.

Gruß Oni
olaf
Posts: 292
Joined: 24 Dec 2008, 09:57

Re: Motorschaden?

Unread post by olaf »

Du koenntest aber mit gerissenem Keilriemen problemlos weiterfahren.
Lediglich die Lenkung waere schwerer und die Ladekontrollleuchte
wuerde halt leuchten. Aber dadurch ginge der Motor nicht aus.

Olaf
tha101
Posts: 20
Joined: 28 Feb 2009, 17:02

Re: Motorschaden?

Unread post by tha101 »

Wenn während der Fahrt die Drehzahl unter 700 gegangen wäre dann hätte ich das auf jeden Fall gemerkt.

Also die beiden Riemen sind noch in Ordnung habe grade nochmal geschaut.
Den Motor hab ich jetzt noch nicht angemacht das soll der Mechaniker morgen machen. Allerdings hab ich das Auto ein bisschen geschoben und die Nockenwelle hat sich bewegt. Immerhin...

Das Öl von der Servo hab ich jetzt noch nicht geprüft. Bei meinem Alfa ging das glaube ich ziemlich einfach, aber wie mache ich das bei nem Kappa?
tha101
Posts: 20
Joined: 28 Feb 2009, 17:02

Re: Motorschaden?

Unread post by tha101 »

Danke nochmal für eure Infos.
Der Kappa war heute in der Werkstatt und es wurde nichts gefunden, springt ganz normal an und läuft alles wunderbar... Hoffe das passiert nicht nochmal!
Und die Klima funktioniert nicht weil die ausgelaufen ist...Muss ich mal die Experten von ATU fragen was die da gemacht haben. Dachte die können das...

Gruß Steffen
Post Reply

Return to “D45 Kappa”