diesel aber welcher...1.9 oder 2.4

sailor

diesel aber welcher...1.9 oder 2.4

Unread post by sailor »

Tach zusammen,
endlich mal ein interessantes Forum zum Lybra *freu*

bin leider noch kein stolzer Besitzer eines Lybra, aber das soll sich in naher Zukunft wohl ändern ;-)

Mir hat jetzt ein Fiat Händler zum 1.9er geraten anstelle des 2.4ers allerdings ohne wirklich was handfestes als Begründung... Gibt es da irgendwelche Kinderkrankheiten oder mehr am 2.4er wo man am 1.9er keine Last mit hat?

Auf was außer Zahnriemen sollte man beim Lybra-Kauf sonst noch so achten?

vielen Dank schon mal vorab
sailor
kosta

Re: diesel aber welcher...1.9 oder 2.4

Unread post by kosta »

der einzige nachteil den ich beim 2.4 sehe, sind die unterhaltskosten...
GWB

Re: diesel aber welcher...1.9 oder 2.4

Unread post by GWB »

Hallo Sailor,

Der 2.4er Diesel ist von den Betriebskosten höher; insbesondere Zahnriemenwechsel und andere Wartungsarbeiten verlangen erheblichen Aufwand. Wenn Du also auf niedrige Betriebskosten angewiesen bist, ist der kleine Diesel anzuraten. Derselbe Rumpfmotor wird zur Zeit auch in Opel-Modellen verbaut.
Wenn Du allerdings Wert auf Performance legst, kommst Du um den großen Diesel nicht herum.
In Sachen Defekten geben sich beide Maschinen nichts. Bei beiden Motoren muß man mit dem Turbo vorsichtig umgehen, sonst verabschieden sich die Lager. Und beide Motoren bekommen regelmäßig Probleme mit dem Luftmassenmesser. Das sind aber Probleme, die bei allen derzeitigen Direkteinspritzer-Dieseln auftreten und hat nichts speziell mit dem Lybra zu tun.
Beide Diesel gab es in mehreren Leistungsstufen, der 1.9er hatte zunächst 110, später 115 PS, den großen Diesel gab es in Ausführungen mit 135, 140 und 150 PS.
Um Dir die Entscheidung möglichst noch schwerer zu machen: In meinen Ohren klang der 2.4er Diesel ein wenig zu laut, beim 1.9er wird es auch nicht anders sein. Wenn Du ein einmaliges Investment von ca. 2000 € nicht scheust und Dir geringe Betriebskosten wichtig sind, rate ich Dir zum 1.8er Benziner und dazu, eine Flüssiggasanlage einzubauen. Umrüster und Tankstellen findest Du unter http://www.gas-tankstellen.de. Wenn Du dabei noch ein wenig mehr Spaß haben willst, kannst Du auch zum 2.0 Benziner greifen, der hat allerdings wieder dieselben Wartungsprobleme, wie der 2.4er Diesel.
Ältere Lybras bekommt man auch noch mit einem 1.6er Benziner, aber der soll ziemlich schlapp sein und nicht viel sparsamer als die 1.8er-Maschine und ist somit weniger anzuraten.

Grüße
GWB
sailor

Re: diesel aber welcher...1.9 oder 2.4

Unread post by sailor »

Besten Dank schon mal für diese ausführliche Info!!!

Also ein Diesel solls schon werden, und Umbauaktionen hatte ich auch nicht geplant.

Mal zum konstruktiven Teil der Motorunterschiede... Wieso muß ich beim 2.4er den Motor absenken o.ä. um einen Zahnriemenwechsel machen zu können?

Ansonsten bis auf Steuer und einen leicht unterschiedlichen Verbrauch dürften die Unterhaltskosten doch so verschieden nicht sein, oder?

Was hat es mit dem LMM auf sich? wie kommt´s? Was kommt da wie häufig so an Kosten auf einen zu?

aber alles in allem kann man den Lybra doch glatt weg als Empfehlung aussprechen oder nicht?
was ne Frage in einem Lybra Forum ;-)

bis dahin
Norbert

Re: diesel aber welcher...1.9 oder 2.4

Unread post by Norbert »

Hallo Sailor,

Wenn dir irgendein gebrauchter Lybra zusagt, solltest du vor dem Kauf sicherheitshalber durch die Werkstatt des Händlers die folgenden Punkte in deiner Gegenwart noch einmal überprüfen lassen:

-Verschleißbild und Verschleißgrad der Reifen (verstärkte Abnutzung an den Außenseiten der Reifen?)

-Zustand der Felgen-Hörner (Bordsteinschrammen?)

-erforderlichenfalls Fahrwerkseinstellung vorne und hinten

-Wirkungsgrad der Stoßdämpfer

-Alter und Verschleißgrad der Bremsscheiben (Überstände an den Rändern?)

-Öldichtheit von Motor, Getriebe und Differential

-Steinschläge an der Frontpartie (Zone zwischen den Scheinwerfern)

-Zustand der Handbremsseile und deren hinterer Gummidichtungen

-Laufeigenschaften der Fensterheber

Diese Auflistung beeinhaltet keinesfalls "typische" Mängel des Lybra, kann aber vor unangenehmen Überraschungen schützen. Übrigens halte auch ich den 1.8er Benziner für eine gute Alternative zum 1.9er Diesel. Der 2.4er Diesel ist ein technisches Prachtstück, kommt aber wegen der vergleichsweise hohen Fixkosten eigentlich nur für Vielfahrer (mindestens 30.000 KM pro Jahr) in Frage.

Daher meine Empfehlung: Alsbald kaufen!

Norbert
Dean

Re: diesel aber welcher...1.9 oder 2.4

Unread post by Dean »

Hallo Sailor

habe jetzt ziemlich genau seit 6 Monaten den Lybra SW Emblema 2.4jtd als Firmenauto.
Hatte vorher den 156 SW 1.9 MJet. Beides tolle Autos, aber...Lybra bis jetzt günstiger im Unterhalt, gechipt wie meiner und ca. 80% Autobahnanteil ergeben einen Durchschnittsverbrauch von ca. 5.2 - 5.4 Liter. Erstaunlich aber wahr, kann Dir auf Wunsch mal schwarz auf weiss zeigen wie oft ich tanke (im Schnitt alle 1'100km). Was wirklich fehlt an diesem Auto, ist das 6-Gang-Getriebe des Alfas, wahrlich eine Wucht. Hatte das Auto mit 20'000km und jetzt vor 1 Monat mit 40'000km in der Werkstatt. Fazit: CHF 320.- das 1. und CHF 480.- das 2. x). Und glaub' mir, hier in der Schweiz und in einer offiziellen Werkstatt.

Ansonsten kann ich nur sagen: Ein Traum!!!!!!!

Bin mir fast 1000% sicher, für dieses Geld gibt es kein schöneres Auto (zumindest nicht eines, einer anderen Marke).

Den 159 bin ich gefahren und bin wirklich enttäuscht vom Innenleben. Mein 156 SW fand ich um Längen schöner als der Aktuelle...und dann der Preis, die Italos merken wohl nicht dass es keine BMW's sind....viel zu teuer!!!

Und nun zum Schluss....kaufen, kaufen, kaufen,...usw.;-)


Gruss aus der schon wieder verschneiten Schweiz

Dean
Mumin

Re: diesel aber welcher...1.9 oder 2.4

Unread post by Mumin »

Hi,

du bist dabei eine gute Entscheidung zu treffen. Fahre inzwischen seit 320.000 km Lybra (allerdings mit dem jetzigen erst knapp 100.000) und bin immer noch begeistert,

Würde mich wieder für den 1,9 er entscheiden, wegen der zu Erwartenden höheren Kosten beim 2,4. Mir riet damals die Werkstatt zum Kleinen und ich denke sie hatten damit recht. Verbrauch (lese und staune) je nach Fahrweise auf der Autobahn zwischen 4,2 und 5,6 l/100 km. Kurzstrecke können es auch schon mal 6 l sein. Die sind es auch bei langen Vollgasfahrten auf der BAB. Reichweite teilweise bis über 1200 km.

Lang zu, solange du noch kannst.

Gruß, Mumin
GWB

Re: diesel aber welcher...1.9 oder 2.4

Unread post by GWB »

Der 2.4 jtd ist ein 5-Zylindermotor, und weil das Getriebe links liegt, mußte der Platz rechts vom Motor für den zusätzlichen Zylinder herhalten. Daher ist bei allen Fünfzylindern (also auch dem 2.0 Benziner) weniger als ein Fingerbreit Platz zwischen der Abdeckung des Zahnriementriebs und dem rechten Radhaus. Das reicht nicht, um die Abdeckung zu entfernen und den Zahnriemen zu wechseln.
Der LMM funktioniert über die Abkühlung eines geheizten Drahtes oder einer warmen Fläche durch die vorbeiströmende Luft. Dabei ändert sich der elektrische Widerstand umgekehrt proportional zur Temperatur. Verschmutzt das warme Objekt im LMM, stimmt der gemessene Luftmengenwert nicht mehr. Die Folge für den Motor: Nachlassende Leistung, höherer Verbrauch und unsaubere Verbrennung mit Rußentwicklung.
Die LMMs sind aber nicht mehr so teuer.
Weiteres Argument gegen einen Diesel (und damit für einen flüssiggasbetriebenen Benziner): Alle Lybras besitzen keinen Rußfilter und eine Nachrüstlösung ist nicht in Sicht. Ansonsten laß Dich von Deinem Geschmack leiten - habe das auch so gemacht und bin beim Benziner gelandet.
Im großen und ganzen ist der Lybra schon eine Empfehlung, aber nicht ohne Einschränkung:
• Für die Navigationssysteme vor Bj. 2002 gibt es keine Karten-Updates mehr.
• Bis Bj. 2001 (oder 2002?) defektanfällige Fensterheber durch zu schwach ausgelegte Kunststoffmechanik
• Dichtigkeitsprobleme an den vorderen Befestigungspunkten der Dachreling beim SW
Sonst dürfte alles schon gesagt sein.
Grüße,
GWB
@Dean

Re: diesel aber welcher...1.9 oder 2.4

Unread post by @Dean »

@Dean
Hallo

Also meine Eltern fahren jetzt seit ca. 35tkm eine Lybra Limo 1.8LX (ich fahre auch ab und zu damit :-)). Also bis auf 2 Standlichter (die nicht billig sind :-() nicht einmal irgendetwas an diesem Auto. Der 1.8er läuft toll, hat jetzt knapp 88tkm drauf. Der Wagen ist wirklich gelungen, ich fahre gerne mit. Das Alcantara am Fahrersitz ist schon ein wenig abgenützt. Sonst absolut gelungen dieser Wagen. Bose Sound ist toll, Straßenlage ist zwar nicht so "sportlich" wie im DELTA II jedoch sehr sehr gut und der Wagen knackt, knarzt, etc... nirgends. Wirklich sehr gut was die Verarbeitung usw... angeht...

Nun wie viel besser fährt sich der (in allen belangen neue) Alfa 159er im Vergleich zum Lybra. Ist er leiser, agiler, besser? Wie bist du generell mit dem Wagen zufrieden gewesen? Von der Optik außen, die Front, etc.. genial. Sehr schön sportlich. Das Heck naja, schön aber nicht besonders im Designmix von Mazda, Seat etc... Das Innenraumflair, ja irgendwie sehr sehr groß das Ganze. Jedoch nicht wirklich so dass man sagen würde, das Schönste der Welt... Der 156er und eben auch der Lybra gefallen mir mindestens gleich gut oder sogar besser.
Ich fand nur komisch dass der 159er (in denen ich bisher saß) weder die "Spielerei" mit den beleuchteten Türgriffen und die indirekt beleuchtete Mittelkonsole hatten. Auch ist das Tür - zu - werfen, der Klang irgendwie blechener als beim Lybra.
In Summe ist es eine schande dass Lancia nach Appia, Flavia, Beta Limo, Prisma, Dedra und Lybra keine Mittelklasse mehr bauen darf. Denn Lancia hatte selbst im Lybra ein tolles Auto hinbekommen.

Grüße
Patrick

Re: diesel aber welcher...1.9 oder 2.4

Unread post by Patrick »

Der Motor muß abgesenkt werden, weil man keinen Finger breit Platz hat um die Abdeckung vom Zahnriemen abzunehmen.
Post Reply

Return to “D40 Lybra”