auch wenn ein Y10 einen kleinen Motor hat, so gibt es das Vorgängermodell (A112) nicht selten mit weit über 200tkm auf der Uhr. Die Motoren halten es ohne Probleme lange durch, wenn man regelmäßig Öl wechselt und kleinere Reparaturen wie z.B. Ventildeckeldichtungen oder tropfende Simmerringe auch entsprechend schnell in den Griff bekommt.
Mein A112 Abarth habe ich vor 5 Monaten mit 160tkm gekauft und werde ihn hoffentlich noch lange fahren. Der Motor hat beim Öffnen ein sehr gutes Bild abgegeben.
Mein Thema (noch) hat jetzt 221tkm auf dem Zähler und hat KEIN nennenswerten Ölverbrauch. Zahnriemen wurden immer regelmäßig gemacht, Ölwechsel alle 10tkm inkl. Filter selbstverständlich und das Auto läuft ohne Probleme (abgesehen von einer defekten Servopumpe, wofür der Motor aber nichts kann!!!) Kränkeln kann ein Motor bei hoher Laufleistung schon mal, aber man muss ihn ja nicht gleich wegschmeißen. Meist lässt es sich ja doch beheben.
Ich habe mir auch gerade einen Y10 Avenue gekauft (als Kleinersatz für den Thema

Also viel Glück bei der Suche!
Chris