Fulvia Zagato Aluminium erkennen?

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
tomschmied
Posts: 20
Joined: 14 Oct 2013, 19:32

Fulvia Zagato Aluminium erkennen?

Unread post by tomschmied »

Hallo,

die ersten 709 Fulvia 1967, wurden komplett aus Aluminium gebaut. (WIKI)

Kann man diese Fahrzeuge an der Seriennummer identifizieren?

Danke

Gruß
Rolf
racing
Posts: 1370
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Fulvia Zagato Aluminium erkennen?

Unread post by racing »

Ja, man kann. Bis Fahrgestellnummer 1912 d.h. 202 Stück 1,2l + 709 Stück 1,3l gezählt wird von 1001.
Es gab keine Unterbrechung der Zählnummer vom wechsel des 1,2 auf den 1,3 l .

Gruß Andreas
racing
Posts: 1370
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Fulvia Zagato Aluminium erkennen?

Unread post by racing »

Komplett aus Aluminium heisst aber im Grundsatz die komplette Aussenhaut.
Die Türen sind jedoch nicht wie beim Coupe komplett aus Alu.
Da aktuell mal wieder ein Fahrzeug so angeboten wird unbedingt darauf achten das nicht nur die Türen mit Alu beplankt sein müssen.Dach, Kotflügel, Seiten-
teile Motorhaube sind ebenso mit Alu beplankt. Nur die Klappe fürs Reserverad bildet eine Ausnahme. Die ist aus Stahl. Wieso auch immer.
Die Vollaluversionen fangen mit

818 132/133 li/re ... für die 1,2l

818 332/333 li/re... für die 1,3l

an.

Gruß Andreas
User avatar
LCV
Posts: 6583
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Fulvia Zagato Aluminium erkennen?

Unread post by LCV »

Da an den Autos auch oft Teile getauscht wurden, Magnet mitnehmen. Wir haben schon Autos gefunden, die auf einer Seite Alu, auf der anderen Stahlblech hatten. Der Zustand ab Werk muss ja nach so vielen Jahren nicht mehr stimmen.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
racing
Posts: 1370
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Fulvia Zagato Aluminium erkennen?

Unread post by racing »

Der Zustand nicht, aber die Fahrgestellnummer schon.:)-D

Und diese haben sie zur Sicherheit gleich viermal vorgehalten.
Auf der Alu Aussenhaut im Windblech, auf dem Chassi vorne wo auch das original Schild angebracht wurde
und an zwei weiteren Stellen.

Wer sucht der findet. Vorausgesetzt das Blech ist dort nicht weggerostet.

Gruß Andreas
tomschmied
Posts: 20
Joined: 14 Oct 2013, 19:32

Re: Fulvia Zagato Aluminium erkennen?

Unread post by tomschmied »

racing schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ja, man kann. Bis Fahrgestellnummer 1912 d.h. 202
> Stück 1,2l + 709 Stück 1,3l gezählt wird von
> 1001.
> Es gab keine Unterbrechung der Zählnummer vom
> wechsel des 1,2 auf den 1,3 l .
>
> Gruß Andreas

Ok. Das bedeutet:

Fahrgestellnummer:

1000 - 1202 1,2 Liter Vollaluminium
1203 - 1912 1,3 Liter Vollaluminium

Dannach wurden nur noch Hauben und Türen aus Alu gefertigt.
Bis zu welcher Nummer ging das? Ab wann wurden auch Hauben und Türen aus Stahl gefertigt?

Gruß Rolf
tomschmied
Posts: 20
Joined: 14 Oct 2013, 19:32

Re: Fulvia Zagato Aluminium erkennen?

Unread post by tomschmied »

racing schrieb:
-------------------------------------------------------
> Komplett aus Aluminium heisst aber im Grundsatz
> die komplette Aussenhaut.
> Die Türen sind jedoch nicht wie beim Coupe
> komplett aus Alu.
> Da aktuell mal wieder ein Fahrzeug so angeboten
> wird unbedingt darauf achten das nicht nur die
> Türen mit Alu beplankt sein müssen.Dach,
> Kotflügel, Seiten-
> teile Motorhaube sind ebenso mit Alu beplankt. Nur
> die Klappe fürs Reserverad bildet eine Ausnahme.
> Die ist aus Stahl. Wieso auch immer.
> Die Vollaluversionen fangen mit
>
> 818 132/133 li/re ... für die 1,2l
>
> 818 332/333 li/re... für die 1,3l
>
> an.
>
> Gruß Andreas


Meinst Du den weißen in Baden Baden?
Den hab ich angeschrieben. Er soll mir die Fahrgestellnummer senden.

Gruß Rolf
racing
Posts: 1370
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Fulvia Zagato Aluminium erkennen?

Unread post by racing »

Genau den meinte ich. Der hat mir aber nicht geantwortet und ich denke mir auch warum.
Keine Vollaluversion.

818 362 wurde noch mit Alutüren und Haube mit Alubeplankung gebaut.

Noch ein Ergänzung:

Es gabt aber auch mindestens eine 818 362 Version in Vollalu mit Fg.Nummer 1273
aber das eine der ganz seltenen als Competizionversionen. Dies waren eigentlich nicht
auf 818 362 aufgebaut worden. Bis auf Ausnahmen sind alle aus 818 132/133 bzw.
818 332/333 hervor gegangen.

Gruß Andreas

PS. Der 1273 ist aber leider in einem bemitleidenswerten Zustand: Die Geröllheimers lassen Grüssen
Attachments
img-20141207-wa0006.jpg
img-20141207-wa0006.jpg (155.46 KiB) Viewed 669 times
img-20141205-wa0005.jpg
img-20141205-wa0005.jpg (115.97 KiB) Viewed 669 times
FL30
Posts: 264
Joined: 30 Sep 2009, 19:17

Re: Fulvia Zagato Aluminium erkennen?

Unread post by FL30 »

Hallo Andreas,

ich seh´ da keine Probleme bei 1273. Im Gegenteil, die Hälfte der Arbeit ist ja schon gemacht.B)
Hubert
racing
Posts: 1370
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Fulvia Zagato Aluminium erkennen?

Unread post by racing »

Dem kann ich so nicht wiedersprechen. Das restliche Zerlegen wird recht einfach.

Nur der Besitzer will das Auto nicht verkaufen X(

Gruß Andreas
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”