Treffen auf der Retro Classics in Stuttgart (17.-20.03.2016)

cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Treffen auf der Retro Classics in Stuttgart (17.-20.03.2016)

Unread post by cutrofiano »

Ich bin dieses Jahr mit meinem Thema 3,0 V6 LX S.W. auf der Retro Classics in Stuttgart.
Der Thema parkt im Ausstellerbereich auf dem Freigelände "Messepiazza" (Freigelände Eingang Ost).

Ich bin Samstag ab 9.00 Uhr dort und vermutlich auch noch am Sonntag.
Ich werde über das Handy zu erreichen sein, Handynummer steht am Auto.

Vielleicht schaut ja jemand zu einem Plausch vorbei - würde mich freuen :)-D

Grüße,
Moritz
Rolf R.
Posts: 1366
Joined: 22 Dec 2008, 11:25

Re: Treffen auf der Retro Classics in Stuttgart (17.-20.03.2016)

Unread post by Rolf R. »

Wünsche Dir viel Spass!

Von meiner Seite muss ich wegen eines Treffens passen. Es wäre die dritte Messe innerhalb einer Woche und das ist mir einfach zu stressig.

Gruss
Rolf
Lancia Thema

Desert Drunk and Red Rock Crazy! USA Southwest Stories und Bilder
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Treffen auf der Retro Classics in Stuttgart (17.-20.03.2016)

Unread post by cutrofiano »

Schad' aber au :-)

Grüße,
Moritz
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Treffen auf der Retro Classics in Stuttgart (17.-20.03.2016)

Unread post by mikele »

hallo

ich mache bei der lancia ig am sonntag standdienst. bin aber mit meinem punto als schwertransporter unterwegs.
hab einen volmexblock im kofferaum, der nach nürtingen gebracht werden muss.

man sieht sich.

just
mikele
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Treffen auf der Retro Classics in Stuttgart (17.-20.03.2016)

Unread post by cutrofiano »

Den Zusammenhang mit dem Punto und dem Volumex Block hab' ich jetzt zwar nicht ganz kapiert, aber ich vermute, wir sehen uns dann am Sonntag am IG Stand ;-)

Grüße,
Moritz
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Treffen auf der Retro Classics in Stuttgart (17.-20.03.2016)

Unread post by mikele »

hallo moritz

was ist da schwer zu verstehen. der thema bleibt wegen saisonkennzeichen 4 mit 10
noch in der garage. in meinem thesis transportiere ich ganz bestimmt keinen alten
verölten motorblock.

bis sonntag

just
mikele
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Treffen auf der Retro Classics in Stuttgart (17.-20.03.2016)

Unread post by cutrofiano »

Hallo mikele,

wird leider doch nichts.
Ich konnte den Sonntag doch nicht dran hängen und bin zurück in Freiburg.

War aber wie immer super auf der Retro Classics...

Grüße,
Moritz
Frank und T.
Posts: 216
Joined: 22 Dec 2008, 07:50

Re: Treffen auf der Retro Classics in Stuttgart (17.-20.03.2016)

Unread post by Frank und T. »

Hallo Moritz,
Ich durfte am Samstag deinen LX bewundern, bin immer noch vom Zustand des Wagens begeistert.
Dein LX ist wohl der Beste seiner Art.
Für mich persönlich, als Lancia Fan besonders der Modelle Thesis und Thema, das tollste Auto auf der Messe.
Lieber Moritz, wenn ich Platz für ein vierte FZG hätte und könnte wie ich wollte, dann wärst du am Samstag mit dem Zug nachhause gefahren
Lancia Thesis 2,4 JTD 20V Emblema
Lancia Thesis 2,0 Softturbo Emblema
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Treffen auf der Retro Classics in Stuttgart (17.-20.03.2016)

Unread post by cutrofiano »

Hallo Frank,

vielen Dank für das nette Kompliment.
So viel Begeisterung aus berufenem Mund macht Spaß und entschädigt ein Bisschen für die viele Mühe, die ich in den letzten Jahren in den Thema gesteckt habe.

Eine Gruppe Italiener aus La Spezia, die anscheinend extra für die Retro Classics angereist waren, war auch sehr angetan und einer hat sich Fotos per E-Mail schicken lassen.
Er meint, der sei aber viel zu billig.
Einem Interesssenten aus Stuttgart, Sattler Meister bei Porsche, hat erzählt, dass er den Thema seit Jahren bei mobile beobachte und jetzt erst verstehe, warum der nicht billiger sein könne.
Er wollte ihn eigentlich gerne kaufen, ihn aber dann, wie seinen momentanen 2,0 VIS Thema S.W. täglich nutzen.
Ich fand, das sei keine gut Idee, nicht zuletzt wegen der raren und exorbitant teuren Spezial Ersatzteile des LX S.W.
Meine Schilderung einer beispielsweise einfach mal so bei nur 135.000 km den Geist aufgebenden Hydraulik Kombi-Pumpe (Servolenkung / Fahrwerk), die dann im Vorbeigehen knapp 1.000,- € kosten würde, wenn sie denn noch verfügbar wäre (ich habe glücklicherweise noch eine direkt von ZF ergattern können), hat dem Porsche Mitarbeiter dann doch zu Denken hinsichtlich Verlässlichkeit und Alltagstauglichkeit gegeben.
Von Dingen wie nicht mehr verfügbaren Windschutzscheiben, Endschalldämpfern oder Hupenknöpfen, die bei Betätigung zerbrechen und auch längst nicht mehr als ET zu kaufen sind, ganz zu schweigen.
Vor der Abfahrt habe ich bemerkt, dass die Feuchtigkeit aus einem der Blinker gar nicht mehr heraus gehen wollte.
Also habe ich den Blinker ausgebaut und gesehen, dass die Feder, mit der der Blinker am Scheinwerfergehäuse eingespannt wird, das Birnengehäuse komplett aus den 3 Verschraubungen (ins Plastik eingegossene Mütterchen, der gleiche Mist, der auch bei dem hinteren Kennzeichenkasten nicht funktioniert...) herausgerissen hatte.
Glücklicherweise hatte ich noch einen guten Blinker im Vorrat.
Vorsichtshalber habe ich mich gleich mal bei ebay Italien auf die Suche gemacht.
Einziges Angebot eines neuen Exemplars ist von dem vielen hier bekannten deltah4wd für 250,- €.

Will man ein Auto (für den Alltag nutzen), wo der Blinker eine besch... Fehlkonstruktion ist und einen Ersatz lächerliche 250,- € kosten soll?

Rolf, dein Stichwort ;-)

Grüße,
Moritz
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: Treffen auf der Retro Classics in Stuttgart (17.-20.03.2016)

Unread post by cutrofiano »

Liebe Thema Freunde,

ich hatte eine gute Zeit hier in der Runde und werde in Zukunft sicher nur noch selten hier sein.
15 Jahre hatte ich jetzt einen Thema S.W., fast 13 Jahre meinen LX.
Der hat nun ein neues Zuhause und einen wirklich sehr sehr netten Käufer gefunden.
Über den Preis wurde nie verhandelt, was mir den Abschied etwas leichter gemacht hat.

Grüße,
Moritz
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”