Hallo Frank,
vielen Dank für das nette Kompliment.
So viel Begeisterung aus berufenem Mund macht Spaß und entschädigt ein Bisschen für die viele Mühe, die ich in den letzten Jahren in den Thema gesteckt habe.
Eine Gruppe Italiener aus La Spezia, die anscheinend extra für die Retro Classics angereist waren, war auch sehr angetan und einer hat sich Fotos per E-Mail schicken lassen.
Er meint, der sei aber viel zu billig.
Einem Interesssenten aus Stuttgart, Sattler Meister bei Porsche, hat erzählt, dass er den Thema seit Jahren bei mobile beobachte und jetzt erst verstehe, warum der nicht billiger sein könne.
Er wollte ihn eigentlich gerne kaufen, ihn aber dann, wie seinen momentanen 2,0 VIS Thema S.W. täglich nutzen.
Ich fand, das sei keine gut Idee, nicht zuletzt wegen der raren und exorbitant teuren Spezial Ersatzteile des LX S.W.
Meine Schilderung einer beispielsweise einfach mal so bei nur 135.000 km den Geist aufgebenden Hydraulik Kombi-Pumpe (Servolenkung / Fahrwerk), die dann im Vorbeigehen knapp 1.000,- € kosten würde, wenn sie denn noch verfügbar wäre (ich habe glücklicherweise noch eine direkt von ZF ergattern können), hat dem Porsche Mitarbeiter dann doch zu Denken hinsichtlich Verlässlichkeit und Alltagstauglichkeit gegeben.
Von Dingen wie nicht mehr verfügbaren Windschutzscheiben, Endschalldämpfern oder Hupenknöpfen, die bei Betätigung zerbrechen und auch längst nicht mehr als ET zu kaufen sind, ganz zu schweigen.
Vor der Abfahrt habe ich bemerkt, dass die Feuchtigkeit aus einem der Blinker gar nicht mehr heraus gehen wollte.
Also habe ich den Blinker ausgebaut und gesehen, dass die Feder, mit der der Blinker am Scheinwerfergehäuse eingespannt wird, das Birnengehäuse komplett aus den 3 Verschraubungen (ins Plastik eingegossene Mütterchen, der gleiche
Mist, der auch bei dem hinteren Kennzeichenkasten nicht funktioniert...) herausgerissen hatte.
Glücklicherweise hatte ich noch einen guten Blinker im Vorrat.
Vorsichtshalber habe ich mich gleich mal bei ebay Italien auf die Suche gemacht.
Einziges Angebot eines neuen Exemplars ist von dem vielen hier bekannten deltah4wd für
250,- €.
Will man ein Auto (für den Alltag nutzen), wo der Blinker eine besch... Fehlkonstruktion ist und einen Ersatz lächerliche 250,- € kosten soll?
Rolf, dein Stichwort
Grüße,
Moritz