Wassereinbruch

volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Wassereinbruch

Unread post by volker225 »

Bei unserem sehr feuchten Sommer ist bei meinem SW wieder ein Problem aufgetreten, dass ich schon verdrängt hatte: im Beifahrerfußraum ist es unter der Dämmmatte nass.
Habe ich noch nie bei einem Thema gehabt, wo kann da Wasser herkommen? Hat jemand da Erfahrung?
Gruß
Volker
127-uwe
Posts: 154
Joined: 29 Dec 2008, 00:41

Re: Wassereinbruch

Unread post by 127-uwe »

Hallo Volker,
das hatte ich auch schon bei meinem SW. Da ich auch mit dem Schiebedach Probleme mit Wassereinbruch hatte, könnten die beiden Macken zusammenhängen.
Mein SW ist derzeit noch abgemeldet und steht trocken im Carport, daher konnte ich noch nicht auf Fehlersuche gehen.
Ich bin daher mindestens genauso neugierig wie Du.

Gruß Uwe
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Wassereinbruch

Unread post by volker225 »

Schiebedach hat meiner auch, da sehe ich mal nach. Erstmal habe ich ihn versucht, trocken zulegen.
Gruß
Volker
fendtsepp
Posts: 17
Joined: 24 Dec 2014, 10:24

Re: Wassereinbruch

Unread post by fendtsepp »

Hallo,
das Problem Wassereintritt am Schiebedach hatte ich bei beiden Themas.
Ursache: Wassereintritt zwischen Trägerblech u. aufgeklebter Glasscheibe.
Abhilfe: Abdichten der Klebekanten zw. Blechträger u. Scheibe mit Klebemasse für geklebte Scheiben.
Dazu muß die Scheibe ausgebaut werden.(4 Schrauben unter den Abdeckleisten der Führungsschienen des Schibedaches bei angehobener Scheibe)
Ich hoffe es ist für Euch ein hilfreicher Tipp.

Mit freundlichen Grüßen.

Sepp
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Wassereinbruch

Unread post by delta95 »

Das Problem hatte ich auch, es war und ist einfach zu beheben... ;)
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Wassereinbruch

Unread post by volker225 »

Das Problem mit dem Schiebedach hatte ich auch schon und mit der beschriebenen Methode behoben, allerdings mit Sikaflex. Das Wasser bei mir kommt woanders her (siehe Foto). Es fließt auch bei stehendem Fahrzeug. Das Schiebedach und der Schlauch sind dicht (bzw. durchgängig und heil:D). Die Frontscheibe ist noch die originale und auch dicht. Wo kann das nur herkommen???
Attachments
p1030340.jpg
p1030340.jpg (172.93 KiB) Viewed 473 times
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Gefunden!!!

Unread post by volker225 »

Wer heute Nachrichten oder den Wetterbericht gesehen hat, weiß von den sintflutartigen Regenfällen hier oben. Die Gelegenheit habe ich genutzt und mich auf die Suche begeben. Ich bin zwar klatschnass, aber ich habe das Leck gefunden>:D<: über dem Rinnsal auf dem Foto, rechts unten vom Handschuhfach, wo das waagerechte Blech auf die innere A-Säule trifft, ist eine Fehlstelle im werksseitigen beigen Dichtmaterial, das auf allen Karosserienähten ist. Dort läuft es rein. Schwer zu sehen, ich musste den ganzen Bereich zerlegen. Aber ich habs. Morgen werde ich die Stelle trocknen und abdichten. Dann ist hoffentlich Ruhe.
Was mich wundert: eigentlich müsste es schon von Anfang an, praktisch ab Werk, dort reingeregnet haben, da dies eine definitive Fehlstelle ist. Na, egal, hauptsache, gefunden.
Gruß
Volker
127-uwe
Posts: 154
Joined: 29 Dec 2008, 00:41

Re: Gefunden!!!

Unread post by 127-uwe »

Hallo Volker,

hast Du inzwischen schon ein "Erfolgserlebnis" nach dem Abdichten gehabt?

Mich intetressiert das nämlich auch, weil ich bei meinem SW ähnlichen Ärger hatte, bevor ich ihn stillgelegt habe.
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Gefunden!!!

Unread post by volker225 »

Hallo Uwe,
nein, da wir eine neue Einbauküche bekommen haben und da noch einiges an Umbauarbeiten anstand, mußte der Thema erstmal etwas zurückstehen.
Aber der Grund war definitiv die gelöste Verklebung der Heckscheibe. Beim Ausbau konnte ich die Scheibe sogar etwas an der Ecke anheben.
Ich hoffe, ich komme noch bis Jahresende dabei.
Gruß
Volker
volker225
Posts: 813
Joined: 17 Apr 2009, 16:17

Re: Gefunden!!!

Unread post by volker225 »

Nachtrag:
So, nach einem dreiviertel Jahr kann ich sagen, er ist dicht.Die hinteren Seitenscheiben waren so gelöst, ein Wunder das sie nicht rausfielen. Die Linke konnte ich fast so rausnehmen, die Rechte war schon mal neu eingeklebt worden und etwas fester. Da kam definitiv jede Menge Wasser rein. Aber auch an den Scharnieraufnahmen waren Wassereinbrüche zu erkennen. Ist jetzt aber alles dicht und der Wagen ist tocken.
Gruß
Volker
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”