Lancia geht, wie machen wir weiter :S

fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Lancia geht, wie machen wir weiter :S

Unread post by fiorello »

Ciao Lancisti,

man merkt es doch immer wieder in verschiedenen Threads das man abdriftet vom Thema, das sich Wut und Enttäuschung breit macht und so landet man dann bei Diskussionen wie und warum es so weit gekommen ist das unsere geliebte Marke eingestellt wird ( zumindest außerhalb Italiens, wobei auch dort die Tage gezählt sein dürften ).

Ich möchte diesen Thread hier eröffnen damit wir und hier über den aus meiner Sicht geplanten Niedergang unserer Marke austauschen können.

Zum einen ist es sicherlich zu diskutieren warum und weshalb zum anderen aber auch die Frage wie geht es weiter mit uns als Fans der Marke ?! Sicherlich wird der ein oder andere der Marke die treue halten, noch gibt es reichlich Lancias am Gebrauchtwagenmarkt und den ein oder anderen neuen im Abverkauf, aber die Zeit läuft weiter, die verbliebenen Lancia werden immer älter, die Ersatzteillage damit immer problematischer und viele von uns haben ja auch noch ein paar Autojahrzehnte vor sich.

Ich weis noch gar nicht wie ich damit umgehen soll, schließlich hat Lancia mich mein ganzes Autoleben bis dato begleitet und auch wahrscheinlich gerade deshalb haben wir uns kürzlich noch einen 2012er Delta zugelegt, aber auch hier sei heute schon die Frage erlaubt, was kann ein möglicher Nachfolger sein ?

Der Untergang schleicht ja schon länger vor sich hin, deshalb denke ich wohl auch aus dem Unterbewusstsein heraus in der Vergangenheit diverse andere Automarken ausprobiert zu haben, unter anderem BMW , MB und auch einen Audi, allesamt sind für mich keine wirkliche Alternative zu Lancia, BMW noch am ehesten, aber auch bei BMW geht viel Tradition verloren, so bekommt man in der aktuellen Produktpalette einen R6 ( für mich gehört dieser Motor in einen BMW ) nur noch mit über 300 Biturbo PS, also alles andere als eine Alternative, zumindest für mich. Bei MB sieht es nicht anders aus und Audi, das ist ein Kapitel mit dem ich dann sehr schnell abgeschlossen habe ( Audi ist für mich die am meisten überbewerte Marke überhaupt (td) ).........

Bleibt wohl noch Alfa, dort muss man schauen wie und vor allen Dingen womit es weitergeht 8-)

Fakt ist aber auch das sollte der Konzern weiter an seiner sehr eigenartigen Produktpalette und den begrenzten Auswahlmöglichkeiten festhalten, so sollte auch Alfa mittelfristig scheitern :(

Da wird möglicherweise eine Marke wie Borgward reanimiert ( was war Borgward im Vergleich zu Lancia ??) und Lancia eine der traditionsreichen Automarken überhaupt wird eingestellt, unfassbar und absolut nicht verständlich, zumindest für mich ;)

Auch habe ich viel Mut im Bauch wenn ich den ganzen " Müll " aus Fernost auf unseren Straßen fahren sehe dazu dann noch diverse VAG Produkte und mein Tag ist gelaufen, ehrlich diese ganzen Kisten bleiben am Markt und eine " echte Automarke " wie Lancia verschwindet ?tt?

Ich kann es nicht nachvollziehen das es soweit zwingend kommen musste (td)

Um noch einmal auf die Alternativen einzugehen, woran denkt ihr als künftigen Ersatz für Lancia ? Ich denke von den bezahlbaren Marken könnte evtl. Jaguar noch eine Alternative bieten, ich weis, Jaguar ist schon ein klangvoller Name, dennoch bekommt man zb. einen XF mit dem 3,0 V6 zu moderaten Preisen ( auch wenn darin viel Ford steckt ) !?
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia geht, wie machen wir weiter :S

Unread post by LCV »

Ciao Fio,

nun ist der "Verein" für mich eigentlich im Jahre 2001 gestorben. Da gab der letzte (für uns und die Marke) engagierte Mitarbeiter in Frankfurt auf. Seitdem spielt es für mich und den Club überhaupt keine Rolle, ob die Firma noch existiert oder nicht. Das hört sich brutal an, aber Fakt ist, dass 2001 jegliche Kooperation eingestellt wurde. Gleichzeitig wurde das Händlernetz immer mehr ausgedünnt, der Service verschlechtert. Einen Neuwagen ab diesem Zeitpunkt zu kaufen, wäre das reine Abenteuer. Kein Händler, kaum Service, Autos die aber von freien Werkstätten kaum zu warten sind. Deshalb sind auch gebrauchte Autos ab diesem Zeitpunkt uninteressant.
In letzter Zeit hatte ich das Gefühl, dass man Kunden mit älteren Fahrzeugen im Regen stehen lässt. Ersatzteile meist nicht lieferbar oder mit 3 Monaten Lieferzeit und einem "vielleicht geht es doch nicht". Dazu Preise jenseits von gut und böse. Wenn ein lächerliches, nicht mehr lieferbares Ersatzteil dazu führt, dass man ein an sich gutes Auto nicht mehr über den TÜV bekommt oder der Preis den Marktwert des Autos deutlich übersteigt (ich rede nicht vom AT-Motor oder anderen schweren Eingriffen), dann hört der Spaß auf. Deshalb der Y 840, da technisch überschaubar und ersatzteilmäßig sehr stark am Punto angelehnt. Das Auto ist mit nur 60 PS zudem recht flott und sparsam. Als Cityflitzer tut er es. Außerdem kann man ihn noch relativ lange erhalten. Nachdem Fiat und PSA quasi den Support für den Eurovan 1 eingestellt haben und der Eurovan 2 für mich völlig indiskutabel ist, war nach 3 Zeta 2.0 Turbo endgültig Schluss. Der SAAB 9000 CS Turbo ist als Bruder des Thema für mich eine Alternative. Obwohl Bj. 1991 vermisse ich nichts und freue mich über einige Dinge, DIE ER ZUM GLÜCK NOCH NICHT HAT (ESP usw.). Obwohl SAAB in Bezug auf das Sterben Lancia voraus ist, stimmt die Ersatzteilversorgung weiterhin, zumal die Preise niemanden zwingen sollen, "endlich die alte Kiste wegzuwerfen". Trotzdem ist das Auto vorerst ein Kompromiss, da mir 2 Dinge nicht 100pro zusagen: Die 4-G-Automatik und das schwarze Leder. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, ein Modell mit manuellem 5-Gang-Getriebe, Velourspolster oder wenigstens hellem Leder zu bekommen, wird getauscht. Schöner Nebeneffekt gegenüber dem Thema 3.0 V6: Ich kann den 9000 schon als Youngtimer versichern. Haftpflicht mit einer erweiterten TK kostet nur etwa 1/4 der regulären Prämie. Unterhalt also recht günstig und sogar etwas unter dem kleinen Y.
Ewig wird das keine Lösung sein, aber ich bin ja nicht mehr 20 und kann das noch durchziehen, bis ich auf den Rollator umsteige X(

Borgward wäre nur theoretisch eine Option, da durch die Vorgaben aus Brüssel auch elektronikverseucht. Sofern das was wird. Aber für jüngere Freiberufler sicher nicht uninteressant, wenn man sich von der ABM-Sch... abgrenzen will. Jaguar wäre auch für mich denkbar, allerdings nicht die neuen. Der letzte XJ8 z.B. war optisch der schönste der ewig gebauten Reihe. Ich könnte mir sogar einen X-Type vorstellen, auch wenn da jede Menge Mondeo drin steckt. Ich finde sowieso, dass Ford nicht so schlecht ist. Die machen nur nicht so ein Gedöns um ihre Autos wie Audi. Der 6-Zylinder im alten Granada war ein toller Motor. Auch der Capri 2600 RS war ein gutes Auto. Es passt auch zum Individualisten, dass er ein Auto kauft, das optisch überhaupt nicht auffällt, das aber zu der ganz kleinen Gruppe mit einer Spitzenmotorisierung gehört. Ich hatte auch die Gelegenheit, einen Ford Scorpio Serie 2 von Leipzig nach Freiburg zu überführen. Wenn man von der verunglückten Optik absieht, und drinnen sieht man es ja nicht, ein guter Reisewagen. Würde mich reizen, so ein Auto optisch umzubauen. Die Grundform ist ja nicht das Problem. Und irgendwie könnte ich mich sogar für einen Crossfire begeistern. Der Mercedes-Händler (500 m von hier) wäre bereit, den zu warten. Ist ja technisch gesehen Mercedes drin.

Es ist nun mal so gekommen. Einen Alfa kaufe ich nicht, höchstens einen alten. Aber dann lieber einen Lancia 2000 HF.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
inzepinze
Posts: 232
Joined: 30 Jan 2009, 19:00

Re: Lancia geht, wie machen wir weiter :S

Unread post by inzepinze »

Tja, ich gucke auch schon länger, werde aber bei Fiat (500x oder L) oder Alfa bleiben. Beide schon als Marken gehabt oder noch im Besitz. Aber der Heckantrieb bei den neuen Alfas ist für mich nichts. Citroen wäre die erste Alternative, der Cactus oder die DS-Modelle. Meine Fulvia habe ich hoffentlich auf ewig.

Viva Lancia.

Ingo
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Lancia geht, wie machen wir weiter :S

Unread post by LCV »

Hallo Ingo,

in der Firma hatten wir einen "unkaputtbaren" Fiat 127. Das war noch Qualität aus der
Zeit, als Fiat Importeur Nr. 1 in Deutschland war. Ich hatte auch einen "halben" Fiat,
nämlich den Abarth Scorpione. Basis Fiat 850 Spider, Motor Fiat 124, modifiziert
von Abarth, Karosserie Lombardi. Und später für meine Frau einen Ritmo 75, aber
mit 85-PS-Delta-Motor drin. Noch früher hatte ich mal einen Alfa 2000 GTV Bertone.
Ein zeitlos schönes Design, auf jeden Fall noch besser als Alfetta GTV. Aber so
etwas bauen die nicht mehr.

Der Hinterradantrieb würde mich nun nicht abschrecken. Wenn man das richtig
beherrscht, macht es riesig Spaß. Im Bayerischen Wald bin ich mit dem BMW
rumgedüst und habe fast nur mit dem Gaspedal gelenkt, wenn Schnee lag. Mit
der Handbremse konnte man ein Sperrdifferenzial simulieren. Aber den 323 i habe
ich gleich mit Sperre bestellt.

Ob aber Alfa jetzt den Hinterradantrieb vermitteln kann, muss man abwarten.
Ich nehme mal an, dass inzwischen nur noch ganz wenige Leute überhaupt
je mit HA gefahren sind. Zumindest bei den kleineren Autos. Da kommen dann
Vorurteile. Damals war es umgekehrt. Die Kraft an den gelenkten Rädern war
vielen suspekt, wobei das anfangs nicht unbegründet war. Mit steigender Leistung
sind dann oft die Antriebswellen abgerissen. Und Antriebseinflüsse in der Lenkung
hat man auch nicht gleich im Griff gehabt. Aber bevor man etwas kategorisch ablehnt,
einfach Probefahren.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Lancia geht, wie machen wir weiter :S

Unread post by fiorello »

Ciao,

nun könnte man auch sagen nur ein Hecktriebler ist ein echter Alfa, so war es zumindest in den Ruhmreichen Zeiten Alfas ;)

Ich persönlich mag den Heckantrieb sehr gerne, finde das auch Fahraktiver (:P)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Lancia geht, wie machen wir weiter :S

Unread post by web.uno »

...gute frage

kann nur für mich reden - derzeit LANCIA DELTA III und FIAT STILO.

würde gern bei FCA bleiben, doch bei der aktuellen EU-modellpalette ist für mich
JEEP am interessantesten: COMPASS (leider technisch schon alt) oder CHEROKEE
ebenfalls interessant:
FIAT FREEMONT (gibts wohl auch nicht mehr lange)
sonst aus US importieren:
DODGE DART oder
CHRYSLER 200.
für kommende konzernalternativen (BRAVO III, mittelklasse ALFAs...) gibt uns FCA ja leider nicht mal nen ausblick.

weitere für mich interessante alternativen:
VOLVO V40, bzw. S60
DS DS5
KIA OPTIMA
HYUNDAI i40 (limousine) bzw. TUCSON
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Delta1980
Posts: 111
Joined: 05 Feb 2014, 21:14

Re: Lancia geht, wie machen wir weiter :S

Unread post by Delta1980 »

Hallo web.uno,

wir haben einen ähnlichen autombilen Geschmack, wie ich sehe.

Hier meine Alternativen, innerhalb und außerhalb des Konzerns:

Panda, Punto und Ypsilon.

Ansonsten: DS3, Twingo (da er wie ein 500 mit 4 Türen aussieht), der neue Corsa,

Ford B-Max und 2erBMW (solchen Autos hätte auch Lancia bringen sollen)

Giulietta, 500X, wenn importierbar: Chrysler 200

Ansonsten: V40, Kia Sportage, Ford Focus, Ford Ecosport, Citroen DS5,
barchettaristi
Posts: 982
Joined: 10 Dec 2010, 22:25

Re: Lancia geht, wie machen wir weiter :S

Unread post by barchettaristi »

Hallo zusammen

Ich bleibe bei FCA

Nun, zumindest ein Thesis bleibt für immer und ich mache mir auch keine Sorgen, das da irgendwann nichts mehr geht.

Der Executive ist hohlraumversiegelt und verläßt die Garage eigentlich nur noch bei Sonnenschein. Also ist der Verschleiß hier sehr gering und wenn nichts unvorhergesehenes, wie z.B. ein Unfall passiert, habe ich keine Bedenken, daß der Thesis bei mir noch sehr alt werden könnte. Er hat ja auch gerade mal 102000 km runter und wird genauso schonend behandelt, wie der Benz und die Barchetta, ist und bleibt also ein reines Hobbyauto.

Der Emblema hat nun 176000 km auf dem Tacho. Er ist aber auch topfit und mein Daily Driver. Irgendwann, wird dieser einmal der Teileträger für den Executive, aber das ist noch ferne Zukunft, weil er auch weiterhin gut gepflegt wird.

Der Stilo ist der Daily Driver meiner Frau und das einzige Auto, über dessen Ersatz ich schon mal ernsthaft nachdenke. Er ist immer der erste Griff für meine Frau und mich, für Stadtfahrten und Kurzstrecken und soll in seinen letzten Jahren noch möglichst viele km absolvieren. Geplant ist hier aber eigentlich,die viertel Million km noch vollzumachen.

Momentan wäre ein Lancia Delta, ein Jeep Renegade oder ein Fiat 500X eine Ersatzoption für einen der 2 Daily Driver. Käme dann darauf an, welches der beiden Fahrzeuge zuerst ersetzt werden müßte. Im Moment sehe ich aber noch keinen Handlungsbedarf.

Gruss aus Krefeld
Manfred
Attachments
20150127_131302 - kopie.jpg
20150127_131302 - kopie.jpg (186.95 KiB) Viewed 809 times
20141006_181743.jpg
20141006_181743.jpg (178.87 KiB) Viewed 809 times
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Lancia geht, wie machen wir weiter :S

Unread post by mefisto2011 »

Ford Ecosport? Nicht Dein Ernst, oder? Wie kann man sich denn mit so einer Gurke beschäftigen? Sorry, nimm's nicht persönlich, aber der Ecosport wird doch sogar von der deutschen Presse niedergemacht.

Der neue Twingo scheint auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein, wenn man den Tests glauben darf.

Ich halte gerade Ausschau nach einem gebrauchten Delta ...

Ansonsten - vorausgesetzt Knete wäre da:
im Konzern: 500X, Renegade, Giulietta, Freemont, 500C AbarthB)-
außerhalb: DS5
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Anthimos
Posts: 288
Joined: 21 Dec 2008, 22:48

Re: Lancia geht, wie machen wir weiter :S

Unread post by Anthimos »

Mein Renegade kommt hoffentlich diese Woche, ist jetzt auch dringend, nachdem mich mein Lybra vor 2 Wochen außerplanmäßig verlassen hat.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”