Probleme ICS Telefon im Lybra

Intensa 2014
Posts: 40
Joined: 20 May 2014, 00:50

Probleme ICS Telefon im Lybra

Unread post by Intensa 2014 »

Hallo,

als frischgebackener neuer Lybra-Intensa Fahrer wollte ich heute mit einer O2-SIMkarte mein ICS-Telefon "einweihen" :-)

Pustekuchen.

Die automatische Netzbetreiber-Suche findet kein O2- oder E-Plusnetz und bei der manuellen Auswahl stehen nur Vodafone und D1 in der Liste.

Mit meiner Vodafone-Karte funktioniert das Telefonieren. Aber das ist ein teurer Tarif ohne Flatrate und deshalb soll es die O2-Karte sein.

Wie kann ich dem ICS beibringen, daß es mit der O2-Karte telefonieren soll? Die Daten etc werden eingelesen, sind abruf- und bearbeitbar. Nur loggt das ICS sich nicht beim Netzbetreiber O2 ein und daher kann ich nicht telefonieren.

Dafür muß es doch wohl (hoffentlich) eine Lösung geben?!

Oder hat vielleicht jemand Erfahrung mit einem an das ICS anzuschließenden Bluetooth-Modul, mit dem ich meine Telefonate per Bluetooth in das Audiosystem einspeisen kann? Damit wäre auch gleich das leidige Thema "wie kann ich auf dem ICS mp3`s laufen lassen?" geklärt.

Mit den USB- und SD-Karten-Adaptern (Yomato / Loudlink ?) für den CD-Wechsler-Eingang scheint es da neim ICS mit Navi und Telefon ja so einige Probleme zu geben?

In der SuFu habe ich hier nix gefunden. Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar!

MfG Hubertus
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Probleme ICS Telefon im Lybra

Unread post by Jan »

Das Telefon unterstützt nur das D-Netz.
O2 oder E-Plus geht somit nicht.
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
doki
Posts: 352
Joined: 21 Apr 2009, 01:15

Re: Probleme ICS Telefon im Lybra

Unread post by doki »

Herzlichen Glückwunsch zu deinem Lybra und willkommen hier im Forum.

Deine Entscheidung war mehr als gut mit dem Lybra.

Welche Maschine hast du drinnen unter der Haube?
Intensa 2014
Posts: 40
Joined: 20 May 2014, 00:50

Re: Probleme ICS Telefon im Lybra

Unread post by Intensa 2014 »

Hallo doki,

es ist ein EZ 05/2002er 2,4 JTD mit dem 150 PS Diesel. Vom Motor her ein Traum.

Ich hab ihn im Februar gekauft. Schwarz, Sitzwangen in schwarzem Leder, Sitzfläche Alcantara grau, Vogelaugenahorn-Holzimitat auch grau.

Ich konnte nicht anders, der mußte es sein. Da kommt kein A6 oder A4 Avant tdi und auch kein 320 D Touring, geschweige denn C 220 oder 270 CDI als T-Modell gegen an. Und vor allem: Auf dem Parkplatz mußte nicht gucken, welcher von den vielen jetzt dein Auto ist :)

Allerdings: Alles, was ich vor dem Kauf hier als Gast im Forum von den Schwachstellen beim Lybra gelesen hatte, war dann bei meinem Intensa auch tatsächlich der Fall.

Los gings auf der Heimfahrt nach wenigen km auf der Autobahn: Check-Control leuchtet, Leistungsverlust, er dreht nur noch bis 3000 U/Min. Panik! Bin dann sinnig weitergefahren und hab erst mal geguckt was passiert. Kein Temperaturanstieg bei Wasser, kein Ruckeln oder so. Habe dann mal auf Luftmassenmesser oder ähnliches getippt. Beim Fehlerauslesen am nächsten Morgen war es dann: Stromkreis Überlastventil. Aha! Entpuppte sich dann als defekter Sensor im Ladedruckrohr zum Turbolader (Ladedruckrohrsensor / Mapsensor). 40,- Euro bei ebay.

Beim Heimfahren ging nicht nur die Leistung weg, sondern die Bremse hinten links fing auch noch an, mich mit grausligem schleifen, kratzen und quietschen zu begrüßen. Der Belag hing oder der Bremssattel klemmte. Den haben wir dann narürlich auch als erstes instand gesetzt :-)

Ach so, schmirgelnde Beläge bekommen der Bremsscheibe (besonders vor dem TÜV) natürlich nicht so gut. Also gabs - der Komplettheit halber :-) - gleich alle 4 Scheiben und alle Beläge neu.

Fensterheber links hinten war bei Kauf defekt. Der Heber rechts hinten verabschiedete sich mit lautem Knacken beim Test am ersten Tag zuhause ebenfalls. Es kam Freude auf! Es waren tatsächlich "nur" die - laut Fiat und Forum so schwer bis unmöglich e i n z e l n zu bekommenden - Gleitsteine. Ich hab sie bei ebay gefunden.

So konnte ich wenigstens gleich beide zusammen bei auto-veloce in ebay für je 13,99 € kaufen. Montage erste Seite: Mit viel fluchen und versuchen ca 1,5 Stunden. Montage zweite Seite: ca 20 Minuten. Jetzt wußte ich ja wie es geht. Die hier im Forum vorhandene Ein-/Ausbauanleitung ist erstklassig. Lieben Dank an den Einsteller !!!

Und: Ja, es geht:

Wenn der Zug nicht komplett zerrissen ist, kann man ihn mit Hilfe einer zweiten Person wieder aufwickeln und er funktioniert wieder prima. Man muß also nicht wie laut Fiat/Lancia die gesamte Mechanik mit Gleitstein, Motor und Zügen kaufen. Ist Unsinn.

Nächste Baustelle: Poltern Vorderachse. Die - laut Fiat angeblich nicht einzeln lieferbaren - Silentgummis für die Stabistange vorne habe ich ebenfalls bei ebay gefunden und für je ca. 8 Euro gekauft und verbaut. Um es gleich komplett zu machen hab ich auch die Spurstangenköpfe und die Stabi- (oder heißen die Koppel-?)stangen mit getauscht ( Spurstangenköpfe und Stabistangen zusammen ca. 45 €). Jetzt ist Ruhe in/an der Front!

Jetzt dachte ich, es ist alles für den TÜV erledigt. Dachte ich. Bis mein "Schrauber" - selber Diplom Ingenieur - ein Montiereisen nahm und mir zeigte, daß von den 8 Gummi/Metall-Lagern meiner Hinterachse nicht weniger als 7 !!! morsch und die Schwingarme hinten teilweise perforiert und somit am Ende waren. Das war ich dann auch erst mal :-)

Gott sei Dank habe ich qualitativ richtig gute Schwingarme aus einer Schlachtung bekommen. Mußte sie nur optisch etwas aufhübschen und lackieren.

Viel schlimmer war die Sache mit den Gummi/Metall-Lagern.::o

Der "hilfreiche" Händler vor Ort wollte mir gerne für lächerliche 520.- € plus Märchensteuer pro Seite, inklusive Einbau für den Wagen gesamt dann also ca 1900.- bis 2100,- € !! die beiden Halbachsen für hinten verkaufen und einbauen.

Ich habe ihm gesagt, ich bin sicher, daß ich das auch ohne seine "Hilfe" für unter 100,- € Materialkosten hinbekomme. Ich brauche ja nur ein paar Silentblöcke/Lager.

Laut Forum passen für 4 der Lagerbuchsen ( oder pro Seite 2 ) welche vom Audi A8. Das kann ich bestätigen, es stimmt.

Aber für die je 2 anderen benötigten gibt es im Forum keine Angaben.

Ich habe nachgemessen. Durchmesser der Lager und Länge bzw. Höhe genommen und nächtelang im Internet bei Anbietern/Herstellern solcher Silentblöcke rumgesucht und bin fündig geworden!

Falls jemand dieses Problem auch hat kann ich gerne dabei helfen, einen weiteren Lybra vor dem Schrott zu bewahren. Bei Interesse bitte kurze Nachricht, dann suche ich die Hersteller und die Teilenummern noch mal raus. Oder ich poste das in den nächsten Tagen noch mal separat. Ich habe die Daten jetzt nicht hier.

Das "rauswursteln" der alten Lager war eine besch.... Arbeit, das Einpressen der neuen Lager mit einer ca. 50 Jahre alten Presse war mit 2 Leuten dagegen ziemlich einfach und ging schnell.

Jedenfalls haben wir 2 Monate gebraucht bis wir alles zusammen und fertig hatten. Jetzt gabs dann am Donnerstag und Nachprüfung am Freitag (Feder vorne war - für mich nicht nachvollziehbar - "gebrochen") endlich Plakette 5/2016.

Ich bin echt happy, daß meine "Probleme" jetzt nur noch eine nicht eingelesene SIM-Karte und ein verwirrtes Navi sind. Selbst wenn es dabei bleibt, kann ich damit leben bzw. werde eine andere Lösung finden. Ok, Spureinstellung darf ich jetzt nicht vergessen.

Wenn ich mir hier so meine "Leidensgeschichte" nach dem Kauf und vor TÜV und Zulassung durchlese, denke ich mir: Jetzt ist "Sie" gut durchrepariert :-)

Und nachdem ich gestern meine erste weitere Fahrt mit ihr hatte und ihren Komfort, die aus der Klimaanlage fallenden Eiswürfel :-) und das italienische Flair genießen konnte, muß ich sagen:

Es war und ist die Arbeit und jeden Cent wert!

Und eigentlich wolltest Du ja wohl nur wissen, welchen Motor ich drin habe. Ist ein bißchen mehr Info geworden :-)

LG Hubertus
Intensa 2014
Posts: 40
Joined: 20 May 2014, 00:50

Re: Probleme ICS Telefon im Lybra

Unread post by Intensa 2014 »

Danke für deine schnelle Antwort!

Daß nur D-Netz funktioniert ist natürlich schade.

Da muß ich mal sehen, ob man da nicht wirklich mit einem Bluetooth-Modul was machen kann.

LG Hubertus
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Probleme ICS Telefon im Lybra

Unread post by Jan »

- Beitrag verschoben... siehe weiter unten.
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Jan
Posts: 336
Joined: 21 Dec 2008, 18:32

Re: Probleme ICS Telefon im Lybra

Unread post by Jan »

Hui, Respekt vor dem Können!
Ein Glück, dass du so viel selber machen kannst.

Da hast du ja ein besonders schlecht gewartetes Exemplar erwischt.
Immer wieder Schade zu sehen, wie viele Lybra lieblos abgewirtschaftet werden und dann mit erheblichem Wartungsstau verramscht werden.

Die Fensterhebergleitsteine habe ich bei meinem zweiten Lybra nach dem ersten Knacksen gleich rundum erneuert. Wie du inzwischen weißt, eigentlich keine so große Sache, wenn man weiß, wie und solange die Seilführung noch intakt ist.

Ich wünsche dir eine gute Fahrt und viel Freude an deinem Lybra.
Gruß,
Jan

--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
jojo23588
Posts: 34
Joined: 23 Mar 2010, 10:49

Re: Probleme ICS Telefon im Lybra

Unread post by jojo23588 »

Hi Intensa 2014,

ersteinmal Glückwunsch zu deinem tollen Wagen, und auch meinen größten Respekt für den Aufwand, den du getrieben hast um alles wieder in Ordnung zu bringen. Mich würden die Buchsen welche du für die Hinterachse gefunden hast wirklich brennend interessieren, da mein 2.0 SW mittlerweile an den 250.000 km kratzt und die Buchsen damit auch nicht mehr wirklich gut sind.
Die Teilenummer der Audi-Buchsen war meinen Erkenntnissen nach die Cross No. 4D0407181H. Im Anhang findest du zwei Bilder der Hinterachskonstruktion. Es wäre wirklich super, wenn du zusammenstellen könntest welche Lager du gefunden hast und an welchen Einbauorten diese passen!

Grüße

jojo
Attachments
hinterachse_lybra_buchsen.png
hinterachse_lybra_buchsen.png (137.16 KiB) Viewed 580 times
rear suspension 1.png
rear suspension 1.png (10.58 KiB) Viewed 580 times
AndrewL
Posts: 124
Joined: 27 Oct 2010, 13:06

Re: Probleme ICS Telefon im Lybra

Unread post by AndrewL »

Die Gleitsteine werden in die Niederlanden noch immer geliefert für €3,00 zuzügl. MwSt . (Firma Tuynder in Nootdorp, hat alles für Fiat, Alfa und Lancia mit sehr günstige Preise und kennt sich aus mit alternatieve Lösungen, zum Beispiel für die Heckscheibenwischer vom Lybra: Alfa Romeo Teilnummer 5901369 2x Scheibenwischergummi 510mm für 10,22, Die kan man einkürzen; Heckscheibenwischer wie neu für € 5,11!)
Lancia Lybra SW 2.0 LX (2001) rood
Lancia Lybra SW 2.0 LX (2001) donkerblauw
Lancia Lybra SW 1.8 LX (2000) zwart, ter ziele
doki
Posts: 352
Joined: 21 Apr 2009, 01:15

Re: Probleme ICS Telefon im Lybra

Unread post by doki »

Hi Hubertus (Intensa 2014),

dein Beitrag gefällt mir sehr. Danke das du dir die Zeit genommen hast um dich mit deinem Lybra vorzustellen. Ließt man immer gerne sowas!

Der einzigste Nachteil vom Lybra ist seine gelbe, bzw rote, Plakette. Ansonsten ist der Wagen wirklich ein Geheimtipp !

Seit dem ich meinen Lybra fahre (seit April 2008) bin ich immer noch begeistert und froh das ich ihn gekauft habe.

Habe fast alle 2 Jahre seit dem immer wieder mit einem Neuwagen oder einem guten Gebrauchtwagen geliebäugelt...aber immer wieder mit einer Frage den Nichtkauf beantwortet:

Für was sollte ich ?!!!

- super Fahrgemeinschaften und sehr komfortabel

- super Soundanlage (Bose)

- super Durchzug (2,4 JTD)

- super Verbrauch

- super Kilmaautomatik und Heizung

- super Sitzheizung (check die mal durch, die gehen mit der Zeit kaputt. Habe ca.70€ investiert und jetzt habe ich eine 1A Popo-Heizung)

- super Steuer im Jahr (die neueren kosten auch nicht weniger)

- super Versicherung (bin bei Bavaria Direkt und zahle nur ca.260€ im Jahr mit Teilkasko)

- super Ersatzteile-Beschaffung und extrem günstig

- sehr langlebig

Wie schon erwähnt:

Für was ein neueren kaufen ?!!!

Ein 1A Edel-Laster der seines gleichen sucht und man sich umdreht um zu sehen was das für ein Auto ist.
Fragen wie "ist das ein Rover" oder "ist das ein Jaguar" hört man nicht selten.

;)
Post Reply

Return to “D40 Lybra”