Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
sind die eigentlich nie mit dem Auto bei -10 Grad und eventuell drunter gefahren - oder hat fiat keine klimakammer ?
ich hatte ja schon im vorjahr (wo es weit nicht so kalt war) einen zirpenden turbolader vermutet - war wahrscheinlich auch damals das gebläse
in der warmlaufphase läut das gebläse mit minimum drehzahl in stellung alles auf die frontscheibe bis die warmluft laut letzter einstellung (klimaautomatik) freigegeben wird - während der ersten paar minuten quitscht dabei das gebläse recht erbärmlich
Die Blinkerhebel rasten unter -10 grad nicht mehr ein und springen sofort raus !!!
Habt Ihr Probleme damit oder ist es wie beim Benzingeruch ein " Einzelfall" ?
lg
Manfred
ich hatte ja schon im vorjahr (wo es weit nicht so kalt war) einen zirpenden turbolader vermutet - war wahrscheinlich auch damals das gebläse
in der warmlaufphase läut das gebläse mit minimum drehzahl in stellung alles auf die frontscheibe bis die warmluft laut letzter einstellung (klimaautomatik) freigegeben wird - während der ersten paar minuten quitscht dabei das gebläse recht erbärmlich
Die Blinkerhebel rasten unter -10 grad nicht mehr ein und springen sofort raus !!!
Habt Ihr Probleme damit oder ist es wie beim Benzingeruch ein " Einzelfall" ?
lg
Manfred
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Italiener sind doch bekannt für ihre Wintereigenschaften, oder? 
Bei mir hatte es heute -15Grad; "leider" konnte ich jedoch keines der von dir beschriebenen Probleme feststellen...

Bei mir hatte es heute -15Grad; "leider" konnte ich jedoch keines der von dir beschriebenen Probleme feststellen...
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
am 20.2 stelle ich die kiste ja wegen dem benzingestank für ein paar tage zu einem "offiziellem servicepartner" - wenns da noch so kalt ist können sie ja gleich auch das gebläse tauschen..
die hebel einzurasten hab ich mir eh schon abgewöhnt - denn je nach lenkradstellung und richtung (ich glaube rechts ist bei mir ein problem -meist vor dem verlassen einer dieser unsäglichen kreisverkehre ) gibt es da recht unangenehmen widerstand und geräusche beim betätigen - und zurückspringen in der mittelstellung geht auch nicht immer - zudem ist das blinkergeräsch so leise dass ich das oft gar nicht bemerke das der blinker noch an ist - drum tippe ich da eher...
die hebel einzurasten hab ich mir eh schon abgewöhnt - denn je nach lenkradstellung und richtung (ich glaube rechts ist bei mir ein problem -meist vor dem verlassen einer dieser unsäglichen kreisverkehre ) gibt es da recht unangenehmen widerstand und geräusche beim betätigen - und zurückspringen in der mittelstellung geht auch nicht immer - zudem ist das blinkergeräsch so leise dass ich das oft gar nicht bemerke das der blinker noch an ist - drum tippe ich da eher...
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
habe bei meinem Delta Bj. 2011 weder das eine noch das andere Problem ... scheint wirklich wintertauglich zu sein.
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
schließe mich Klausl an! Würde beide Bauteile tauschen lassen, das sind zwar nur Kleinigkeiten, aber die nerven besonders stark!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Einzelfall!
Der Delta von meiner Frau springt auch nach einer -20° Nacht im Freien sofort an und zeigt kein anderes Verhalten als bei +20°C (Ok, ok - die Heizleistung! ?tt?)
Meine Themas haben/hatten auch nie Probleme mit solchen Frostnächten.
Meine Nachbarn mit ihren Geräten schon.
Gruss
Rolf
Der Delta von meiner Frau springt auch nach einer -20° Nacht im Freien sofort an und zeigt kein anderes Verhalten als bei +20°C (Ok, ok - die Heizleistung! ?tt?)
Meine Themas haben/hatten auch nie Probleme mit solchen Frostnächten.
Meine Nachbarn mit ihren Geräten schon.
Gruss
Rolf
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
hallo, hab genau das gleiche Problem mit dem Blinkerhebel, nervt echt!
Fiat Tipo, Fiat Punto, Fiat Bravo, Alfa 147, Alfa 156 SW, Lancia Delta 3
-
- Posts: 65
- Joined: 27 Nov 2010, 14:15
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Bei mir quietscht es auch - etwa 2 Minuten, dann gibt es sich....
Aber das beim "Servicepartner" durchzuboxen find ich optimistisch. Stichwort - Vorführeffekt. Bis ich von zu Haus im Autohaus bin, quietscht das Gebläse lange nicht mehr.... :S
Aber das beim "Servicepartner" durchzuboxen find ich optimistisch. Stichwort - Vorführeffekt. Bis ich von zu Haus im Autohaus bin, quietscht das Gebläse lange nicht mehr.... :S
Delta Argento Dinamica tjet 120 (Ez 6/10)
(Klimaautomatic, Blue&me, 17´´ Alu Elegant, Parksensoren, Lederlenkrad, dunkle Scheiben, verchromte Spiegel / Auspuffendrohr), Lancia - Fussmatten
(Klimaautomatic, Blue&me, 17´´ Alu Elegant, Parksensoren, Lederlenkrad, dunkle Scheiben, verchromte Spiegel / Auspuffendrohr), Lancia - Fussmatten
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Ich hatte mal ein leichtes, aber nerviges Zwitschern von den Luftöffnungen oberhalb vom Radio. Klappen etwas verstellt und das Geräusch war weg. Oft sind es ja nur kleine Ursachen und da der Delta sonst sehr leise ist hört man halt alles ....
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Re: Gebläse quietscht und Blinkerhebel rastet nicht....
Hallo Manfred, guten Abend Andreas,
in Sachen Blinkerhebel muss ich mich Eurer Kritik leider anschliessen; mein Hebel weigert sich ab Temperaturen von weniger als -10 Grad C korrekt einzurasten. Allerdings verschwindet das Phänomen recht schnell, sobald die Heizung anläuft:).
Auch ansonsten scheinen Armaturen und Instrumente unserer Italienerinnen cisalpine winterliche Bedingungen nicht zu mögen:S: So zeigt das Display der Klimaautomatik selbst dann, wenn ich bei unter 5 Grad C den Full Auto - Modus gewählt habe, die "Schneeeflocke" nicht an, obwohl die gelbe LED im Bedienknöpfchen unten links leuchtet. Kann es sein, dass die "Schneeflocke" im Display nur dann erscheint, wenn der Klimakompressor oberhalb von 4 Grad C wirklich arbeitet?
Die SET- und Pfeil-Tasten, mit denen z.B. Kurvenlicht, Datums- und sonstige Anzeigen im Zentraldisplay konfiguriert werden, funktionieren .Z. nur recht einschränkt, d. h. ab einer gewissen Erwärmung des Innenraums. Aber auch danach gelingt es mir noch nicht, die Graphik der Turboaufladung dauerhaft zu halten; nach jurzer Zeit schaltet das Display wiederauf die Anzeige des Radiosenders um.
Im Vergleich mit den Kapriolen, die diese Anzeigen im Winter 2010/2011 (wiederholtes Blinken des Kilometerzählrs, unvermittelte Ausfälle des BlueMeNav während der Fahrt, angeblich zu niedriger Öldruck) und zuletzt Anfang Juni 2011 (kompletter "Christbaum" nach dem Start) geschlagen haben, erscheinen die derzeitigen Störungen aber wie die sprichwörtlich gewordenen Peanuts.
Norbert
in Sachen Blinkerhebel muss ich mich Eurer Kritik leider anschliessen; mein Hebel weigert sich ab Temperaturen von weniger als -10 Grad C korrekt einzurasten. Allerdings verschwindet das Phänomen recht schnell, sobald die Heizung anläuft:).
Auch ansonsten scheinen Armaturen und Instrumente unserer Italienerinnen cisalpine winterliche Bedingungen nicht zu mögen:S: So zeigt das Display der Klimaautomatik selbst dann, wenn ich bei unter 5 Grad C den Full Auto - Modus gewählt habe, die "Schneeeflocke" nicht an, obwohl die gelbe LED im Bedienknöpfchen unten links leuchtet. Kann es sein, dass die "Schneeflocke" im Display nur dann erscheint, wenn der Klimakompressor oberhalb von 4 Grad C wirklich arbeitet?
Die SET- und Pfeil-Tasten, mit denen z.B. Kurvenlicht, Datums- und sonstige Anzeigen im Zentraldisplay konfiguriert werden, funktionieren .Z. nur recht einschränkt, d. h. ab einer gewissen Erwärmung des Innenraums. Aber auch danach gelingt es mir noch nicht, die Graphik der Turboaufladung dauerhaft zu halten; nach jurzer Zeit schaltet das Display wiederauf die Anzeige des Radiosenders um.
Im Vergleich mit den Kapriolen, die diese Anzeigen im Winter 2010/2011 (wiederholtes Blinken des Kilometerzählrs, unvermittelte Ausfälle des BlueMeNav während der Fahrt, angeblich zu niedriger Öldruck) und zuletzt Anfang Juni 2011 (kompletter "Christbaum" nach dem Start) geschlagen haben, erscheinen die derzeitigen Störungen aber wie die sprichwörtlich gewordenen Peanuts.
Norbert