Hallo BOB
Mein Thesis hatt seit Starthilfe vom ADAC immer diese Meldung im Display siehe Anhang.
Und der Boschtester sagt U 1707 ( Konfiguration mit Telematiksystem Fehlerhaft ).
Habe dazu schon Anfrage im Forum gestellt aber leider weiss niemand etwas mit dem Fehler Anzufangen.
Ja BOB hoffe du kannst was zur fehlermeldung sagen.
Beste dank im vorraus A K A
Fehlercodes und Ihre Bedeutung
-
- Posts: 258
- Joined: 11 May 2011, 21:29
Re: Fehlercodes und Ihre Bedeutung
- Attachments
-
- p041211_13 23_01 (1).jpg (73.85 KiB) Viewed 642 times
Thesis 3,0 MB CLS 500
Kappa Coupé 2,4 Kappa Limo 2,0
Fiat Barchetta 1,8
Moped: Kawa Driffter VN 800 in Perlmutt & Honda CX 650
Frau
MB SLK 200 Kompressor Audi A 4/ 1,6
Moped:Kawa Driffter VN 800 in Schwarz blau
& Kawa EN 500
Kappa Coupé 2,4 Kappa Limo 2,0
Fiat Barchetta 1,8
Moped: Kawa Driffter VN 800 in Perlmutt & Honda CX 650
Frau
MB SLK 200 Kompressor Audi A 4/ 1,6
Moped:Kawa Driffter VN 800 in Schwarz blau
& Kawa EN 500
Re: Fehlercodes und Ihre Bedeutung
Hallo,
leider habe ich mit dieser Art der Meldung auch noch keine Erfahrung. Wenn man sich aber den Text durchliest würde man meinen, dass etwas mit der Basisinstallation Deines Systems nicht stimmt. Hast Du schon einmal versucht mt der Werkstatt eine komplette Neuinstallation der Systeme für den Body Computer auszuspielen ? Das wäre m.E. der nächste sinnvolle Schritt. Dabei werden auch alle Sekundärsysteme aktualisiert. Wäre ein Versuch wert.
Grüße
Bob
leider habe ich mit dieser Art der Meldung auch noch keine Erfahrung. Wenn man sich aber den Text durchliest würde man meinen, dass etwas mit der Basisinstallation Deines Systems nicht stimmt. Hast Du schon einmal versucht mt der Werkstatt eine komplette Neuinstallation der Systeme für den Body Computer auszuspielen ? Das wäre m.E. der nächste sinnvolle Schritt. Dabei werden auch alle Sekundärsysteme aktualisiert. Wäre ein Versuch wert.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************
http://www.thesis-treffen.de
http://www.thesis-treffen.de
Re: Fehlercodes und Ihre Bedeutung
..... neee..., Schlachtfest is noch nich.......,
habe gerade komplett eine neue Lenkung eingebaut bekommen. In Kaiserslautern, bei Toscana Motors. Jetzt läuft das Teil nicht mehr aus und es funktioniert, wie es meines Erachtens noch nie funktioniert hat. Irre direkt. Bloß keine hektischen Lenkbewegungen machen. Schon gar nicht bei hohen Autobahngeschwindigkeiten. Egal......., fühlt sich nun einfach sportlicher an als je zuvor, diese neue Lenkung. Man gewöhnt sich an alles. Auch an eine "Ferrari-Lenkung".
Soooooo....... und jetzt muss meine DIVA wieder ohne Murren ´ne Weile durchhalten. Habe im letzten halben Jahr 3.500,- EUR investiert. Gruß Ebbi
habe gerade komplett eine neue Lenkung eingebaut bekommen. In Kaiserslautern, bei Toscana Motors. Jetzt läuft das Teil nicht mehr aus und es funktioniert, wie es meines Erachtens noch nie funktioniert hat. Irre direkt. Bloß keine hektischen Lenkbewegungen machen. Schon gar nicht bei hohen Autobahngeschwindigkeiten. Egal......., fühlt sich nun einfach sportlicher an als je zuvor, diese neue Lenkung. Man gewöhnt sich an alles. Auch an eine "Ferrari-Lenkung".
Soooooo....... und jetzt muss meine DIVA wieder ohne Murren ´ne Weile durchhalten. Habe im letzten halben Jahr 3.500,- EUR investiert. Gruß Ebbi
Re: Fehlercodes und Ihre Bedeutung
Hallo! Ich habe jetzt auch nach Sylvester den "Christbaum" bekommen
Die kleine Batterie im Kofferraum rechts hab ich mit einer FIAMM 12V 7.2Ah von amazon heute ausgetauscht - nichts. Jetzt hab ich bemerkt, dass die vom Händler eingebaute Hauptbatterie 60Ah ist, und nicht wie die vorgeschriebenen 95Ah, kann das das Problem sein?Obwohl ich beim Anlassen keine Schwierigkeiten habe, auch jetzt bei der Kälte.
Wahrscheinlich muss ich zu Toscana motors nach Kaiserslautern, ich weiß aber nicht was sie für Diagnostik von meiner Tasche haben wollen.
Die kleine Batterie im Kofferraum rechts hab ich mit einer FIAMM 12V 7.2Ah von amazon heute ausgetauscht - nichts. Jetzt hab ich bemerkt, dass die vom Händler eingebaute Hauptbatterie 60Ah ist, und nicht wie die vorgeschriebenen 95Ah, kann das das Problem sein?Obwohl ich beim Anlassen keine Schwierigkeiten habe, auch jetzt bei der Kälte.
Wahrscheinlich muss ich zu Toscana motors nach Kaiserslautern, ich weiß aber nicht was sie für Diagnostik von meiner Tasche haben wollen.
Lancia Thesis 2.4jtd - Francesca
Lancia Lybra Eleganza 1.9 jtd
Lancia Y Elefantino verde 1.2i
alle soweit fahrbereit
Lancia Lybra Eleganza 1.9 jtd
Lancia Y Elefantino verde 1.2i
alle soweit fahrbereit
Re: Fehlercodes und Ihre Bedeutung
Lt. Werkstatt Tacho kaputt, neu mit Bestellung aus Italien zu kriegen
Ich gucke jetzt nach Möglichkeiten für Reparatur bei Tacho-Teams, da sind die Preise um 150-300 Euro.

Ich gucke jetzt nach Möglichkeiten für Reparatur bei Tacho-Teams, da sind die Preise um 150-300 Euro.
Lancia Thesis 2.4jtd - Francesca
Lancia Lybra Eleganza 1.9 jtd
Lancia Y Elefantino verde 1.2i
alle soweit fahrbereit
Lancia Lybra Eleganza 1.9 jtd
Lancia Y Elefantino verde 1.2i
alle soweit fahrbereit
Re: Fehlercodes und Ihre Bedeutung
Nur ich kann nicht verstehen warum bei kaputtem Tacho und angeblich nichts mit Kabellockerung oder Steuergeräten auch die EPB nicht richtig geht, ebenso Navi und Trip computer, auch Cruise control nicht??!?!?! Was haben die denn direkt mit dem kaputten Tacho zu tun?Hat jemand schon GENAU das gleiche Problem gehabt?
Lancia Thesis 2.4jtd - Francesca
Lancia Lybra Eleganza 1.9 jtd
Lancia Y Elefantino verde 1.2i
alle soweit fahrbereit
Lancia Lybra Eleganza 1.9 jtd
Lancia Y Elefantino verde 1.2i
alle soweit fahrbereit
Re: Fehlercodes und Ihre Bedeutung
Na gut, ich sehe, dass die Leute hier nicht so sehr aktiv schreiben. Trotzdem weitere Frage, weiß jemand wie man die Tacho-Einheit ausbaut? Ich meine, gibt es was Besonderes, versteckte Schrauben oder so? Ich muss sie zum Reparieren wegschicken. Danke
Lancia Thesis 2.4jtd - Francesca
Lancia Lybra Eleganza 1.9 jtd
Lancia Y Elefantino verde 1.2i
alle soweit fahrbereit
Lancia Lybra Eleganza 1.9 jtd
Lancia Y Elefantino verde 1.2i
alle soweit fahrbereit
Re: Fehlercodes und Ihre Bedeutung
Hallo, du Unglücksraabe,
irgendwie verstehe ich auch nicht, warum du auf deine Posts keine Antwort bekommst.
Alles fing an, dass du nach Sylvester über den Christbaum klagtest. Und dann funktioniert keine EPB, keine Navi, kein Cruise-Controll und auch der Tacho nicht.
Lass bloß den Tacho eingebaut, bis du genau weißt, wo das Problem "sitzt, hockt, lauert" und sich fest eingenistet hat.
Wenn du den Christbaum leuchten hast, hat das möglicherweise sehr viele Ursachen. Ich habe hier bereits mehrfach über Maßnahmen geschrieben und Lösungswege aufgezeigt. I.d.R. ist nichts wirklich defekt, sondern sind es "nur" Kontaktprobleme.
Was fährst du für ein Baujahr? Egal......., das Problem ist nun mal da. Wenn die EPB nicht funktioniert, solltest du den Hauptstecker im Kofferraum rechts hinter der Verkleidung genau nach meinen hier mal geposteten Beschreibungen reinigen. http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-660528
Ich hoffe, dass die kleine Batterie hinten rechts noch genug Power hat. Ist diese defekt und leer, hast du eine ständige Meldung im Kombinistrument. Aber es ist ja nicht nur ein "Lichtlein" an, was dich nervt.
Ich befürchte, dass du ggf., evtl., u.U. und vielleicht ein Problem mit den hinteren Bremssätteln haben könntest. Auch dann leuchten alle Lämpchen in Rot und Gelb und die Speed-Controll geht dann auch nicht.
Wenn die Bremssättel i.O. sind, bleiben m.E. nur noch Kontaktprobleme. Ich habe mal beschrieben, wie man der Sache Herr werden kann. Ich bin mit meinem Thesis alles durch....... und durch..... Schrecklich, dieses elektronische Asthma unserer DIVA..
Über folgenden Link hast du die Möglichkeit, dich mal schlau zu machen, was alles geht, um die übelsten Elektronikprobleme in den Griff zu bekommen. http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-966331
Gehe alle diese Schritte mal durch. Denn ich glaube immer noch nicht, dass bei dir der Tacho kaputt ist. Wieso geht auch das Speed-Controll nicht, die Navi etc.? Eben......... Werkstätten haben aus meiner Sicht keine Erfahrung mit dem Thesis. Diese sind regelmäßig sehr ahnungslos und überfordert, wenn sie mal einen auf dem Hof haben.
Es kann sein, dass du morgen ins Auto steigst und alles ist wieder i.O. Aber das ist dann sicherlich nicht dauerhaft. Schwupps....., ein Regenschauer, einmal Waschanlage oder nasskaltes Wetter und wieder leuchtet der Christbaum.
Aber lies dir mal meine Beiträge durch und schaue, was du machen kannst. Aber baue nicht den Tacho aus oder lass ihn ausbauen. Das ist m.E. absolut daneben. Wenn die Werkstatt den Tacho getauscht hat, hast du zu blechen und alles kann evtl. in diesem Moment sogar wieder gut sein. Ja......, so eine Werkstatt ist möglicherweise beheizt und das Problem kann sich in Luft aufgelöst haben hängt jetzt vielleicht als kondensierter Wassertropfen an der Werkstattdecke. Aber wehe, dein Thesis ist wieder uneingeschränkt dem feucht kalten Klima unserer Jahreszeit. ausgeliefert. Ich sage nur Christbaum.....
Was ich dir hier schrieb, heißt nicht mehr, als dass alles sein kann aber nicht sein muss. Es gibt viele Fehler und Fehlerdiagnosen. Per Fernsteuerung ist´s immer etwas kompliziert. Aber ich liege bestimmt nicht sehr weit daneben, mit meiner Annahme, dass dein Tacho nicht das Problem sein wird. Schlimmstenfalls liegt das Problem an deinen Bremszylindern/Bremssätteln der Hinterachse. Da sind auch die Stellmotoren für die EPB mit eingebaut. Wenn diese Defekte zum Body-Computer melden, fallen i,d.R. auch andere Funktionen aus. SCAN-BUS-System und seine Auswirkungen eben.
Jetzt noch kurz zu deiner Hauptbatterie: Welcher Schläfer hat dir denn da einen so schwachen Akku eingebaut?
Als Erstes würde ich diese Batterie mal gegen eine leistungsstarke, vom Werk für den Thesis vorgesehene austauschen. Wenn ich mich erinnere, habe ich bei dir was von 60 Amp. gelesen. Der Thesis ist denkbar empfindlich, was die Bordspannung anbetrifft. Hier muss alles stimmen, damit keine Probleme auftauchen. Solche aber sind bei unserer DIVA bei den ersten Baujahren häufig schon Geburtsfehler, die im Alter besonders plagen. Ein Letztes: Ich denke, dein Problem ist ein multiples, was heißt, dass mehrere Fehler auf einmal auftreten. Zufall oder nicht. Bei der Elektronik im Thesis ist das überhaupt keine Seltenheit.
Ich wünsche dir alles Glück bei deinen Unternehmungen, deinen Thesis wieder als fehlerfrei vermelden zu können. Aber lass bloß die Finger vom Tacho. Der kann dafür nichts...........
Gruß Ebbi
irgendwie verstehe ich auch nicht, warum du auf deine Posts keine Antwort bekommst.
Alles fing an, dass du nach Sylvester über den Christbaum klagtest. Und dann funktioniert keine EPB, keine Navi, kein Cruise-Controll und auch der Tacho nicht.
Lass bloß den Tacho eingebaut, bis du genau weißt, wo das Problem "sitzt, hockt, lauert" und sich fest eingenistet hat.
Wenn du den Christbaum leuchten hast, hat das möglicherweise sehr viele Ursachen. Ich habe hier bereits mehrfach über Maßnahmen geschrieben und Lösungswege aufgezeigt. I.d.R. ist nichts wirklich defekt, sondern sind es "nur" Kontaktprobleme.
Was fährst du für ein Baujahr? Egal......., das Problem ist nun mal da. Wenn die EPB nicht funktioniert, solltest du den Hauptstecker im Kofferraum rechts hinter der Verkleidung genau nach meinen hier mal geposteten Beschreibungen reinigen. http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-660528
Ich hoffe, dass die kleine Batterie hinten rechts noch genug Power hat. Ist diese defekt und leer, hast du eine ständige Meldung im Kombinistrument. Aber es ist ja nicht nur ein "Lichtlein" an, was dich nervt.
Ich befürchte, dass du ggf., evtl., u.U. und vielleicht ein Problem mit den hinteren Bremssätteln haben könntest. Auch dann leuchten alle Lämpchen in Rot und Gelb und die Speed-Controll geht dann auch nicht.
Wenn die Bremssättel i.O. sind, bleiben m.E. nur noch Kontaktprobleme. Ich habe mal beschrieben, wie man der Sache Herr werden kann. Ich bin mit meinem Thesis alles durch....... und durch..... Schrecklich, dieses elektronische Asthma unserer DIVA..
Über folgenden Link hast du die Möglichkeit, dich mal schlau zu machen, was alles geht, um die übelsten Elektronikprobleme in den Griff zu bekommen. http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-966331
Gehe alle diese Schritte mal durch. Denn ich glaube immer noch nicht, dass bei dir der Tacho kaputt ist. Wieso geht auch das Speed-Controll nicht, die Navi etc.? Eben......... Werkstätten haben aus meiner Sicht keine Erfahrung mit dem Thesis. Diese sind regelmäßig sehr ahnungslos und überfordert, wenn sie mal einen auf dem Hof haben.
Es kann sein, dass du morgen ins Auto steigst und alles ist wieder i.O. Aber das ist dann sicherlich nicht dauerhaft. Schwupps....., ein Regenschauer, einmal Waschanlage oder nasskaltes Wetter und wieder leuchtet der Christbaum.
Aber lies dir mal meine Beiträge durch und schaue, was du machen kannst. Aber baue nicht den Tacho aus oder lass ihn ausbauen. Das ist m.E. absolut daneben. Wenn die Werkstatt den Tacho getauscht hat, hast du zu blechen und alles kann evtl. in diesem Moment sogar wieder gut sein. Ja......, so eine Werkstatt ist möglicherweise beheizt und das Problem kann sich in Luft aufgelöst haben hängt jetzt vielleicht als kondensierter Wassertropfen an der Werkstattdecke. Aber wehe, dein Thesis ist wieder uneingeschränkt dem feucht kalten Klima unserer Jahreszeit. ausgeliefert. Ich sage nur Christbaum.....
Was ich dir hier schrieb, heißt nicht mehr, als dass alles sein kann aber nicht sein muss. Es gibt viele Fehler und Fehlerdiagnosen. Per Fernsteuerung ist´s immer etwas kompliziert. Aber ich liege bestimmt nicht sehr weit daneben, mit meiner Annahme, dass dein Tacho nicht das Problem sein wird. Schlimmstenfalls liegt das Problem an deinen Bremszylindern/Bremssätteln der Hinterachse. Da sind auch die Stellmotoren für die EPB mit eingebaut. Wenn diese Defekte zum Body-Computer melden, fallen i,d.R. auch andere Funktionen aus. SCAN-BUS-System und seine Auswirkungen eben.
Jetzt noch kurz zu deiner Hauptbatterie: Welcher Schläfer hat dir denn da einen so schwachen Akku eingebaut?
Als Erstes würde ich diese Batterie mal gegen eine leistungsstarke, vom Werk für den Thesis vorgesehene austauschen. Wenn ich mich erinnere, habe ich bei dir was von 60 Amp. gelesen. Der Thesis ist denkbar empfindlich, was die Bordspannung anbetrifft. Hier muss alles stimmen, damit keine Probleme auftauchen. Solche aber sind bei unserer DIVA bei den ersten Baujahren häufig schon Geburtsfehler, die im Alter besonders plagen. Ein Letztes: Ich denke, dein Problem ist ein multiples, was heißt, dass mehrere Fehler auf einmal auftreten. Zufall oder nicht. Bei der Elektronik im Thesis ist das überhaupt keine Seltenheit.
Ich wünsche dir alles Glück bei deinen Unternehmungen, deinen Thesis wieder als fehlerfrei vermelden zu können. Aber lass bloß die Finger vom Tacho. Der kann dafür nichts...........
Gruß Ebbi
Re: Fehlercodes und Ihre Bedeutung
Hallo Ebbi, hallo ram
das ist mal gut zusammengefasst. Ja, Ferndiagnose ist immer schwierig.
Einen ähnlichen Fall mit Busstörung hatte ich am Alfa 147 meiner Tochter. Tacho zeigte alles mögliche an.
Von Motorfehler bis Wassermangel, Lampendefekt usw. Das beste noch, das Auto ging nicht mehr abzuschließen.
Da hatte ihr Freund, jetzt Ex-Freund, ohne Rücksprache mit mir, versucht Kabel zu legen
für Verstärker und Woofer.?tt?
Kurz gesagt zwei Fehler gefunden. Massefehler an einem Knotenpunkt (Steuergerät ZV),
Bremslichtschalter (Tempomat) mit Aussetzer. Masse wieder hergestellt, Schalter ersetzt.
@ram, lass Dich nicht überreden auf Verdacht irgendwelche Teile und Steuergeräte zu tauschen.
Mehr kann ich Dir leider nicht liefern wie oben schon beschrieben, sorry.
ciao
aibas
das ist mal gut zusammengefasst. Ja, Ferndiagnose ist immer schwierig.
Einen ähnlichen Fall mit Busstörung hatte ich am Alfa 147 meiner Tochter. Tacho zeigte alles mögliche an.
Von Motorfehler bis Wassermangel, Lampendefekt usw. Das beste noch, das Auto ging nicht mehr abzuschließen.
Da hatte ihr Freund, jetzt Ex-Freund, ohne Rücksprache mit mir, versucht Kabel zu legen
für Verstärker und Woofer.?tt?
Kurz gesagt zwei Fehler gefunden. Massefehler an einem Knotenpunkt (Steuergerät ZV),
Bremslichtschalter (Tempomat) mit Aussetzer. Masse wieder hergestellt, Schalter ersetzt.
@ram, lass Dich nicht überreden auf Verdacht irgendwelche Teile und Steuergeräte zu tauschen.
Mehr kann ich Dir leider nicht liefern wie oben schon beschrieben, sorry.
ciao
aibas
-----------------------------------------------------------------------
V6, 3000 ccm im tollen roten Kleid = eine echte Diva
[img]http://up.picr.de/12029074en.jpg[/img]
V6, 3000 ccm im tollen roten Kleid = eine echte Diva
[img]http://up.picr.de/12029074en.jpg[/img]
Re: Fehlercodes und Ihre Bedeutung
Leute,besten besten besten Dank fuer die Unterstuetzung und fuer die guten Ratschlaege! Ich glaube auch nicht wirklich,dass Tacho so einfach kaputt geht,vor allem mit komplettem Ausfall auch anderer Funktionen wie EPB, Navi und Tempomat. Das einzige Problem ist,ich war in Kaiserslautern,die als beste Profis beim Thesis gelten,weiss nicht wie und was sie da fuer Diagnostik gemacht haben um zu sagen,dass die Tacho-Einheit defekt ist und ob ich das dann glauben MUSS?!Ich gruesse euch,und drueckt die Daumen,dass meine "Francesca" bald nicht mehr blinkt: )
Lancia Thesis 2.4jtd - Francesca
Lancia Lybra Eleganza 1.9 jtd
Lancia Y Elefantino verde 1.2i
alle soweit fahrbereit
Lancia Lybra Eleganza 1.9 jtd
Lancia Y Elefantino verde 1.2i
alle soweit fahrbereit