
Ob das Verschieben wegen des Designs geschehen ist, oder andere Gründe noch dahinterstecken, kann ich nicht beurteilen, aber aus meiner "Lebenserfahrung" heraus würde ich behaupten, dass selten nur ein einziger Grund für bestimmte Ereignisse verantwortlich ist, sondern meistens eine Reihe von Gründen für die eine oder andere Entscheidung sorgen.
Mag sein, dass SM mit einigen Dingen vom Design her nicht einverstanden war, aber ich vermute auch, dass a) zu viele offene Baustellen beackert werden müssen (asiatischer Raum, Russland, Europa, FIAT mit seinen Produkten, Lancia-Neustart, finanzielle Abwicklung der Allianz usw. usw. usw.) b) die Einführung des FIAT 500 in den USA gezeigt hat, dass man sehr vorsichtig operieren muss, wenn man nicht in Luft zerrissen werden möchte c) die aktuelle Krise.
Die Einführung des 500 war sehr holprig und begleitet durch viele Fehler, auch bezüglich der Lieferung der Fahrzeuge zu den Händlern, ein "ausreichendes" Händlernetz für den 500er etc. Es ist also nicht einfach damit getan, ein Auto herüberzubringen, sondern es muss alles perfekt funktionieren.
SM will wohl um keinen Fall einen Fehlstart mit Alfa erlauben und so denke ich mir, dass weniger der Aufschub der Giulia für das Verschieben der US-Einführung Alfas eine Rolle gespielt hat, als vielmehr die Probleme, dort eine richtige Struktur aufzubauen, die sofort funktioniert.
Wie gesagt, man hat auch eine Vielzahl von Problemen, sodass mit Sicherheit die US-Einführung Alfas nicht als wichtigster Punkt auf der Liste von SM steht, sondern als einer von vielen.
Für SM steht in meinen Augen auch sehr viel auf dem Spiel. Bisher hat er sich als "genialer" Sanierer, Taktiker und Stratege gezeigt, der vor allem alte Verkrustungen der FIAT-Gruppe aufzubrechen. In diesen Dingen ist ihm verdammt viel gelungen und ohne SM würden weder FIAT noch Chrysler heute leben.
Aber bisher hat er noch nicht gezeigt, dass er mithilfe einer vernünftigen Modellpolitik Erfolge erzielen kann. Bei er Entwicklung von Motoren hat er Gas gegeben und mit Sicherheit viel erreicht, bei der Entwicklung von neuen Modellen aber ist er bisher vieles schuldig geblieben.
Sicherlich hat das viele Gründe und man kann nun nicht jedes Problemchen SM ankreiden, aber man wird sehen, ob seine Strategie, seine Philosophie aufgeht, die so entgegengesetzt der deutschen Autoindustrie ist.