Fehlercodes und Ihre Bedeutung

Bob
Posts: 1903
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Fehlercodes und Ihre Bedeutung

Unread post by Bob »

Hallo,

wollte nochmal kurz über das Thema Fehlermeldungen berichten. Lange wurde ich ja geplagt von der Motorkontrollleuchte, die sich hartnäckig geweigert hatte, auszugehen. Im Fahrbetrieb war nichts zu bemerken, Leistung und Verbrauch normal. Das Auslesen des Fehlerspeichers meldete einen Drosselklappendefekt, P1688 Drosselklappen Steuereinheit, Spannung während Grundeinstellung zu niedrig. In meiner örtlichen Lancia Vertretung wurde darufhin der Kontakt eines Potentiometers der Drosselklappensteuerung gereinigt und besprüht und die Leuchte hatte ausgeleuchtet. Es muss also nicht immer etwas großes teures sein.

Die eine Warnmeldung geht, die andere kommt. Seit ein paar Wochen leuchtet die Airbag Kontrollleuchte ausdauernd, also diesmal kein Verbindungsproblem, wie auch, die sind ja zwischenzeitlich alle verlötet. Hatte auch kurz die Sitzbelegungserkennung im Beifahrersitz im Verdacht, soch das Auslesen des Fehlerspeichers brachte etwas völlig neues zu Tage: Fehlercode 11, Zündkreis Gurtstraffer links, Stromkreis fehlerhaft. Hatte das schonmal jemand ? Ideen, woran es liegt, kostet es ein teures Steuergerät oder können es auch hier Kontakte sein, die kontaktscheu geworden sind. Der Fehler ist stetig, lässt sich zwar löschen kommt aber sofort wieder. Scheint also wie bei der Motrokontrollleuchte ein echter Fehler zu sein.

Interessanterweise wurden noch einige weitere Meldungen ausgespuckt, die sich aber alle nicht in einer Funktionsstörung zeigen und auch gelöscht werden konnten. Wenn jemand damit schon zu tun gehabt hat oder Erfahrungen zu den einzelnen Codes was Ihre bedeutung angeht, so würde mich das sehr interessieren:

B1005 Steuergerät Spannungsversorgung, Spannungsversorgung fehlerhaft

U1602 CAN-BUS, Funktion fehlerhaft

B1038 Bremslichtsicherung defekt

B1003 Scheibenheberschalter VR Stromkreis fehlerhaft

B1008 Ausgang 1 Spiegelverstellung links, Stromkreis fehlerhaft

C1340 CAN-BUS, Kommunikation gestört

C1300 Geschwindigkeitsinformation, Fahrzeuggeschwindigkeit fehlerhaft

C1412 Lenkwinkelsensor, Sensor nicht kalibriert

Ein Wunder, dass mein Thesis noch fährt B)

Allen eine schöne Woche

Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Fehlercodes und Ihre Bedeutung

Unread post by mikele »

hallo bob

ich denke , das wird eine langwierige aufgabe alle relais auf guten kontakt zu überprüfen..
dort liegt meiner meinung nach die ursache. der hauptfehler bleibt nach wie vor der
zentralstecker des abs stg.
im kofferraum hinten rechts habe ich schon relais tauschen lassen.
demnächst kommt die rechte seite dran.
es bleibt eine fleissaufgabe, dank der heutigen can bus technik.

schöne woche wünscht

just
mikele
Attachments
dsc_0269 (klein).jpg
dsc_0269 (klein).jpg (130.2 KiB) Viewed 1307 times
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Fehlercodes und Ihre Bedeutung

Unread post by racing »

Hast du den Thesis aus lauter Verzweiflung in den Graben gefahren;)

Gruß Andreas
Bob
Posts: 1903
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Fehlercodes und Ihre Bedeutung

Unread post by Bob »

Hallo Andreas,
überhaupt nicht, es geht ihm ja gut. Nur die Geschichte mit dem Airbag zeigt sich auch als permanentes Fehler-Symbol im Armaturenbrett. Wenn ich in den Graben fahren würde, könnte ich zumindest feststellen, ob es eine Phantommeldung war, oder der Gurtstraffer wirklich zündet :)
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Fehlercodes und Ihre Bedeutung

Unread post by racing »

Gute Idee, habe nur die Befürchtung der zündet dann wirklich nicht.

Ich habe in den letzten Woche schon wieder einen gesehen. Ist ein wirklich
auffälliges und schönes Auto. Aber wenn ich die ganzen Probleme hier verfolge.

oh weh oh weh wenn ich an das Ende seh.

Trotzdem viel vergnügen für / an alle Thesis Fahrer

Gruß
hifi-freak
Posts: 317
Joined: 11 Jul 2009, 10:51

Re: Fehlercodes und Ihre Bedeutung

Unread post by hifi-freak »

Sollte ein Fehler der Airbaganlage gezeigt werden, werden ALLE Airbags und auch die Gurtstraffer deaktiviert..EGAL aus welchem Grund...das is ne Sicherheitsschaltung, wenn man das so sagen kann

Trotz allem-> die meisten Fehler, die auftreten, resultieren IMhO aus Steckverbindungsproblemen im KOFFERRAUM! Vl n Feuchtigkeitsproblem NUR DORT???

Und das, obwohl nur die halbe Elektrik dort verbaut ist!

Ich hab gute Lust ( auch wenn ich keinerlei Fehler zu bekriteln habe) das Hauptstromkabel zu tauschen gegen n fettes Ding und ggf auch einige Massepunkte hinzufügen
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
cavaradossi
Posts: 382
Joined: 22 Aug 2009, 07:45

Re: Fehlercodes und Ihre Bedeutung

Unread post by cavaradossi »

Kuerzlich wurde bei meinem Thesis gleichfalls Gurtstraffer als Fehlerquelle fuer AB-Kontroll-Leuchte
diagostiziert... (oft auch Skyhook, ABS, Motorsteuerung, Einklemmschutz der FH etcetc)
Scheint italien. Krankheit zu sein, bei meinem Quattroporte IV war PERMANENT Airbag-Leuchte an...
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: Fehlercodes und Ihre Bedeutung

Unread post by Ralph Cellini »

@ racing

Hallo racing,

die von Bob genannten Fehler/Störungen sind nicht Fabrikat- und Thesisspezifisch. In meinem Bekanntenkreis fahren zahlreiche sogenannte Premiumfahrzeuge, die auch gelegentlich derartige Störungen aufweisen. Die Häufigkeit fällt beim Thesis also nicht aus dem Rahmen.
Auffällig ist natürlich in diesem Forum, daß die Fahrzeugbesitzer offen über ihre auftretenden Probleme berichten!


@Bob

Hallo Bob,

mein Thesis hat jetzt rd. 35 TKM gelaufen. Seit einigen Tagen leuchten die Airbagwarnungen bei meinem Auto auch auf. Eigenartigerweise erst nach gefahrenen 25 KM , fast nur Autobahn. In der Stadt fahre ich ja vorwiegend mit Julchen (88KW) meiner Frau. --- Ich werde zunächst die Stecker unter den Sitzen und den Stecker hinter der Klappe vom Innenraumfilter prüfen. Zum Auslesen des Fehlerspeichers werde ich in die Niederlassung Düsseldorf gehen. Das dortige Serviceteam kann bestens dem Thesis umgehen ! Bei meinem Auto ist es die erste Fehlermeldung des Airbagsystems. Ich hoffe sehr, daß Du bald von den Fehermeldungen befreit bist.

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Delta und allzeit viel Freude damit !


Grüße Ralph

Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: Fehlercodes und Ihre Bedeutung

Unread post by Ebbi »

...na, wenn ihr denn schon mal wieder dabei seid......, ich bin´s immer noch.....(td)

Meine Motorsteuerungsfehlermeldung will auch nicht mehr erlöschen. Das ist jetzt mal wieder neu. Die EPB-Leuchte hatte ich nur kurz eleminiert, nachdem ich vor ca. 1 Woche den Akku ausgetauscht hatte. Dann kam es heute wieder heftig. Der volle Christbaum........ Navi weg und Tacho auch. Ich habe dann mal wieder den vorderen Sicherungskasten ausgebaut, alle Kontakte geschliffen und mit Kontak60 eingesprüht, das Gleiche habe ich mit dem Sicherungskasten unterm Lenkrad gemacht und dann ging die Zentralverriegelung nicht mehr. Du meine Güte......, was soll das noch werden. Irgendwie musste das Teil wieder aktiviert werden. Aber wie? Plötzlich gings wieder. Ich weiß nur nicht wie. Doch fahren tut mein alter Thesis nach wie vor gänzlich unkompliziert. Na ja......, eben jetzt wieder, nachdem ich Hydrauliköl aufgefüllt habe. Und zwar fast einen halben Liter. Das ewige Rappeln und Rubbeln, Fiepsen und Kreischen beim Kurvenlenken wurde inzwischen immer unangenehmer. Irgendwie scheint´s da ´nen Leck zu geben. Es gibt schon Flecke auf dem Asphalt und ölfeucht ist vorne rechts unten am Vorderrad auch.
Also...., es wird jetzt wohl nicht mehr aufhören. 172.000 km und fast 10 Jahre lassen´s immer spannender werden. Wenn er ganz dahinsiecht, gebe ich Bescheid. Dann könnte man ja mal ´nen Thesis-Schlachtfest machen. Vielleicht zum 10.Jahrestag im Mai 2012? Damals, im Mai 2002 lief er vom Band. Wäre aber irgendwie schade. Aber vielleicht ist´s doch einfach besser, ihn irgendwie ganz sang- und klanglos entschwinden zu lassen. Im Mai fahre ich das Teil dann 7 von den 10 Jahren und 167tsd. von den 172.000 km, wenn es bis dahin denn nicht mehr werden. Ich weiß auch nicht........., solange hatt´ich noch nie ein und dasselbe Gerfährt...... Gewöhnung halt, Gewöhnung.......

Gruß Ebbi
hifi-freak
Posts: 317
Joined: 11 Jul 2009, 10:51

Re: Fehlercodes und Ihre Bedeutung

Unread post by hifi-freak »

so, und nun hab ich mal das Messgerät angelegt an diverse Stellen, da ich bis dato noch keine Fehlerteufel versteckt hab!!

und nun is mir da folgendes sehr störend aufgefallen

1.) das Batteriekabel ist UNTERDIMENSIONIERT...im Winter fällt ne Batterie in ihrer Leistung um etwa -20-30% runter...und dann hat man während des Startvorganges beim Diesel etwa kurzzeitig 400A Strom, der da über das billige 16er Drahtkabel gehen muss!

2.) lt. Ausleseverfahren passiert aber genau WÄHREND des Startens Einiges an Diagnose
-> Variosteer
-> ESP fährt an
-> ASR
-> diverse Klappen am Motor
-> Licht wird nicht völlig weggeschalten (schlecht für die Brenner)


ich bin zu 90% sicher, dass die ganzen kleinen Probleme wegfallen würden, wenn man ein Zusatz-Plus-Kabel legen würde !!
dabei sprich ich von nem 20mm² HiFi-Plus-Kabel!
dann noch extra eine Verstärkung der Masse von Batterie an die Gurtpeitschen hinten!

wenn ich mir die Strom- und Spannungswerte anschau, dann muss ich sagen, dass man bei ner nicht mehr ganz so guten Batterie (wie ich sie habe) ist es schon verständlich, wenn das Auto das erste Mal am Morgen nur schwer anspringt!

am Zentralverteiler des Plus vorne im Motorraum hab ich lt. Messgerät während des Startvorganges nur 10,2 Volt gehabt ....

bei mir is es sicher die Batterie, aber variosteer defekt erscheint bei mir NIE im Sommer, nur jetzt im Winter desöfteren!!

hab die Batterie dann mal anständig geladen...und siehe da -> Start geht gaaanz leicht und keine Fehlermeldungen!!
Fiat Uno Gruppe N 75PS Sauger
Lancia Lybra 20V
Lancia Thesis 2.4jtd 20V
Fiat Coupe 20V Turbo
Post Reply

Return to “D30 Thesis”