Designphilosophie
Re: Designphilosophie
zu dem zeitpunkt fehlten den asiatischen marken auch noch die akzeptanz. der croma I hat sich aufgrund des guten preis/leistungsverhältnis in D an den mann/frau bringen lassen.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Designphilosophie
> Nun glaube ich nicht, dass allein das Design für geringe Stückzahlen gesorgt hat, denn man kann mir nicht einreden, dass so eine Missgeburt wie der Passat Variant die "schönere" Alternative gewesen wäre.
Ciao Bernardo,
ich glaube nicht, dass "schön" ein Kriterium ist, denn Schönheitsempfinden ist subjektiv. Es dürfte mehr die Gewohnheit sein. Viele Leute denken, so ein Passat Variant muss so aussehen und die Konkurrenzmodelle, die zumindest ähnlich sind, werden auch akzeptiert. Das ist allein schon durch die Häufigkeit im Straßenbild entstanden. Der Croma war dagegen in seinem Erscheinungsbild ungewohnt, also wird er instinktiv von der Masse erst einmal abgelehnt.
Natürlich spielen außerhalb Italiens jede Menge andere Gründe eine Rolle, den Croma nicht zu kaufen. Es kann sogar sein, dass auch der Name abschreckte. Der Croma hat wie der Thema eine bestimmte Fahrzeuggattung verkörpert. Wenn ehemalige Croma-Fahrer nun hören, es gibt einen Croma II, dann erwarten die einen Nachfolger, also eine modernere Interpretation dieses doch recht erfolgreichen Autos. Dann kommt eine Art Missgeburt oder Bastard aus Kombi, Van und Limousine, wo keiner genau weiß, was das eigentlich werden sollte. Der "alte" Croma-Fahrer sagt dazu nur: Die haben einen Knall!
Will man eine neue Fahrzeuggattung kreieren, hätte man dafür einen aussagekräftigen Namen suchen sollen. Asinello würde den Kern treffen, aber geht natürlich nicht in Bella Italia
Sicher hat irgendso ein Superstratege geglaubt, die Verwendung des alten Namens hilft bei der Vermarktung. Ich glaube eher, der Schuss ging nach hinten los. Da der Croma I noch in guter Erinnerung ist, war das sogar schlimmer, als jetzt einen umgepfriemelten Chrysler Flavia zu nennen. Die echte Flavia war vor 50 Jahren, also können sich bestenfalls ein paar wenige Fans daran stören. Ansonsten hat das ja keinen üblen Klang.
Tanti saluti
Frank
Ciao Bernardo,
ich glaube nicht, dass "schön" ein Kriterium ist, denn Schönheitsempfinden ist subjektiv. Es dürfte mehr die Gewohnheit sein. Viele Leute denken, so ein Passat Variant muss so aussehen und die Konkurrenzmodelle, die zumindest ähnlich sind, werden auch akzeptiert. Das ist allein schon durch die Häufigkeit im Straßenbild entstanden. Der Croma war dagegen in seinem Erscheinungsbild ungewohnt, also wird er instinktiv von der Masse erst einmal abgelehnt.
Natürlich spielen außerhalb Italiens jede Menge andere Gründe eine Rolle, den Croma nicht zu kaufen. Es kann sogar sein, dass auch der Name abschreckte. Der Croma hat wie der Thema eine bestimmte Fahrzeuggattung verkörpert. Wenn ehemalige Croma-Fahrer nun hören, es gibt einen Croma II, dann erwarten die einen Nachfolger, also eine modernere Interpretation dieses doch recht erfolgreichen Autos. Dann kommt eine Art Missgeburt oder Bastard aus Kombi, Van und Limousine, wo keiner genau weiß, was das eigentlich werden sollte. Der "alte" Croma-Fahrer sagt dazu nur: Die haben einen Knall!
Will man eine neue Fahrzeuggattung kreieren, hätte man dafür einen aussagekräftigen Namen suchen sollen. Asinello würde den Kern treffen, aber geht natürlich nicht in Bella Italia

Sicher hat irgendso ein Superstratege geglaubt, die Verwendung des alten Namens hilft bei der Vermarktung. Ich glaube eher, der Schuss ging nach hinten los. Da der Croma I noch in guter Erinnerung ist, war das sogar schlimmer, als jetzt einen umgepfriemelten Chrysler Flavia zu nennen. Die echte Flavia war vor 50 Jahren, also können sich bestenfalls ein paar wenige Fans daran stören. Ansonsten hat das ja keinen üblen Klang.
Tanti saluti
Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Designphilosophie
Normalerweise vergibt die FIAT-Gruppe (zumindest früher hat sie es getan) Aufträge an verschiedenen Designerfirmen und auch an den eigenen Designern im Haus und dann wählen die Verantwortlichen einen Vorschlag aus. Mal gewann das hauseigene Design, mal der Designer. Beim Und und Punto gewann Giugiaro, beim y10 der hauseigene Vorschlag.
Re: Designphilosophie
man darf glaube ich nicht von den "designern" erwarten! designer werden in erster linie aus marketing strategischen gründen hinzu gezogen. es mag sein dass der ein oder andere designer sich in einem fahrzeug verwirklicht, aber eigentlich gibt es für die designer vorlagen von den entsprechenden auftraggebern.
habe selbst einige jahre bei einem kleinen mittelständler als leiter der konstruktion und entwicklung gearbeitet, damals wurden die von den designern entworfenen entwürfe einmalig gebaut und dann nach und nach durch das unternehmen so ummodelliert das letztlich nicht viel mehr als das designer-label haften blieb. es muss immer die balance zwischen der ästhetik und dem technisch wirtschaftlich machbaren getroffen werden. vermute so wird es bei vielen anderen unternehmen laufen.
habe selbst einige jahre bei einem kleinen mittelständler als leiter der konstruktion und entwicklung gearbeitet, damals wurden die von den designern entworfenen entwürfe einmalig gebaut und dann nach und nach durch das unternehmen so ummodelliert das letztlich nicht viel mehr als das designer-label haften blieb. es muss immer die balance zwischen der ästhetik und dem technisch wirtschaftlich machbaren getroffen werden. vermute so wird es bei vielen anderen unternehmen laufen.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Designphilosophie
Für mich hat sich die Sache mit Lancia erledigt. Design kann man zu den Amis nicht gerade sagen, ital. Flair schon gar nicht.
Habe mir beide angesehen, Thema und Voyager, die Teile haben mir nicht mal den Hauch einer Lust auf ne Probefahrt gemacht.
Delta ist mir zu klein, Musa dito. Also, da ich nun mal 6 Zylinder mag, bin ich fremdgegangen. Jetzt habe ich den geflügelten Pfeil am Kühlergrill, dahinter sitzt ein Sahne 3,6l V6 mit DSG und Allrad. Sonnabend wird er ausgeliefert, der Phedra, mit etwas Trauer, beim Händler in Zahlung gegeben.
Habe mir beide angesehen, Thema und Voyager, die Teile haben mir nicht mal den Hauch einer Lust auf ne Probefahrt gemacht.
Delta ist mir zu klein, Musa dito. Also, da ich nun mal 6 Zylinder mag, bin ich fremdgegangen. Jetzt habe ich den geflügelten Pfeil am Kühlergrill, dahinter sitzt ein Sahne 3,6l V6 mit DSG und Allrad. Sonnabend wird er ausgeliefert, der Phedra, mit etwas Trauer, beim Händler in Zahlung gegeben.
Lancia, es war einmal, leider!
Re: Designphilosophie
das dashboard ist von den konturen her fast 1:1 vom thesis geklaut, nur die materialien wirken halt vw-like.
ob der umgelabelte "alte" passat alias superb mehr stil hat als ein umgelabelter 300C alias thema ist sicherlich geschmackssache.
für meinen teil würde ich sicher den thema vorziehen, weil er schlichtweg exklusiver ist. aber jedem das seine!
ob der umgelabelte "alte" passat alias superb mehr stil hat als ein umgelabelter 300C alias thema ist sicherlich geschmackssache.
für meinen teil würde ich sicher den thema vorziehen, weil er schlichtweg exklusiver ist. aber jedem das seine!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Designphilosophie
DetteK schrieb:
-------------------------------------------------------
> Für mich hat sich die Sache mit Lancia erledigt.
> Design kann man zu den Amis nicht gerade sagen,
> ital. Flair schon gar nicht.
> Habe mir beide angesehen, Thema und Voyager, die
> Teile haben mir nicht mal den Hauch einer Lust auf
> ne Probefahrt gemacht.
> Delta ist mir zu klein, Musa dito. Also, da ich
> nun mal 6 Zylinder mag, bin ich fremdgegangen.
> Jetzt habe ich den geflügelten Pfeil am
> Kühlergrill, dahinter sitzt ein Sahne 3,6l V6 mit
> DSG und Allrad. Sonnabend wird er ausgeliefert,
> der Phedra, mit etwas Trauer, beim Händler in
> Zahlung gegeben.
Was für ein Ungeheuer, in jeglicher Hinsicht!!!
Abmaße, Antrieb, (nicht vorhandenes)Design. Stand bei mir wegen das sehr niedrigen Preises als Familienkutsche mal auf der Vergleichsliste, ist aber am Veto meiner Frau aus oben genannten Gründen rausgeflogen, ok Antrieb war vernünftiger vorkonfiguriert und trotzdem - KO in der ersten Runde. Mir tat es etwas um den Schnäppchenpreis leid, aber insgeheim war ich sehr froh darüber
Gruß
Thomas
-------------------------------------------------------
> Für mich hat sich die Sache mit Lancia erledigt.
> Design kann man zu den Amis nicht gerade sagen,
> ital. Flair schon gar nicht.
> Habe mir beide angesehen, Thema und Voyager, die
> Teile haben mir nicht mal den Hauch einer Lust auf
> ne Probefahrt gemacht.
> Delta ist mir zu klein, Musa dito. Also, da ich
> nun mal 6 Zylinder mag, bin ich fremdgegangen.
> Jetzt habe ich den geflügelten Pfeil am
> Kühlergrill, dahinter sitzt ein Sahne 3,6l V6 mit
> DSG und Allrad. Sonnabend wird er ausgeliefert,
> der Phedra, mit etwas Trauer, beim Händler in
> Zahlung gegeben.
Was für ein Ungeheuer, in jeglicher Hinsicht!!!
Abmaße, Antrieb, (nicht vorhandenes)Design. Stand bei mir wegen das sehr niedrigen Preises als Familienkutsche mal auf der Vergleichsliste, ist aber am Veto meiner Frau aus oben genannten Gründen rausgeflogen, ok Antrieb war vernünftiger vorkonfiguriert und trotzdem - KO in der ersten Runde. Mir tat es etwas um den Schnäppchenpreis leid, aber insgeheim war ich sehr froh darüber

Gruß
Thomas
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Delta 1.4TJet, Sportpaket
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Designphilosophie
Sicherlich gibt es Gründe, wieso man sich ein Auto mit einem Namen zulegt, der nicht sehr geglückt war. Ich denke mir auch, dass du ein insgesamt gutes Auto dir gekauft hat und dass in der Praxis sich nicht hinter ABM verstecken muss, aber vom fehlenden Flair auf dem Flair einer deutschen Gefriertruhe umzusteigen, dazu gehört eine Menge. Wie gesagt, ich will diese "verunglückte Mythologie" nicht heraufbeschwören und ihm auch nicht die "inneren" Qualitäten absprechen, aber vom Design her ist dieser "Unglücksrabe" mit Sicherheit nicht das "Auto des Jahrtausends". Ich jedenfalls würde mir nicht dieses Fahrzeug anstatt des Themas wegen des Designs zulegen.
Re: Designphilosophie
@ DetteK "Design kann man zu den Amis nicht gerade sagen"
da hast vielleicht auch recht. Der Preis beim Skoda mag auch stimmen aber deine Erklärung zum Design ist nicht nachvollziehbar.
Das tolle Design deines Neuen musst du mir erklären bzw. zeigen -- da gibt es in der Klasse nix mehr darunter, was langweiliger wäre oder?
da hast vielleicht auch recht. Der Preis beim Skoda mag auch stimmen aber deine Erklärung zum Design ist nicht nachvollziehbar.
Das tolle Design deines Neuen musst du mir erklären bzw. zeigen -- da gibt es in der Klasse nix mehr darunter, was langweiliger wäre oder?
Re: Designphilosophie
Es liegt in erster Linie am Unternehmen selbst was aus den Entwürfen wird.
Wenn man eine an sich im Originalentwurf gelungene Front mit zu kleinen Scheinwerfereinheiten entstellt und sich dann wundert, dass das Auto nicht ankommt lässt das hinsichtlich des Stellenwerts des Designs tief blicken. hier war übriges der Thesis gemeint, der gerne wegen seines Designs kritisiert wurde. Das Problem ist nur, dass die äußere Form des Thesis mit seinem Originaldesign nicht mehr viel zu tun hatte.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man den NewThema nicht hätte machen dürfen. Auch wenn Fiat hier einen unglaublichen Kraftakt vollbracht hat.
Aber wenn man ehrlich ist, ist von Lancia nichts mehr übrig. Weder die Proportionen, noch das Antriebskonzept, noch die Raumausnutzung, noch irgendeine Raffinesse, da ist einfach nichts. Das ist eine neue Marke die man auch USIT hätte nennen können. Wär keinem aufgefallen. Das komische Logo in dem weder eine schöne Form zu finden ist, noch irgendein Traditionsbezug, hat ja schon mehr als deutlich gezeigt wie austauschbar die bislang hoch gelobten Werte der Marke Lancia geworden sind.
Wenn man eine an sich im Originalentwurf gelungene Front mit zu kleinen Scheinwerfereinheiten entstellt und sich dann wundert, dass das Auto nicht ankommt lässt das hinsichtlich des Stellenwerts des Designs tief blicken. hier war übriges der Thesis gemeint, der gerne wegen seines Designs kritisiert wurde. Das Problem ist nur, dass die äußere Form des Thesis mit seinem Originaldesign nicht mehr viel zu tun hatte.
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass man den NewThema nicht hätte machen dürfen. Auch wenn Fiat hier einen unglaublichen Kraftakt vollbracht hat.
Aber wenn man ehrlich ist, ist von Lancia nichts mehr übrig. Weder die Proportionen, noch das Antriebskonzept, noch die Raumausnutzung, noch irgendeine Raffinesse, da ist einfach nichts. Das ist eine neue Marke die man auch USIT hätte nennen können. Wär keinem aufgefallen. Das komische Logo in dem weder eine schöne Form zu finden ist, noch irgendein Traditionsbezug, hat ja schon mehr als deutlich gezeigt wie austauschbar die bislang hoch gelobten Werte der Marke Lancia geworden sind.