New Thema live und in 'Farbe'

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: New Thema live und in 'Farbe'

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Frank,

ich bin den NT mit der 5-Gang-Automatik gefahren und kann die in meinen Augen "dumme" Kritik daran nicht so ganz verstehen. Es ist, wie du es beschreibst, eher eine "Imagefrage", immer mehr, ergo immer besser. Ich habe keine zusätzlichen Gänge vermisst. Der NT zieht damit gleichmäßig und hat in jeder Lebenslage Leistung in Überfluss.

Mein Freundlicher meint nur "die Fans vieler Gänge werden sich wundern, wenn sie viel Stadtverkehr bzw. Strecken fahren müssen, bei denen der Automat laufend schalten muss, bei vielen Gängen ergo deutlich häufiger als bei einem mit weniger Gängen". Er zweifelt an die Haltbarkeit unter solchen Einsatzbedinungen. Audi hat angeblich hier in Italien mit den "vielen" Gängen große Haltbarkeitsprobleme.

Lg

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: New Thema live und in 'Farbe'

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Ingo,

wie schon oben beschrieben, war ich ein "Automatik-Hasser", für mich ein "No Go" und ob der Trend zum Automatik weg vom konventionellen Getriebe der "richtige" Weg ist, lasse ich einmal dahingestellt (wenn so ein Automat den Geist aufgibt, dann "gute Nacht"). Es wird auf kurz oder lang eben wegen der Emissionsfrage alles in Richtung Automatik gehen, wobei es ja eine Vielzahl von Varianten gibt und geben wird. Jedenfalls solange wir bei diesen Normsystemen bzgl. Verbrauch und Emission bleiben, denn so kann ein Auto zumindest auf dem Papier "wenig" verbrauchen, weil die Elektronik immer "klug" schaltet.

Ich behaupte aber, dass ich manuell immer "günstiger" unterwegs bin (anders bei den Sprints, denn so schnell wie heute im sequenziellen Modus lässt sich kein herkömmliches Getriebe schalten), als miteinem Automaten, aber das ist ein anderes Thema.

Ich finde es es auch traurig, dass es zu diesen Trend gekommen ist, denn eigentlich müssten die Hersteller hier immer "zweigleisig" fahren, einerseits ein Schaltgetriebe, andererseits einen Automaten zur Auswahl.

Es ging mir auch nicht darum, deine Einstellung für "unsinnig" zu halten, sondern dass ich der Meinung bin, dass gerade so ein 2-Tonnen Schlachtschiff wie der NT mit 550 NM mit einem herkömmmlichen Getriebe sehr viel "Kraft" abverlangt und der NT ist alles außer "sportlich", betont also eher den "Komfort".

Aber sicherlich wäre es nicht verkehrt gewesen, hier dem Kunden die Auswahl zu lassen, aber leider sind die Stückzahlen des NT so niedrig und in den USA Automatik "über alles", dass man hier einfach die "günstige" Auswahl getroffen hat.

LG

Bernardo
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: New Thema live und in 'Farbe'

Unread post by LCV »

Da gab es doch einen neuen James-Bond-Darsteller, der schnell einen Crashkurs im handgeschalteten Auto absolvieren musste, weil er immer nur Automatikautos fuhr. Das ist schon fast lächerlich. Eigentlich sollten zumindest im Fahrkurs alle technischen Versionen gefahren werden, dazu ein Sicherheits- und Schleuderkurs mit abgeschalteten Elektronikhilfsmitteln. Es ist aber sicher richtig, dass eine Automatik genau auf den Prüfzyklus abgestimmt werden kann, was in der Praxis nicht unbedingt von Vorteil sein wird. Mit einem gut abgestuften 5-Gang-Getriebe kann ich z.B. durch Überspringen von Gängen sehr viel sparen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: New Thema live und in 'Farbe'

Unread post by lanciadelta64 »

Das mit der elektronischen Motorsteuerung samt Automatik wird langsam aber sicher ad absurdum geführt. Beim TwinAir gibt es eine "Eco-Taste" (auch beim automatisiertem Getriebe der FIAT-Gruppe wie im Delta 1,6 MTJ). Schaltest du dann diese Funktion ein, zeiht der Wagen nichts mehr und wenn du kleinere Steigungen hast, wird es richtig "kriminell". Die Folgen: In der Praxis steigt der Verbrauch und sinkt nicht, aber wichtig nur, dass dann die Normwerte stimmen.

Dass dann solche, die nur immer auf Automatik gelernt haben, dann mit einem Schaltgetriebe nicht klar kommt, passt dann ins Bild, sodass wir dann vielleicht irgendwann Leute haben, die nicht einmal mehr wissen, wie man mit einem Schaltgetriebe umgehen kann.

Aber das ist halt auch der "Fortschritt". Früher fuhr man Autos, heute wird man gefahren. Für den Alltag ist die "modernere" Lösung sicherlich besser, aber der komplette Fahrspaß bleibt auf der Strecke.
ChrisV6
Posts: 175
Joined: 20 May 2011, 21:02

Re: New Thema live und in 'Farbe'

Unread post by ChrisV6 »

und noch zwei Bilder!
Heute sah ich ihn in "aktion" durch Flensburg fahren. Ich selber hatte einen Alfa 156 2.4JTD zum Ausprobieren. War auch sehr cool!

Viele Grüße

Chris
Attachments
new thema 4.jpg
new thema 4.jpg (164.63 KiB) Viewed 438 times
new thema 3.jpg
new thema 3.jpg (182.23 KiB) Viewed 438 times
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Absolute Nebensache Navi - Bildschirmpositionierung

Unread post by rosso & nero »

Persönlich finde ich es schade, dass dem Thema kein "Head Up Display" verpasst wurde.

Und wenn schon das nicht, dann wenigstens ein nach oben ausklappendes Navi (wie das aussieht einmal beiseite gelasen). Ich muss zugeben, dass ich mich in Madame's 308er daran gewöhnt habe, immer die Fahrbahn im Augenwinkel zu haben.

Der relativ tief liegende Bildschirm im Delta und nun eben auch im Thema sind für mich kein absolutes Kaufhindernis, aber unangenehm, wenn man einmal an den Bildschirm "oben" gewöhnt ist.

von einem echten Head Up Display ganz zu schweigen.

Gruß,

Chris
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Absolute Nebensache Navi - Bildschirmpositionierung

Unread post by lanciadelta64 »

Da sieht man, wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Gerade der Monitor wie, es ihn im Delta und NT gibt, ist für ein Highlight und das System wie in der Giulietta ein absolutes No Go. Dazu möchte ich das System in einigen Jahren erleben, wenn die Mechanik ausgeleiert ist, zumal gerade dort die meiste Sonneneinstrahlung hin kommt. Dazu wirkt ein Armaturenbrett einfach nur arm aus. Schau dir das Armaturenbrett von der Giulietta und dann im Delta an. Mehr brauche ich dazu nicht zu sagen. Dazu habe ich für meinen anderen Wagen ein mobiles System, das ja an der Scheibe befestigt wird und ich kann beim besten Willen FÜR MICH!!!! (ich betone das, damit man nicht meint, ich halte das für "allgemeingültig") keinen Vorteil der höheren Position erkennen.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Absolute Nebensache Navi - Bildschirmpositionierung

Unread post by mp »

@Hallo Chris
sei froh das du keinen 159er hast -- da musst fast auf den Boden schauen wennst was vom Navi sehen willst. So schön er aussen ist / war, so schlecht ist der Ergonmie des Innenraums. Diesbezüglich haben sie bei der Guilietta schnell gelernt, was die Navi Lage betrifft. Volvo war Vorbild -- jetzt machen es viele inkl. Audi beim Q3 nach.
Beim Thema kann ich es noch nicht beurteilen -- kann mir aber vorstellen das es da besser ist, weil man eher amerik. (mehr vor den Lenkrad) als ital. (steiler, Sicht mehr von oben) drinnen sitzt.
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: Absolute Nebensache Navi - Bildschirmpositionierung

Unread post by csik »

Wozu was sehen wenn ich es eh höre .....
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Absolute Nebensache Navi - Bildschirmpositionierung

Unread post by mp »

wozu dann ein Bildschirm?? sehen trotzdem alle hin auch während der Fahrt. Gleiche beim Telefon. Handytelefonieren ( ist ja verboten) ist sicherer als wählen...das darf man aber.
Post Reply

Return to “D16 Thema "2011"”