New Thema live und in 'Farbe'
New Thema live und in 'Farbe'
Hallo Lancisti,
nun hat der 'New Thema' also schon eine eigene Kategorie.
Vergangenen Freitag durfte ich den Thema in 'freier Wildbahn' sehen.
Ich fuhr gerade am örtlichen ehem. Chrysler und noch aktuellen Jeep Händler vorbei, als mein Augenmerk zufällig auf einen grauen 'New Thema' fiel.
Also flux in die Eisen und ab auf den Hof, mal genauren Augenschein wagen.
Habe auch Bilder gemacht, nur kann ich die zur Zeit nicht verkleinern und einstellen.
Aber zum Auto. Vom Design besser als der 300C für meinen Geschmack, jedoch ist und bleibt er ein Ami.
Von italienischem Chic und Wohlfühlgefühl, wie es mir im Thema oder Lybra aufkommt, keine Spur. Dafür das Feeling, einen Panzer um sich zu haben.
Die gerade vom LKW geladene Variante wurde gerade 'entklebt' und präsentierte sich mit schwarzem Interieur, sowie dunklen Holzleisten, was mir persönlich zu dunkel war.
Gelungen finde ich die Instrumente und das große Schiebedach, was andere Hersteller jedoch nicht erst im aktuellen Modell anbieten, also nichts bahnbrechendes.
Der Kofferraum ist erwartungsgemäß groß, die kleine Luke jedoch ein Witz. Ordentliche Beladung sieht anders aus.
In dem Punkt schließe ich mich der Forderung nach einem Kombi auf jeden Fall an.
Ansonsten kommt bei mir auch die Frage auf, wer die Zielgruppe sein soll.
In meiner Familie gibt es bereits den zweiten 300C Touring in Folge, jedoch wird es der letzte sein. Die Kombination aus Ami mit Mercedesmotor (Punkto Zuverläsigkeit) war das Kaufargument. Jeder Mercedeshöker kann die Mühle warten.
Nun ist es umgelabelter Ami mit dem Versuch, ein Hauch italienischen Chic einzubringen.
Wie gelungen dies passiert ist, da muss jeder selber sein Urteil fällen.
Für mich persönlich ist es zu wenig Lancia.
Daher bleibt die Frage, wer soll ihn kaufen? Ami-Fans? Bestimmt nicht. Lancia-Fans? Wohl auch eher weniger wegen des Lancia-Chics, der irgendwo auf halben Wege verloren gegangen ist. Vielleicht aus Solidarität, um die Marke zu erhalten. Das wäre für mich so ziemlich das einzige Argument.
Mal sehen, was die Zukunft bringt.
Vielleicht stimmt das Sprichwort ja: totgesagte leben länger!
Viele Grüße
Chris
nun hat der 'New Thema' also schon eine eigene Kategorie.
Vergangenen Freitag durfte ich den Thema in 'freier Wildbahn' sehen.
Ich fuhr gerade am örtlichen ehem. Chrysler und noch aktuellen Jeep Händler vorbei, als mein Augenmerk zufällig auf einen grauen 'New Thema' fiel.
Also flux in die Eisen und ab auf den Hof, mal genauren Augenschein wagen.
Habe auch Bilder gemacht, nur kann ich die zur Zeit nicht verkleinern und einstellen.
Aber zum Auto. Vom Design besser als der 300C für meinen Geschmack, jedoch ist und bleibt er ein Ami.
Von italienischem Chic und Wohlfühlgefühl, wie es mir im Thema oder Lybra aufkommt, keine Spur. Dafür das Feeling, einen Panzer um sich zu haben.
Die gerade vom LKW geladene Variante wurde gerade 'entklebt' und präsentierte sich mit schwarzem Interieur, sowie dunklen Holzleisten, was mir persönlich zu dunkel war.
Gelungen finde ich die Instrumente und das große Schiebedach, was andere Hersteller jedoch nicht erst im aktuellen Modell anbieten, also nichts bahnbrechendes.
Der Kofferraum ist erwartungsgemäß groß, die kleine Luke jedoch ein Witz. Ordentliche Beladung sieht anders aus.
In dem Punkt schließe ich mich der Forderung nach einem Kombi auf jeden Fall an.
Ansonsten kommt bei mir auch die Frage auf, wer die Zielgruppe sein soll.
In meiner Familie gibt es bereits den zweiten 300C Touring in Folge, jedoch wird es der letzte sein. Die Kombination aus Ami mit Mercedesmotor (Punkto Zuverläsigkeit) war das Kaufargument. Jeder Mercedeshöker kann die Mühle warten.
Nun ist es umgelabelter Ami mit dem Versuch, ein Hauch italienischen Chic einzubringen.
Wie gelungen dies passiert ist, da muss jeder selber sein Urteil fällen.
Für mich persönlich ist es zu wenig Lancia.
Daher bleibt die Frage, wer soll ihn kaufen? Ami-Fans? Bestimmt nicht. Lancia-Fans? Wohl auch eher weniger wegen des Lancia-Chics, der irgendwo auf halben Wege verloren gegangen ist. Vielleicht aus Solidarität, um die Marke zu erhalten. Das wäre für mich so ziemlich das einzige Argument.
Mal sehen, was die Zukunft bringt.
Vielleicht stimmt das Sprichwort ja: totgesagte leben länger!
Viele Grüße
Chris
- Attachments
-
- new thema 2.jpg (131.62 KiB) Viewed 538 times
-
- new thema 1.jpg (126.98 KiB) Viewed 538 times
Re: New Thema live und in 'Farbe'
ich würd ihn kaufen!!!
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: New Thema live und in 'Farbe'
Servus Chris,
Wie gesagt: ich möchte einmal den 8-Gang Automatik Benziner testen. Wenn der die Mühle wirklich in 8 Sek auf 100 bringt und die Schaltung samt Aufhängung DAS hält, was versprochen wird, dann ist der Wagen auf alle Fälle eine Überlegung wert.
Cordialmente,
Chris
Wie gesagt: ich möchte einmal den 8-Gang Automatik Benziner testen. Wenn der die Mühle wirklich in 8 Sek auf 100 bringt und die Schaltung samt Aufhängung DAS hält, was versprochen wird, dann ist der Wagen auf alle Fälle eine Überlegung wert.
Cordialmente,
Chris
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: New Thema live und in 'Farbe'
Hallo Chris (rosso+nero),
ich bin den 3,0 Multijet mit dem 5-Gang-Automaten gefahren und war wirklich sehr angenehm überrascht. Er war extrem leichtfüßig, wenn man die Größe und dem Gewicht des Fahrzeugs bedenkt. Vom Fahrverhalten her braucht kein Mensch mehr Gänge.
Ob er im Sprint unter 8 Sekunden kommt, kann ich nicht sagen, weil ich keine Sprittests gemacht habe, aber wer sich ein Auto dieser Gewichtklasse kauft, für den sind die puren Zahlen zweitranging, denn auch ABMs werden auf den ersten Metern von jedem sportlichen Zwerg stehen gelassen. Wie gesagt, in der Praxis zieht er sehr gut und mich hat vor allem das Wechselspiel zwischen Automaten und der Kraft des Fahrzeugs beeindruckt. Die Durchzugswerte sind schon beachtlich und der Automat schaltet seinerseits sehr sanft, andererseits sehr schnell und sicher.
Tanti saluti
Bernardo
ich bin den 3,0 Multijet mit dem 5-Gang-Automaten gefahren und war wirklich sehr angenehm überrascht. Er war extrem leichtfüßig, wenn man die Größe und dem Gewicht des Fahrzeugs bedenkt. Vom Fahrverhalten her braucht kein Mensch mehr Gänge.
Ob er im Sprint unter 8 Sekunden kommt, kann ich nicht sagen, weil ich keine Sprittests gemacht habe, aber wer sich ein Auto dieser Gewichtklasse kauft, für den sind die puren Zahlen zweitranging, denn auch ABMs werden auf den ersten Metern von jedem sportlichen Zwerg stehen gelassen. Wie gesagt, in der Praxis zieht er sehr gut und mich hat vor allem das Wechselspiel zwischen Automaten und der Kraft des Fahrzeugs beeindruckt. Die Durchzugswerte sind schon beachtlich und der Automat schaltet seinerseits sehr sanft, andererseits sehr schnell und sicher.
Tanti saluti
Bernardo
Re: New Thema live und in 'Farbe'
Auch ich würde ihn kaufen, allerdings nur mit einem manuellen Schaltgetriebe. Somit zumindest bei mir, leider Chance vertan.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: New Thema live und in 'Farbe'
Probier' einmal die neuen Automatik-Schaltungen: so fix und präzise kannst Du nie mit der Hand schalten.
Re: New Thema live und in 'Farbe'
Es gibt aber Leute, denen macht es Spaß zu schalten, selbst einzuparken usw. Es muss jeder selbst wissen, wieviel er der Technik überlassen will. In meinen Augen läuft das auf eine schleichende Entmündigung des Fahrers hinaus. Wenn ich nichts mehr selbst machen darf, kann ich gleich die Kiste abschaffen und mit dem Taxi gefahren werden.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: New Thema live und in 'Farbe'
Hallo Frank,
ich war ein eingefleischter Fan von Schaltgetrieben und beinahe wäre der Kauf des 1,8er Deltas eben wegen des Automaten gescheitert. Heute, nach 2 Jahren Erfahrung und mit einem anderen Auto mit Schaltgetriebe, würde ich beim Delta auf den Automaten nicht mehr verzichten. Zum einen haben die Automatikgetriebe von heute nichts mehr mit denen von früher zu tun, nicht nur dass man heuer mehr Gänge hat (8-Gänge wird beinahe schon zum Standard, demnächst 9), sondern auch die Schaltweise ist sehr "sportlich" geworden.
Die modernen Automaten lassen sich ja weiterhin "manuell" schalten, nur dass man das Kupplungspedal verloren hat. Aber sicherlich gibt es gerade bei sportlicheren Fahrzeugen Gründe, mit einem Schaltgetriebe unterwegs zu sein, auch wenn die Zukunft eine klare Sprache spricht: Das manuelle Schaltgetriebe stirbt aus und die Zukunft gehört den verschiedenen Automatikversionen, dafür muss man kein Prophet sein. Wenn Sportwagenhersteller mehr und mehr auf Automatik umstellen, dürfte es wohl sehr viele Gründe geben, wieso man das tut.
Zurück zum Thema: Du bewegst hier 2 Tonnen Gewicht und nicht nur, dass du bei einem 3-Liter-Triebwerk mit 550 Nm eine entsprechende Kupplung brauchst, so bist du gerade im Stadtbetrieb schneller an deiner Grenzen, als man sich das vorstellen kann. Solche "Schlachtschiffe" lassen sich besser mit einem Automaten bewegen. Es ist die eine Sache, einen für heutige Zeit "Leichtgewicht" wie den Old Thema (das meine ich nicht beleidigend, denn damals war er alles andere als ein Leichtgewicht und die heutigen Fahrzeuge tragen zu viele Pfunde mit sich, ein Punto Abarth wiegt beinahe wie der alte Thema mit 2,0 Liter-Maschine und das bei der für damalige Verhältnisse üppigen Serienausstattung).
Wie gesagt, ich will keinem sein Schaltgetriebe ausreden, ich wäre der letzte, der das tun würde, eben weil für mich ein Automat bis gestern "No Go" war, aber gerade bei der Größe, dem Gewicht und dem Drehoment des New Themas dürfte wohl gerade hier der Automat die "passende" Wahl sein und wer auf Schaltgetriebe schwört, für den dürfte der New Thema allein wegen seiner Charakteristik - weniger sportlich, dafür mehr gleiten - kaum in die engere Wahl kommen.
Aber wenn einer keinen Automaten haben will, ist das auch kein Beinbruch
Lg
Bernardo
ich war ein eingefleischter Fan von Schaltgetrieben und beinahe wäre der Kauf des 1,8er Deltas eben wegen des Automaten gescheitert. Heute, nach 2 Jahren Erfahrung und mit einem anderen Auto mit Schaltgetriebe, würde ich beim Delta auf den Automaten nicht mehr verzichten. Zum einen haben die Automatikgetriebe von heute nichts mehr mit denen von früher zu tun, nicht nur dass man heuer mehr Gänge hat (8-Gänge wird beinahe schon zum Standard, demnächst 9), sondern auch die Schaltweise ist sehr "sportlich" geworden.
Die modernen Automaten lassen sich ja weiterhin "manuell" schalten, nur dass man das Kupplungspedal verloren hat. Aber sicherlich gibt es gerade bei sportlicheren Fahrzeugen Gründe, mit einem Schaltgetriebe unterwegs zu sein, auch wenn die Zukunft eine klare Sprache spricht: Das manuelle Schaltgetriebe stirbt aus und die Zukunft gehört den verschiedenen Automatikversionen, dafür muss man kein Prophet sein. Wenn Sportwagenhersteller mehr und mehr auf Automatik umstellen, dürfte es wohl sehr viele Gründe geben, wieso man das tut.
Zurück zum Thema: Du bewegst hier 2 Tonnen Gewicht und nicht nur, dass du bei einem 3-Liter-Triebwerk mit 550 Nm eine entsprechende Kupplung brauchst, so bist du gerade im Stadtbetrieb schneller an deiner Grenzen, als man sich das vorstellen kann. Solche "Schlachtschiffe" lassen sich besser mit einem Automaten bewegen. Es ist die eine Sache, einen für heutige Zeit "Leichtgewicht" wie den Old Thema (das meine ich nicht beleidigend, denn damals war er alles andere als ein Leichtgewicht und die heutigen Fahrzeuge tragen zu viele Pfunde mit sich, ein Punto Abarth wiegt beinahe wie der alte Thema mit 2,0 Liter-Maschine und das bei der für damalige Verhältnisse üppigen Serienausstattung).
Wie gesagt, ich will keinem sein Schaltgetriebe ausreden, ich wäre der letzte, der das tun würde, eben weil für mich ein Automat bis gestern "No Go" war, aber gerade bei der Größe, dem Gewicht und dem Drehoment des New Themas dürfte wohl gerade hier der Automat die "passende" Wahl sein und wer auf Schaltgetriebe schwört, für den dürfte der New Thema allein wegen seiner Charakteristik - weniger sportlich, dafür mehr gleiten - kaum in die engere Wahl kommen.
Aber wenn einer keinen Automaten haben will, ist das auch kein Beinbruch

Lg
Bernardo
Re: New Thema live und in 'Farbe'
Wie schon passend von Frank beschrieben gibt es Fahrer die sich nicht alles von der Elektronik abnehmen lassen möchten und noch selbst fahren wollen. Gerade das selbst Schalten inklusive Kuppeln macht mir extrem viel Spaß. Auch Staus und Stop and Go Verkehr in der Stadt schrecken mich hier nicht ab.
Bernardo hat richtig erkannt, dass der Trend auch bei Sportwägen immer mehr in richtung Automat geht, was ich sehr schade finde. Bei Ferrari gibt es z. B. leider nur noch den 599 der klassich geschaltet werden kann. Zum Glück ist noch nicht jeder Hersteller diesem Trend gefolgt. Bei Aston Martin kann man die meisten Fahrzeuge noch selbst schalten. Corvette, Camaro, Mustang Shelby, Challenger, R8, Gallardo, 911...zum Glück immer noch ebenso. Interessanterweise sehr viele Amis die noch auf des manuelle Schaltgetriebe setzen. Darunter ja auch ein Chrysler Produkt (Challenger).
Für mich als Lancia Fan bleibt da nur die Hoffnung auf die nächste Thema-Generation (da der aktuelle ja leider auf Grund des Getriebes ausscheidt). Bis dahin begleitet mich hoffentlich mein Thesis. Dass das Schlatgetriebe in dieser Klasse noch nicht ausgedient hat beweisen ja zum Glück noch viele Hersteller. Manuell geschaltet gibt es immer noch einige Versionen vom A6, 5er, CTS (sogar V), E-Klasse (wenn auch nur der kleinste Motor aber immerhin), Insignia (auch OPC), Panamera, 9-5, S80...!
Zugegeben werden Fahrzeuge in dieser Klasse überwiegend mit einer Automatik geordert. Trotzdem bin ich der festen Überzeugung, dass es auch noch einen Markt für die Schalter gibt, der nicht (auch wenn er klein ist) aufgegeben werden sollte, somal man ja über die Technik (Challenger) verfügt.
Gruß Ingo
Bernardo hat richtig erkannt, dass der Trend auch bei Sportwägen immer mehr in richtung Automat geht, was ich sehr schade finde. Bei Ferrari gibt es z. B. leider nur noch den 599 der klassich geschaltet werden kann. Zum Glück ist noch nicht jeder Hersteller diesem Trend gefolgt. Bei Aston Martin kann man die meisten Fahrzeuge noch selbst schalten. Corvette, Camaro, Mustang Shelby, Challenger, R8, Gallardo, 911...zum Glück immer noch ebenso. Interessanterweise sehr viele Amis die noch auf des manuelle Schaltgetriebe setzen. Darunter ja auch ein Chrysler Produkt (Challenger).
Für mich als Lancia Fan bleibt da nur die Hoffnung auf die nächste Thema-Generation (da der aktuelle ja leider auf Grund des Getriebes ausscheidt). Bis dahin begleitet mich hoffentlich mein Thesis. Dass das Schlatgetriebe in dieser Klasse noch nicht ausgedient hat beweisen ja zum Glück noch viele Hersteller. Manuell geschaltet gibt es immer noch einige Versionen vom A6, 5er, CTS (sogar V), E-Klasse (wenn auch nur der kleinste Motor aber immerhin), Insignia (auch OPC), Panamera, 9-5, S80...!
Zugegeben werden Fahrzeuge in dieser Klasse überwiegend mit einer Automatik geordert. Trotzdem bin ich der festen Überzeugung, dass es auch noch einen Markt für die Schalter gibt, der nicht (auch wenn er klein ist) aufgegeben werden sollte, somal man ja über die Technik (Challenger) verfügt.
Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: New Thema live und in 'Farbe'
Der schwerste Wagen, den ich oft mit 5-Gang-Getriebe fuhr, war ein 7,5-Tonner. Hin und wieder machte es Spaß bei Auslieferungen in ganz Europa einzuspringen, wenn gerade mal ein Fahrer krankheitshalber ausfiel. Hatte aber auch je einen BMW 2500A und 2800A mit Dreigang-Automatik. Damals mussten es aber schon deutlich über 100 PS sein, damit man nicht verrückt wurde. Ich sollte mal das Käfer Cabrio mit VW-Halbautomatik (schalten ohne Kupplung) vom Tegernsee zu einer Werkstatt bringen. Am Berg bockte der im 2. und im 1. Gang haben die hintendran gehupt. Mit dem BMW X3 3.0 V6 Diesel mit 6-Gang-Automatik war es angenehm zu fahren, keine Frage. Aber man spürt kaum, dass der über 100 PS mehr hat als der Thema 3.0 V6.
Ich frage mich auch, wo eine 8- oder 9-Gang-Automatik noch wesentliche Verbesserungen gegenüber der 6-G-A bringen soll. Beim X3 hat man nie gespürt, wenn er schaltet. Ich denke, es ist eher auch so ein Wettrüsten ("Vorsprung durch Technik" - ätsch, ich habe einen Gang mehr als Du!).
Ich frage mich auch, wo eine 8- oder 9-Gang-Automatik noch wesentliche Verbesserungen gegenüber der 6-G-A bringen soll. Beim X3 hat man nie gespürt, wenn er schaltet. Ich denke, es ist eher auch so ein Wettrüsten ("Vorsprung durch Technik" - ätsch, ich habe einen Gang mehr als Du!).
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com