Lancia Marketing

web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Lancia Marketing: new Thema Prospekt (A)

Unread post by web.uno »

dabei hatte der THESIS noch wesentlich einfallsreichere farben wie du am anhang siehst, und diese farben würden bestimmt auch dem THEMA gut stehen und trotzdem sehr elegant wirken.
(einzige ausnahme auf dem bild, weil auch kein original-lack, ist das orange - aber hat halt noch dazugepasst ;-) )
Attachments
thesis-colors.jpg
thesis-colors.jpg (74.5 KiB) Viewed 267 times
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: Lancia Marketing: new Thema Prospekt (A)

Unread post by Ralph Cellini »

@ lanciadelta, mp., Dean, LCV, fiorello und web.uno

Als zusätzliche Farben für die Farbscala des New Thema könnte ich mir folgende Töne zum Beispiel vorstellen : Champagner Perleffekt, Nadir Perleffekt (Delta 3 Code 279), Kupfer Metallic, Savana Bronze (Delta 3 ), Energyblau (Kappa Coupe Code 452), Saturnblau (KC Code 420), Boreale Rot (Delta 3 Code 106) , Nuvola Weiß Dreischichtlack (New Ypsi Code 270), Fiamma Rot (New Ypsi Code 164), Sabbia Beige (New Ypsi Code 550), undsoweiter undsoweiter..... Es gibt also genug Möglichkeiten, die Farbscala des New Thema stilvoll zu erweitern ! Bernardo, mit peppig meinte ich natürlich nicht poppig.
Man müßte einfach mal ein Farbseminar bei BASF coatings in Münster arrangieren.

Grüße Ralph

Thesis V6 3.2 arese/busso
Thesis V6 3.2 arese/busso
VonEich
Posts: 72
Joined: 05 Feb 2010, 03:39

Thema in weiß

Unread post by VonEich »

Hier mal Aufnahmen vom Thema in weiß. Hier hätten meiner Meinung nach, die Leisten in Alu-Optik besser gepasst als die Chromleisten. Die Felgen sind auch nicht so mein Fall.

Link
DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: Thema in weiß

Unread post by DirkR »

ich glaube mitlerweile rausgefunden zu haben, dass die "unteren" beiden Ausstattungen (Gold und Platino?)
diese matten Leisten haben und die höchste Linie (Executive?) die Chromleisten hat.

Gruß, DirkR
Ravennese
Posts: 197
Joined: 14 Jan 2009, 12:55

Re: Grässlicher KITSCH!

Unread post by Ravennese »

Besonders nett finde ich den Einwurf von ph75: "...es gibt Normen..."

Es passiert nur allzu häufig, dass die Normen im Elfenbeinturm der Spezialisten hängen bleiben und das Gros des blöden einfachen Volkes ihre Güte einfach nicht wahrnimmt...

Zunächst mal: Ich verstehe nichts vom Grafik-Handwerk, habe null Ahnung und glaube Dir deshalb unbesehen, dass Du Recht hast mit Deiner Kritik.

Aber dieser Prospekt - soweit das die elektronische Version vermitteln kann - vermittelt mir ALLES, was ich mit Lancia verbinde, und zwar in nie gekannter Fülle! Ich halte ihn für schlicht genial, denn er hat meinen Appetit auf den Thema immens gesteigert - er hat mich zum Träumen, zum Sabbern, zum Haben-wollen, gebracht - und genau das ist doch seine Aufgabe!

Das ganze grafische "dynamisch - sportlich - modern" hierzulande kann ich nicht mehr sehen und nicht mehr hören. Zum K....!! Jeder SUV, jeder Geländewagen, jeder Van muß "sportlich" sein - ich will das nicht!! Ich will Sinnlichkeit, klassische Verführung, Handwerkskunst im Inneren, Wertigkeit, Farbempfinden, alles - nur nicht "Sportlichkeit" und "Modernität" - das haben ALLE ANDEREN!

Mir hat ein Grafikkollege kürzlich stolz die aktuellen Audi-Prospekte als Vorbild dieser Art empfohlen - für mich optischer Müll. Nicht erstrebenswert, nicht schön, optisch wirr! Aber ich hörte, grafisch sei das preisverdächtig...

VW hat in seinem Golf-Cabrio-Prospekt den Himmel an X Orten der Welt zur selben Zeit fotografieren lassen - Nachthimmel über Rio, Sonnenaufgang über Wellington, Mittagshimmel über Bombay oder so. An sich eine tolle Idee! Grafisch wahrscheinlich genau nach den gültigen "Normen" umgesetzt - ich finde, sie haben es völlig vergeigt! Das sieht synthetisch, unglaubwürdig, dämlich aus. Da nützt mir die ganze geballte Info nichts...

Bei uns Journalisten erklären uns die Newcomer frisch von der Journalistenschule auch immer, dass laut dem, was sie gelernt haben, Satzbau ganz anders aussehen muss und dass die allgemeingültigen Regeln deutscher guter Grammatik blablabla - aber so redet und schreibt man einfach nicht!

Kurz: Dieser Thema-Prospekt ist für mich das Ansprechendste - ich sage bewußt nicht "Beste" (weil ich unterstelle, dass Du sachlich-handwerklich womöglich richtig liegst mit Deiner Kritik), was ich in den letzten Jahren gesehen habe. Und ich glaube, ein Großteil der Lancia-Fahrer tickt so. Und mich hat der Prospekt voll getroffen. Klassik, Lyrik, ganz große Oper - das Beste aus Alter und Neuer Welt, da glaube ich´s!

Und genau DAS ist es doch, was so ein Marketing-Fetzen erreichen soll, oder? >:D<
Grafisch hab ich mich jetzt wohl als Banause geoutet... aber damit kann ich leben... Ich finde ihn einfach nur g..... ! ;)

Nix für ungut,

Gruß, Ravennese
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Grässlicher KITSCH!

Unread post by Frankg »

Dann gebe ich auch noch meinen Senf dazu.

Eigentlich wollte ich mich ja zurückhalten, da mich der „Thema” nicht mehr interessiert. Oder, um es etwas härter auszudrücken: das was mir derzeit als Lancia angeboten wird interessiert mich in toto nicht.

Aber zum Prospekt. Er passt zum Auto. Das ist so als wollte man McDonalds-Fast Food als Haute Cuisine verkaufen. Ein paar werden immer drauf rein fallen.
Was daran so mies ist? Es gibt Regeln, das Wort „Norm" passt hier meiner Meinung nach nicht. Regeln, die aus der Wahrnehmung, den Gesetzen der Proportion, aus kulturellem Umfeld und auch aus gesellschaftlichen Strömungen entstanden sind. Bei manchen Leuten funktionieren sie nicht, weil sie durch individuelle Umfeldprägung, kulturellem Background oder Aversion bzw. Sympathie gegenüber der Ideologie des Urhebers überlagert werden. Das sind aber Einzelfälle, sonst hätten die Regeln ihren Sinn verloren.
Diese Regeln sind durch ihre tagtägliche erfolgreiche Anwendung in Fachkreisen unumstritten. Auch wenn ein Laie sie nicht bewusst wahrnimmt, reagiert er üblicherweise auf eine den Regeln entsprechende Gestaltung positiver als auf eine die Regeln schlecht brechende.
Das Brechen der Regeln kann durchaus auch gut gemacht sein und die Welt der Gestaltung voran bringen. Das gelingt wahren Könnern, die aber die zugrunde liegenden Regeln dennoch nie negieren würden.
Das als Vorwort zu den erwähnten „Normen".

Dann möchte ich mal analysieren:

Bildsprache: altbacken uninspiriert - tausend mal gesehen. Bildbearbeitung: schlecht gemacht. Wenn der „Thema” tatsächlich derart mies eingepasste Chromumrandungen in der Schaltkulisse hat sollte man die wenigstens im Foto retuschieren. Das Chrombügelchen auf dem Rauhholz mit der unglücklichen Farbe könnte auch einen harmonischeren Abschluss haben. Wenn es das nicht hat muss ich das Licht für das Foto so setzen, dass es gut wirkt. Wirkt es aber nicht. Sieht aus wie der Griff an einer billigen Kommode von Ikea. Das meine ich mit Bildsprache. Es gelingt mir jedes Auto hässlich zu fotografieren. Darin hat Lancia leider ohnehin Übung.
Das PDF ist für eine Bildschirmpräsentation falsch erstellt, was den schlechten Qualitätseindruck verstärkt.

Die Farben harmonieren nicht. Geknittertes Papier, Holzhintergrund und Bilder passen nicht zusammen.

Das geknitterte Papier ist erstens eine furchtbar alte Idee, etwa aus den späten 80ern und wirkt im gesamten Prospekt sowohl inhaltlich als auch grafisch wie ein Fremdkörper.
Die Textaufheller sind unmotiviert gesetzt. Sprich ich kann keine Proportion erkennen, die auf irgendeinem Prinzip aufbaut oder gar konsequent durch den ganzen Prospekt eingesetzt würde.

Die Schriften passen nicht zusammen. Eine 50er Jahre Handschrift und eine 90er Jahre Serifenlose, die eine soll wohl romantisch sein, wirkt aber nur unmodern und die andere wohl modern und technisch wirken ist aber bereits 20 Jahre alt. Der Charakter der Schriften ist gegensätzlich. Das ist falsch, denn damit hat der Prospekt auch zwei sich widersprechende Aussagen. Da hilft auch die absurd anmutende Klammer mit dem Gedicht nichts, denn sie interagiert weder mit der Bildsprache, noch mit den restlichen Texten. Wenn man sie wegließe hätte der Prospekt nichts verloren, sondern im Gegenteil eher gewonnen.
Der Textsatz ist eine Katastrophe. Da wurde nichts gesetzt, sondern einfach so gelassen wie im Layoutprogramm automatisch erzeugt. Sofern überhaupt ein Layoutprogramm benutzt wurde. Eigentlich sieht es nach einer billigen Powerpoint-Arbeit aus. Der Blocksatz ist maximal dilettantisch umgesetzt. die Wortabstände variieren viel zu sehr, die Zeilen haben nicht die richtige Länge und die breit laufende Schrift passt proportional nicht in den Kasten. Die Sperrung ist bei positivem wie negativem Satz gleich. Das zeugt davon, dass das unmöglich ein Profi gemacht haben kann.

Die Proportionen zeigen die einzige konsequent umgesetzte Extravaganz: die Überlappung der Gedichtrahmen mit den Text- oder Bildrahmen. Leider ist diese überlappung so verklemmt gesetzt, das man sie erst für einen Fehler hält. Nach dem dritten Lesen merkt man, dass es wohl Absicht sein soll. Allerdings lässt sich auch hier kein Proportionsprinzip, ein gestalterische Notwendigkeit oder eine optische Verbesserung feststellen. Es ist nur „anders", mit anderen Worten beliebig.

Kurzum: hier wurden teilweise die elementarsten Gestaltungsregeln gebrochen, aber es wurde nichts neues geschaffen. Es wurde im Gegenteil ein Prospekt erzeugt, der so vor 30 Jahren hätte erschienen sein können. Dass es auf einen Lancia-Fan durchaus ansprechend wirken kann beruht auf der positiv wahrgenommen Ideologie der dahinter stehenden Firma. Leider wird dieser Effekt bei allen Nicht-Lancia-Fans nicht eintreten. Ob sich die Chryslerfans davon einfangen lassen werden wir noch sehen. Die ABM Fraktion wird sich in ihren Vorurteilen der Fiat-Gruppe gegenüber voll bestätigt sehen. „Wenn die noch nicht mal einen professionellen Prospekt hinbekommen, wie wollen die dann ein Auto bauen!”
Ich bin mir nicht sicher, ob dieser Prospekt überhaupt offiziell ist, oder eine Privatinitiative der Händlerschaft.
Wundern würde es mich aber nicht. Das grafische Niveau ist in Italien ohnehin nicht besonders hoch.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”