das ist ja nicht zu glauben...::o
Re: das ist ja nicht zu glauben...::o
Jamern auf hohem Niveau würde ich das nicht bezeichnen; zumal sogar der Suzuki Swift (10.000Euro Auto) schon ausgeschnittene Leisten hat...
Re: das ist ja nicht zu glauben...::o
Auch der neue Ypsilon hat ausgeschnittene Leisten!
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Re: das ist ja nicht zu glauben...::o
> Ich weiß, Jammern auf hohem Niveau. Aber es geht
> immerhin um einen Lancia. Da darf man mal kritisch
> sein... Zumal Volkswagen das besser macht.
>
sorry, aber was macht VW denn besser, außer die Preise Ausstattungverglichen auf einem wesentlich höheren Niveau kreisen zu lassen und sich selbst als Weltauto zu bezeichnen !?
Mein beiden Nachbarn fahren VW, der einen hat sich vor 4 Jahren einen neuen Passat gekauft, was da schon alles kaputt war; Mamma Mia einen Lancia würde man steinigen und es waren fast ausschließlich defekte ohne Garantie/Kulanz
der andere hat sich vor 6 Monaten seinen Traum erfüllt, einen neuwertigen EOS, er war bisher gute 6 mal in der Werkstatt wegen diverser Probleme, gut das ich die Realität live miterleben kann B)-
>
> Gruß
>
>
>
> Jens
> immerhin um einen Lancia. Da darf man mal kritisch
> sein... Zumal Volkswagen das besser macht.
>
sorry, aber was macht VW denn besser, außer die Preise Ausstattungverglichen auf einem wesentlich höheren Niveau kreisen zu lassen und sich selbst als Weltauto zu bezeichnen !?
Mein beiden Nachbarn fahren VW, der einen hat sich vor 4 Jahren einen neuen Passat gekauft, was da schon alles kaputt war; Mamma Mia einen Lancia würde man steinigen und es waren fast ausschließlich defekte ohne Garantie/Kulanz

>
> Gruß
>
>
>
> Jens
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: das ist ja nicht zu glauben...::o
Ja da muss ich dir beipflichten. Wenn ich da an den Delta I denke (hier ist der Ausschnitt an der hinteren Dreieckscheibe) sogar mit Kunstoffumrandung versehen. Es sind so kleine Details die man bei LANCIA früher machte und bei ALFA und FIAT nicht. Ob sich dies je rentiert weiß ich nicht, nur man beachte den Dedra. Ich hatte gestern das Armaturenbrett zerlegt, was hier überall mit Schaumstoff und Filz gemacht wurde ist schon erstaunlich.
Man vergleiche mal mit einem Tempra oder Marea...Alles in allem ist es wohl der Konkurzendruck und vorallem die geringen Lancia Verkaufszahlen die diese Einsparungen nötig gemacht haben.
Saluti!

Saluti!
Re: das ist ja nicht zu glauben...::o
Jepp, bei mir auch.
Fahrerseite, Bj. 04/2011
Da kommt Freude auf.
Ich glaube auch schon ein wenig Rost zu sehen und zwar genau an der Kante.
Also, ist ein Werkstattbesuch wohl Pflichtprogramm.
Fahrerseite, Bj. 04/2011
Da kommt Freude auf.
Ich glaube auch schon ein wenig Rost zu sehen und zwar genau an der Kante.
Also, ist ein Werkstattbesuch wohl Pflichtprogramm.
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Re: das ist ja nicht zu glauben...::o
Ich habe mir mal die Arbeit gemacht, und die Türkeder an ~5 Deltas verglichen, mit einem interessanten Ergebnis.
Der Türkeder war an allen Deltas im Bereich der Säulenblenden abgesetzt. Es handelt sich also nicht wie gemutmaßt um eine billiger Endlosware.
Die Ausführung selber aber war sehr sehr schwankend. Einmal gab es einen deutlichen Absatz, wie auch auf dem Bild zur Fahrzeugpräsentation, dann wieder nur ein Hauch eines Absatzes, der schon eher eine kleine Kerbe war und folglich auch seinen Zweck nicht erfüllt. Die Situation wie auf dem Foto von Delta95 gab es also auch, wobei man selbst auf diesem Foto den Absatz am hinteren Keder erkennt.
Meine Vermutung ist daher eine schwankende Qualität in der laufenden Serie, ggf. aufgrund von Werkzeugverschleiß bzw-schaden beim Keder-Lieferanten. Da aber auch Deltas jüngeren Baujahres z.T. wieder besser waren, vermute ich, dass man den Mangel wieder beseitigt hatte, aber die minderwertige Ware trotzdem verbaut/aufgebraucht hatte. Einige Delta-Besitzer haben somit "Pech".
PS: Natürlich kann man mit dem Cuttermesser korregieren. Mit der Korrosion an der Blende C-Säule hat das Ganze natürlich nicht zu tun. Hier vermute ich eine negative Wechselwirkung aus aggressivem Klebstoff und der schlecht angepassten Alu-Blende...
Gruß
Thomas
Der Türkeder war an allen Deltas im Bereich der Säulenblenden abgesetzt. Es handelt sich also nicht wie gemutmaßt um eine billiger Endlosware.
Die Ausführung selber aber war sehr sehr schwankend. Einmal gab es einen deutlichen Absatz, wie auch auf dem Bild zur Fahrzeugpräsentation, dann wieder nur ein Hauch eines Absatzes, der schon eher eine kleine Kerbe war und folglich auch seinen Zweck nicht erfüllt. Die Situation wie auf dem Foto von Delta95 gab es also auch, wobei man selbst auf diesem Foto den Absatz am hinteren Keder erkennt.
Meine Vermutung ist daher eine schwankende Qualität in der laufenden Serie, ggf. aufgrund von Werkzeugverschleiß bzw-schaden beim Keder-Lieferanten. Da aber auch Deltas jüngeren Baujahres z.T. wieder besser waren, vermute ich, dass man den Mangel wieder beseitigt hatte, aber die minderwertige Ware trotzdem verbaut/aufgebraucht hatte. Einige Delta-Besitzer haben somit "Pech".
PS: Natürlich kann man mit dem Cuttermesser korregieren. Mit der Korrosion an der Blende C-Säule hat das Ganze natürlich nicht zu tun. Hier vermute ich eine negative Wechselwirkung aus aggressivem Klebstoff und der schlecht angepassten Alu-Blende...
Gruß
Thomas
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Re: das ist ja nicht zu glauben...::o
Hallo,
habe an meinem Twinturbo das gleiche Problem.
Grüße
Tommes
habe an meinem Twinturbo das gleiche Problem.
Grüße
Tommes
Re: das ist ja nicht zu glauben...::o
csik schrieb:
-------------------------------------------------------
> habe heute beim wachsen folgende unschöne stelle
> an der hinteren fahrertür entdeckt (ganz oben auf
> dem glänzenden teil)
> hab dann natürlich gleich beim nächstbesten
> delta nachgesehn- gleiche tür - gleiche stelle -
> gleiches problem - sieht aus als ob es da
> unterhalb schon rost gibt - vermutlich schon vor
> dem einbau beschädigt gewesen und trotzdem
> montiert/ausgeliefert worden (die krümmung passt
> nicht ganz bzw. die dichtung ist druntergeschoben
> - die teile an den anderen türen sind makellos !)
> bin gespannt ob man da die ganze tür tauschen
> muss denn die dinger sind innen angepunktet
>
> bigfoot hat das irgendwann mal auch schon gesehen
> - dürfte kein einzelfall sein --> klick!
>
> http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/file.php?19
> 4,file=22125,filename=DSC02809.JPG
>
> http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/file.php?19
> 4,file=22126,filename=DSC02810.JPG
Den Rost haben wir jetzt am Bravo 198 von meiner Freundin. Sowohl an Fahrer- als auch Beifahrertüre
-------------------------------------------------------
> habe heute beim wachsen folgende unschöne stelle
> an der hinteren fahrertür entdeckt (ganz oben auf
> dem glänzenden teil)
> hab dann natürlich gleich beim nächstbesten
> delta nachgesehn- gleiche tür - gleiche stelle -
> gleiches problem - sieht aus als ob es da
> unterhalb schon rost gibt - vermutlich schon vor
> dem einbau beschädigt gewesen und trotzdem
> montiert/ausgeliefert worden (die krümmung passt
> nicht ganz bzw. die dichtung ist druntergeschoben
> - die teile an den anderen türen sind makellos !)
> bin gespannt ob man da die ganze tür tauschen
> muss denn die dinger sind innen angepunktet
>
> bigfoot hat das irgendwann mal auch schon gesehen
> - dürfte kein einzelfall sein --> klick!
>
> http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/file.php?19
> 4,file=22125,filename=DSC02809.JPG
>
> http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/file.php?19
> 4,file=22126,filename=DSC02810.JPG
Den Rost haben wir jetzt am Bravo 198 von meiner Freundin. Sowohl an Fahrer- als auch Beifahrertüre

Re: das ist ja nicht zu glauben...::o
Hi,
drei Jahre nach dem ersten Eintrag hier nun die erschreckende Erkenntnis, dass das Problem bis 2014er Neuwagen nicht behoben íst, denn mein Delta S hat das Problem an den hinteren Türen und hier konkret am hinteren Fensterrahmen zur dritten Seitenscheibe oben (siehe Foto), die allerdings umgebürtelt und geschweißt sind. Kurioserweise hat mein Delta oro aus 2/2009 dieses Problem nie gehabt. Habe schon mit der Werkstatt Kontakt aufgenommen und dennoch finde ich es ärgerlich und in Anbetracht der Tatsache, dass es bekannt ist schon etwas frech, weiterhin dieses Material zu verbauen. Stellt sich nur die Frage, ob man das dann so einfach wechseln kann, weil die an der B-Säule sind nicht umgebürtelt.
Gruß
Ronny
drei Jahre nach dem ersten Eintrag hier nun die erschreckende Erkenntnis, dass das Problem bis 2014er Neuwagen nicht behoben íst, denn mein Delta S hat das Problem an den hinteren Türen und hier konkret am hinteren Fensterrahmen zur dritten Seitenscheibe oben (siehe Foto), die allerdings umgebürtelt und geschweißt sind. Kurioserweise hat mein Delta oro aus 2/2009 dieses Problem nie gehabt. Habe schon mit der Werkstatt Kontakt aufgenommen und dennoch finde ich es ärgerlich und in Anbetracht der Tatsache, dass es bekannt ist schon etwas frech, weiterhin dieses Material zu verbauen. Stellt sich nur die Frage, ob man das dann so einfach wechseln kann, weil die an der B-Säule sind nicht umgebürtelt.
Gruß
Ronny
- Attachments
-
- pa020461.jpg (69.24 KiB) Viewed 350 times
-
- pa020464-1.jpg (61.56 KiB) Viewed 350 times
vergangene
Lancia Delta I Gtie derby grün
Lancia Delta II LE rosso monza
Lancia Delta III S by momodesign nero etna
aktuelle
Lancia Delta III oro oceano blu
Lancia Delta III oro grigio tempesta
Lancia Phedra 3.0
Lancia Delta I HF turbo monza rosso
Lancia Delta I Gtie derby grün
Lancia Delta II LE rosso monza
Lancia Delta III S by momodesign nero etna
aktuelle
Lancia Delta III oro oceano blu
Lancia Delta III oro grigio tempesta
Lancia Phedra 3.0
Lancia Delta I HF turbo monza rosso
Re: das ist ja nicht zu glauben...::o
Nun ja, was soll ich dir sagen... ich habe heuer am Bravo 198 meiner Freundin diese Blenden (B-Säule) selbst gewechselt (war eine Garantiereparatur) und ich denke der Grund ist der zu geringe Abstand zwischen dem Aluteil (schwarz lackiert) und dem Rahmen der Türe (bzw. des Chromrahmen/Gummi). Diese sind nicht geschweißt, sind gleich wie beim Bravo/Delta vorne, ein paar mal geschraubt und mit sehr einfachen Spreiz - Clips, die es nicht überleben ein zweites Mal verwendet zu werden, gesteckt.