das ist ja nicht zu glauben...::o

fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: das ist ja nicht zu glauben...::o

Unread post by fiorello »

Ciao,

nun, offensichtlich gibt es bei den Deltas in Italia kein derartiges Problem, könnte es sein das die Fahrzeuge für den Auslandstransport andere
" Verpackungen " bekommen, zb, eine schutzfolie welches so etwas auslösen kann !? oder ist der Händler evtl. zu grob beim entfernen diverser Folien etc. ?

Wenn es ein Deltatypisches Problem ist, warum dann nicht bei den italienischen Deltas !? von denen gibt es eine Vielzahl im Vergleich zu den Deltas im übrigen Europa und auch in Norditalien ist das Klima im Winter nicht mild, sehr merkwürdig :S
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Ravennese
Posts: 197
Joined: 14 Jan 2009, 12:55

Re: das ist ja nicht zu glauben...::o

Unread post by Ravennese »

Meiner hat nichts dergleichen, EZ November 2009...

Gruß, Alex
Bob
Posts: 1906
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: das ist ja nicht zu glauben Das gibt es auch bei anderen B)

Unread post by Bob »

Hallo,

auch wenn ich keinen Delta mehr fahre, hier für alle Betroffenen ein kleiner Trost, dass etwas ähnliches auch bei Fahrzeugen aus D vorkommen kann ( was ja nicht ungewöhnlich ist wie wir wissen) :

http://www.motor-talk.de/forum/abblaett ... st29422665

Jetzt aber bitte nicht gleich eine lange Abhandlung über den Phaeton, ok ;)

Viele Grüße

Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: das ist ja nicht zu glauben Das gibt es auch bei anderen B)

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Bob,

beim Dedra der ersten Serie kam es auch vor, dass der Klarlack sich von der B-Säule löste, in dem das Lancia-Logo "eingeschlossen" war. Ich hatte damit keine Probleme, aber bei meinem Freund und dessen Bruder wurden die ausgetauscht und diesmal mit einer veränderten Version, nämlich mit dem Logo auf der Säule geklebt und nicht "eingeschweißt".

Aber das hier ist sehr merkwürdig, weil mir bisher kein Fall hier in Italien bekannt ist bzw. ich das auch noch nie sehen konnte. Dem einen oder anderen der ersten Serie sind die seitlichen Logos "um die Ohren geflogen", die Chromleiste abgegangen, eben weil wohl entweder unzureichend geklebt oder mit einem "schlechten" Kleber, aber das hier nicht und da es einige Deltas in D und A betrifft, andere scheinbar verschont bleiben, muss es ja dafür einen Grund geben.

Vielleicht spielen mehere Faktoren eine Rolle, wie schlechter Einbau gepaart mit einer bestimmten "Luft", denn wenn es nur der schlechte Einbau und/oder Material wäre, hätten wir bestimmt auch in Italien mindestens den einen oder anderen Fall.

Ich bin gespannt, was Lancia dazu sagt, denn wir reden hier nicht mehr über einen Einzellfall, sondern scheinbar sind doch deutlich mehr betroffen.

Lg

Bernardo
Guiseppe
Posts: 41
Joined: 25 Jul 2011, 19:20

Re: das ist ja nicht zu glauben Das gibt es auch bei anderen B)

Unread post by Guiseppe »

Jetzt bin ich aber auch gespannt, warum dieses Problem scheinbar
nur in Deutschland auftritt.
Ich werde mal eine Konferenz mit meinem Händler, mit dem kann ich ganz gut,
einberufen. Wenn ich was raus bekomme, geb ich es natürlich gleich weiter an alle Deltisti.

Gruß GuiseppeB)
Ritmo 105TC, Dedra 1,6 ie, Stilo 16V, Derda 1,4 T-Jet
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: das ist ja nicht zu glauben Das gibt es auch bei anderen B)

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Josef (?) (mit Sicherheit nicht "Guiseppe" ;) ),

nun kann es sein, dass meine Landsleute vielleicht nicht so darauf geachtet haben, was ich mir nicht vorstellen kann. Sicher ist, dass meiner das Problem nicht hat und soweit ich weiß, auch nicht der von Lanzwil und genauso wenig der von Dean, der ja wohl hier zu den ältesten Deltas überhaupt zählt. Es muss also einen Grund dafür geben. Wäre es nur ein Fall oder solche bei den Deltas aus einer bestimmten Produktionszeit, hätte man das leicht eingrenzen können, aber so tappen wir erst einmal im Dunkeln...

Tanti saluti

Bernardo
Guiseppe
Posts: 41
Joined: 25 Jul 2011, 19:20

Re: das ist ja nicht zu glauben Das gibt es auch bei anderen B)

Unread post by Guiseppe »

Hallo Bernardo,
sicher heisse ich nicht "Guiseppe", so hieß der Vater von Vincenzo Lancia.
Egal die Namen klingen so herrlich italienisch, ich würde gern so heissen.
Aber gut wenn es stören sollte werde ich ab nun meinen richtigen Namen unten dranhängen.

Also Josef ist es dann doch nicht, einfach nur René.

Liebe Grüße nach Italien René
Ritmo 105TC, Dedra 1,6 ie, Stilo 16V, Derda 1,4 T-Jet
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: das ist ja nicht zu glauben Das gibt es auch bei anderen B)

Unread post by lanzwil »

Bernardo meinte eher, dass es falsch geschrieben ist: Giuseppe müsste es heißen, nicht Guiseppe.
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: das ist ja nicht zu glauben Das gibt es auch bei anderen B)

Unread post by fiorello »

Ciao Beranrdo,

ich kann mich auch noch an die Klarlackabplatzungen des Dedra erinnern, ich hatte es an meinem nicht in den 9 Jahren, aber soweit ich mich erinnere kamen diese Erscheinungen auch erst später, also nicht nach 1,2 oder 3 Jahren ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”