Motorenbau..

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Motorenbau..

Unread post by Ali »

racing88 schrieb:
-------------------------------------------------------

> Bin eben mit dem Motor und den Nocken aus Holland
> gefahren die mein Vater dir beschrieb !
> Ich kann nur sagen bei jedem Schaltvorgang hauts
> dir die Tränen der Ergriffenheit waagerecht die
> Backe entlang !
Na, hoffentlich hattest du genug Taschantücher..;)
>
> und denkt dran
> keep racing
Klar, mach ich, keine Sorge. Kommenden Samstag stehen wieder 15 Runden Nordschleife in der RCN an

Heute hab ich einen 140er Kopf zerlegt, Brennräume gereinigt und ausgelitert. Lancia verzichtete bei der ersten Serie sogar auf Ventilschaftdichtungen bei den Einlassventilen. Dafür gab es einen Sicherungsring oberhalb der Ventilführung, dessen Sinn ich noch nicht so ganz begreife. Aber auch ohne Schaftdichtungen hat der Motor nicht viel Öl verbraucht, die Ablagerungen hielten sich in Grenzen. Auch Führungen und Sitze befanden sich in gutem Zustand. Lediglich die Ventile waren oben am Stamm alle eingeschlagen. Ich hab aber noch keinen Fulvia Kopf gesehen, wo das nicht der Fall war. Das Volumen der Brennräume war übrigens um 1,5 ccm größer als beim 140er S2 Kopf. Zumal die auch noch geringfüg vergrößert würden, da, die Kante rund um die Ventilsitze alles andere als strömungsgünstig erscheint
Attachments
p1010215~1.jpg
p1010215~1.jpg (60.72 KiB) Viewed 407 times
p1010212.jpg
p1010212.jpg (148.16 KiB) Viewed 407 times
p1010209.jpg
p1010209.jpg (153.07 KiB) Viewed 407 times
racing88
Posts: 32
Joined: 28 Jan 2010, 12:31

Re: Motorenbau..

Unread post by racing88 »

Hallo Claus

DIe genaue Erklärung zu dem Motor ;-)

Den Untermotor haben wir komplett bei Paul (Verelancia ) machen lassen, kann nur betonen das dies einsame Spitze ist !
Die Nockenwellen sind auch von ihm, da er sich fast nur mit Fulvia Motoren beschäftigt gehen diese auch so !
Den Kopf also Kanäle und Sitze haben wir gemacht !

Ich bin letztens zum Ring hoch gefahren, plötzlich kam einer mit einer gut gemachten 1600er Renault Alpine er sagte sie hat 130 PS
er hatte auch Semislicks und so weiter auf seinem Auto. Er ist mir weder auf der Autobahn weg gefahren noch auf dem 7 km Stück hoch zum Ring wo wir absolut keinen Verkehr hatten.

Man sollte nicht vergessen wie leicht die Alpine ist und da ohne Mühe mit einem 1300er dran bleiben zu können sagt denke ich aus wie gut der Motor geht !


LG

Daniel
Hermann
Posts: 94
Joined: 21 Dec 2008, 23:46

Re: Motorenbau..

Unread post by Hermann »

In der Schweiz gibt es einen Spezialisten, der macht einfach ALLES :

Josef Mairold
Chräbelstrasse 1
6410 Goldau

Tel 0041 41 855 22 80
e-mail mairold-mechanik@bluewin.ch

Hermann
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Motorenbau..

Unread post by Ali »

Nachdem ich nun beide Kurbelwellen vermessen, für gut befunden und anschliessend geläppt hatte, habe ich heute alle Gewinde der Verschlussstopfen beider Kurbelwellen nachgeschnitten, alle Ölbohrungen mit Bürste und Pfeifenreiniger gesäubert und die Verschlussstopfen wieder eingeklebt.
Beide Kurbelwellengehäuse stehen ebenfalls gereingt bereit und auch beide Zylinderblöcke sind vermessen und für gut befunden, müssen aber noch gehont werden.
Nächste Woche gehts mit dem Zerlegen, Reinigen und Auslitern des dritten in der engeren Wahl stehenden Zylinderkopfes weiter. Samstag steht nun erst einmal der 6. Meisterschaftslauf der RCN auf der Nordschleife auf dem Programm. Ich hoffe nur, die Slicks können montiert bleiben..

Gruß, Ali
Attachments
p1010226.jpg
p1010226.jpg (147.78 KiB) Viewed 407 times
p1010221~1.jpg
p1010221~1.jpg (62.95 KiB) Viewed 407 times
p1010223~1.jpg
p1010223~1.jpg (60.84 KiB) Viewed 407 times
p1010219~1.jpg
p1010219~1.jpg (59.35 KiB) Viewed 407 times
touss911
Posts: 203
Joined: 08 Aug 2009, 20:06

Re: Motorenbau..

Unread post by touss911 »

Um nochmal auf die Daytona Nockenwellen zurück zu kommen.
Das war bei diesen Motoren nicht alles. Es gab auch noch eine Daytona Kurbelwelle mit anderen Pleueln. Lagergröße war an der Kurbelwelle wohl kleiner und die Pleuel hatten eine andere Länge, was widerum auch auf andere Kolben schliessen lässt.
Wer genaueres weiß, bitte melden.

Gruß

Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
touss911
Posts: 203
Joined: 08 Aug 2009, 20:06

Re: Motorenbau..

Unread post by touss911 »

Hallo Daniel!

Danke für die Auskunft.

Was fährst Du für Vergaser?
Welchen Auspuff hast Du drauf?

Gruß

Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
racing88
Posts: 32
Joined: 28 Jan 2010, 12:31

Re: Motorenbau..

Unread post by racing88 »

Hey Claus !


Vergaser sind 42 Solex von einem ehemaligen Werkswagen verbaut mit Serien Saugrohr und dem verjüngenden Gummiflansch von 42 auf 35 !
Sind laut den Jungs die die Autos in den Rennen einsetzten wohl die beste Variante!
Airbox ist ne ITG Luftfilterkiste drauf und den Krümmer hat mir Rainer Bastuck gemacht!
Und ab da habe ich den Restauspuff dann selber gebaut mit nur einem direkten weichen Bogen über die Achse!

Haben das einmal bei ner 1600er gemacht mit dem Mittelschalldämper rausnehmen und im weichen Bogen über die Achse legen dies brachte auf dem Prüfstand 15 PS


Aber Paul hat denke ich mal was die Spitzenleistung angeht die besten Krümmer die sehr ähnlich der Werkswagen sind und da zu einem in meinem Augen Top Kurs
racing88
Posts: 32
Joined: 28 Jan 2010, 12:31

Re: Motorenbau..

Unread post by racing88 »

http://www.youtube.com/user/Verelancia einfach mal anschauen 180 Nm am Rad
touss911
Posts: 203
Joined: 08 Aug 2009, 20:06

Re: Motorenbau..

Unread post by touss911 »

Hallo Daniel!

Habe für meinen Motor 40er Dellortos besorgt und den Ansaugflanschadapter, der nach Huib genausoviel bringt wie der Gozzoli.

Auspuff sollte bei mir auch nur mit Endtopf und Bogen gemacht werden.
Welcher Paul macht den Fächerkrümmer? Sind dafür Änderungen an den Karosserieblechen notwendig?
Habe da letzt die dollsten Angebote bekommen.
Übrigens habe ich noch ein Foto von der Daytona Kurbelwelle gefunden. Die Welle konnte ich aber nicht bezahlen. (5Kilo) Nicht Gewicht sondern Preis.::o

Gruß

Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
racing88
Posts: 32
Joined: 28 Jan 2010, 12:31

Re: Motorenbau..

Unread post by racing88 »

Nee an der karosserie nicht lediglich an den Aluprofilen musst d was weg nehmen mit der Flex

zu kaufen bekommst du die bei ihm weiß jedoch nicht ob der Preis auf der homepage steht, wenn nicht schick ihm ne mail ! Ich meine das wäre was um die 1200 Euro gewesen!

www.verelancia.com
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”