-------------------------------------------------------
> Bin eben mit dem Motor und den Nocken aus Holland
> gefahren die mein Vater dir beschrieb !
> Ich kann nur sagen bei jedem Schaltvorgang hauts
> dir die Tränen der Ergriffenheit waagerecht die
> Backe entlang !
Na, hoffentlich hattest du genug Taschantücher..

>
> und denkt dran
> keep racing
Klar, mach ich, keine Sorge. Kommenden Samstag stehen wieder 15 Runden Nordschleife in der RCN an
Heute hab ich einen 140er Kopf zerlegt, Brennräume gereinigt und ausgelitert. Lancia verzichtete bei der ersten Serie sogar auf Ventilschaftdichtungen bei den Einlassventilen. Dafür gab es einen Sicherungsring oberhalb der Ventilführung, dessen Sinn ich noch nicht so ganz begreife. Aber auch ohne Schaftdichtungen hat der Motor nicht viel Öl verbraucht, die Ablagerungen hielten sich in Grenzen. Auch Führungen und Sitze befanden sich in gutem Zustand. Lediglich die Ventile waren oben am Stamm alle eingeschlagen. Ich hab aber noch keinen Fulvia Kopf gesehen, wo das nicht der Fall war. Das Volumen der Brennräume war übrigens um 1,5 ccm größer als beim 140er S2 Kopf. Zumal die auch noch geringfüg vergrößert würden, da, die Kante rund um die Ventilsitze alles andere als strömungsgünstig erscheint