berlina schrieb:
-------------------------------------------------------
> Tja, John -
> Lies den Artikel und Du wirst feststellen, dass der Autor trotzdem mit „dem Herzen“ dabei war…
Übrigens einer der wenigen Schreiberlinge in der so genannten deutschen Fachpresse wenn es zum Thema Lancia etwas zu schreiben gibt.
> Das ist eben auch der Unterschied zwischen einer Kaufberatung - die die Tatsachen, Möglichkeiten und auch Realität aufzeigen sollte - und einer netten und freundlichen Typbeschreibung, die alles in Watte hüllt und das Fahrzeug, seine Entstehung und Historie als solches beschreibt.
>
> Noch einmal – wer eine wirklich gute Fulvia hat gibt sie nicht her oder aber weiß, was er dafür verlangen kann und letztendlich auch dann erhält.
>
> Kay
K,
I finally read it - from vorne bis hinten. Excellent & Erlich; kein Flossel. Harte Fackten & kein 'blaues-Himmel' ! Ganz anders wie d. Jenser, Ami-Car o. Reeperbahn Benz Berichte---------------
Hast du es geschrieben ?
J
Fulvia gesucht - welches sind Eure Marktempfehlungen?
-
- Posts: 888
- Joined: 23 Dec 2008, 14:18
Vielen Dank
...für den tollen Input! Die Lancia-Gemeinde ist wirklich eine besondere!
Casey ist ja, wie gesagt, eine Fulvia angeboten worden, die man noch nicht in den Börsen findet. Sie soll 8.000,- kosten und irgendetwas Rares haben.
Könnt Ihr anhand der Bilder irgendetwas fest stellen, was diese Aussage erhärtet?
Viele Grüße
Nicolai
P.S. Vielleicht kann ich ihn auch davon überzeugen, etwas mehr zu investieren. Bei meinem Kumpel kann ich aber nicht ausschliessen, dass er in ein paar Monaten die Lust am Auto verliert oder seine Frau ihn gängelt oder so...und wenn er den Wagen dann in ein paar Monaten nur noch für 2.500 loswerden würde und jetzt 8.000 bezahlen würde (plus H-Kennzeichen, Warnblinkanlage etc), wäre das misslich. Darauf zielt ja auch meine Frage ab: Werden Fulvias überhaupt gehandelt, gibt es da einen Markt?
Casey ist ja, wie gesagt, eine Fulvia angeboten worden, die man noch nicht in den Börsen findet. Sie soll 8.000,- kosten und irgendetwas Rares haben.
Könnt Ihr anhand der Bilder irgendetwas fest stellen, was diese Aussage erhärtet?
Viele Grüße
Nicolai
P.S. Vielleicht kann ich ihn auch davon überzeugen, etwas mehr zu investieren. Bei meinem Kumpel kann ich aber nicht ausschliessen, dass er in ein paar Monaten die Lust am Auto verliert oder seine Frau ihn gängelt oder so...und wenn er den Wagen dann in ein paar Monaten nur noch für 2.500 loswerden würde und jetzt 8.000 bezahlen würde (plus H-Kennzeichen, Warnblinkanlage etc), wäre das misslich. Darauf zielt ja auch meine Frage ab: Werden Fulvias überhaupt gehandelt, gibt es da einen Markt?
- Attachments
-
- bild 53.png (155.03 KiB) Viewed 682 times
-
- bild 49.png (137.99 KiB) Viewed 682 times
-
- bild 51.png (99.27 KiB) Viewed 682 times
Re: Vielen Dank
Hallo Nicolai,
wenn Dein Kumpel derart "flatterhaft" ist, sollte
er sich nicht gerade einen Lancia kaufen. Es
gibt zwar mehr Suchende als Anbieter (wenn man
den ganzen Schrott nicht berücksichtigt), aber
die haben ganz bestimmte Vorstellungen. Wenn
dieses Auto nicht 100%-ig original ist (was ja
auch beim H-Kennzeichen ein Problem werden
könnte), wird man es schwer wieder los.
Entweder er will eine perfekte Fulvia, will sie auch
behalten und bezahlt den angemessenen Preis
oder er holt sich lieber einen /8. Den kriegt er
auch wieder schnell los.
Abgesehen davon ist der Selbstimport aus Italien
immer ein Risiko, wenn man sich nicht auskennt.
Es entstehen ja Extrakosten und ob der TÜV nicht
irgendetwas Gravierendes findet (bei Vollabnahme
suchen die), weiß man nicht. Garantie kann man
vergessen. Versuche mal, jemanden in Italien zu
verklagen. Das kostet nur Zeit und Geld. Aber es
bringt nichts.
Kauft man ein Auto in Deutschland, das bereits
H-Kennzeichen hat und frischen TÜV, erspart man
sich auf jeden Fall jede Menge Ärger und Kosten.
Vor allem braucht man Geduld. Nicht 500 km fahren
und eine "Gurke" kaufen, weil man nicht ohne Auto
heimkommen will. Und es ist wie verhext: Kaum hast
Du so ein Auto gekauft, kommen die viel besseren
Angebote herein.
Also sollte sich Dein Kumpel erst mal ganz ehrlich
fragen, ob er "reif" für die Fulvia ist. Wenn Geld absolut
keine Rolle spielt, kann man auch ein paar Tausend
Euro mal soeben in den Sand setzen. Wenn er aber
schon um EUR 5.000,-- sucht, habe ich schwere Bedenken,
ob das was wird.
Gruß Frank
wenn Dein Kumpel derart "flatterhaft" ist, sollte
er sich nicht gerade einen Lancia kaufen. Es
gibt zwar mehr Suchende als Anbieter (wenn man
den ganzen Schrott nicht berücksichtigt), aber
die haben ganz bestimmte Vorstellungen. Wenn
dieses Auto nicht 100%-ig original ist (was ja
auch beim H-Kennzeichen ein Problem werden
könnte), wird man es schwer wieder los.
Entweder er will eine perfekte Fulvia, will sie auch
behalten und bezahlt den angemessenen Preis
oder er holt sich lieber einen /8. Den kriegt er
auch wieder schnell los.
Abgesehen davon ist der Selbstimport aus Italien
immer ein Risiko, wenn man sich nicht auskennt.
Es entstehen ja Extrakosten und ob der TÜV nicht
irgendetwas Gravierendes findet (bei Vollabnahme
suchen die), weiß man nicht. Garantie kann man
vergessen. Versuche mal, jemanden in Italien zu
verklagen. Das kostet nur Zeit und Geld. Aber es
bringt nichts.
Kauft man ein Auto in Deutschland, das bereits
H-Kennzeichen hat und frischen TÜV, erspart man
sich auf jeden Fall jede Menge Ärger und Kosten.
Vor allem braucht man Geduld. Nicht 500 km fahren
und eine "Gurke" kaufen, weil man nicht ohne Auto
heimkommen will. Und es ist wie verhext: Kaum hast
Du so ein Auto gekauft, kommen die viel besseren
Angebote herein.
Also sollte sich Dein Kumpel erst mal ganz ehrlich
fragen, ob er "reif" für die Fulvia ist. Wenn Geld absolut
keine Rolle spielt, kann man auch ein paar Tausend
Euro mal soeben in den Sand setzen. Wenn er aber
schon um EUR 5.000,-- sucht, habe ich schwere Bedenken,
ob das was wird.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Vielen Dank
Hallo Frank,
mit allem, was Du schreibst, hast Du Recht. Es soll auch nicht so rüber kommen, als würde er sagen: "Hier kommt Casey mit der dicken Brieftasche und sensationellen 5 Mille...was kost' die Welt?!" Er ist einfach verschossen in die Optik einer Fulvia...wenn ich ihn über "den fragilen Dachaufbau und die wunderbaren Proportionen" fabulieren höre, meine ich, dass man sich so eigentlich nur bei einer Frau in Rage reden kann. Zu Hause hat er eine alte Braun-Anlage, seine Frau will das Ding die ganze Zeit zum Sperrmüll bringen und er hält Dieter Rams für den größten Designer aller Zeiten.
Ich glaube, ich werde ihn jetzt direkt ans Forum verweisen. Dann muss er sich erklären. Mir macht es nur Spaß, ihn zu begleiten, denn eine Fulvia fand ich selber immer schon toll und außerdem hat Autokauf auch so was archaisches. Sogar gerade, wenn man so völlig unbedarft ist. Mein Schwager ist der totale 911er-Freak und sucht seit dem Verkauf seines G-Modells seit mehr als drei Jahren einen 964 - der findet keinen, weil er sich so gut auskennt! Wenn man dann noch konkrete Vorstellungen bzgl. der Farbe hat und plötzlich der Traumwagen in amethyst vor einem steht, wird es ganz schwierig.
Also ich denke, etwas Lässigkeit beim Kauf kann nicht schaden. Wenn er dann am Ende das Geld versenkt in einem Jahr, ist es auch nicht zu ändern. Aber man kann sich ja vorher informieren, um die bittersten Schnitzer nicht zu machen.
Ich würde z.B. behaupten, einen einigermaßen guten Bertone (GT/GTV) in Zustand 3 wird man immer wieder schnell los, weil die Autos echt gesucht sind. Bei der Fulvia habe ich keine Ahnung, da stehen manche Fahrzeuge ja schon sehr lange, wenn man sich bei mobile.de das Datum der Erst-Insertion anzeigen lässt.
Was kann man denn bei der silbernen Fulvia erkennen, welches Modell ist das? Das Auto steht schon in Deutschland und wurde gerade aus Italien überführt. Ist angeblich rostfrei und aus erster Hand. Wenn dem so wäre, wären dann 8.000 okay?
Beste Grüße
Nicolai
P.S. Mit 8000,- zzgl. H-Kennzeichen wäre er dann ja ungefähr in den Dimensionen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =142837488
Schaut auch nicht so schlecht aus, oder?
mit allem, was Du schreibst, hast Du Recht. Es soll auch nicht so rüber kommen, als würde er sagen: "Hier kommt Casey mit der dicken Brieftasche und sensationellen 5 Mille...was kost' die Welt?!" Er ist einfach verschossen in die Optik einer Fulvia...wenn ich ihn über "den fragilen Dachaufbau und die wunderbaren Proportionen" fabulieren höre, meine ich, dass man sich so eigentlich nur bei einer Frau in Rage reden kann. Zu Hause hat er eine alte Braun-Anlage, seine Frau will das Ding die ganze Zeit zum Sperrmüll bringen und er hält Dieter Rams für den größten Designer aller Zeiten.
Ich glaube, ich werde ihn jetzt direkt ans Forum verweisen. Dann muss er sich erklären. Mir macht es nur Spaß, ihn zu begleiten, denn eine Fulvia fand ich selber immer schon toll und außerdem hat Autokauf auch so was archaisches. Sogar gerade, wenn man so völlig unbedarft ist. Mein Schwager ist der totale 911er-Freak und sucht seit dem Verkauf seines G-Modells seit mehr als drei Jahren einen 964 - der findet keinen, weil er sich so gut auskennt! Wenn man dann noch konkrete Vorstellungen bzgl. der Farbe hat und plötzlich der Traumwagen in amethyst vor einem steht, wird es ganz schwierig.
Also ich denke, etwas Lässigkeit beim Kauf kann nicht schaden. Wenn er dann am Ende das Geld versenkt in einem Jahr, ist es auch nicht zu ändern. Aber man kann sich ja vorher informieren, um die bittersten Schnitzer nicht zu machen.
Ich würde z.B. behaupten, einen einigermaßen guten Bertone (GT/GTV) in Zustand 3 wird man immer wieder schnell los, weil die Autos echt gesucht sind. Bei der Fulvia habe ich keine Ahnung, da stehen manche Fahrzeuge ja schon sehr lange, wenn man sich bei mobile.de das Datum der Erst-Insertion anzeigen lässt.
Was kann man denn bei der silbernen Fulvia erkennen, welches Modell ist das? Das Auto steht schon in Deutschland und wurde gerade aus Italien überführt. Ist angeblich rostfrei und aus erster Hand. Wenn dem so wäre, wären dann 8.000 okay?
Beste Grüße
Nicolai
P.S. Mit 8000,- zzgl. H-Kennzeichen wäre er dann ja ungefähr in den Dimensionen: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... =142837488
Schaut auch nicht so schlecht aus, oder?
Re: Vielen Dank
Hallo Nicolai,
ich erkenne da nicht viel. Da muss ein Fachmann
mitgehen oder zumindest sollten im Vorfeld jede
Menge aussagekräftige Fotos geliefert werden.
Eine Erklärung, warum so viele Fulvias nicht verkauft
werden, liegt in der Originalität. Es soll ja windige
Verkäufer geben, die eine ganz normale 818.630
so herrichten, dass es angeblich ein Sondermodell
ist. Andere wiederum nehmen an Ersatzteilen, was
sie kriegen können und zerstören die Originalität.
Solange man das Auto behält, mag es egal sein, aber
beim Verkauf gibt es Ärger oder zumindest einen
höheren Wertverlust. Wir haben schon Autos gefunden,
die hatten auf einer Seite Aluteile, auf der anderen
welche aus Stahlblech. Das hat sicher nicht das Werk
"verbrochen".
Auf jeden Fall sollte man die Fahrgestell-Nr. an der
Karosserie mit der in den Papieren und dem Fabrikschild
vergleichen. Gerade gestern meldete sich jemand, der
unterschiedliche Nummern fand. Dazu die Motor-Nr.
Man kann daraus zumindest erkennen, ob der richtige
Motor drin ist. Es werden ja oft AT-Motoren von anderen
Modellen eingebaut, Hauptsache läuft. Aber auch hier
kann ein pingeliger TÜV das H-Kennzeichen verweigern.
Wenn dann Hilfsrahmen und Stoßdämpferaufnahmen ok
sind, sieht es schon mal gut aus. Übrigens, wenn ich ein
Auto besichtige, bei dem fast neuer Unterbodenschutz
drauf ist, gehe ich sofort wieder. Da wird oft etwas versteckt.
Ein Kollege hat mal eine Fulvia aus Bella Italia geholt.
War ein richtiger Blender. Sah toll aus, aber auf der Heimfahrt
ging es über einen holprigen Bahnübergang und der
Hilfsrahmen samt Motor brach ab.
Gruß Frank
ich erkenne da nicht viel. Da muss ein Fachmann
mitgehen oder zumindest sollten im Vorfeld jede
Menge aussagekräftige Fotos geliefert werden.
Eine Erklärung, warum so viele Fulvias nicht verkauft
werden, liegt in der Originalität. Es soll ja windige
Verkäufer geben, die eine ganz normale 818.630
so herrichten, dass es angeblich ein Sondermodell
ist. Andere wiederum nehmen an Ersatzteilen, was
sie kriegen können und zerstören die Originalität.
Solange man das Auto behält, mag es egal sein, aber
beim Verkauf gibt es Ärger oder zumindest einen
höheren Wertverlust. Wir haben schon Autos gefunden,
die hatten auf einer Seite Aluteile, auf der anderen
welche aus Stahlblech. Das hat sicher nicht das Werk
"verbrochen".
Auf jeden Fall sollte man die Fahrgestell-Nr. an der
Karosserie mit der in den Papieren und dem Fabrikschild
vergleichen. Gerade gestern meldete sich jemand, der
unterschiedliche Nummern fand. Dazu die Motor-Nr.
Man kann daraus zumindest erkennen, ob der richtige
Motor drin ist. Es werden ja oft AT-Motoren von anderen
Modellen eingebaut, Hauptsache läuft. Aber auch hier
kann ein pingeliger TÜV das H-Kennzeichen verweigern.
Wenn dann Hilfsrahmen und Stoßdämpferaufnahmen ok
sind, sieht es schon mal gut aus. Übrigens, wenn ich ein
Auto besichtige, bei dem fast neuer Unterbodenschutz
drauf ist, gehe ich sofort wieder. Da wird oft etwas versteckt.
Ein Kollege hat mal eine Fulvia aus Bella Italia geholt.
War ein richtiger Blender. Sah toll aus, aber auf der Heimfahrt
ging es über einen holprigen Bahnübergang und der
Hilfsrahmen samt Motor brach ab.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fulvia gesucht - welches sind Eure Marktempfehlungen?
@ John:
Nein, geschriebn habe ich es nicht. Aber er hat um "Rat" gefragt und meine Kaufberatung hinzu gezogen - und natürlich in HH das passende Fahrzeug dafür gefunden...
@ Nicolai:
meld Dich einfach mal per Mail über die IG-Seiten oder per PN bei mir. Manche Dinge kann man am besten in einem Gespräch erläutern und "beraten"...
Kay
Nein, geschriebn habe ich es nicht. Aber er hat um "Rat" gefragt und meine Kaufberatung hinzu gezogen - und natürlich in HH das passende Fahrzeug dafür gefunden...
@ Nicolai:
meld Dich einfach mal per Mail über die IG-Seiten oder per PN bei mir. Manche Dinge kann man am besten in einem Gespräch erläutern und "beraten"...
Kay
-
- Posts: 888
- Joined: 23 Dec 2008, 14:18
Re: Fulvia gesucht - welches sind Eure Marktempfehlungen?
Cara Berlina
nein, I kaufe nichts; im jeden fall kein Silver Fulvia Rallye
...
aber, als 'Anhalts-Punkt'; was ist diese HH restorierungs-bedirftigte Fulvia Cpe in sein jetzige Zustand Wert:
als PKW zum eventuel Restorieren / Fahren - eventuelle € 0 ?
was wird jemand am Kosten erwarten falls d. jemend nicht alles / fass alles selbst machen kann o. will ? Ein Fass ohne Boden / 'Never-Ending-Story' ?
als Ersatzteil Depot; falls Motor, Getriebe usw soweit i.o. sind - € ?
oder ist es ein (according to Gamma Chris of Greece) - "a run-away car: look at it & run-away, quick" ?
THE OPINION ACCORDING TO ME:
best Fulvias for Money ? Berlina o. Berlina o. Berlina ! Condition is Everything !
nein, I kaufe nichts; im jeden fall kein Silver Fulvia Rallye
...
aber, als 'Anhalts-Punkt'; was ist diese HH restorierungs-bedirftigte Fulvia Cpe in sein jetzige Zustand Wert:
als PKW zum eventuel Restorieren / Fahren - eventuelle € 0 ?
was wird jemand am Kosten erwarten falls d. jemend nicht alles / fass alles selbst machen kann o. will ? Ein Fass ohne Boden / 'Never-Ending-Story' ?
als Ersatzteil Depot; falls Motor, Getriebe usw soweit i.o. sind - € ?
oder ist es ein (according to Gamma Chris of Greece) - "a run-away car: look at it & run-away, quick" ?
THE OPINION ACCORDING TO ME:
best Fulvias for Money ? Berlina o. Berlina o. Berlina ! Condition is Everything !