Fulvia gesucht - welches sind Eure Marktempfehlungen?
Fulvia gesucht - welches sind Eure Marktempfehlungen?
Salve,
ein Freund (bzw. sein fünfjähriger Sohn...aber das ist eine andere Geschichte) bittet mich, ihm bei der Suche nach einer Fulvia behilflich zu sein. Weil ich selbst vor einigen Jahren mal mit dem Kauf einer Fulvia geliebäugelt habe, meint er, in mir einen Experten sehen zu müssen. Was aber leider nicht der Fall ist.
Das Problem ist, mehr als 4 bis 5.000 EUR will/kann er nicht ausgeben. Bekommt man dafür überhaupt ein Auto, das Sinn macht? Ist dieses Fahrzeug http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 127,891674 bspw. eine Besichtigung Wert, wenn man den Italien-Import nicht scheuen würde? Würdet Ihr eher in Italien nach so einem Auto suchen? Hat jemand einen Tip, wo ein vernünftiges Auto angeboten wird?
Da ich selbst weiß, wie schwierig es aktuell ist, ein etwas exotischeres Fahrzeug wie etwa mein formidables kC http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1 zu verkaufen, habe ich meinem Freund Hoffnungen gemacht, dass derzeit sicher eher ein Käufermarkt für Lancias existieren sollte. Zumindest habe ich Zweifel an der These, dass die Gleichung "Für ein gutes Auto muss man auch immer richtig gutes Geld hinlegen!" heute so zweifelsfrei gilt (mein wirklich gutes kC bekommt man nämlich schon für kleines Geld).
Was sagen die Fulvia-Experten?
Beste Grüße
Nicolai
ein Freund (bzw. sein fünfjähriger Sohn...aber das ist eine andere Geschichte) bittet mich, ihm bei der Suche nach einer Fulvia behilflich zu sein. Weil ich selbst vor einigen Jahren mal mit dem Kauf einer Fulvia geliebäugelt habe, meint er, in mir einen Experten sehen zu müssen. Was aber leider nicht der Fall ist.
Das Problem ist, mehr als 4 bis 5.000 EUR will/kann er nicht ausgeben. Bekommt man dafür überhaupt ein Auto, das Sinn macht? Ist dieses Fahrzeug http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 127,891674 bspw. eine Besichtigung Wert, wenn man den Italien-Import nicht scheuen würde? Würdet Ihr eher in Italien nach so einem Auto suchen? Hat jemand einen Tip, wo ein vernünftiges Auto angeboten wird?
Da ich selbst weiß, wie schwierig es aktuell ist, ein etwas exotischeres Fahrzeug wie etwa mein formidables kC http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1 zu verkaufen, habe ich meinem Freund Hoffnungen gemacht, dass derzeit sicher eher ein Käufermarkt für Lancias existieren sollte. Zumindest habe ich Zweifel an der These, dass die Gleichung "Für ein gutes Auto muss man auch immer richtig gutes Geld hinlegen!" heute so zweifelsfrei gilt (mein wirklich gutes kC bekommt man nämlich schon für kleines Geld).
Was sagen die Fulvia-Experten?
Beste Grüße
Nicolai
Re: Fulvia gesucht - welches sind Eure Marktempfehlungen?
Hallo Nicolai,
ich glaube nicht, dass man für EUR 4-5.000,-- etwas Vernünftiges bekommt. Abgesehen von Raritäten wie Flaminia Zagato oder Aurelia B20GT + B24 ist die Fulvia der einzige Lancia, der am Markt einigermaßen gesucht ist. Ich habe im Club gleich mehrere Anfragen, aber z.Zt. keine Autos, die zum Verkauf stünden. Deshalb ist es realistischer, einen Preis von 10-12.000,-- vorauszusetzen, bei 1.6 + 1600 HF noch sehr viel mehr. Im Bereich von 5.000,-- könnte man eine Berlina finden, die ja inzwischen seltener als ein Coupé ist und dadurch auch ihren Reiz besitzt.
Kritisch bei jeder Fulvia ist der Hilfsrahmen. Den sollte man genau anschauen.
Grundsätzlich muss man sagen, dass in der Regel sehr billige Autos unter'm Strich oft teurer kommen als die guten mit angemessenem Preis. Die Fulvia-Situation ist nicht übertragbar auf kC oder Thesis. Es ist eben überall so, dass Angebot und Nachfrage den Markt regulieren.
Gruß Frank
ich glaube nicht, dass man für EUR 4-5.000,-- etwas Vernünftiges bekommt. Abgesehen von Raritäten wie Flaminia Zagato oder Aurelia B20GT + B24 ist die Fulvia der einzige Lancia, der am Markt einigermaßen gesucht ist. Ich habe im Club gleich mehrere Anfragen, aber z.Zt. keine Autos, die zum Verkauf stünden. Deshalb ist es realistischer, einen Preis von 10-12.000,-- vorauszusetzen, bei 1.6 + 1600 HF noch sehr viel mehr. Im Bereich von 5.000,-- könnte man eine Berlina finden, die ja inzwischen seltener als ein Coupé ist und dadurch auch ihren Reiz besitzt.
Kritisch bei jeder Fulvia ist der Hilfsrahmen. Den sollte man genau anschauen.
Grundsätzlich muss man sagen, dass in der Regel sehr billige Autos unter'm Strich oft teurer kommen als die guten mit angemessenem Preis. Die Fulvia-Situation ist nicht übertragbar auf kC oder Thesis. Es ist eben überall so, dass Angebot und Nachfrage den Markt regulieren.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fulvia gesucht - welches sind Eure Marktempfehlungen?
Hallo Nicolai,
ohne Werbung in eigener Sache machen zu wollen geht mein Rat doch in die Richtung, sich mit der Materie, also der Fulvia und all den damit verbundenen Besonderheiten vertraut zu machen.
Hierzu gibt es über die LANCIA Fulvia & Flavia IG eine umfangreiche Kaufberatung, die alle Fragen beantwortet und entscheidende Hinweise für den Suchenden bzw. den Interessenten gibt. Mit diesem „Wissen“ kann bzw. sollte (M)man(n) sich dann auf den Weg machen und suchen…
Preise wird man in der Kaufberatung nicht finden. Warum? Weil der Markt und das Angebot ständig im Wandel sind.
Zu beachten gilt grundsätzlich, dass auch bei der Fulvia - egal ob Coupé, Berlina oder Sport Zagato der Grundsatz gilt, dass das bessere Auto auch der bessere Kauf ist.
Nur das Problem ist, wer ein wirklich gutes Fahrzeug hat, verkauft dieses in den seltensten Fällen. Auch heute noch, oder gerade heute ist eine Restaurierung oder Reparatur deutlich teuer als gleich etwas Vernünftiges, Originales zu kaufen. Und ein wirklich gutes Auto hat auch einen (für den Verkäufer) guten Preis - weil er weiß, was er da hat. Lies einmal die Restaurierungsbeiträge von Rico hier im Forum. Das vermittelt eine ungefähre Vorstellung von dem, was da passieren kann bzw. ggf. notwendig wird.
Und nicht jeder, der meint ein tolles Schmuckstück aus „erster Hand Familienbesitz“ zu haben weiß es besser oder meint das auch wirklich ernst. Glaube mir, solch ein tolles Erlebnis mit „verschenkten“ Kilometern der Anreise und Zeit habe ich erst wieder vor drei Wochen erlebt.
Grundsätzlich gilt momentan bei der Fulvia, dass Du für den genannten Betrag bei den Coupés der Serie 1, 2 und Fulvia 3 realistisch betrachtet einen Zustand irgendwo zwischen 3- und schlechter erwarten kannst. Bei den Berlina der 2. Serie einen Zustand um die 3 und der 1. Serie um eine 3-. Eine Sport Zagato dürfte für das Geld eher im Zustand 4- bis 5 haben… Wir reden dann aber immer noch von der Basis der 1.2 oder 1.3 Modelle, keine Sonderserien, HF oder 1.6!
Und wenn man dann für diesen Betrag ein Fahrzeug erwirbt, egal welche Serie und Motorisierung und es befindet sich tatsächlich in einem der beschriebenen Zustände, geht womöglich das investieren erst einmal los. Aber, auch Ausnahmen und glückliche Momente gibt es bzw. kann es geben. Vergleiche aber bitte nichts mit dem Kappa Coupé oder anderen „modernen“ Fahrzeugen – eine völlig andere Liga mit ganz anderen Voraussetzungen!
Das Angebot an Fulvia war noch nie größer als heute – den modernen Medien sei Dank mit einem Überblick durch ganz Europa. Eine gute Fulvia3 kann ich Dir auch vermitteln - aber eben nicht für den Betrag.
Für weitere Fragen steh ich gern zur Verfügung.
Kay Borck
ohne Werbung in eigener Sache machen zu wollen geht mein Rat doch in die Richtung, sich mit der Materie, also der Fulvia und all den damit verbundenen Besonderheiten vertraut zu machen.
Hierzu gibt es über die LANCIA Fulvia & Flavia IG eine umfangreiche Kaufberatung, die alle Fragen beantwortet und entscheidende Hinweise für den Suchenden bzw. den Interessenten gibt. Mit diesem „Wissen“ kann bzw. sollte (M)man(n) sich dann auf den Weg machen und suchen…
Preise wird man in der Kaufberatung nicht finden. Warum? Weil der Markt und das Angebot ständig im Wandel sind.
Zu beachten gilt grundsätzlich, dass auch bei der Fulvia - egal ob Coupé, Berlina oder Sport Zagato der Grundsatz gilt, dass das bessere Auto auch der bessere Kauf ist.
Nur das Problem ist, wer ein wirklich gutes Fahrzeug hat, verkauft dieses in den seltensten Fällen. Auch heute noch, oder gerade heute ist eine Restaurierung oder Reparatur deutlich teuer als gleich etwas Vernünftiges, Originales zu kaufen. Und ein wirklich gutes Auto hat auch einen (für den Verkäufer) guten Preis - weil er weiß, was er da hat. Lies einmal die Restaurierungsbeiträge von Rico hier im Forum. Das vermittelt eine ungefähre Vorstellung von dem, was da passieren kann bzw. ggf. notwendig wird.
Und nicht jeder, der meint ein tolles Schmuckstück aus „erster Hand Familienbesitz“ zu haben weiß es besser oder meint das auch wirklich ernst. Glaube mir, solch ein tolles Erlebnis mit „verschenkten“ Kilometern der Anreise und Zeit habe ich erst wieder vor drei Wochen erlebt.
Grundsätzlich gilt momentan bei der Fulvia, dass Du für den genannten Betrag bei den Coupés der Serie 1, 2 und Fulvia 3 realistisch betrachtet einen Zustand irgendwo zwischen 3- und schlechter erwarten kannst. Bei den Berlina der 2. Serie einen Zustand um die 3 und der 1. Serie um eine 3-. Eine Sport Zagato dürfte für das Geld eher im Zustand 4- bis 5 haben… Wir reden dann aber immer noch von der Basis der 1.2 oder 1.3 Modelle, keine Sonderserien, HF oder 1.6!
Und wenn man dann für diesen Betrag ein Fahrzeug erwirbt, egal welche Serie und Motorisierung und es befindet sich tatsächlich in einem der beschriebenen Zustände, geht womöglich das investieren erst einmal los. Aber, auch Ausnahmen und glückliche Momente gibt es bzw. kann es geben. Vergleiche aber bitte nichts mit dem Kappa Coupé oder anderen „modernen“ Fahrzeugen – eine völlig andere Liga mit ganz anderen Voraussetzungen!
Das Angebot an Fulvia war noch nie größer als heute – den modernen Medien sei Dank mit einem Überblick durch ganz Europa. Eine gute Fulvia3 kann ich Dir auch vermitteln - aber eben nicht für den Betrag.
Für weitere Fragen steh ich gern zur Verfügung.
Kay Borck
Re: Fulvia gesucht - welches sind Eure Marktempfehlungen?
Hallo Kay,
im Prinzip ist das alles richtig. Ich habe ja auch nichts
anderes gesagt. Ich möchte aber anmerken, dass eine
Kaufberatung zwar eine große Hilfe ist, aber nur für den,
der einiges technisches Verständnis hat. Wer z.B. schon
einen MG restauriert hat, wird sich mit der Fulvia nicht
auskennen, kommt aber gut mit den Tipps klar. Oft sind
es Leute, die noch nicht mal ein Rad wechseln können,
aber nun ins Oldtimerhobby einsteigen wollen. Da ist ein
Lancia ohnehin eher etwas für Fortgeschrittene.
Ich empfehle grundsätzlich, lieber einen Fachmann
mitzunehmen, selbst wenn man dem die Fahrtkosten
ersetzt und ein Mittagessen spendiert. Bevor man einige
Tausender in den Sand setzt, sind die Kosten hierfür
sehr gut angelegt.
Leider melden sich viele Leute erst nach dem (Fehl)kauf
eines Autos, also wenn das Kind schon im Brunnen liegt.
@ Nicolai: Da Du, wie Du selbst sagst, von der Fulvia
wenig verstehst, wäre ich sehr vorsichtig. Es ist ein sehr
undankbares Geschäft, wenn sich hinterher das Auto als
Blender oder Fass ohne Boden herausstellt. Man erntet
nie Dank, nur Vorwürfe.
Gruß Frank
im Prinzip ist das alles richtig. Ich habe ja auch nichts
anderes gesagt. Ich möchte aber anmerken, dass eine
Kaufberatung zwar eine große Hilfe ist, aber nur für den,
der einiges technisches Verständnis hat. Wer z.B. schon
einen MG restauriert hat, wird sich mit der Fulvia nicht
auskennen, kommt aber gut mit den Tipps klar. Oft sind
es Leute, die noch nicht mal ein Rad wechseln können,
aber nun ins Oldtimerhobby einsteigen wollen. Da ist ein
Lancia ohnehin eher etwas für Fortgeschrittene.
Ich empfehle grundsätzlich, lieber einen Fachmann
mitzunehmen, selbst wenn man dem die Fahrtkosten
ersetzt und ein Mittagessen spendiert. Bevor man einige
Tausender in den Sand setzt, sind die Kosten hierfür
sehr gut angelegt.
Leider melden sich viele Leute erst nach dem (Fehl)kauf
eines Autos, also wenn das Kind schon im Brunnen liegt.
@ Nicolai: Da Du, wie Du selbst sagst, von der Fulvia
wenig verstehst, wäre ich sehr vorsichtig. Es ist ein sehr
undankbares Geschäft, wenn sich hinterher das Auto als
Blender oder Fass ohne Boden herausstellt. Man erntet
nie Dank, nur Vorwürfe.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Fulvia gesucht - welches sind Eure Marktempfehlungen?
Lieber Frank, lieber Kay!
Erstmal herzlichen Dank für Eure spontane Rückmeldung! Natürlich sehe ich das selbst mit gemischten Gefühlen, meinem Kumpel bei der Sache behilflich zu sein. Aber der ist Leid mit Autos gewohnt und wird mir sicherlich nicht vorwerfen, ich habe ihn ins Verderben gestürzt. Ihm ist ein Coupe der Serie 3 angeboten worden, was angeblich top sei. Und irgendeine Besonderheit hätte, "weil Übergangsmodell mit Cockpit aus der Serie 2 und nur 100 Stück gebaut oder so..." - so seine etwas wirren Aussagen.
Eigentlich schiesst er immer schnell aus der Hüfte, aber die geforderten 8.000 sind ihm im Moment noch zu viel. Hat denn die Serie 3 irgendwelche signifikanten Vor- oder Nachteile?
Interessant finde ich Eure Unterscheidungen bezüglich des kC. Natürlich spricht das kC potentiell andere Käufer an, aber letztlich geht es darum, einen italienischen Exoten zu verkaufen. Vielleicht ist ein Alfa GT (Bertone) ein Auto, was sich immer gut am Markt verkauft, aber abseits des Young- und Oldtimer-Mainstreams wird es dann doch schon schwierig, auch gute Autos zu verkaufen - würde ich einfach mal vermuten. Wer heute einen Alfetta GTV, einen Ferrari Mondial oder einen Maserati Ghibli verkaufen will, kann das auch nur über Preis.
Natürlich sagt Ihr zu Recht, dass die Spitzenexemplare nicht verkauft werden. Aber wie ist es mit dem klassischen 3er Zustand, an dem man irgendwann die Lust verloren hat? Ein Kollege wird demnächst seinen Maserati Quattroporte 2.0 mit nicht perfekt repariertem Streifschaden an der Tür für 5.000,- EUR anbieten - mit unter 100TKM aus zweiter Hand und einem der dicksten Serviceordner aller Zeiten. In Teilen ist das Auto weit mehr Wert (Frontscheibe über 2.000 EUR, adaptive Stossdämpfer mind. 500 EUR/Stück usw.), aber als zuverlässig fahrendes Auto kauft keiner so ein Auto, obwohl nur ein paar Hundert vom 2.0 1.Serie gebaut worden sein sollen.
Aber ich schweife ab.
Glaubt Ihr, dass bspw. das von mir im Eingangsposting verlinkte Coupe aus dem italienischen Forum eine Rübe ist? Gut, kann man jetzt schlecht sagen. Aber den kriegt man evtl. auch für das Geld und so schlecht schaut die Fulvia auf den Bildern nicht aus. Eine 3- reicht ihm wahrscheinlich auch. Bei einem Nicht-Top-Fahrzeug ist manchmal sogar gar nicht so schlecht, dass es lässiger gefahren werden würde, weil man nicht jedes Mal Sorge haben muss, dass einer dran fährt und es immer in der Garage stehen muss usw.
Schönen Abend und viele Grüße
Nicolai
P.S. Wirklich schöne Seite, Kay! War glaube ich damals im Aufbau, als ich mich das erste Mal mit der Fulvia beschäftigt habe. Die lege ich Casey mal ans Herz!
Erstmal herzlichen Dank für Eure spontane Rückmeldung! Natürlich sehe ich das selbst mit gemischten Gefühlen, meinem Kumpel bei der Sache behilflich zu sein. Aber der ist Leid mit Autos gewohnt und wird mir sicherlich nicht vorwerfen, ich habe ihn ins Verderben gestürzt. Ihm ist ein Coupe der Serie 3 angeboten worden, was angeblich top sei. Und irgendeine Besonderheit hätte, "weil Übergangsmodell mit Cockpit aus der Serie 2 und nur 100 Stück gebaut oder so..." - so seine etwas wirren Aussagen.
Eigentlich schiesst er immer schnell aus der Hüfte, aber die geforderten 8.000 sind ihm im Moment noch zu viel. Hat denn die Serie 3 irgendwelche signifikanten Vor- oder Nachteile?
Interessant finde ich Eure Unterscheidungen bezüglich des kC. Natürlich spricht das kC potentiell andere Käufer an, aber letztlich geht es darum, einen italienischen Exoten zu verkaufen. Vielleicht ist ein Alfa GT (Bertone) ein Auto, was sich immer gut am Markt verkauft, aber abseits des Young- und Oldtimer-Mainstreams wird es dann doch schon schwierig, auch gute Autos zu verkaufen - würde ich einfach mal vermuten. Wer heute einen Alfetta GTV, einen Ferrari Mondial oder einen Maserati Ghibli verkaufen will, kann das auch nur über Preis.
Natürlich sagt Ihr zu Recht, dass die Spitzenexemplare nicht verkauft werden. Aber wie ist es mit dem klassischen 3er Zustand, an dem man irgendwann die Lust verloren hat? Ein Kollege wird demnächst seinen Maserati Quattroporte 2.0 mit nicht perfekt repariertem Streifschaden an der Tür für 5.000,- EUR anbieten - mit unter 100TKM aus zweiter Hand und einem der dicksten Serviceordner aller Zeiten. In Teilen ist das Auto weit mehr Wert (Frontscheibe über 2.000 EUR, adaptive Stossdämpfer mind. 500 EUR/Stück usw.), aber als zuverlässig fahrendes Auto kauft keiner so ein Auto, obwohl nur ein paar Hundert vom 2.0 1.Serie gebaut worden sein sollen.
Aber ich schweife ab.
Glaubt Ihr, dass bspw. das von mir im Eingangsposting verlinkte Coupe aus dem italienischen Forum eine Rübe ist? Gut, kann man jetzt schlecht sagen. Aber den kriegt man evtl. auch für das Geld und so schlecht schaut die Fulvia auf den Bildern nicht aus. Eine 3- reicht ihm wahrscheinlich auch. Bei einem Nicht-Top-Fahrzeug ist manchmal sogar gar nicht so schlecht, dass es lässiger gefahren werden würde, weil man nicht jedes Mal Sorge haben muss, dass einer dran fährt und es immer in der Garage stehen muss usw.
Schönen Abend und viele Grüße
Nicolai
P.S. Wirklich schöne Seite, Kay! War glaube ich damals im Aufbau, als ich mich das erste Mal mit der Fulvia beschäftigt habe. Die lege ich Casey mal ans Herz!
Re: Fulvia gesucht - welches sind Eure Marktempfehlungen?
Hallo Nicolai!
Zu Deinen Fulvia Bildern im Anhang kann man nicht viel sagen.
Mir ist aufgefallen, das es ein Cockpit vom Monte Carlo sein müsste. (Rote Zeiger der Zusatzinstrumente).
Weiterhin das Lenkrad aus der Serie 2.1.
Was mich jedoch stutzig macht, ist das aalglatte Heckabschlußblech ohne Löcher für die Stoßfängeraufnahmen? (Zubetoniert?)
Ferndiagnose ist immer schwierig. Schau Dir das Gefährt mit jemandem an, der Fulvias kennt. Das erspart u.U.vieles.
Gruß
Claus
Zu Deinen Fulvia Bildern im Anhang kann man nicht viel sagen.
Mir ist aufgefallen, das es ein Cockpit vom Monte Carlo sein müsste. (Rote Zeiger der Zusatzinstrumente).
Weiterhin das Lenkrad aus der Serie 2.1.
Was mich jedoch stutzig macht, ist das aalglatte Heckabschlußblech ohne Löcher für die Stoßfängeraufnahmen? (Zubetoniert?)
Ferndiagnose ist immer schwierig. Schau Dir das Gefährt mit jemandem an, der Fulvias kennt. Das erspart u.U.vieles.
Gruß
Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Re: Fulvia gesucht - welches sind Eure Marktempfehlungen?
Hallo Nikolai,
ich bin sicherlich kein Originalitäts-Fanatiker, aber das dort abgebildete Fahrzeug hat so einiges an Widersprüchen in bzw. an sich. Die Fulvia3 wurde übrigens seit 1974 produziert – Ein „Sondermodell“ ist das jedenfalls sicherlich nicht. Hier nur mal einige Abweichungen, die auf den ersten Blick ins Auge stechen:
• Instrumente, Lenkrad, Kühlergrill und Scheinwerferrahmen (verchromt) Serie 2
• Sitze, Embleme, Außenspiegel, Lenksäulenschalterblende von der Fulvia 3
• Blinker vorn in die Karosserie eingelassen, Stoßfängeraufnahmen vorn mit Chromkappen abgedeckt (OK, gab es so bei der HF und den Sondermodellen von MC und Safari – dort war aber auch die Blinkeraufnahme anders)
• Stoßfängeraufnahmen hinten zugespachtelt
• Nr.-Schildbeleuchtung der HF
• Endtopf/Rohr
• Fehlende Schwellerzierleisten
• Türinnenverkleidung „behandelt“ (neu bezogen),
Aber wem es gefällt - Letztendlich entscheidet wie immer der tatsächliche Zustand - bei der Fulvia ist das nun einmal die vordere Hilfsrahmenaufnahme, dort wo Schweller und A-Säule aufeinander treffen. Und das erfährt man nur vor Ort - durch ansehen und fühlen und ggf. mit einem Magneten. Bleibt die Frage nach Zustand von Motor, Getriebe und Fahrwerk, Kühlung und, und, und? Alles reparabel, aber immer die Frage, mit welchem Aufwand. Und dann muss halt jeder selbst für sich entscheiden, ob er bereit ist, das geforderte Geld zu zahlen...
Kay
ich bin sicherlich kein Originalitäts-Fanatiker, aber das dort abgebildete Fahrzeug hat so einiges an Widersprüchen in bzw. an sich. Die Fulvia3 wurde übrigens seit 1974 produziert – Ein „Sondermodell“ ist das jedenfalls sicherlich nicht. Hier nur mal einige Abweichungen, die auf den ersten Blick ins Auge stechen:
• Instrumente, Lenkrad, Kühlergrill und Scheinwerferrahmen (verchromt) Serie 2
• Sitze, Embleme, Außenspiegel, Lenksäulenschalterblende von der Fulvia 3
• Blinker vorn in die Karosserie eingelassen, Stoßfängeraufnahmen vorn mit Chromkappen abgedeckt (OK, gab es so bei der HF und den Sondermodellen von MC und Safari – dort war aber auch die Blinkeraufnahme anders)
• Stoßfängeraufnahmen hinten zugespachtelt
• Nr.-Schildbeleuchtung der HF
• Endtopf/Rohr
• Fehlende Schwellerzierleisten
• Türinnenverkleidung „behandelt“ (neu bezogen),
Aber wem es gefällt - Letztendlich entscheidet wie immer der tatsächliche Zustand - bei der Fulvia ist das nun einmal die vordere Hilfsrahmenaufnahme, dort wo Schweller und A-Säule aufeinander treffen. Und das erfährt man nur vor Ort - durch ansehen und fühlen und ggf. mit einem Magneten. Bleibt die Frage nach Zustand von Motor, Getriebe und Fahrwerk, Kühlung und, und, und? Alles reparabel, aber immer die Frage, mit welchem Aufwand. Und dann muss halt jeder selbst für sich entscheiden, ob er bereit ist, das geforderte Geld zu zahlen...
Kay
-
- Posts: 888
- Joined: 23 Dec 2008, 14:18
Re: Fulvia gesucht - welches sind Eure Marktempfehlungen?
I will write in good english instead of bad ('orrible) Deutsch.
Last week at an Autobahn Rastatte I discovered a "fun(ny) Auto-Zeitschrifte" that I had never previously heard of or seen before - Träume Wagen Drivestyle Magazin von Haus Ax. Springer
In general 'this sort of Magazine' isn't what I wish to read; but the Cover-Page Jensen-Inter photo caught my attention; not that I want to ever own a Jensen.......so I looked closer.... AHA - it also has a FulvIa Kaufberatung !!!
I drive a Fulvia, in the last sunny weeks almost every day; even in the rain !
So I bought the Magazine. Yes, have had fun reading it.
I felt quite-ill when skimming-over the Fulvia Beratung; I have not yet found the courage to actually read it, yet !
It appears to be very scary !!!!!!!!!!!!!!
It is the sort of "Horror-Story" that anyone who is currently thinking about a Fulvia, or maybe looking for a Fulvia, or is actually currently looking for a Fulvia must read, prior to taking even 1 step.
Phew ! Some years ago I bought a Fulvia in DE, a very nice Fulvia - for the € paid. I have suffered 'no surprises'.
I didn't read very much (ooops!) about Fulvia before I went to look at it !
Had I bought a Fulvia (or any other older car) in Italia, UK, Benelux or France - even if I was buying from a "well known-dealer" - I would have brought (& been happy to pay) the Most-Expert-Experts I could find.
A well-known UK Automotive Journalist with great Mechanical Knowledge & Skills, a fellow also named John, recently bought a lovely Fulvia - from a well-known Continental "Lancia-Specialist".................oh Boy !! What he discovered & then repaired / replaced / corrected - was shocking ! As reported in Viva Lancia English.
Also, in Viva-Lancia DE I've read several not-funny-stories about Fulvia purchases... HILFE !!
Viel spass beim Fulvia Kaufberatubng Lesen
Johnny48
Last week at an Autobahn Rastatte I discovered a "fun(ny) Auto-Zeitschrifte" that I had never previously heard of or seen before - Träume Wagen Drivestyle Magazin von Haus Ax. Springer
In general 'this sort of Magazine' isn't what I wish to read; but the Cover-Page Jensen-Inter photo caught my attention; not that I want to ever own a Jensen.......so I looked closer.... AHA - it also has a FulvIa Kaufberatung !!!
I drive a Fulvia, in the last sunny weeks almost every day; even in the rain !
So I bought the Magazine. Yes, have had fun reading it.
I felt quite-ill when skimming-over the Fulvia Beratung; I have not yet found the courage to actually read it, yet !
It appears to be very scary !!!!!!!!!!!!!!
It is the sort of "Horror-Story" that anyone who is currently thinking about a Fulvia, or maybe looking for a Fulvia, or is actually currently looking for a Fulvia must read, prior to taking even 1 step.
Phew ! Some years ago I bought a Fulvia in DE, a very nice Fulvia - for the € paid. I have suffered 'no surprises'.
I didn't read very much (ooops!) about Fulvia before I went to look at it !
Had I bought a Fulvia (or any other older car) in Italia, UK, Benelux or France - even if I was buying from a "well known-dealer" - I would have brought (& been happy to pay) the Most-Expert-Experts I could find.
A well-known UK Automotive Journalist with great Mechanical Knowledge & Skills, a fellow also named John, recently bought a lovely Fulvia - from a well-known Continental "Lancia-Specialist".................oh Boy !! What he discovered & then repaired / replaced / corrected - was shocking ! As reported in Viva Lancia English.
Also, in Viva-Lancia DE I've read several not-funny-stories about Fulvia purchases... HILFE !!
Viel spass beim Fulvia Kaufberatubng Lesen
Johnny48
Re: Fulvia gesucht - welches sind Eure Marktempfehlungen?
Tja, John - das ist (der Zustand des Artikel-Fahrzeuges) aber leider bei fast allen Fahrzeugen die bittere Realität.
Lies den Artikel und Du wirst feststellen, dass der Autor trotzdem mit „dem Herzen“ dabei war… Übrigens einer der wenigen Schreiberlinge in der so genannten deutschen Fachpresse wenn es zum Thema Lancia etwas zu schreiben gibt.
Das ist eben auch der Unterschied zwischen einer Kaufberatung - die die Tatsachen, Möglichkeiten und auch Realität aufzeigen sollte - und einer netten und freundlichen Typbeschreibung, die alles in Watte hüllt und das Fahrzeug, seine Entstehung und Historie als solches beschreibt.
Noch einmal – wer eine wirklich gute Fulvia hat gibt sie nicht her oder aber weiß, was er dafür verlangen kann und letztendlich auch dann erhält.
Kay
Lies den Artikel und Du wirst feststellen, dass der Autor trotzdem mit „dem Herzen“ dabei war… Übrigens einer der wenigen Schreiberlinge in der so genannten deutschen Fachpresse wenn es zum Thema Lancia etwas zu schreiben gibt.
Das ist eben auch der Unterschied zwischen einer Kaufberatung - die die Tatsachen, Möglichkeiten und auch Realität aufzeigen sollte - und einer netten und freundlichen Typbeschreibung, die alles in Watte hüllt und das Fahrzeug, seine Entstehung und Historie als solches beschreibt.
Noch einmal – wer eine wirklich gute Fulvia hat gibt sie nicht her oder aber weiß, was er dafür verlangen kann und letztendlich auch dann erhält.
Kay
Re: Fulvia gesucht - welches sind Eure Marktempfehlungen?
Hallo Nicolai!
Nachdem Du nun einiges erfahren hast über Originalität und Zustand eines Fulvias, solltest Du aber nicht den Mut verlieren.
Bei dem von Dir gezeigten Fulvia sind die Rückbauten von 3 auf zwei mit Chromgill, schwarzen Instrumenten und Holz(Imitat)lenkrad sowie die vorderen Tropfendeckel eher von Vorteil, da die 3er Plastikteile doch nicht so hübsch waren. FPS Felgen sind auch drauf.
Letzlich entscheided hier der Gesamtzustand in Relation zum Preis.
Das man für ca. 5.000,- Euronen keinen 2er Zustand verlangen kann ist klar.
Also genau anschauen und die Deutsche Zulassungshürde mit einkalkulieren.
Viel Glück.(tu)
Nachdem Du nun einiges erfahren hast über Originalität und Zustand eines Fulvias, solltest Du aber nicht den Mut verlieren.
Bei dem von Dir gezeigten Fulvia sind die Rückbauten von 3 auf zwei mit Chromgill, schwarzen Instrumenten und Holz(Imitat)lenkrad sowie die vorderen Tropfendeckel eher von Vorteil, da die 3er Plastikteile doch nicht so hübsch waren. FPS Felgen sind auch drauf.
Letzlich entscheided hier der Gesamtzustand in Relation zum Preis.
Das man für ca. 5.000,- Euronen keinen 2er Zustand verlangen kann ist klar.
Also genau anschauen und die Deutsche Zulassungshürde mit einkalkulieren.
Viel Glück.(tu)
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de