mit der heute erschienenen Ausgabe der AUTO Zeitung befindet sich im Heft ein zweiseitiger Bericht über erste Erfahrungen mit dem New Yps.
Es gibt Licht und Schatten, kennen wir ja schon, die " perfekten " Autos kommen aus Wolfsburg >:D<
Es geht schon mal los mit der Fettgedruckten Überschrifft : Grill-Saison .... was soll das andeuten !? dann weiter....Der neue Ypsilon ist ein echter Lancia mit komfortabelem Fahrwerk und einigen Überraschungen unterm Blech- guten und weniger guten......schaun wir mal.
Postiv wird festgestellt, er wird als echter Lancia dargestellt in Italien entwickelt und nicht in den USA, dann wird erwähnt dass das neue Fahrwerk das herausragenste Merkmal am Yps sei. Ausgesprochen komfortabel und angenehm ruhig sei er. Auch wird eine Reihe von bestellbaren Features die es so bei der konkurrenz nicht gibt, gelobt. Das automatische Parksystem funktioniert ganz gut. Frisches Design und kein Retrolook. Das war alles was ich an postivem aus dem Bericht entnehmen konnte

Kommen wir zum negativen: zunächst einmal als Einleitung eine gewisse Stimmungmache wie wir sie ja mittlerweile gewohnt sind

Jetzt das direkt als negativ ausgelegte; Die Lenkung gibt sich im City-Modus komplett gefühllos und auch im Normalmodus bekommt man nur wenig Rückmeldung. Kopf-und Kniefreiheit in der 2.Reihe zu gering, Zu kurze Sitzflächen und zuwenig Ablagen. Fahrerkopfstütze lässt sich nur wenige Zentimeter ausziehen. Der Tankdeckel ist bei verschlossenem Fahrzeug zu öffnen. Das Getriebe des 0,9 Twin Air schaltet sich etwas hakelig, beim 1,3 Diesel aber wohl besser. Der 0,9 er ist ein rauher Geselle und hat mit Vibrationen zu kämpfen, im Eco Modus ist er Anfahrschwach, Grundpreis 12.500€ ohne Klimaanlage da es die erst ab der Goldversion gibt. Instrumente weit weg in der Mitte mit kleinem Bordcomputer.:S
Mein Fazit, der Ypsilon scheint ein sehr gelungener Kleinwagen zu sein, allerdings ist der Fahrbericht so geschrieben das man dem gleich mal den Wind aus den Segeln nehmen will und teilweise Dinge bemängelt welche " normal " in dem Fahrzeugsegment sind. Auch gibt es kleinere Seitenhiebe zb. erwähnt man die möglichen Features welche es bei der Konkurrenz nicht zu kaufen gibt, lässtet aber über die Fernbedienung mit wahlweise Swarowski Steinen, das ginge wohl an der Zielgruppe des " dynamischen jungen Mannes vorbei ", aha, haben wir also jetzt eine völlig neue Zielgruppe beim Yps.
Ich finde der Wagen hat Potential und ist ein richtig chicer Kleinwagen, allerdings wird es sich in D nicht durchsetzen, spätestens wenn Auto Bild den Quatsch von der Auto Zeitung nachschreibt und noch weitere negative Dinge findet, das schaffen die, denn aus Tradition suchen die immer bei Italienern den Fehler. Auch die Tatsache das der 0,9 er Motor als Zweizylinder speziell in dem Fahrzeugsektor die Zukunft ist und der Motor agil ist und auch nur 4,1 Liter verbraucht, dann kommt so ein Müll wie der Eco Modus ( welchen ich ja nicht benutzen muss !!) .
Aber wir kennen es ja nicht anders, für meine Frau stellt der Wagen ( zumal er jetzt endlich Viertürig ) ist, eine sehr gute Alternative dar. Ich denke wir werden zu 90 % in den nächsten 12 Monaten einen Ypsilon bestellen
