Der große Diktator

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Der große Diktator

Unread post by mp »

ich hab aber geschrieben das bis jetzt nicht viel gekommen ist -- was kommt und geplant ist höre ich eh schon die letzten 10 Jahre. Mittlerweile sind die letzten Lancisti mangels Modelle bei ABM... wird auch kaum gelingen die mit Chrysler zurück zu holen. Mittlerweile läuft die perfekte Audi - Maschinerie (Propaganda) in allen Gazetten wird der Q3 als der Renner schlecht hin vorgestellt. Wo bleibt die ital. Antwort.???(td)
Seit 2004 seit Marchionnes Amtsantritt ist auf diesen Sektor nix passiert. SUV hat ja keine Zukunft blabla...
Audi wird sich ab Herbst wieder doof verdienen . .. ich könnte mir vorstellen als Gegenpol den Rover Evogue 2012 anzulachen.... schöner ist er jedenfalls.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Der große Diktator

Unread post by mp »

Sorry aber Ford und GM haben den Turnaround schon lange vorher erreicht. Nicht negativ sondern Tatsache.
http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 20112.html
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: Der große Diktator

Unread post by Karl3 »

Sehen wir's positiv und lasst uns hoffen (tu)
Derzeit ist gerade im SUV und CUV-Bereich so viel angekündigt, sogar kurz- bis mittelfristig, daß (auch wenn wie üblich nicht alle Versprechungen & Termine gehalten werden) schon bald einiges zu sehen sein sollte:
Oberklasse:
2010 Jeep Grand Cherokee (ab Juni mit VM V6 Diesel)
2012 Maserati - mit Ferrari V8 ;-)
Mittelklasse
2011 Fiat Freemont (ab Juni mit Powertrain Diesel)
2012 Alfa SUV
2012 Jeep Liberty neu
2013 Chrysler 250X/Lancia Agrippa CUV
C-Klasse
2012 Alfa CUV
2013 Jeep CUV
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Der große Diktator

Unread post by mefisto2011 »

ja und??????? Tatsache ist, dass Chrysler auch wieder schwarze Zahlen schreibt, aber Du findest auch da das Haar in der Suppe
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Der große Diktator

Unread post by Dean »

Naja, so doof verdient sich Audi ja auch nicht, denn niemand spricht vom Umsatzeinbruch beim A5 (-35%) und die erhofften Zahlen des A1 sind mehr als weit genug entfernt von der Prognose die die Herren hatten.

Auch der Golf ist von den Absatzzahlen eingebrochen, klar immer noch mehr als die ganze ital. Gruppe zusammen, trotzdem geht auch dort ein Haufen Kohle bachab.

Für den Einen oder Anderen mag das ein Witz sein, jedoch spielt es gar keine Rolle wieviele Autos man baut, wenn man nicht verkauft, dann verkauft man einfach nicht.
Und die ersten Bilder des "neuen" Golf's kommen, z.B. in der AB, nicht wirklich gut an. Schaut's Euch doch mal auf der AB-Site an, da drehen einige Leute mir Ihren Comments ziemlich im Roten.

Dean

PS: Mein Arbeitskollege hält Ausschau nach 'nem BMW 3-er Coupé, hat 'nen 335 gefunden mit 0km und lächerlichen 36% Rabatt. D.h., nicht nur die Italo's bauen Mist, sondern auch die anderen Hersteller kämpfen um jedes verkaufte Auto.
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Der große Diktator

Unread post by Dean »

mp

Eines darfst Du nicht vergessen, als Mulally kam (oder wie der heisst), hatte Ford ganze 45 Plattformen im Programm.
Heute haben sie noch etwa 10 Stück, vom Kleinwagen bis zum Super-SUV.
Fiat hatte eigentlich so gut wie gar nichts, d.h., Fiat musste und muss neue Plattformen generieren, Ford konnte hingegen das Programm straffen und letztendlich auch Kosten einsparen. Bei Fiat ist's halt noch so, dass man immer noch viel Geld ausgeben muss nur für die Entwicklung.

Versteh' mich nicht falsch, auch Ford muss in Entwicklung investieren, aber sicherlich weniger als Fiat, denn Änderungen vornehmen ist "in der Regel" günstiger als neu zu entwickeln.


Dean
User avatar
LCV
Posts: 6587
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Der große Diktator

Unread post by LCV »

Dean schrieb:
-------------------------------------------------------

> Für den Einen oder Anderen mag das ein Witz sein,
> jedoch spielt es gar keine Rolle wieviele Autos
> man baut, wenn man nicht verkauft, dann verkauft
> man einfach nicht.

Ich sehe das differenzierter:
Nicht wieviele Autos man baut UND verkauft, ist
entscheidend, sondern wieviel man daran verdient.
Dazu habe ich (und andere) schon einige Male
darauf hingewiesen, dass ein verantwortungsbewusster
Hersteller zuerst die Zielgruppe definiert, dann eine
Marktanalyse erstellt, um herauszufinden, welchen
Anteil der Zielgruppe man gewinnen kann und wie das
Produkt auf diese Zielgruppe zugeschnitten sein muss.
Mit der Produktionsplanung bleibt man vorerst noch
unter diesem Absatzziel. Nun stellt sich heraus, ob der
erforderliche Preis am Markt durchsetzbar ist. Stimmen
all diese Eckpunkte, kann man loslegen. Dies alles ist
nicht grundsätzlich abhängig von großen Stückzahlen,
denn sonst könnten Firmen wie Ferrari niemals Gewinne
erwirtschaften. Kommt das Auto besser an als berechnet,
ist es ja möglich, die Produktion etwas zu erhöhen. Man
sollte aber nicht gleich in Euphorie verfallen und dies
übertreiben. Kleinere Lieferzeiten sind immer besser als
auf Halde stehende Autos. Ist die Nachfrage größer als
das Angebot, muss man auch keine Rabatte geben.

Wer aber im "stillen Kämmerlein" ein Produkt entwirft
und sofort mit der Produktion beginnt, in der Hoffnung,
dass der Markt schon mitziehen wird, betreibt das Geschäft
ein wenig wie Lotterie. Es kann ja funktionieren, aber auch
ein granatenmäßiger Flop ist möglich.

Ich verstehe auch nicht den FP, der ständig davon faselt,
bis zum Jahr 20xx den größten Autokonzern der Welt haben
zu wollen. Wen interessiert, ob jemand 7, 8, 9 oder 10
Millionen Autos produziert. Je höher der Standard geschraubt
wird, desto größer sind der Erfolgszwang und die Gefahr des
Absturzes bei der nächsten Krise. Denn bei allen Rekord-
meldungen der Autoindustrie in Sachen Absatz sollte man
nicht vergessen, wie stark die Zahlen bei der letzten Krise
in den Keller sackten. Jede Firma hat laufende Kosten, für
Gebäude, Betriebseinrichtungen, Personal usw., die man
nicht schlagartig jedem Umsatzrückgang anpassen kann.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Der große Diktator

Unread post by mp »

genau das ist es ja, ich befürchte nämlich das beim nächsten Crash die Chrysler wieder zuerst abstürzen weil ausser ihren spritfressenden volumnösen Kisten nix da ist, und Fiat es event. nicht stemmt alle Amerikaner davon zu überzeugen sparsame kleine Motoren zu verwenden. Aber hauptsache den Chrysler 300 SRT 8 pushen sie wie wild.
Wie schauts eigentlich mit den Hybridfahrzeugen im Konzern aus ?
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”