Hallo Phedra- und Zeta-Fahrer,
wie jeder wohl weiß, sind Montage und Demontage der
hinteren 4 Sitze beim Zeta und seinen Kollegen von Fiat,
Citroen und Peugeot sekundenschnell erledigt. Deshalb
wird man auch gern das Auto bei Bedarf in einen Transporter
oder ein Reisemobil mit Schlafgelegenheit umwandeln.
Mich stört allerdings, dass Gepäck nur schlecht fixiert
werden kann, wenn man von zwei Ösen im Boden ganz
hinten absieht.
Ich überlege deshalb, eine In den Aussparungen für
die Sitze zu verankernde Ösen zu entwickeln und von
einer Firma herstellen zu lassen.
Zuvor würde mich aber interessieren, wie die Sitzverankerung
beim Phedra und Co. aussieht. Ich habe momentan kein
Fahrzeug der Baureihe verfügbar. Ich habe zwar gehört,
dass man Phedrasitze nicht in den Zeta einbauen könne,
aber das kann ja auch an den Maßen liegen. Und kann man
beim Musa die Sitze auch auf diese Weise herausnehmen?
Desweiteren frage ich mich, ob überhaupt Nachfrage
besteht. Was haltet Ihr davon? Es soll einfach ein Teil
mit einer Öse sein, das in die Löcher im Boden eingespannt
wird. Dabei muss eine Zugfestigkeit erreicht werden, die
das Gepäck auch bei einem Auffahrunfall halten kann.
Die größte Gefahr sind ja herumfliegende Gepäckstücke.
An den Ösen kann man handelsübliche Ratschengurte
befestigen.
Würde mich über ein paar Kommentare freuen.
Gruß Frank
Gepäcksicherung
Gepäcksicherung
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Gepäcksicherung
Auch ich hab mich mit dem Thema beschäftigt - vor allem deshalb weil ich mit meinem EV2 mein Motorrad transportierte.
Ich hab mir Zurrösen gebaut die man durch die Sitzschienen in den Rahmen schrauben konnte. Somit war es möglich ein 200kg Motorrad einfach und sicher zu transportieren:
Ich hab mir Zurrösen gebaut die man durch die Sitzschienen in den Rahmen schrauben konnte. Somit war es möglich ein 200kg Motorrad einfach und sicher zu transportieren:
- Attachments
-
- hacken3.jpg (92 KiB) Viewed 446 times
-
- hacken2.jpg (83.96 KiB) Viewed 446 times
-
- hacken1.jpg (95.17 KiB) Viewed 446 times
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer

Re: Gepäcksicherung
Hallo,
danke für den Kommentar. Heißt das, dass bei der
EV2-Serie die Sitze nicht mehr in den Langlöchern
im Boden eingesetzt werden? Sitzschienen hat der
Zeta nämlich nicht, wohl aber diese Löcher, ein paar
mehr für verschiedene Positionen. Wenn der Sitz
eingebaut ist, kann man Gepäck direkt am Untergestell
verzurren. Ich möchte aber eine Lösung finden, auch
bei ausgebautem Sitz das Gepäck zu sichern.
Gruß Frank
danke für den Kommentar. Heißt das, dass bei der
EV2-Serie die Sitze nicht mehr in den Langlöchern
im Boden eingesetzt werden? Sitzschienen hat der
Zeta nämlich nicht, wohl aber diese Löcher, ein paar
mehr für verschiedene Positionen. Wenn der Sitz
eingebaut ist, kann man Gepäck direkt am Untergestell
verzurren. Ich möchte aber eine Lösung finden, auch
bei ausgebautem Sitz das Gepäck zu sichern.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Gepäcksicherung
richtig - der EV2 hat Sitzschienen in der 2. und 3. Reihe.
Damit kann man die Sitze um geschätze 20 - 25cm verschieben.
Soweit ich weiß gibt es ein System das es erlaubt einen Radträger in die Sitzschinen zu verankern.
Vielleicht ist das ein Ansatz.
Ich bin mit meiner Lösung 8 Jahre sehr gut um die Runden gekommen.
Die Ösen hab ich auch bei eingebauten Sitzen in den Schienen gelassen und konnte somit jederzeit Gebäck festzurren.
Auch das Gepäcksnetz hab ich so fixiert (tu)
Damit kann man die Sitze um geschätze 20 - 25cm verschieben.
Soweit ich weiß gibt es ein System das es erlaubt einen Radträger in die Sitzschinen zu verankern.
Vielleicht ist das ein Ansatz.
Ich bin mit meiner Lösung 8 Jahre sehr gut um die Runden gekommen.
Die Ösen hab ich auch bei eingebauten Sitzen in den Schienen gelassen und konnte somit jederzeit Gebäck festzurren.
Auch das Gepäcksnetz hab ich so fixiert (tu)
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer

Re: Gepäcksicherung
Hallo,
ich war heute in einem Fachbetrieb und habe Material
für eine Testversion gekauft. Baumarktqualität lehne ich
in diesem Fall ab. Da sollte man nicht am falschen Ende
sparen! Ich werde das jetzt erst einmal selbst ausprobieren
und dann berichten. Wenn ich von einer kleinen Serie
auflege, würde der Preis für 2 Befestigungsösen incl.
MWSt. und Porto bei knapp EUR 30,-- liegen. Die Ösen
sind so dimensioniert, dass sie weit mehr Zug vertragen
als die handelsüblichen Ratschengurte. Die Verankerung
in den Langlöchern für die Sitze ist kein Problem. Damit
diese nicht herausrutschen kann, habe ich auch schon
eine ganz einfache Lösung gefunden. Material ist bestellt.
Ich werde in Kürze Fotos zeigen und auch Staffelpreise
kalkulieren, falls jemand mehr als 2 Ösen braucht.
Gruß Frank
ich war heute in einem Fachbetrieb und habe Material
für eine Testversion gekauft. Baumarktqualität lehne ich
in diesem Fall ab. Da sollte man nicht am falschen Ende
sparen! Ich werde das jetzt erst einmal selbst ausprobieren
und dann berichten. Wenn ich von einer kleinen Serie
auflege, würde der Preis für 2 Befestigungsösen incl.
MWSt. und Porto bei knapp EUR 30,-- liegen. Die Ösen
sind so dimensioniert, dass sie weit mehr Zug vertragen
als die handelsüblichen Ratschengurte. Die Verankerung
in den Langlöchern für die Sitze ist kein Problem. Damit
diese nicht herausrutschen kann, habe ich auch schon
eine ganz einfache Lösung gefunden. Material ist bestellt.
Ich werde in Kürze Fotos zeigen und auch Staffelpreise
kalkulieren, falls jemand mehr als 2 Ösen braucht.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Gepäcksicherung
Hallo,
ich habe nun die Sache getestet. Im Bereich zwischen den hinteren Sitzen und der Heckklappe sind die Langlöcher so beschaffen, dass man die Ösen mit einem 19-er Schlüssel so fest anschrauben kann, dass es bombenstabil ist. Will man weiter vorn Ösen befestigen, könnte es ein Problem geben, da es immer Leute gibt, die Schrauben zu fest anziehen und dann die Plastikeinfassung sprengen. Andererseits könnte sich dort auch die Schraube durch Vibrationen lösen, wenn jemand zu schwach anzieht, und dann herausrutschen. Deshalb muss ich noch ein Zusatzteil anfertigen lassen, dass die andere Seite des Langlochs blockiert. Ich werde das aus Aluvollmaterial machen. Ich habe vorerst mal ein zurechtgeschnittenes Stück Holz genommen, was funktioniert, aber nicht gerade professionell aussieht. Auch muss ich ein Teil in einer 20 mm kürzeren Version bestellen (keine Lagerware).
Ich beabsichtige, ein Paket mit 2 Ösen + 1 Ratschengurt (5 m, 500 kg Zugkraft) zusammen zu stellen. Dieses Paket würde incl. MWSt., Verpackung, Porto EUR 29,50 kosten. Damit könnte man normales Gepäck so sichern, dass man auch bei einem Unfall nicht die Koffer ins Genick bekommt und auch das lästige Rutschen unterbleibt. Für mehr sollte man 2 Satz bestellen, die dann EUR 55,00 kosten würden.
Das gesamte Material ist auf M12 ausgelegt und somit möglichen Belastungen gewachsen.
Diese Lösung ist nur für den EUROVAN 1 verwendbar, also 1. Version Ulysse, Evasion und 806 und Zeta. Die neue Modellreihe hat ja Sitzschienen.
Weiß jemand zufällig, ob beim Fiat Scudo bzw. Peugeot Partner auch diese Langlöcher drin sind? Dann könnte man die Besitzer dieser Autos auch ansprechen.
Das Ganze wird etwa ab Mitte Mai lieferbar sein. Vorbestellungen kann ich schon jetzt
aufnehmen.
Gruß Frank
PS. Fotos folgen, sobald ich die endgültige Version im Haus habe.
ich habe nun die Sache getestet. Im Bereich zwischen den hinteren Sitzen und der Heckklappe sind die Langlöcher so beschaffen, dass man die Ösen mit einem 19-er Schlüssel so fest anschrauben kann, dass es bombenstabil ist. Will man weiter vorn Ösen befestigen, könnte es ein Problem geben, da es immer Leute gibt, die Schrauben zu fest anziehen und dann die Plastikeinfassung sprengen. Andererseits könnte sich dort auch die Schraube durch Vibrationen lösen, wenn jemand zu schwach anzieht, und dann herausrutschen. Deshalb muss ich noch ein Zusatzteil anfertigen lassen, dass die andere Seite des Langlochs blockiert. Ich werde das aus Aluvollmaterial machen. Ich habe vorerst mal ein zurechtgeschnittenes Stück Holz genommen, was funktioniert, aber nicht gerade professionell aussieht. Auch muss ich ein Teil in einer 20 mm kürzeren Version bestellen (keine Lagerware).
Ich beabsichtige, ein Paket mit 2 Ösen + 1 Ratschengurt (5 m, 500 kg Zugkraft) zusammen zu stellen. Dieses Paket würde incl. MWSt., Verpackung, Porto EUR 29,50 kosten. Damit könnte man normales Gepäck so sichern, dass man auch bei einem Unfall nicht die Koffer ins Genick bekommt und auch das lästige Rutschen unterbleibt. Für mehr sollte man 2 Satz bestellen, die dann EUR 55,00 kosten würden.
Das gesamte Material ist auf M12 ausgelegt und somit möglichen Belastungen gewachsen.
Diese Lösung ist nur für den EUROVAN 1 verwendbar, also 1. Version Ulysse, Evasion und 806 und Zeta. Die neue Modellreihe hat ja Sitzschienen.
Weiß jemand zufällig, ob beim Fiat Scudo bzw. Peugeot Partner auch diese Langlöcher drin sind? Dann könnte man die Besitzer dieser Autos auch ansprechen.
Das Ganze wird etwa ab Mitte Mai lieferbar sein. Vorbestellungen kann ich schon jetzt
aufnehmen.
Gruß Frank
PS. Fotos folgen, sobald ich die endgültige Version im Haus habe.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com