Verkaufszahlen
Re: Verkaufszahlen
..... ist klar, und die Aldi - Einkaufswagen zu Werbezwecken mit Lancia - Grill.
Re: Verkaufszahlen
Ich habe Delta, meine bessere Hälfte hat Giulietta. Delta hat deutlich mehr Platz. Ansonsten kann ich beide empfehlen.
Re: Verkaufszahlen
Hallo zusammen,
bin gestern durch unseren Ortteil (5000Ew) und was sehe ich einen weiteren schwarzen Delta in 500m Luftlinie von mir.
Habe ich vorher nie gesehen ( fahre auch sonst nicht so spät durch die Straße).
Dann kauft man sich schon ein seltenes Fahrzeug und dann sowas>:D<
Scöne Grüße aus OWL
Günter
bin gestern durch unseren Ortteil (5000Ew) und was sehe ich einen weiteren schwarzen Delta in 500m Luftlinie von mir.
Habe ich vorher nie gesehen ( fahre auch sonst nicht so spät durch die Straße).
Dann kauft man sich schon ein seltenes Fahrzeug und dann sowas>:D<
Scöne Grüße aus OWL
Günter
Schöne Grüße aus OWL
Günter
Günter
Re: Verkaufszahlen
Silvan schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ich habe Delta, meine bessere Hälfte hat
> Giulietta. Delta hat deutlich mehr Platz.
> Ansonsten kann ich beide empfehlen.
....und im hinblick auf die unsichere zukunft ist wohl der alfa die
sicherere bank.
da kann man, glaube ich, nur noch mit einer träne im auge sagen:
Tschüß lancia, es war schön und interessant mir dir.
tempi passati.
-------------------------------------------------------
> Ich habe Delta, meine bessere Hälfte hat
> Giulietta. Delta hat deutlich mehr Platz.
> Ansonsten kann ich beide empfehlen.
....und im hinblick auf die unsichere zukunft ist wohl der alfa die
sicherere bank.
da kann man, glaube ich, nur noch mit einer träne im auge sagen:
Tschüß lancia, es war schön und interessant mir dir.
tempi passati.
in god we trust
Re: Verkaufszahlen
Warum immer so negativ. Sicher sind die Zulassungszahlen in Deutschland am Ende, aber man sollte auch darüber mal nachdenken, dass in diesem Jahr fast nur der Delta zu bestellen war. Wenn ich die Zulassungszahlen in Italien sehe (Stückzahlen), dann geht es Lancia nicht ganz so schlecht. Wenn Fiat wollte, dass Lancia stirbt, dann hätten Sie es längst schon gemacht und nicht wie jetzt "New Lancia" aus dem Boden gestampft. Auch hätten Sie sich die Mühe erspart, neue Verträge mit Händlern auszuarbeiten.
Aber anstatt Trübsal zu blasen, kauft lieber einen neuen Lancia, denn nur dann hat Lancia eine Chance zu überleben. Und sollte trotzdem Lancia abgewickelt werden, dann seht das positiv, dann habt Ihr in gut 30 Jahren einen begehrten Oldtimer, für Ihr gutes Geld bekommt. Habe die Preise auf der Techno Classica gesehen.
Aber anstatt Trübsal zu blasen, kauft lieber einen neuen Lancia, denn nur dann hat Lancia eine Chance zu überleben. Und sollte trotzdem Lancia abgewickelt werden, dann seht das positiv, dann habt Ihr in gut 30 Jahren einen begehrten Oldtimer, für Ihr gutes Geld bekommt. Habe die Preise auf der Techno Classica gesehen.

Re: Verkaufszahlen
Georg62 schrieb:
-------------------------------------------------------
> ... Und sollte trotzdem Lancia
> abgewickelt werden, dann seht das positiv, dann
> habt Ihr in gut 30 Jahren einen begehrten
> Oldtimer, für Ihr gutes Geld bekommt. Habe die
> Preise auf der Techno Classica gesehen.
Also mal ganz nüchtern: Obwohl Lancia bei uns nichts
bewirken kann, ist dank Absatz in Italien Lancia immer
noch vor Alfa. Mit dem künftigen Chrysler-Absatz in den
USA wird Lancia einen gewaltigen Sprung nach oben
machen. Wenn interessieren dann 200/Monat in D oder
auch 1200 Alfas/Monat hierzulande? Der europäische
Markt ist abgesehen von Italien eigentlich ein Luxus,
den ein nüchtern denkender Konzernchef irgendwann
einfach aufgibt. Basta. SM will in Amerika richtig Fuß
fassen. Europa ist da nur ein Klotz am Bein.
Was den Wert in 30 Jahren angeht: Schöne Theorie!
Welches dieser Autos Bj. 2008-11 wird wohl in 30 Jahren
noch existieren? Bei DER Ersatzteilsituation? Die Autos,
die Du gesehen hast, haben eine überschaubare Technik.
Es gibt da kein Teil, dass man nicht einfach nachbauen
könnte. Trotzdem fallen dann einige den Kosten zum
Opfer. Eine Aurelia-Limousine ist eigentlich ein tolles
Auto, aber die Leute wollen wenigstens einen B20 und
wer das Geld hat einen B24. Ein B20 mit der fast gleichen
Technik wie die Berlina kostet mindestens das Fünffache.
Also werden sogar ab und zu gute Limousinen zu Gunsten
der teureren Modelle geschlachtet - nur für Ersatzteile.
Wenn es gelänge, einen Delta so lange zu erhalten, dann
würde er trotzdem in 50 Jahren noch nicht die Kosten für
den Erhalt und die Garagenmiete hereinbringen. Das ist
so und hat nix mit Lancia zu tun, sondern gilt für alle etwas
normaleren Autos der Jetztzeit. Nur außergewöhnliche
Coupés und Cabrios hätten eine Chance. Ein weiteres
Risiko ist die Politik. Wenn es nach denen geht, fahren in
absehbarer Zeit nur noch E-Autos. Der Rest geht auf den
Schrott und einige ins Museum.
Gruß Frank
-------------------------------------------------------
> ... Und sollte trotzdem Lancia
> abgewickelt werden, dann seht das positiv, dann
> habt Ihr in gut 30 Jahren einen begehrten
> Oldtimer, für Ihr gutes Geld bekommt. Habe die
> Preise auf der Techno Classica gesehen.

Also mal ganz nüchtern: Obwohl Lancia bei uns nichts
bewirken kann, ist dank Absatz in Italien Lancia immer
noch vor Alfa. Mit dem künftigen Chrysler-Absatz in den
USA wird Lancia einen gewaltigen Sprung nach oben
machen. Wenn interessieren dann 200/Monat in D oder
auch 1200 Alfas/Monat hierzulande? Der europäische
Markt ist abgesehen von Italien eigentlich ein Luxus,
den ein nüchtern denkender Konzernchef irgendwann
einfach aufgibt. Basta. SM will in Amerika richtig Fuß
fassen. Europa ist da nur ein Klotz am Bein.
Was den Wert in 30 Jahren angeht: Schöne Theorie!
Welches dieser Autos Bj. 2008-11 wird wohl in 30 Jahren
noch existieren? Bei DER Ersatzteilsituation? Die Autos,
die Du gesehen hast, haben eine überschaubare Technik.
Es gibt da kein Teil, dass man nicht einfach nachbauen
könnte. Trotzdem fallen dann einige den Kosten zum
Opfer. Eine Aurelia-Limousine ist eigentlich ein tolles
Auto, aber die Leute wollen wenigstens einen B20 und
wer das Geld hat einen B24. Ein B20 mit der fast gleichen
Technik wie die Berlina kostet mindestens das Fünffache.
Also werden sogar ab und zu gute Limousinen zu Gunsten
der teureren Modelle geschlachtet - nur für Ersatzteile.
Wenn es gelänge, einen Delta so lange zu erhalten, dann
würde er trotzdem in 50 Jahren noch nicht die Kosten für
den Erhalt und die Garagenmiete hereinbringen. Das ist
so und hat nix mit Lancia zu tun, sondern gilt für alle etwas
normaleren Autos der Jetztzeit. Nur außergewöhnliche
Coupés und Cabrios hätten eine Chance. Ein weiteres
Risiko ist die Politik. Wenn es nach denen geht, fahren in
absehbarer Zeit nur noch E-Autos. Der Rest geht auf den
Schrott und einige ins Museum.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Verkaufszahlen
Ich bin mir sicher, dass keiner hier sagen kann, wie Fiat in Zukunft vorgehen wird. Ob SIe sich den Luxus gönnen werden, Lancia nur noch in Italien zu verkaufen, oder doch in allen europäischen Ländern wird irgend wann in Turin entschieden. Solche Entscheidungen werden auch nicht immer rational entschieden. BASTA hin, BASTA her.
Und was in 30 Jahren ist, wer weiß. Wer hätte gedacht, das Fiat X1/9, Fiat 127, Autobianchi,Fiat 128, aber auch viele andere Automarken aus den 70er Jahren überlebt haben, obwohl diese Autos schneller rosteten, wie sie fuhren. Das größte war wohl Alfasud, der schon im Prospekt rostete. Und trotzdem gibt es diese Fahrzeuge noch.
Sogar Lancia Beta, obwohl dies der Grund war, warum Lancia nicht mehr in England verkauft wird. Alle diese Fahrzeuge sind auch schon 30 Jahre alt. Die Bemerkung war eigentlich auch mehr zum Spaß gemacht. Ich finde, man sollte nicht immer alles so bitter Ernst nehmen.
Und was in 30 Jahren ist, wer weiß. Wer hätte gedacht, das Fiat X1/9, Fiat 127, Autobianchi,Fiat 128, aber auch viele andere Automarken aus den 70er Jahren überlebt haben, obwohl diese Autos schneller rosteten, wie sie fuhren. Das größte war wohl Alfasud, der schon im Prospekt rostete. Und trotzdem gibt es diese Fahrzeuge noch.
Sogar Lancia Beta, obwohl dies der Grund war, warum Lancia nicht mehr in England verkauft wird. Alle diese Fahrzeuge sind auch schon 30 Jahre alt. Die Bemerkung war eigentlich auch mehr zum Spaß gemacht. Ich finde, man sollte nicht immer alles so bitter Ernst nehmen.
Re: Verkaufszahlen
Na ja, Spaß hin oder her. Dass Rost kein Problem in technischer Hinsicht ist, zeigen Autos bei deren Modelljahr vorne eine 18 steht. Ein X 1/9 ist jederzeit mit den heutigen Mitteln zu restaurieren. Es ist nur eine Kostenfrage. Technisch null Problem. Bei manchen Restaurierungen wird quasi alles erneuert und mangels Originalteile angefertigt. In einen seltenen Vorkriegs-Bugatti kann man gut 1 Million EURO an Restaurierungskosten stecken, wenn der dann 5 - 10 Millionen bringt.
Was macht man aber mit einem Auto, das bis unters Dach mit Elektronik vollgestopft ist, wobei manche Werkstatt jetzt schon damit überfordert ist? Und ohne die Daten kann man auch nur sehr schwer elektronische Bauteile nachfertigen. Versuche doch mal, von einem Autohersteller solche Daten zu bekommen. Die hat nicht mal der Vertragshändler. Sicher gibt es auch da einen Weg, aber die Kosten sind so immens, dass es keiner machen wird. Ein Delta oder Thesis mag wegen der miesen Verkaufszahlen hierzulande eine Rarität sein. Trotzdem sind das noch relativ normale Autos, nicht vergleichbar mit einem Ferrari von 1965, der nur noch 3 x auf der Welt existiert. Also wäre eine derartig kostspielige Restaurierung der reine Wahnsinn, weil der Marktwert nur einen Bruchteil der Kosten ausmacht.
Gruß Frank
Was macht man aber mit einem Auto, das bis unters Dach mit Elektronik vollgestopft ist, wobei manche Werkstatt jetzt schon damit überfordert ist? Und ohne die Daten kann man auch nur sehr schwer elektronische Bauteile nachfertigen. Versuche doch mal, von einem Autohersteller solche Daten zu bekommen. Die hat nicht mal der Vertragshändler. Sicher gibt es auch da einen Weg, aber die Kosten sind so immens, dass es keiner machen wird. Ein Delta oder Thesis mag wegen der miesen Verkaufszahlen hierzulande eine Rarität sein. Trotzdem sind das noch relativ normale Autos, nicht vergleichbar mit einem Ferrari von 1965, der nur noch 3 x auf der Welt existiert. Also wäre eine derartig kostspielige Restaurierung der reine Wahnsinn, weil der Marktwert nur einen Bruchteil der Kosten ausmacht.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Verkaufszahlen
an den Verkaufszahlen würde ich einen Kauf nicht ableiten. Ist die selbe Bodengruppe und die selben Motoren. Frage ist eher sportiver härter oder bequemer und größer.....und was dir besser gefällt. Event. ist auch das Lancia-Service bei der Alfa Werkstätte möglich.
Re: Verkaufszahlen
es fehlt wieder (einmal mehr) beim Konzern an der fehlenden Werbe und Modellstrategie. Nur einen neuen Grill in Genf zu zeigen ist zu wenig und dann warten ist zu wenig. Aber Herr F...ist in Detroit für so Kleinigkeiten in Europa zu wichtig.....mich wundert auch nicht das den kein anderer Autokonzern abwirbt.