Die nächsten Probleme

Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Die nächsten Probleme

Unread post by Behagen »

Hallo

@Dean

So schön es für Dich klingen mag --- mal schnell die Werkstatt wechseln --- dieser Tip taugt in Deutschland aus mehreren Gründen garnichts !
1. das Werkstattnetz ist bekanntermasen nicht gerade üppig und willst Du nun wegen jedem Wewechen hunderte Kilometer fahren ??
Das ganze führt dann eher dazu,das man Probleme "runterschluckt"
2. Seit kurzem gibt es ein Gerichtsurteil,nach dem Garantiereparaturen nur von dem Händler erbracht werden müssen bei dem man das Auto gekauft hat.
Jetzt probieremal einem anderen Händler so eine Gurke auf´s Auge zudrücken --- wenn der Dich dann nicht auslacht,haste Glück.

Gruss Bernd
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Die nächsten Probleme

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Bernd,

zu 2: Was passiert, wenn der Händler pleite ist, du vielleicht in eine andere Stadt ziehen musst und/oder der Händler nicht mehr Vertragshändler ist? Das Gerichtsurteil ist mit Sicherheit nicht aus einer oberen Instanz und/oder bezieht sich nicht auf Neuwagen. Die Hersteller garantieren normalerweise europaweit die Garantie und man kann sie bei jedem Vertragshändler einfordern (was passiert denn sonst, wenn du in Hamburg wohnst, bei einer Reise nach Frankfurt dein Auto unterwegs kaputt geht und eine Rückfahrt nicht möglich?). Ich habe das sowohl mit meinen Autos als auch mit denen unserer Agentur erlebt. Also es funktioniert beispielsweise mit "Italienern", die in Deutschland gekauft wurden, genauso wie mit "deutschen Autos" aus Deutschland, die hier eine Reparatur während der Garantiezeit benötigen. Und ich weiß von anderen Autofahrern - auch Delta-Besitzern -, die hier einfach die Werkstatt gewechselt haben, weil der "eigene Händler" "inkompetent" war. (aber es ist natürlich leichter, in Rom oder Mailand mehr als nur einen Lancia-Händler vorzufinden).

Das Problem ist anders, denn manche Arbeiten machen die Werkstätten "kostenlos" ohne dass sie dafür einen Cent vom Hersteller bekommen. Das nennt man dann "Service am Kunden" und den bekommst du mit Sicherheit wohl nur in Ausnahmefällen bei einem anderen Händler. Dazu wird dich eine "fremde" Werkstatt nicht unbedingt mit "offenen Armen" empfangen. Das heißt, der Ärger ist früher oder später vorprogrammiert und wenn ein Vertragshändler sich auf einmal quer stellt, was willst du als Kunde machen? Denen den Krieg erklären? Richtig, man kann sich dann beschweren, aber dann heißt das vielleicht Aussage gegen Aussage und es wird eingeräumt, dass man sich falsch verstanden habe. Die Wahrscheinlichkeit, dass im Problemfall du bei "deinem" Vertragshändler einen "Verbündeten" hast, wenn esProbleme mit den Herstellern gibt bzw. dieser sich etwas ziert, etwas zu übernehmen, ist größer als wenn du das über einen "fremden" Händler machen musst.

Liebe Grüße

Bernardo
User avatar
LCV
Posts: 6594
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Die nächsten Probleme

Unread post by LCV »

Das mit dem Werkstattwechsel funktioniert in der Schweiz, da die Wege kurz sind. Der nächste Lancia-Händler in Deutschland, den ich akzeptieren würde ist etwa so weit entfernt wie Basel - Genf. Da hört der Spaß auf. Bei einem engen Händlernetz - null Problem. Vor Jahren ließ ich bei meinem BMW neue Zündkerzen einschrauben und fuhr nach Frankfurt. Auf dem Heimweg hatte ich ein paar mal Zündaussetzer. Der Händler vor Ort erzählte mir eine Story, um mir ein neues Auto anzudrehen. Ich fuhr 8 km (!!!) zur Konkurrenz. Der stellte eine beschädigte Kerze fest, die der Mechaniker wohl hatte fallenlassen, schraubte eine neue ein und verlangte nur den Preis der Kerze. 1/2 Jahr später bestellte ich einen neuen BMW - ratet mal bei wem.

Es zahlt sich für einen Händler schon aus, wenn er Service bietet. Der andere hat aber mit seiner dreisten Geschäftemacherei den Kunden verloren. Aber, wie gesagt, bei dem aktuellen Lancia-Händlernetz ist das reine Theorie.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Die nächsten Probleme

Unread post by Behagen »

Hallo Bernardo

Ich hoffe Du behälst Recht ---- Aber !
Ich war vorkurzem bei meinem "alten" Werkstattmann und habe mit ihm über mein quietsch Problem gesprochen.
Dabei hat er mir dann mal geschildert wie es heutzutage zwischen Autohaus und Hersteller läuft.
Wenn also die Werkstatt dem Kunden ein Teil wechseln will(auf Garantie) dann muss sie das erstmal aus der eigenen Kasse bezahlen.
Dann wird das "verdächtige" Teil an den Hersteller übergeben,damit der prüfen kann ob es denn wirklich defekt ist --- und wenn nach Meinung des Herstellers das Teil okay ist,wer bleibt dann wohl auf den Kosten sitzen ?
Nun könnte man ja sagen -- ist doch richtig so,soll die Werkstatt ebend bessere Arbeit leisten,aber ist es wirklich immer so einfach ?
Und wenn das Teil wirklich in Ordnung ist --- warum wird es dann nicht dem Ersatzteilmarkt zugeführt,das dürfte für den Hersteller dann auch wieder Kostenneutralität herstellen ?!

Tja unter diesen Voraussetzungen glaube ich nicht das eine Werkstatt besonders glücklich über "fremde" Kunden ist.
Zumal für sie zubefürchten steht das der "neu"Kunde nur bis zum Ende der Garantiezeit da ist und sich dann eine für ihn bequemere Lösung(Werkstatt) sucht.

Gruss Bernd
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: wann kommen die neuen Lancia Händler?

Unread post by mp »

Apropos der nächste Händler - wann kommen die Chrysler Händler dazu??. Hör auch in Österreich sehr wenig. Bin gespannt wie der bei mir in der Nähe befindliche Mercedes Jeep,Dodge Chrysler Händler (gerade vor einen Jahr mächtig erweitert) sich entscheidet. Wird er jetzt zusätzlich Lancia Händler? erlaubt das Fiat?? -- sein Hauptgeschäft ist seit 50 Jahren Mercedes die wird er sicher nicht abgeben.
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”