Die nächsten Probleme
Die nächsten Probleme
Hallo,
es hört nicht auf. Nachdem nun das Pfeifen der Ausioanlage durch ein neues InstantNav beseitigt wurde und der Motorlauf nicht mehr unrund ist (Zylinderkopf und Ventile wurden getauscht), zirpt jetzt die Lüftung. Es ist wie das Zirpen von Grillen.
Und seit gestern knackt auch noch die Lenkung beim Einschlagen nach rechts und links.
Langsam reißt der Geduldsfaden.
Ein frustrierter Delta-Fahrer
Tommes
es hört nicht auf. Nachdem nun das Pfeifen der Ausioanlage durch ein neues InstantNav beseitigt wurde und der Motorlauf nicht mehr unrund ist (Zylinderkopf und Ventile wurden getauscht), zirpt jetzt die Lüftung. Es ist wie das Zirpen von Grillen.
Und seit gestern knackt auch noch die Lenkung beim Einschlagen nach rechts und links.
Langsam reißt der Geduldsfaden.
Ein frustrierter Delta-Fahrer
Tommes
Re: Die nächsten Probleme
Hallo Tommes,
solch ein Geräusch hatte ich auch mal bei meinen Astra. War echt nervend habe dann die Lüftung mit Druckluft durchgepustet.
Das Geräüsch war danach fast verschwunden. Später kamen dann die Reste einen Blattes aus den Lüftungsdüsen und es herrschte wieder Ruhe.
Gruß
Günter
solch ein Geräusch hatte ich auch mal bei meinen Astra. War echt nervend habe dann die Lüftung mit Druckluft durchgepustet.
Das Geräüsch war danach fast verschwunden. Später kamen dann die Reste einen Blattes aus den Lüftungsdüsen und es herrschte wieder Ruhe.
Gruß
Günter
Schöne Grüße aus OWL
Günter
Günter
-
- Posts: 12
- Joined: 01 Oct 2009, 19:25
Re: Die nächsten Probleme
Das Zirpen (sehr leise, aber eben hörbar) war bei meinem Alfa 156 mal ein kleiner, festitzender Stellmotor der Klimaanlage.
Hatte mich fast zur Verzweiflung gebracht...
Hatte mich fast zur Verzweiflung gebracht...
Re: Die nächsten Probleme
Bei meinem GP hats auch gezirpt; einmal wars lt. Werkstatt ein Blatt im Lüftungssystem und ein anderes mal war angeblich das Lüfterrad unwucht...
Re: Die nächsten Probleme
fiat und die lüfter - beim 188er punto und voller drehzahl hat durch die unwucht das ganze cockpit vibriert - in etwa mit einer groben reifenunwucht vergleichbar
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Die nächsten Probleme
Was soll das denn? "FIAT und die Lüfter"? Ich habe sehr lange meine FIATs und Lancias (14, 17 und 19 Jahre) gehabt und bei keinem gab es diesbezüglich Probleme, anders als beim Vento meiner Liebe, der zugegegen alt war und ich daher es nicht an die große Glocke gehangen habe, dazu beim A6 Allroad (immerhin mit der Ausstattung beinahe 70.000 Euro wert) wieder auch, beim Touareg dann wieder nicht, wohl das einzige Teil, was nicht ausgetauscht wurde. Daher glaube ich jetzt nicht, dass es "markenspezifisch" ist, sondern etwas, was auftreten kann und meiner Erfahrung nach quer durch die automobile Landschaft. Das ist wie mit der elektronischen Lenkung. Ich habe auch immer gedacht, es sei ein "FIAT-Problem", um dann festzustellen, dass andere Hersteller auch aus deutschem Lande solche Probleme haben. Das entschuldigt logischerweise nichts und ich verstehe, dass einem, der das Pech hat, das wenig tröstet, aber man sollte vielleicht öfters durch die Foren anderer Hersteller stöbern, um zu sehen, dass viele Probleme, die wir als "FIAT-typisch" halten, am Ende weniger FIAT typisch sind, sondern mehr oder weniger alle betreffen.
Übringens habe ich seit 7 Jahren einen Punto 188er und nix vibriert
und die Heizung und/oder Lüftung/Klima arbeiten tagtäglich
Übringens habe ich seit 7 Jahren einen Punto 188er und nix vibriert

Re: Die nächsten Probleme
Hi,
kann ich nur bestätigen. Fahre seit 1981 nur FIAT und Ableger (außer Ferrari
) und hatte nie ein Lüfter-Problem...
Bin Mitglied im Coupé-Forum, auch dort Fehlanzeige.
kann ich nur bestätigen. Fahre seit 1981 nur FIAT und Ableger (außer Ferrari

Bin Mitglied im Coupé-Forum, auch dort Fehlanzeige.
Gruß Rainer
Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)
Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)
Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Die nächsten Probleme
Ciao Thomas,
das tut mir wirklich leid. Das mit dem "Zirpen" könnte vielleicht wetterbedingt sein und wieder verschwinden. Was mir aber wirklich Sorgen macht, ist das mit der Lenkung. Welche Räder hast du auf einen Biturbo drauf? Die 17er oder 18er? Wenn die 18er wäre das ungewöhnlich, weil die Lenkung für die 18"-Räder verändert wurde. Wie hört sich das "Knacken" an? Ist es im Allgemeinen oder nur am Ende des Lenkradeinschlags?
Eine "Defekt" (die von FIAT behaupten, es sei "kein" Defekt, lediglich eine "Komforteinbuße" - in der Tat zeigt das Display keinen Defekt der Lenkung an- aber erstens traue ich den Herstellern wie den Politikern und zweitens spielt das für mich als Kunde keine Rolle) kündigt sich an, dass die Lenkung eine Art von Knacken/Kratzen (je nach Interpretation) am Anschlag von sich gibt. Es gibt bei den elektronischen Lenkungen allerdings ein "normales" Geräusch am Anschlag, also wenn du beispielsweise das Lenkrad bis ganz am Ende einschlägst (normalerweise geht das Lenkrad etwas zurück, wenn du das Lenkrad in dieser "Extremstellung" loslässt). Es ist dann ein sehr leises Geräusch vernehmbar, das aber komplett anders ist als dieses "Klackern, Kratzen oder Knacken", das deutlich lauter daherkommt.
Wenn das der Fall ist, dann bleibt keine andere Wahl, als sie auszutauschen. Aber höre genau hin, dass es auch tatsächlich von der Lenkung kommt und nicht von der Vorderachse. Bei einem hat man "das halbe Auto" erneuert samt Lenkung, bis denen aufgefallen ist, dass es von der Vorderachse kam.
Auf jeden Fall ist das mit der Lenkung bekannt und lasse dir dann auch nicht vom Freundlichen "abwimmeln", weil der der Meinung sei, es sei ja "nur" eine Komforteinbuße. Leider ist das ein Problem, dass alle Modelle der FIAT-Gruppe mit dieser elektronischen Lenkung betrifft und angesichts dessen, was ich bei anderen Herstellern gelesen habe (vielleicht haben die ja alle den gleichen Zulieferer?), ist das ein weit verbreitetes Phänomen. Ich habe bisher bei meinen beiden Fahrzeugen mit dieser Lenkung Glück gehabt (eines hat über 160.000 Km damit zurückgelegt), aber ich hatte einen FIAT Idea als Leihwagen und der hatte dieses Knacken.
Es war beim Grande Punto derart häufig, dass FIAT, soweit ich weiß, beim GP eine Rückrufaktion gestartet hatte. Beim Bravo und leider nun auch beim Delta wurden bei einigen Fahrzeugen die Lenkung bereits ausgetauscht. Daher meine Sorge, dass es bei deinem um die Lenkung handeln könnte.
Liebe Grüße
Bernardo
das tut mir wirklich leid. Das mit dem "Zirpen" könnte vielleicht wetterbedingt sein und wieder verschwinden. Was mir aber wirklich Sorgen macht, ist das mit der Lenkung. Welche Räder hast du auf einen Biturbo drauf? Die 17er oder 18er? Wenn die 18er wäre das ungewöhnlich, weil die Lenkung für die 18"-Räder verändert wurde. Wie hört sich das "Knacken" an? Ist es im Allgemeinen oder nur am Ende des Lenkradeinschlags?
Eine "Defekt" (die von FIAT behaupten, es sei "kein" Defekt, lediglich eine "Komforteinbuße" - in der Tat zeigt das Display keinen Defekt der Lenkung an- aber erstens traue ich den Herstellern wie den Politikern und zweitens spielt das für mich als Kunde keine Rolle) kündigt sich an, dass die Lenkung eine Art von Knacken/Kratzen (je nach Interpretation) am Anschlag von sich gibt. Es gibt bei den elektronischen Lenkungen allerdings ein "normales" Geräusch am Anschlag, also wenn du beispielsweise das Lenkrad bis ganz am Ende einschlägst (normalerweise geht das Lenkrad etwas zurück, wenn du das Lenkrad in dieser "Extremstellung" loslässt). Es ist dann ein sehr leises Geräusch vernehmbar, das aber komplett anders ist als dieses "Klackern, Kratzen oder Knacken", das deutlich lauter daherkommt.
Wenn das der Fall ist, dann bleibt keine andere Wahl, als sie auszutauschen. Aber höre genau hin, dass es auch tatsächlich von der Lenkung kommt und nicht von der Vorderachse. Bei einem hat man "das halbe Auto" erneuert samt Lenkung, bis denen aufgefallen ist, dass es von der Vorderachse kam.
Auf jeden Fall ist das mit der Lenkung bekannt und lasse dir dann auch nicht vom Freundlichen "abwimmeln", weil der der Meinung sei, es sei ja "nur" eine Komforteinbuße. Leider ist das ein Problem, dass alle Modelle der FIAT-Gruppe mit dieser elektronischen Lenkung betrifft und angesichts dessen, was ich bei anderen Herstellern gelesen habe (vielleicht haben die ja alle den gleichen Zulieferer?), ist das ein weit verbreitetes Phänomen. Ich habe bisher bei meinen beiden Fahrzeugen mit dieser Lenkung Glück gehabt (eines hat über 160.000 Km damit zurückgelegt), aber ich hatte einen FIAT Idea als Leihwagen und der hatte dieses Knacken.
Es war beim Grande Punto derart häufig, dass FIAT, soweit ich weiß, beim GP eine Rückrufaktion gestartet hatte. Beim Bravo und leider nun auch beim Delta wurden bei einigen Fahrzeugen die Lenkung bereits ausgetauscht. Daher meine Sorge, dass es bei deinem um die Lenkung handeln könnte.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Die nächsten Probleme
Hallo Bernardo,
vielen Dank für Deine Hilfestellung.
Nein, es knackt am Anfang der Lenkbewegung. Wenn man leicht nach links, dann nach rechts und dann wieder nach links lenkt, knackt es jedesmal.
Ich habe jetzt keine Lust mehr. Der nicht mal 6 Monate alte Wagen war bereits 8x in der Werkstatt. An 22 Arbeitstagen.
Grüße
Tommes
vielen Dank für Deine Hilfestellung.
Nein, es knackt am Anfang der Lenkbewegung. Wenn man leicht nach links, dann nach rechts und dann wieder nach links lenkt, knackt es jedesmal.
Ich habe jetzt keine Lust mehr. Der nicht mal 6 Monate alte Wagen war bereits 8x in der Werkstatt. An 22 Arbeitstagen.
Grüße
Tommes
Re: Die nächsten Probleme
Das hört sich für mich nun aber eindeutlig nach einem mechanischen Problem/Spiel in der Lenkung an...
Wenn das auch im Stand bei abgeschalteten Motor hörbar ist, dann ist es amtlich.
Lass das mal ausgiebig vom ADAC/ÖAMTC checken.
Ich vermute irgendwo ein mechanisches Spiel - das kann an der Lenksäule - irgendwo an der Übertragung, an dem elektr.
Lenkgetriebe aber auch an den vorderen Traggelenken (Dreieckslenker) liegen.
In solchen Fällen nicht auf den Händler allein vertrauen, die vertrösten Dich solange, bis die Garantie vorbei ist.
Sorry, aber sol AL..s gibts leider überall, insbesondere bei asiatischen Autos, aber auch oft genug bei den Deutschen.
Und teilweise lässt man richtige Vollkoffer an die Autos ran !
Lass Dir durch diese Idioten nicht die Freude am Delta verderben.
Hier mein Beispiel am Lybra: Ich fahre zum größten Autohaus in Wien - namens Denzel Erdberg - weil dort mein bestellter
Schlüssel angekommen ist (Tasten an beiden alten Schlüsseln waren defekt). Nach 2 Stunden hatte ich bereits jedes dort stehende Auto begutachtet, aber die Programmierung meines Schlüssels, der alten Schlüsseln und der Bordelektronik war immer noch nicht fertig. Nach 2 Stunden ! bekam ich dann den Wagen "fertig" und gewaschen zurück (ohne Hinweis, daß ein Begrenzungslicht defekt ist) . Preis für einen neuen Schlüssel (209€) und der Programmierung 50€ ! Ich drücke auf die Fernbedienung, die Schlösser springen auf, aber nix blinkt und keine Alarmanlage wird aktiviert. Erbost reklamierte ich die Sache, bis nach einer viertel Stunde ein Mechaniker mit dem Programmier- und Auslesegerät erschien. Immerhin nach insgesamt fast 3 Stunden durfte ich dann meinen Wagen entgegennehmen. Wenn Dir sowas im größten Autohaus Wiens passiert, dann überlegt man sehr lange, ob man dort überhaupt noch mal hinfährt. So gesehen überlege ich zünftig die Fahrt von Wien nach Eisenstadt, wo mein bisheriger Freundlicher seine Dienste tut.
Wenn das auch im Stand bei abgeschalteten Motor hörbar ist, dann ist es amtlich.
Lass das mal ausgiebig vom ADAC/ÖAMTC checken.
Ich vermute irgendwo ein mechanisches Spiel - das kann an der Lenksäule - irgendwo an der Übertragung, an dem elektr.
Lenkgetriebe aber auch an den vorderen Traggelenken (Dreieckslenker) liegen.
In solchen Fällen nicht auf den Händler allein vertrauen, die vertrösten Dich solange, bis die Garantie vorbei ist.
Sorry, aber sol AL..s gibts leider überall, insbesondere bei asiatischen Autos, aber auch oft genug bei den Deutschen.
Und teilweise lässt man richtige Vollkoffer an die Autos ran !
Lass Dir durch diese Idioten nicht die Freude am Delta verderben.
Hier mein Beispiel am Lybra: Ich fahre zum größten Autohaus in Wien - namens Denzel Erdberg - weil dort mein bestellter
Schlüssel angekommen ist (Tasten an beiden alten Schlüsseln waren defekt). Nach 2 Stunden hatte ich bereits jedes dort stehende Auto begutachtet, aber die Programmierung meines Schlüssels, der alten Schlüsseln und der Bordelektronik war immer noch nicht fertig. Nach 2 Stunden ! bekam ich dann den Wagen "fertig" und gewaschen zurück (ohne Hinweis, daß ein Begrenzungslicht defekt ist) . Preis für einen neuen Schlüssel (209€) und der Programmierung 50€ ! Ich drücke auf die Fernbedienung, die Schlösser springen auf, aber nix blinkt und keine Alarmanlage wird aktiviert. Erbost reklamierte ich die Sache, bis nach einer viertel Stunde ein Mechaniker mit dem Programmier- und Auslesegerät erschien. Immerhin nach insgesamt fast 3 Stunden durfte ich dann meinen Wagen entgegennehmen. Wenn Dir sowas im größten Autohaus Wiens passiert, dann überlegt man sehr lange, ob man dort überhaupt noch mal hinfährt. So gesehen überlege ich zünftig die Fahrt von Wien nach Eisenstadt, wo mein bisheriger Freundlicher seine Dienste tut.