Die nächsten Probleme

graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Die nächsten Probleme

Unread post by graneleganza »

hallo !
die schluesselprogrammierung dauert bei vielen herstellern sehr lange.
ich denke du musst deine wartezeit, zumindest teilweise, entschuldigen.
bei mercedes habe ich gut mehr als dreieinhalb stunden gewartet.
die kosten waren aehnlich hoch, fensterheber usw. durfte ich selbst wieder
anlernen.
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Die nächsten Probleme

Unread post by Dean »

Bei meinem Ersatzschlüssel hat's gerade mal 5-10 Min. gedauert...! 8-)
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: Die nächsten Probleme

Unread post by csik »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Übringens habe ich seit 7 Jahren einen Punto
> 188er und nix vibriert ;) und die Heizung und/oder
> Lüftung/Klima arbeiten tagtäglich

die hohe zuverlässigkeit des 188er war auch der grund mich auf einen delta einzulassen ....

ZV links hinten kaputt (2 tage nach übernahme fliegen sicherungen) - dann 7 jahre ohne einen einzigen defekt !!!!! - nach fast 8 jahren fiat logo vorne verloren (das blaue teil innen - kleberproblem) - kurz gesagt - das beste auto das sich jemals in unserem besitz befand

lg
manfred
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Die nächsten Probleme

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Manfred,

ich bin auch sehr angenehm überrascht. Während der Garantiezeit, bei mir 5 Jahre, wurden nur der Beifahrerairbagschalter, ein Radlager und Phasenversteller (beides nach rund 100.000 Km) ausgetauscht. Dazu hatte der Schlauch der Waschwasseranlage für die hintere Scheibe sich an der Düse gelöst, was man mir während der Inspektion dann kostenlos gemacht hatte. Auf meine Rechnung kommen dann eine kaputte Hupe (rund 25 Euro, selbst ausgetauscht) und die "Lackierung" der Scheinwerfer, weil sie unschöne Flecken hatten (60 Euro). Der Wagen ist tagtäglich im Einsatz, steht praktisch nur vor der Türe (mit Ausnahme von 6 Monaten, als ich auf den Delta wartete und der Dedra schon weg war). Dazu pflege ich ihn so "schlecht" wie niemals zuvor ein Auto, aber er bekommt alle Inspektionen nach Vorschrift, zuerst, weil ich 5 Jahre Garantie hatte und es so oder so hätte machen lassen müssen und dann weil die eigentliche "Inspektion" nicht teuer ist und die anderen Arbeiten wie Ölwechsel etc. ja so oder so anfallen.

Ich würde mir den immer wieder holen und bisher - teuteu (hoffentlich bereue ich es nicht, das hier geschrieben zu haben) - habe ich auch nie Probleme mit der elektronischen Lenkung gehabt und mittlerweile hat der Punto über 160.000 Km herunter, aber ich benutze die Citymatik nur sporadisch und extrem selten, wenn ich beispielsweise auf einer engen Straße umdrehen möchte und das sehr schnell gehen muss.

Tanti saluti

Bernardo
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: Die nächsten Probleme

Unread post by csik »

das mit den scheinwerfern hatte unserer auch ...:X


was mir aber grad noch einfällt - die kupplung war außerhalb der garantiezeit dann arg ruppig - so als ob sie nicht ganz plan sei -
beim rangieren wo du die kupplung lange schleifen lässt kam es zu unschönem aufschauken des motors (aber kapputt waren die motorlager nicht)
beim üblichen anfahren wo du schnell loslässt war das nie ein problem

lg
manfred
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Die nächsten Probleme

Unread post by Dean »

Hallo Tommes

Was ist mit dem Auto, ist's in der Werkstatt?

Dean
tbausa
Posts: 202
Joined: 15 Apr 2010, 08:58

Re: Die nächsten Probleme

Unread post by tbausa »

@Dean
Es geht wohl wieder in die Werkstatt. Zum 9. Mal (bisher 23 Arbeitstage).
Grüße
Tommes
renecas
Posts: 132
Joined: 12 May 2010, 18:50

Re: Die nächsten Probleme

Unread post by renecas »

Mein twinturbo war am Anfang weit mehr als während 23 Arbeitstagen in der Werkstatt. Man hatte Mühe all die umfangreichen Mängel zu beheben. Schliesslich nach 30'000 km war alles behoben und ich bin heute mit dem Wagen sehr zufrieden, absolut keine Probleme mehr, alles einwandfrei. Sicherlich waren die Ausfälle und Probleme sehr unangenehm, man gab sich aber immer viel Mühe und zeigte sich sehr grosszügig. Es wurden mir immer gratis Ersatzfahrzeuge zur Verfügung gestellt, mit denen ich mehrere tausend Km gefahren bin. Teilweise wurden sogar die Treibstoffkosten übernommen. Heute weist der Wagen mehr als 95'000 km auf, als Entgegenkommen wurden bis anhin alle Service gratis durchgeführt, mir sind diesbezüglich bis heute keine Kosten angefallen. Ich habe auch mehrere Anfragen erhalten, ob ich nunmehr zufrieden sei und ob der Wagen einwandfrei laufe. Wenn ich von Problemen bei Neuwagen lese, begreife ich nicht, warum diese schliesslich nicht behoben werden (können). Auch wenn vielleicht
nicht das erste Mal alles rund läuft, sollte doch eine vollständige Behebung der Mängel möglich sein. Um den Kunden trotzdem zufrieden zu stellen, muss man sich eben, wie das bei mir der Fall war, sehr grosszügig zeigen.
Grüsse aus der Schweiz
René
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Die nächsten Probleme

Unread post by Dean »

Tommes

Du solltest dem Garagisten vielleicht auch mal folgendes an den Kopf "werfen":

"Gebt mir das Auto erst zurück, wenn ALLES gemacht ist, vorher will ich es nicht zurück und basta!"

Tut mir leid, kann mir vorstellen was das für 'nen Stress ist, aber seien wir ehrlich, was bleibt dir anderes übrig?
Ok, wandeln..., ob das dann die Lösung ist? Und wenn's die Werkstatt nicht hinkriegt, dann soll dir der Hauptsitz sagen wo du das Auto hinstellen darfst um es reparieren zu lassen. Ansonsten sollen sie dir ein anderes Auto hinstellen.
Beim René hat's ja auch geklappt, und ich kann mich noch an ein Treffen (Pantheon Basel) erinnern wo er ziemlich stinkig davon erzählte und sich innerlich evtl. sogar wünschte er hätte mein Auto, weil ich bis heute nichts, aber wirklich nichts, zu bemängeln habe.

Dean
(Kopf hoch, lass dir den Spass nicht verderben wegen unfähigen Werkstätten)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Die nächsten Probleme

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao René,

das Problem aber ist oft, eine vernünftige Werkstatt zu finden. Ja, in meinen Augen ist es das A und O, denn schlechte Werkstätten sind in der Lage, dir ein funktionierendes Auto auch noch zu runieren und nicht immer ist das Unwissenheit ;)

Dazu kommt auch, dass mehr und mehr die Hersteller - so auch FIAT/Lancia - dazu übergehen, den Händlern die "Daumenschrauben" anzulegen. "Hausinterne" Kulanz ist dann für so ein Autohaus schon eine ernste Herausforderung. Früher hat man ab und an ein Teil einfach auf ein anderes Auto laufen lassen, wenn man ein Stammkunde war und etwas kurz nach der Garantie passiert war bzw. für ein Defekt für ein Modell sehr "typisch" war. Heute ist das nahezu unmöglich, weil jedes Fahrzeug seine persönliche Historie hat und jedes Teil seine spezielle Nummerierung, sodass man eigentlich alles zurückverfolgen kann.

Das heißt, es wird für die Werkstätten kostspielig, kulant zu sein. Sicher, gute Autohäuser, die nicht einfach nur "kurzfristig" die Dinge sehen, sondern hoffen, dass du als "unzufriedener" Kunde mit einem Modell am Ende dennoch bei ihen bleibst, weil du wenigstens mit dem Service zufrieden bist, gibt es, aber sie sind sehr selten.

Wie gesagt, das Problem ist, eine gute Werkstatt zu finden. Das ist mit Sicherheit kein "Lancia-spezifisches" Problem, aber wenn du beispielsweise in einer Stadt in Deutschland ein Problem mit einem deutschen Auto bekommst, hast du nicht selten gleich die Auswahl von 4, 5 oder noch mehr Händler der gleichen Marke und wenn du dann noch die Umgebung heranziehst, kannst du schnell auf 10 und mehr Händler und Werkstätte bauen. Selbst wenn von denen dann "80"% schwarze Schafe wären, würdest du wenigstens den einen oder anderen finden, der gut arbeitet.

Bei einem FIAT und noch schlimmer bei einem Lancia hast du oft nicht einmal einen Händler vor Ort und darfst schon zum nächsten Händler viele Kilometer in Kauf nehmen. Ist der dann ein "schwarzes" Schaf, hast du ein riesiges Problem und du kommst dir wie ein Ferrari-Fahrer vor, der vielleicht einige hunderte von Kilometern zurücklegen muss, um zu einem Freundlichen zu gelangen.

Leider hat FIAT/Lancia schon vor 20 Jahren ein in meine Augen "desaströses" Händlernetz in D. gehabt und qualitativ scheint sich - wenn ich so hier die Berichte lese - leider nicht viel verbessert.

Liebe Grüße

Bernardo
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”