so, jetzt gehöre ich auch zur Yps-Fraktion! Ende September ist mir ein silberfarbener Roter Elefant zugelaufen: Bj 2001, mit TÜV und allen möglichen "Schikanen": die "grüne" Innenausstattung mit Alcantara, Klimaanlage, Sportfahrwerk (Konis, Eibach-Federn, tiefergelegt), Edelstahl-Auspuff und - jetzt haltet euch fest: Flüssiggas-Anlage. Nicht dass ich das alles brauche, aber es nun mal dran, und das Fahren macht richtig Spaß - vor allem bei den heutigen Spritpreisen. Ein paar Abstriche gibts natürlich auch: es ist ein ausgesprochenes B)--fahrzeug, und das riecht man, und sieht es an den Brandspuren im Sitz.
Nach dem Kauf was das eine oder andere Übliche (Ölwechsel, Zündkerzen, alle möglichen Filter...) fällig, - und mit einigen Euros und etwas Basiswissen vom Punto steht der Elefant jetzt gut da und ist sowohl kurz- wie auch langstreckenfit. Nächste Saison kommen in vorbeugender Instandhaltung Zahnriemen + Wasserpumpe dran, weiteres im Spritmonitor unter ClassicalGas.
Was mir etwas Sorgen macht, sind die winterlichen Straßenverkehrsbehinderungsbeseitigungsverhältnisse: bei geringstem Schneeflockenverdacht werden vorbeugend wahre Salzstreuorgien veranstaltet. Da der Elefant auf der Straße überwintert, möchte ich ihn dem nicht ungeschützt aussetzen, drum meine Fragen dazu: wie verpasse ich ihm den besten Unterleibsschutz (ich denke an so wachsartiges Zeug wie Fluidfilm oder Permafilm)? Wie bereite ich die Oberflächen am besten vor, und wo sind die größten Schwachstellen? Selber machen oder machen lassen? Als zusätzlichen Spritzschutz Radkasteneinsätze abdichten? Auspuffrohr einwickeln? Gibt es eine Abdeckung für den Motorboden?
Außerdem möchte ich gern den Rauchermief rausbringen - könnt ihr da was Wirksames empfehlen, also keine Wunderbäume, Düsen-Febreze oder Neuwagenduftplättchen und so?
Das ist jetzt etwas viel geworden, ich will ihn halt noch ein paar Jahre fahren.
Grüße von
Jürgen B)
