Lancia am Salon in Genf.

Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Viele Bilder aus Genf...

Unread post by Frankg »

Also langsam muss ich mich wirklich wundern.
Was, wenn nicht das Design war eigentlich in den letzten Jahren ausschlaggebend einen Lancia zu kaufen?
Die exklusive Technologie wird es ja wohl kaum gewesen sein.
Wie kann man das ernsthaft zur Disposition stellen und auf einmal behaupten es sei nicht wichtig?
Wenn es nur darum geht, dass eine Firma viele Autos verkauft bleibt ja nur der Weg von VW oder Toyota.
Ist das das Ziel?
Lancia wurde ganz sicher nicht nur wegen des Designs nicht gekauft, sondern ausschlaggebend weil der Premiumanspruch nicht zur erbrachten Leistung passte.
Weder von der Technik, noch vom Service. Das Design war zwar polarisierend, aber immer konsequent
Das das jetzt funktionieren soll muss NewLancia erst mal beweisen.
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Viele Bilder aus Genf...

Unread post by mp »

ja so ist es -- ich hab meine Lancia genau nach diesen Kriterien (ital. Design) gekauft. Diese fehlen mir ausser beim Delta, bei all die gezeigten Modelle. Aber vielleicht wird die nächste Generation besser. Alfa darf ja noch einen eigenen (Design)Weg gehen.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Lancia am Salon in Genf.

Unread post by fiorello »

Ciao Gerald,

in der kurzen Zeit zwischen Zusammenkunft Chrysler / Lancia war es technisch und auch finanziell nicht möglich neue eigene Produkte zu entwickeln. Damit der Name Lancia nicht ganz in der Versenkung verschwindet und man evtl. nur noch als Kleinwagenhersteller bekannt ist, war das was jetzt unter dem Namen präsentiert wird eine Notlösung, die Fahrzeuge waren alle schon von Chrysler fertig entwickelt, Lancia hat versucht ein wenig italienische Eleganz in die Fahrzeuge zu bringen, was auch eigentlich ganz gut gelungen ist ( man vergleiche die Chrysler Modelle noch vor 2 jahren !).

Jedes Auto welches jetzt so unter Lancia verkauft wird, kann auch Lancia in Stückzahlen / Umsatz zugeordnet werden, im Prinzip ist jeder verkaufte New Lancia ein Zubrot. Je größer dieses Zubrot ausfällt, desto besser steht Lancia innerhalb der Fiatgruppe da, es ist durchaus denkbar das Lancia dann auch in Zukunft wieder eigenständige Modelle entwickeln darf, ob der Motor jetzt von Fiat oder von Chrysler kommt ist eigentlich egal, genauso ist es auch egal wer die Plattform entwirft, entscheidend wäre es für mich , wenn Lancia mit einer vorgegebenen Plattform und Technik eigene Autos bauen darf, dann können wir auch wieder Lancias sehen wie wir sie kannten, obwohl, die wollte ja auch keiner kaufen :S insofern stellt sich die Frage warum man wieder in ein Erfolgloses Design zurückfallen soll, für die Handvoll von " Fans " die alle nach der guten alten Zeit schreien, dort aber auch keine neuen Lancias gekauft haben ::o ganz ehrlich so bescheuert wird kein Verantwortlicher mehr sein und ich kann das sogar verstehen ;)

Also was bleibt, entweder man nimmt die Lancias so an wie sie jetzt sind, oder man kauft ein anderes Produkt, nur sind die denn schöner !? ganz ehrlich der neue Thema gefällt mir besser als ein A6 oder ein MB-E-Klasse !! zum 5er bin ich etwas zwiespältig, da mir dieser auch sehr gut gefällt.
Warum sollte ich jetzt ein anderes Produkt kaufen ? Die einzige Alternative, man versorgt sich mit älteren Lancias und fährt diese, was aber auch schwierig ist, alleine schon wegen den Ersatzteilen und dem täglichen Einsatz etc.

Ps. Ich stehe nach wie vor zu meinem

L
A
N
C
I
A

:)-D
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia am Salon in Genf.

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Fiore,

Lancia ist seit den 50er Jahren ein Verlustgeschäft gewesen. Sicherlich sind in der Zeit mitunter die schönsten Lancias entstanden, aber finanziell war Lancia derart am Boden.

Über die Fehler, die Romiti und Agnelli (sehr bewusst gemacht), brauchen wir hier nicht zu diskutieren, denn sie sind lange bekannt, aber Fiore, wie hoch war der Marktanteil der gesamten FIAT-Gruppe mit Alfa, Lancia und FIAT in Deutschland in den besten Jahren? Welches Fahrzeug der Gruppe war unter den Top 20, wobei wir dieses Modell nicht ein einziges Mal in den Top 10 über ein ganzes Jahr vertreten war?

Der Marktanteil der Gruppe dürfte auf ein Jahr bezogen nie über die 5%-Marke gegangen sein, wovon der überwiegende Anteil an FIAT mit Panda, Uno/Punto ging. Was also für Lancia selbst zuzeiten der Rallye-Erfolge übrig blieb, waren Almosen. Vor einiger Zeit habe ich in der Autobild eine Liste der „Exoten“ gesehen und darunter wurde der von uns allseits geliebte Delta 1 aufgeführt, der auf sehr „beschauliche“ Stückzahlen gekommen war.

Also wann bitteschön soll diese „glorreiche“ Zeit denn stattgefunden haben? Wenn also selbst in dieser „glücklichen“ Zeit, als man dank Rallyeerfolge die entsprechende Zeitungsnotizen hatte, eher eine Randmarke war, kann man verstehen, dass Lancia in der schwärzesten Zeit der FIAT-Zugehörigkeit diese Randerscheinung noch verstärkt hat.

FIAT stand vor der Alternative, entweder Lancia komplett vom Markt zu nehmen oder aber dank Chrysler auf Stückzahlen zu kommen, die ein Fortbestand der Marke garantiert.

Rein rational gesehen hat Lancia auf den großen Automobilmärkten außerhalb Italiens keine Berechtigung und wird in meinen Augen immer eine Randerscheinung. Lediglich in Italien hat Lancia beim Publikum den Klang, aber Vorsicht, nicht als Hersteller großer Autos, sondern als hochwertige Kleinwagen.

Selbst wenn Lancia Gold anbieten würde, mit Fahrzeugen, die Jahrhundertentwürfe wären, würde man kaum auf Verkaufszahlen kommen, die notwendig wären, um zumindest keine Verluste zu schreiben. Wenn Hersteller wie Renault Samsung umlabeln muss, die PSA-Gruppe auch nicht gerade mit „französischer“ Technik glänzen kann, wird schnell klar, wieso auch die FIAT-Gruppe ab einem bestimmten Level kein Fahrzeug an den Mann bringen kann.

Wir brauchen nur das Beispiel Bravo zu nehmen, denn keiner kann mir einreden, dass nun der Bravo so viel schlechter als Focus, Golf und Astra bzw. Megane und 308er Peugeot ist und dennoch hat er sich gerade im ersten Jahr noch so eben über Wasser halten können. Weder technisch noch vom Design her bietet die Konkurrenz mehr, aber sie haben bezüglich des Image mehr zu bieten bzw. einen Heimatmarkt (bei VW den gesamten deutschsprachigen Raum auch noch), in denen diese Modelle glänzen können, während der Bravo nicht einmal zuhause sich an den Mann bringen kann, weil eben „nur“ ein FIAT, also kein Image.

Wir befinden uns in einer Übergangszeit und es müsste für jeden, der sich mit Automobilen beschäftigt klar sein, dass du in 12 Monaten keine Neukonstruktionen auf die Beine stemmen kannst, erst recht nicht in der aktuellen Situation.

Der Ypsilon ist doch durch und durch „italienisch“ und ist gerade das Modell, das uns alle hier etwas Sorgen bereitet, zumindest nach den Fotos. Also kann man nun nicht sagen, es ist alles „Chrysler“ schuld.
Grand Voyager ist ein Fahrzeug, das mit Sicherheit sich nicht schlechter verkaufen lassen wird als der Phedra. Als wird dieses Modell kein „Problemfall“ werden. Der New Thema und vielleicht auch Flavia sollen ein Zubrot werden, einfach um die Marke Leben einzuhauchen und nicht bis zum Erscheinen neuer Fahrzeuge in Agonie zu halten.

Diese Derivate werden auch dem Ypsilon im Nachhinein nutzen, wenn nicht außerhalb Italien, so zumindest in Italien, denn hier hat Lancia oft Verkaufsräume, die einer Marke wie Maserati würdig wäre und dann gab es eine Zeit, in der mein Freundlicher sich gerade einmal einen Ypsilon und Musa hineinstellen konnte.

Viel wichtiger als nun Thema und Flavia (die mir beide nicht missfallen) ist die Perspektive, die eingeleitet wurde.

Es wird einen „Deltina“ geben, also einen kompakten Lancia des C-Segments. Er wird in erster Linie italienischen Ansprüchen gerecht werden, ergo kommen die Plattformen und Motoren aus Italien. Der 200-/Flavia-Nachfolger wird in Italien entwickelt. Das steht fest. Fest steht noch nicht, ob er auch in Italien gebaut werden wird. Aber auch hier ist klar, die Plattformen und Motoren sind Made by FIAT, also italienische Produkte. Schlimmstenfalls wird der V6 ein „Ami“ werden, aber besser als der damalige PRV-V6, den der erste Thema hatte, dürfte der auf alle Fälle sein.

Bleiben Van und Thema/300C-Nachfolger in „amerikanischer“ Hand, wobei der Diesel auch hier ein „Italiener“ sein dürfte.

Das heißt also, dass die Mehrzahl der Produkte wird „italienische Handschrift“ haben.
Meint hier wirklich jemand allen ernstes, wenn man den New Thema und Flavia rein optisch derart verändert hätte, dass man den Ursprung nicht gesehen hätte, dass man höhere Stückzahlen damit hätte erzielen können? Ich glaube kaum.

Der Thema wird eine Randerscheinung bleiben und das war und ist den Verantwortlichen klar. Hier geht es eher um eine Lücke zu schließen, um ein Fahrzeug zu haben, den man für Präsentationen hat als nun damit große Stückzahlen erzielen zu können.

So gesehen ist erst einmal nicht viel passiert. Wichtiger, als die Frage, ob der Grill vertikale oder horizontale Streben haben wird, dürfte die Frage nach Organisation, Marketing, Verarbeitung, Zuverlässigkeit sein.

Ob nun die Nachfolger dieser jetzt eingeführten Modellen dann uns auch alle zufrieden stellen, weiß ich nicht, aber mit Sicherheit wird daran dann weder Chrysler noch die USA und deren Geschmäcker daran Schuld haben, sondern einzig und allein die Designerabteilung der FIAT-Gruppe.

Lancia hat nun – sofern die Flavia kommen sollte - ein relativ komplettes Programm und darauf lässt sich aufbauen. Man kann sich erlauben, mit den zu erwartenden geringen Stückzahlen, dieses Programm zu haben, ohne die gesamte Gruppe in den Ruin zu treiben.

Der Thesis hat allein über 500 Mio. Euro an Entwicklungskosten verschlungen, ohne die Folgekosten eingerechnet, war eine komplette „Eigenentwicklung“, wenn wir von den Motoren absehen, und was hat es gebracht? Anstatt dieses Geld in den Thesis zu stecken, wäre es besser gewesen, das Geld für ein breiteres Programm zu investieren.

Ob nun die Namengebung „gelungen“ ist oder nicht, ist eine andere Frage. Die „Puristen“ unter den Fans rümpfen sich gerne die Nase, aber es ist ja nicht so, dass hier FIAT allein solche fragwürdigen Namensgebungen finden.

Was hat ein Golf 1 mit dem 6er zu tun? Und mit dem Jetta wird es noch interessanter, denn gab es, dann wieder nicht und jetzt wieder, wobei denen bei VW klar sein müsste, dass der Name im Italienischen wie „getta“ klingt, also „werfe mich weg“. Und wir werden überall bei jedem Hersteller solche fragwürdigen Namensfindungen und -gebungen sehen.

Ich sehe hier einen New Thema, der mir für diese Art von Auto gefällt. Sicherlich kein Jahrhundertauto, aber als Übergang tauglich. Die „Flavia“ speziell als Cabrio hat mich angenehm überrascht, ist als Übergang auch nicht so schlimm und da ich kein Van mag, stört mich der GV nicht mehr oder weniger als seine Vorgänger.

Lancia war schon tot und wird jetzt künstlich beatmet und man wird sehen, ob man in Zukunft auch wieder selbst zum Protagonisten werden wird.

Wir müssen uns bis 2013/14 gedulden, um dann sagen zu können, das mit Chrysler war für Lancia gut oder schlecht. Dann wird man sehen, wie sich das gesamte Modellprogramm zusammensetzt, wie die Fahrzeuge aussehen werden, ob sie technisch auf der Höhe sein werden, ob bis dahin die Struktur auch stimmt, Ersatzteilversorgung, Händlernetz, Garantieleistung, Verarbeitung und Zuverlässigkeit.

Tanti saluti

Bernardo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Lancia am Salon in Genf.

Unread post by fiorello »

Ciao Bernardo,

das ist ja alles richtig was du schreibst, aber warum sagst du mir das ? Ich habe hier nichts in Frage gestellt und nörgele dauern herum ob der guten alten Zeiten ;) Da musst du dann schon andere ansprechen, meine Einstellung zu Lancia vor und mit Chrysler kennst du doch ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Lancia am Salon in Genf.

Unread post by lanciadelta64 »

Es war nicht an sich an dich gerichtet ;), sondern als "Ergänzung gedacht und daher unter deinem Posting ;)
jopi
Posts: 253
Joined: 22 Dec 2008, 21:09

Re: Lancia am Salon in Genf.

Unread post by jopi »

Hallo Fiore und Bernado,

ihr sprecht mir aus der Seele.:)-D Die Pessimisten sitzen woanders. Und wenn Lancia nach deren Wünschen bauen würde, so wie in "alten Zeiten", wären die Marke noch mehr entfernt vom allgemeinen Geschmack. Und nur der bringt den Umsatz. Man nuss sich eben anpassen und wir sollten wirklich in 2 Jahren mal sehen, wie die amis umgelaibelt wurden. Dann dürfen wir erstmalig Kritik üben. Alle glücklich machen geling keiner Marke.

Da ich immer noch auf der Suche nach dem Nachfolger des "alten" Themas bin, warte ich mit großem Interesse auf den new Thema und die Flavia.
Zerreden wir nicht alles und freuen uns über die Bemühungen der Wiederbelebung.
Zum Schluß noch eine kritische Frage: Sind die ewigen Nörgler eigentlich potentielle Käufer ?:X

Ciao
Jochen

Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Lancia am Salon in Genf.

Unread post by web.uno »

jopi schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Fiore und Bernado,
>
> ihr sprecht mir aus der Seele.:)-D Die
> Pessimisten sitzen woanders. Und wenn Lancia nach
> deren Wünschen bauen würde, so wie in "alten
> Zeiten", wären die Marke noch mehr entfernt vom
> allgemeinen Geschmack. Und nur der bringt den
> Umsatz. Man nuss sich eben anpassen und wir
> sollten wirklich in 2 Jahren mal sehen, wie die
> amis umgelaibelt wurden. Dann dürfen wir
> erstmalig Kritik üben. Alle glücklich machen
> geling keiner Marke.
>
> Da ich immer noch auf der Suche nach dem
> Nachfolger des "alten" Themas bin, warte ich mit
> großem Interesse auf den new Thema und die
> Flavia.
> Zerreden wir nicht alles und freuen uns über die
> Bemühungen der Wiederbelebung.
> Zum Schluß noch eine kritische Frage: Sind die
> ewigen Nörgler eigentlich potentielle Käufer
> ?:X
>
> Ciao
> Jochen


deine letzte kritische frage ist wirklich berechtigt. hab mich auch schon öfter gewundert deswegen.
da trauern manche um autos die es schon 20jahre oder noch länger nicht mehr gibt. kommen mit sprüchen wie "dann muss ich halt mit meinem alten LANCIA weiterfahren", oder "ich kauf mir noch ein paar so alte als reserve"... also die wollen fans von LANCIA sein, und haben schon seit über 20jahren keinen LANCIA mehr gekauft...


der DELTA wurde gerade mal so akzeptiert, weil er anders ist als die konkurrenz. doch über den FLAVIA wird geschimpft ende nie. dabei hat er an der front doch eine ähnliche formgebung wie sie auch der DELTA hat. das heck finde ich mit den schmalen LED-leuchten und dem durchgehenden chromstreifen auch sehr ansehnlich. ich weiss nicht was daran jetzt weniger "italienisch" wirken würde als z.b. beim neuen MASERATI-CABRIO.

der NUOVA YPSION wird dagegen beschimpft weil die front nicht gefällt. ein auto hat einige jahre entwicklungszeit, und das erst dafür ist das design - also wer nachrechnet, der YPSILON wurde schon vor der CHRYSLER-ehe gezeichnet. ja den grill hat man halt noch geändert, aber trotzdem ist er eine komplette eigenentwicklung von LANCIA, sollte somit also auch als italiener gesehen werden. doch manch einer beisst sich nur darauf fest das eben der grill nicht passt - und sucht so nach weiteren details um den wagen schlecht zu machen. auch wird über die form der motohaube viel geschimpft, und als amerikanisch bezeichnet. der HYUNDAI i20 hat auch so eine "klodeckelhaube" - fällt auf den bildern nicht so auf, in natura aber schon. und das design dazu ist meines wissens aber auch von einem italiener.

der THEMA - oh mein gott, was für ein verschadelung dieses namens. und einfach kein LANCIA. also ich hab ja schon mal eine gegenüberstellung vom alten und neuen THEMA gepostet - und der neue kann doch voll als neuinterpretation des alten durchgehen. und wo war beim alten der "italienische flair"? und als neuinterpretation kann er nicht zu 100% prozent wie der alte aussehen - sonst wärs ja eher ne replika. aber er ist designmäßig bestimmt noch näher mit dem original verwandt als es ein GOLF1 mit dem GOLF6 ist - und das obwohl gerade gegen die ständig geschimpft wird dass jede neue modellreihe e wiede wie die vorherige aussieht *?*.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Lancia am Salon in Genf.

Unread post by Frankg »

Wer Design kompetent beurteilen kann, der sieht eben auch die Unstimmigkeiten und nicht nur die wenigen gelungenen Details.
Von Lancia, als Marke die sich über Design und Italianità definiert darf und muss man weitaus mehr erwarten können.
Ich bin sicher nicht Fan einer Marke, sondern schätze die konkreten Autos der Marke aufgrund ihrer Besonderheiten.
Nun sind die Besonderheiten nicht mehr vorhanden. Da nutzt mir der Name allein wenig.
Der Ur-Thema war, um das Beispiel aufzugreifen ein typisches italienisches 80er Jahre Design geradezu die Ikone davon.
Das einzige was der NewThema mit ihm gemein hat ist die Tatsache, dass er ein Trevolume ist.
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Lancia am Salon in Genf.

Unread post by web.uno »

unstimmigkeiten im design gibts doch bei jedem auto - was ist denn schon perfekt???
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”