Lancia Zukunft

mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Lancia Zukunft

Unread post by mp »

@lieber fio
also ich wette (ist natürlich hypothetisch) das Herr SM.. noch nie in einer Fulvia und in einen alten Delta sowie ich es fast täglich mache, drinnengesessen ist. Alleine beim Anblick der beiden Interieurs wurde er erkennen wie feinfühlig elegant und kanpp geschnitten diese sind. Zarte elegenten Karrossen, welchesich in Bescheidenheit üben und dennoch jedes VW Krugerl jagen können. Auch wenn man keinen Intergrale hat - liegen beide 90PS besser auf der Strasse als so manchen Teutonische Wuchtpaket.....das ist Geschichte in meinen Fall 70er und 90er Jahre.....das sind die noch lebenden Autofahrer an die sich Fiat hätte orientieren sollen.
Fiat hat zwar Lancia gerettet aber alles unternommen die Marke klein zu machen. SM..will so habe ich das Gefühl Lancia nicht retten sondern möglichst viele Autos verkaufen und mit den Chryslers wird er Erfolg haben weil sie nix kosten...dazu dieses Zitat aus einen anderen Forum ...nur so was man in Austria von Chrysler hält.
Zum zu erwarteten wirtschaftlichen Abschneiden: Meiner Einschätzung nach braucht Lancia nur eine Handvoll Autos zu verkaufen um in die Gewinnzone zu rollen, da diese Chrysler-Schüsseln so billig aus so vielen Uralt-Teilen zusammengeschustert sind, dass der Reingewinn bei geschätzten 95% pro Stück liegen muss. Und dass ist das einzige, was die Marketing-Nazis interessiert, auf deren übelriechenden Mist das gewachsen ist. Somit ist zu befürchten, dass uns die "Marke" in diesem Zustand noch lange "beglücken" wird...
Wenn SM umschwenkt und dann wieder eigenständige Modelle bringt dann okay aber was wenn er auf der Linie wie beschrieben bleibt.
Ich suche 2012 ein neues Firmen-Auto -- es sollte an die ital. Tradition anschließen - Maserati kann ich mir nicht leisten..der Alfa SUV kommt er? und Lancia? 300er.?..... wahrscheinlich werde ich wie du Mercedes und BMWtroll mit diesen Marken beschäftigen und bin ich dann ein Lanciaverräter nur weil ich keinen Voyager, Sebring pardon Phedra, Flavia mag....
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Lancia Zukunft

Unread post by fiorello »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> fiorello schrieb:
>
> > Es ist ja schön dass du feststellen musst das
> > Signore M kein Interesse an der Geschichte von
> Lancia
> > hat, hast du sie denn ?
>
> Ciao Fio,
>
> wer als reines Alltagsauto einen Audi fährt, ist
> nicht besser
> oder schlechter als ein BMW- oder Mercedesfahrer.

Ja, das darf er auch gerne tun, nur sollte er dann so fair sein und nicht über etwas bei Lancia meckern, was der Konzern seines Alltagsautos selbst vorführt !!!
>
> Es gibt immer Gründe, sich für irgendetwas zu
> entscheiden.
> Ich würde mir auch sehr überlegen, ob ich mir
> bei DEM
> Händlernetz einen Lancia als Geschäftswagen
> zulegen
> sollte. Wer aber als Hobby noch eine Fulvia hat,
> dem
> kann mal wohl nicht unterstellen, dass ihm die
> Geschichte
> der Marke egal ist.

Lese mal seine letzten 50 oder 100 Beiträge und bilde dir deine Meinung zu dem ganzen.
>
> Es gab z.B. Gründe, meiner Frau lieber einen
> Toyota
> als einen Lancia zu kaufen. Der eine Versuch mit
> einem
> Delta 836 reicht mir vollkommen! Ein Auto, das nur
> dann
> anspringt, wenn es Lust hat und deutlich mehr
> Sprit
> verbraucht als der Thema 3.0 V6 muss für Ärger
> sorgen.
> Das Problem mit dem Anspringen konnte keine
> Werkstatt
> beseitigen. Außer zum Schreiben von Rechnungen
> waren
> die zu nichts fähig! Den Toyota dagegen, der zwar
> ein
> emotionsloses Allerweltsauto ist, musste ich nur
> zur großen
> Inspektion bei 200.000 km bringen, wo Zahnriemen
> und
> Wasserpumpe gewechselt werden und alles zusammen
> gerade mal EUR 300,-- kostete. Für Leute, denen
> es egal
> ist, welches Auto sie fahren, nur müssen sie eben
> ihren
> Dienst tun, sind das Argumente. Da ändern auch
> die
> angeblich rutschenden Fußmatten nichts, die
> bekloppten
> Amis zum Verhängnis wurden. Das sind einfach
> Fakten,
> bin ich deshalb ein Toyota-Troll?

Natürlich nicht, du hebst aber nicht Toyota in den Automobilen Himmel, währenddeseen bei Lancia natürlich alles Müll ist und nicht nur bei Lancia, nach seinen Worten ja im ganzen Fiat Konzern
>
> Oder ein SAAB-Troll? Schließlich werden die Autos
> in
> Trollhättan gebaut ;-)

der war gut :D
>
> > ... nur dein Schutzschild für VAG
>
> Ich verstehe wirklich nicht, was Du immer mit VW
> hast.
> Ich habe z.B. noch nie ein Produkt des VW-Konzerns
>
> gefahren und werde es auch nie tun. Trotzdem ist
> es
> auffällig, dass Du und Dein Freund in Italien auf
> jede
> noch so berechtigte Kritik an Fiat und Lancia mit
> Angriffen
> auf VW & Co. antwortest. Es geht nicht um
> Verteidigung
> dieser Marken. Die sind uns nämlich völlig egal.
> Es geht
> einfach am Thema vorbei. Wenn etwas kritisiert
> wird,
> kann das Problem doch nicht mit dem Hinweis aus
> der
> Welt geschafft werden, dass es andere auch so oder
> noch
> schlimmer machen! Sollen sich doch die damit
> auseinander
> setzen, die es direkt betrifft. Mir gehen VW,
> Audi, Seat & Co.
> auf gut deutsch am A... vorbei!

Ja was habe ich gegen VW!?, der Konzern ist aus meiner Sicht der absolut arroganteste überhaupt, man strebt nach Macht und verarscht seine Kunden, kauft die Presse, unterwandert und schickt seine Trolls aus, ja, es ist mein Hasskonzern, nicht wegen den Autos, sondern wegen der Art wie man sie als " Das Auto " verkaufen möchte.
>

> Ich versuche, die Diskussion stets sachlich zu
> führen. Aber
> es ist nicht einfach, immer die Emotionen außen
> vor zu lassen.
>
> Es ist aber einfach nicht korrekt, dass man
> jemanden ins
> Audi-Forum verbannen will, weil der zufällig im
> Alltag Audi fährt,

nicht weil er ihn fährt, aber wenn hier jemand permanent nur gegen Fiat und Lancia ist, dann stimmt doch offensichtlich etwas nicht, ganz ehrlich wenn es mir in einem Lokal nicht mehr schmeckt und bei jeder Mahlzeit alles schlecht rede, ja warum gehe ich dann da immer noch zum Essen hin, wegen der netten Bedienung !?

> wenn man doch selbst ständig andere damit
> provoziert, dass
> man über Marken herzieht, die uns doch völlig
> egal sein können.
> Und wenn 100 mal die VW und Audi die reinsten
> Mistkarren sind,
> was ich mangels Erfahrung nicht beurteilen kann,
> dann bleibt die
> Tatsache, dass die offenbar wissen, wie man die
> Kisten an den
> Mann bringt. Lancia weiß es eben offensichtlich
> nicht. Da hilft
> auch nicht, dass man den Käufern anderer Marken
> mangelndes
> Designbewusstsein unterstellt. Es ist immer auch
> Geschmackssache.
> Liegt es nicht auch daran, dass der Mehrzahl der
> Autokäufer
> weder die Marke noch deren Produkte bekannt sind?
> Wer ist
> denn dafür verantwortlich?
>
> Als Grafiker lege ich Wert auf Design. Ich hätte
> mich sofort
> mit der Thesis-Karosserie in der Heck- und
> Seitenansicht
> anfreunden können. Die Front finde ich aber
> absolut daneben.
> Wenn andere das schön finden, akzeptiere ich das
> natürlich.
> Mir gefällt ein Thema besser. Ich sehe das Design
> auch nicht als
> Momentaufnahme. Mich interessiert, wie das Auto in
> 30 Jahren
> daher kommt. Bei Thema und Alfa 164 - gleichzeitig
> gebaut - sieht
> man deutlich, dass das schlichte, aber gekonnte
> Design zeitlos ist.
> Der Thema fällt auch heute nicht als alte Kiste
> auf. Der 164
> dagegen schon. Aber auch das sieht ein
> eingefleischter Alfa-Fan
> evtl. anders.

Reine Geschmackssache
>

> Ich würde mir wünschen, dass man sich mehr mit
> den Problemen
> unserer Marke auseinander setzt und mal vergisst,
> was andere
> tun oder nicht tun. Es ist auch unerheblich, was
> die Presse von
> sich gibt. Wenn man mal in älteren Zeitschriften
> nachliest, waren
> die Neuvorstellungen von Lancia eigentlich ganz
> positiv herüber
> gekommen. Wenn dann später technische und
> Serviceprobleme zu
> anderen Berichten führten, ist das auch nicht nur
> Schuld der Presse.
>
> Im übrigen solltest Du, Fio, mal Deine eigenen
> Beiträge nachlesen.
> Da springst Du mit Deiner Meinung auch ziemlich
> hin- und her.
> Erst kaufst Du den Thesis, lobst ihn als das beste
> Auto der Welt,
> verkaufst ihn dann und begründest das mit Deinen
> Bedenken
> wegen Anfälligkeit, Kosten etc., dann wieder
> verstehst Du nicht, dass
> der ein Flop wurde.

und ich war so ehrlich es zu benennen, das der Thesis für meine persönlichen Verhältnisse ( Frührentner, Kleinkind, Ehefrau und Hausbau ),wahrscheinlich zu teuer wird aud Dauer ;) , behalten hätte ich ihn sehr gerne. Das kann auch nicht der Grund für den Flop sein, denn viele technische Probleme dauerten bis sie sich rumsprachen, da hätten schon längst 100.000 Exemplare verkauft sein müssen. Außerdem sind viele der elektr. Zipperlein leicht heilbar ohne großen Kostenaufwand. Probleme mit der EPB zb. haben andere Hersteller auch. Ich konnte mir den Wagen einfach nicht leisten, das ist ehrlich, ich hätte auch schreiben können, scheiß Karre u.s.w , das ist er aber nicht, deshalb habe ich meine persönlichen Verhältnisse in einem öffentlichen Forum dargelegt, wer macht so was, wenn er nicht die Liebe zur Marke hat ?
>
> Ich fahre seit 1989 NUR Lancia und habe aus
> nachvollziehbaren
> Gründen nun mal ein knappes Jahr einen SAAB 9000
> gehabt,
> der zudem eine Gemeinschaftsproduktion mit dem
> Thema ist.
> Auch in Zukunft werde ich Lancia fahren, aber
> keinen Chrysler.
> Liste doch mal auf, was Du im gleichen Zeitraum
> alles gefahren
> hast. Da sind aber einige Fremdmarken dabei -
> oder?
> Aber ich bekam ständig Anspielungen, dass ich
> einen SAAB
> fahre. Wie hätte man da mit Dir verfahren
> sollen?
>
> Wie heißt es so schön: Wer im Glashaus sitzt,
> sollte
> nicht mit Steinen werfen!

Jede Menge waren es, neben den 14 Lancias, 3 Alfas, 5 MB, 5 BMW, 1 Audi,2Ford u.s.w und genau deshalb wage ich zu behaupten ich kann ein Auto beurteilen, ich kann Vergleiche anstellen, auf hohem Niveau ;)
>
> Es würde mich freuen, wenn Ihr Euch wieder
> vertragen
> könntet. Diese ständigen Anfeindungen bringen
> doch nichts.
> Setzen wir uns lieber mit den Autos, der Marke und
> ihrer
> Zukunft auseinander.

Ich will nicht streiten, das liegt mir ehr fern, aber ich kann einfach nicht mehr weghören und ständig dieses negative Markenvernichtende, warum freuen wir uns nicht erstmal auf die Modelle, anfassen, fahren und dann urteilen. Endlich passiert mal was im Lancia Schauraum, endlich nach ewigen Jahren und was machen wir, runtermachen und niedertreten
>
> Gruß Frank
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Lancia Zukunft

Unread post by mp »

seh ich auch so, außer den akt. Delta Besitzern gibt es nicht mehr viele die als Hauptfahrzeug einen Lancia fahren.
Wie auch, wenn ständig die Nachfolgemodelle fehlen. So wollte ich 99 Lancia weiter die Treue halten weil mein Dedra in die Jahre kam....zu dieser Zeit sollte es wegen der Familie ein Kombi und wenn möglich einer mit Allrad werden. Der Thesis war mir zu wenig sportlich sonst war nix da. Beim 166 gabs keinen Kombi und man konnte nicht mal die hinteren Sitze umlegen. Warum gab es keinen Thema Nachfolger? So wurde es wie bei vielen halt ein Audi A6....meinen Augen besser wie Fios Mercedes und BMW weil er Lancia aus der Geschichte der 80,90er damals am ähnlichsten war ...sportlich,Allrad und doch noch anderes als die damaligen Pensionistenkisten Mec u. BMW...
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Lancia Zukunft

Unread post by mp »

@Fio
Zitat
Lese mal seine letzten 50 oder 100 Beiträge und bilde dir deine Meinung zu dem ganzen.
>
> Es gab z.B. Gründe, meiner Frau lieber einen
> Toyota
> als einen Lancia zu kaufen. Der eine Versuch mit
> einem
> Delta 836 reicht mir vollkommen! Ein Auto, das nur
> dann
> anspringt, wenn es Lust hat und deutlich mehr
> Sprit
> verbraucht als der Thema 3.0 V6 muss für Ärger
> sorgen.
> Das Problem mit dem Anspringen konnte keine
> Werkstatt
> beseitigen. Außer zum Schreiben von Rechnungen
> waren
> die zu nichts fähig! Den Toyota dagegen, der zwar
> ein
> emotionsloses Allerweltsauto ist, musste ich nur
> zur großen
> Inspektion bei 200.000 km bringen, wo Zahnriemen
> und
> Wasserpumpe gewechselt werden und alles zusammen
> gerade mal EUR 300,-- kostete. Für Leute, denen
> es egal
> ist, welches Auto sie fahren, nur müssen sie eben
> ihren
> Dienst tun, sind das Argumente. Da ändern auch
> die
> angeblich rutschenden Fußmatten nichts, die
> bekloppten
> Amis zum Verhängnis wurden. Das sind einfach
> Fakten,
> bin ich deshalb ein Toyota-Troll?


du solltest aufpassen welche Postings du reinstellst -- die sind nicht von mir
gruß mp
losangeles
Posts: 92
Joined: 22 Jan 2011, 14:00

Re: Lancia Zukunft

Unread post by losangeles »

mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> @lieber fio
> ....wahrscheinlich werde ich
> wie du Mercedes und BMWtroll mit diesen Marken
> beschäftigen und bin ich dann ein Lanciaverräter
> nur weil ich keinen Voyager, Sebring pardon
> Phedra, Flavia mag....

das ist das Problem! es werden einfach viel zu viele Halbwahrheiten in den Foren und mittlerweile auch Gazetten verbreitet.
Bevor ich irgend welche falsche Aussagen ins Netz stelle muss ich doch zumindest der Fairniss Halber mal ein "wenig"
vorher recherchieren.Welche Aussage bleibt von Deinem Satz übrig? genau Sebring = Flavia und das ist falsch!
In der USA wird gerade der Sebring Nachfolger eingeführt und der heißt Chrysler 200. Nahezu alle Bauteile dieses Fahrzeuges
sind neu und haben mit dem Sebring nichts mehr zu tun. Erste Vergleichstest in den USA loben das Fahrzeug wo es nur geht
und schreiben von dem Riesen Entwicklungssatz den Chrysler gegenüber dem bekannt mäßigen Sebring gemacht hat.

Aber und das ist typisch, um meine Aussage möglichst negativ in den Raum zu stellen, wird das bekannt schlechtere Fahrzeug
mit der "geplanten" Flavia in Verbindung gesetzt.

gruß LA
Fiat X1/9 fivespeed -- Fiat 124 Spider BS-1 -- Fiat 131 supermirafiori -- Fiat 132 Agenta -- Lancia Y10 1.3ie.
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Lancia Zukunft

Unread post by mp »

habe ich schon öfters gepostet - hast halt nicht gelesen.
Es gibt den Sebring und den 200 (beides gleich)
http://www.autobild.de/artikel/chrysler ... 21603.html
und dann gibt es eine neue Studie auch 200E genannt.
http://carphotos.tk/2011-chrysler-200-sedan/ - denn würde ich sofort nehmen
Der als Flavia bezeichnete welche in Genf stehen soll ist der alte Sebring mit neuer Karrosse - ist ja noch nicht sicher ob der kommt.
Daher finde ich sollte man gleich auf die Studie 200E weitermachen. Der ist wirklich neu..
AlexD
Posts: 76
Joined: 17 Mar 2009, 00:01

Re: Lancia Zukunft

Unread post by AlexD »

Und der wäre auch als Lancia durchaus akzeptabel. Die jetzigen Chrylancias? Da könnte man einen Kia Opirus auch schön finden...
DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: Lancia Zukunft

Unread post by DirkR »

...der Sebring/200 wäre ja auch nur übergangsweise für 2 Jahre.
2013 soll der neue 200 kommen.

Gruß, DirkR
ItalienRheinNeckar
Posts: 91
Joined: 20 Apr 2009, 13:01

Re: Lancia Zukunft - ein nicht unkritischer aber praktischer Kommentar zu den 'Hohen Wellen' ...

Unread post by ItalienRheinNeckar »

... wenn Vincenzo Lancia heute noch leben würde, dann wäre Lancia Daimler (oder Fornasari).

So aber hat seine Kraft nur gereicht, um auch Pesenti, Fiat und Marchionne zu überzeugen, die alle eine eigene Interpretation hatten und haben.

Einem Kreisler-Fan wurde dies schon geschrieben, d.h. das Überleben von Lancia ist rein sachlich, weil man nie auf die Stückzahlen von Lancia in Italien kommen würde, wenn man die Wagen Chrysler nennen würde. Der Rest von Europa un das UK wurden daran angepasst.

Die Adaption der Chrysler-Modelle ist natürlich erbärmlich, aber es ist ein Tribut an die Chrysler-Fans (in der US-Regierung) und so ist ein Lancia eben ein 99%-Chrysler. Als Chrysler-Fan kann man jenseits von Fanatismus nun einen Lancia kaufen, weil einen Fiat 'abholt'.
In Italien ist ein größerer Lancia ein 'auto blue', d.h. ein Dienstfahrzeug ... auch ohne Lancia Blue außen und Wollstoff innen ... und er wird gekauft auch als Kreisler-Lancia. Vielleicht sogar lieber.

Deutschland ist außerhalb des Südwestens in Bezug auf Lancia doch sehr konspirativ und wer sollte sich darum kümmern sollen. Man schleppt es so mit.

Natürlich hat Olivier Francois nicht das 'ingenieurische' Format von Vincenzo Lancia und auch niemand anderes im der Jetztzeit ... weil auch Harald J. Wester eher ein deutscher Perfektionierer ist. Aber was ist der Unterschied zur Konkurrenz?

Im Lancia Delta III mit ca. 27.000 km ist es die Form, die Lust macht, den Wagen zu parken und zu fahren. Im Vergleich zu mancher Lederausstattung anderer Autos (außer im Musa 5th Avenue ;-))) fühlt man sich so vornehm, daß einem auch manche Kunststoffgrate, die harten Kopfstützen, das Nicht-Mercedes-C-Klasse-Fahrwerk (ohne das Delta-III-Elektronik-Fahrwerk) ... etc. egal sind. Wenn dann auch noch das Platzangebot gegenüber der C-Klasse herausgehoben wird, dann ist man besonders glücklich.

Aber auch die Modelle wie die Musa, der retrospektive Lybra und der modernistische Dedra waren immer einladender als deutsche Modelle und wenn sie keinen Erfolg (bei Männern) haben oder hatten, dann ist dies ein Effekt der Fernsteuerung, des deutschen Anpassen-Wollens und des Glaubens an Zertifikate, Testergebnisse, Erlaubnisse für alles und nichts. (Und da sie im Vergleich zu deutschen Modellen nicht wirklich, nicht dauerhaft unzuverlässiger waren ... ging es nur um die Verteidigung der Realität.)
Es wird rein praktisch nichts bereut, weil die Bilanz stimmt. Und es wird behauptet, daß 'gut deutsch' zu sein nichts mit den heutigen Attributen zu tun hat, sondern mit Mut, Demokratie (wie bei der Wahl eines Königs), Gemeinschaft, unchristlicher (Un)Vernunft und mit der Freiheit, das ganzheitlich bessere Auto zu wählen.

Die herrschende Logik der Masse ist: Warum sollte man sich ein Auto 'nach Lust und Laune' aussuchen dürfen, wo man sonst nichts nach Lust und Laune machen darf ohne 'untragbar' zu sein? Da bleibt nur noch Audi etc..
Und man sitzt im Auto wie man Salat 'wiederkäut', weil einem jemand gesagt hat, das dies gut wäre. Wichtig ist die persönliche Stärke ... auch peinlich, unvernünftig, 'un'gesund und stark sein zu können.

Lancia hat eine Halb-Massen-Zukunft dank Chrysler und entscheidend ist das Quentchen an Lust, welches Lancia im Vergleich zu den Tot- und Langeweile-Autos bietet.

Ob nun Karl3 ein Agent ist wie andere mag dahingestellt sein, weil es nicht subtil genug ist, was geschrieben wurde.

Wenn Lancia nicht einmal als Sondermodell die Lust, das Leben, das Spiel vermittelt, dann ist Lancia tot. Aber eine Chrysler-Kulisse langweilig wie ein schmutziger Palazzo wäre noch zu ertragen, wenn innen das 'Benessere a bordo' noch inkarniert ist.

Darum ist nichts von dem Realisierten wichtig. Wichtig ist allein, ob Olivier Francois und Sergio Marchionne die Lancia-Lust verstehen und fördern. Bisher sind die neuen Chrysler schon 'lanciasiert' und so hofft man auf den Mut auch Lancia wirklich zu lanciasieren und zu lancieren.
Anthimos
Posts: 288
Joined: 21 Dec 2008, 22:48

Re: Lancia Zukunft

Unread post by Anthimos »

Der Sebring ist nicht gleich dem 200.
Der Sebring war ein schlechtes Auto, das in der Mercedes-Zeit auf den Markt gebracht wurde.
Der 200 basiert auf diesem Fahrzeug, es wurde alles neu abgestimmt, endlich gescheite Materialien verwendet und in den ersten Tests und Fahrberichten wird allenthalben gelobt, dass der Wagen deutliche Fortschritte gemacht hat, er ist jetzt ein gutes Auto, keine Gurke mehr wie der Sebring.
Crysler 200 Tests
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”