Motor-Beratung für Delta
Re: Motor-Beratung für Delta - 1.6er Diesel!
Danke dir.
Weiß eigentlich schon gar nicht mehr, wo mir der Kopf steht.
Zuviel Auto (Delta, Bravo, usw.) im Moment.
Ich kenne aber die Seite.
Mich wunderts nur, das die Wagen (egal welche marke) so günstig angeboten werden-
habe noch keine "Haken" gefunden.
Gruß
BillBo
Weiß eigentlich schon gar nicht mehr, wo mir der Kopf steht.
Zuviel Auto (Delta, Bravo, usw.) im Moment.
Ich kenne aber die Seite.
Mich wunderts nur, das die Wagen (egal welche marke) so günstig angeboten werden-
habe noch keine "Haken" gefunden.
Gruß
BillBo
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Re: Motor-Beratung für Delta - 1.6er Diesel!
Ein Kollege von mir hat sich dort den neuen Polo gekauft. Damals hat er 21% gespart. Der günstigste Händler war damals in Bayern. Wir kommen aus Baden Württemberg.
Für die Fahrt nach Bayern hat er einen Mietwagen von Sixt bekommen um zu dem Händler fahren zu können. Außer Sprit mußt du für das Auto nicht bezahlen. Zurück geht es dann mit dem neuen Auto.
Bei ihm jedenfalls hat alles reibungslos funktioniert.
Gruß Ingo
Für die Fahrt nach Bayern hat er einen Mietwagen von Sixt bekommen um zu dem Händler fahren zu können. Außer Sprit mußt du für das Auto nicht bezahlen. Zurück geht es dann mit dem neuen Auto.
Bei ihm jedenfalls hat alles reibungslos funktioniert.
Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: Motor-Beratung für Delta
Hallo BillBo,
Wie Du Anfangs geschrieben hast : Dein 5er Mazda ist sicher kein schlechtes Auto, aber er geht irgendwo in der Masse
unter und wirkt langweilig - ich sag nur - Jeder hat seinen persönlichen Geschmack - es gibt viele Autos, die von Außen
her richtig interessant wirken oder gar sportlich und eine harmonische Linie besitzen. Dann setzt man sich rein , fährt ein paar Kilometer und vorbei ist es mit der Begeisterung. Im Falle Seat ist mir schon die Freude beim vielen Hartplastik vergangen - ohne Probefahrt. Auch bin ich in 3er BMW gesessen und war von der Serienausstattung, sowie vom Platzangebot doch
ziemlich enttäuscht - ähnliches bei Audi, und das ganze zu Preisen, die für mich dann schon uninteressant wurden.
Einzig was Mazda und teilweise Ford betrifft - höre ich von Spritsaufen schon relativ oft. Ähnliches dürfte auch Opel ereilen, weil die in ihrer jeweiligen Klasse (Insignia,Astra, Meriva) die schwersten Fahrzeuge im Segment haben.
Zu Dir: Der Delta hat für Dich optisch aus der Masse herausgestochen und gefallen - also dürfte das wohl auch Designmäßig Dein Ding sein. Auch ich bin Alfas etwas sportlicher gesessen - um es mal vom Seitenhalt her zu sagen - aber wirklich besser auf längere Strecken kann ganz anders sein - das hat nix mit einem momentanen subjektiven Gefühl zu tun. Ich würde kein Auto aushalten, in dem ich mich beengt fühlen würde.
Deine Kurzstrecken: Definitiv ein Partikelfilter-Killer(Diesel) - und dies gilt für alle Marken. Generell gibt es immer Probleme , wenn die Regenerierungsphase läuft und der Motor abgestellt wird. Und Anzeigesysteme dafür sind nirgendwo gewollt ...leider..
Daher also Benziner: der 1.8er DI ist sicherlich die Creme de la Creme im Motorenregal von Lancia(Alfa, Fiat) - der geht
verdammt gut, bietet massiv Kraft von unten weg und die bei Lancia nur mit 6-Stufen Automatik spielt auch auf manuell mit Tipptronic und ist eine ganz feine und harmonische Sache - normal lehne ich Automatik völlig ab - aber im Delta hat sowas sogar Spaßfaktor. Er läßt sich verhalten gefahren, sicher bei 7 Liter und darunter bewegen - allerdings bei Abfrage der
200 PS kann es schon mal auf 11 Liter raufgehen. Und ehrlich - so eine Drehfreudige Maschine, die von unten raus so viel
Kraft entfaltet , ist mir selten untergekommen. Macht richtig Spass...verleitet aber garantiert zu Strafmandaten.. In die gleiche
Kerbe schlägt der 190 PS Diesel Biturbo - man spürt die Beschleunigung nicht physisch, sondern und das ist egal - mit welcher Motorisierung - nur am Tacho.
Mit dem 150PS Turbo bin ich einmal 1 Stunde gefahren - und ich würde ihn als völlig ausreichend bezeichnen - zudem er nicht deutlich mehr braucht, als die 120 PS Version - jedoch - dieser Motor wird nicht mehr neu verkauft. Er wurde vom
Multiair mit 140 PS abgelöst - der eigentlich eine Weiterentwicklung des 120 PS Triebwerkes darstellt. Den Multiair bin ich beim Delta noch nicht gefahren - allerdings jedoch die 170 PS Version (Vorlaufer war der 150PS Tjet) im Giulietta - und der Motor läuft richtig gut. Was Multiair ist- bitte selber nachgoogeln -wir sind Alle hier gespannt, wie ein Fidelbogen, ob er in der
Praxis wirklich so viel weniger verbraucht, als angekündigt. Allererste Erfahrungen sind nicht so überzeugend -allerdings geht es hier um die allererste Serie und um Fahrer, die sich sicher noch nicht Fahrtechnisch auf Multiair eingeschossen haben.
Ich selbst brauche bei einem neuen Auto meist ein Jahr, bis ich am Verbrauchsoptimum mich bewege. Und es war schon oft
so, daß ich am Ende sogar schneller unterwegs war. Es hängt halt von vielen Faktoren ab - insbesondere "wann schalte ich rauf" und wie und wo nutze ich die Schubabschaltung - oder wie lange läuft ein Auto aus (Leerlauf).
Die 120 PS Version bin ich nur mit dem Diesel gefahren - der hatte mich ein wenig enttäuscht - ist wohl mehr ein Stadtfahrzeug.
Ich würde in Deinem Fall beim Delta mal anfangen: Probefahrt mit einem Delta Benziner - am besten mit dem 1.4 Multiair - und dabei ja darauf achten, ob er 16,17, oder 18 Zoll Felgen drauf hat. Mit 16 Zoll wird öfters von weich , bis leicht schwammig gesprochen, bei 18ern eher von sportlich , also stellen die 17 Zöller den besten Kompromiss dar.
Und auch das elektronische Dämpfersystem (Serie beim Hardblack und Executive, Extra bei allen anderen Modellen)
solltest DU UNBEDINGT probieren - damit hat der Wagen ein komplett anderes Auftreten auf der Straße - von der Seitenneigung in Kurven, beim Beschleunigen sowieso, aber auch beim Bremsen hat es pyhsikalische Vorteile.
100 km Probefahrt (allein) bzw. mit Familie wird Dir darüber Aufschluss geben, ob der Delta Dein Ding ist.
Die hinteren Abstandssensoren sind in allen Fällen ein absolutes Muss - da man hinten nicht so gut raussieht.
Alles Andere ist reine Gewöhnungssache. Jedenfalls ist der Delta ein absolut robustes Auto mit vielen Sicherheitseinrichtungen, die nicht an die große Glocke gehängt werden - jedoch heute State of the Art sind und wo anders
so gar nicht erhältlich sind. Und so harmonisch, wie der eine oder andere elektronische Helfer eingreift, habe ich kaum bei
einem anderen Auto erlebt.
Vom mittleren Modell ausgehend, kannst Du ja dann bei eventuellen Unstimmigkeiten nach Oben +60 PS und Unten (-20 PS) greifen. Die Diesel sind jedenfalls doch deutlich teurer - haben aber ihren eigenen Charme, wobei mir die beiden stärksten Motoren im Dieselregal (165/190 PS) in der Praxis am besten gefallen haben..
Reinen Spassfaktor: Punto EVO Abarth (auf jeden Fall mehr Spaß , als ein Mito !)
Die Alfas finde ich weniger aufregend -da sie optisch mehr an den Massengeschmack ausgerichtet sind -
der 159er ist veraltet und zu schwer (Baukasten aus GM Zeiten - Bodengruppe vom Opel Vectra)
und der 149er ist zum verwechseln ähnlich mit dem Opel Astra - obwohl er absolut nix damit zu tun hat.
Auf mich wirkt jedoch der Innenraum des 149ers nicht so harmonisch, wie der Delta - auch wenn er vom Fahrwerk her, dem Delta eine Spur überlegen wäre (da er eine weitere Evolution des Fahrwerkes vom Delta & Bravo darstellt)- was aber nur sehr sportliche Fahrer ausnutzen und spüren werden.
Viel Spaß beim gustieren..jedenfalls ist der Delta eine angenehme Abwechslung im Straßenbild und seine Werte werden sicher von der breiten Masse völlig verkannt. Motorentechnisch ist er am Puls der Zeit - und EINIGEN Mitbewerbern deutlich voraus. Qualitativ von der gesamten Karosserie den Franzosen absolut überlegen und so manchem Deutschen inzwischen auch - oder auf jeden Fall gleichwertig. Was seine Ausstattung in Relation zum Preis betrifft, sogar ein Geheimtipp !
Probesitzen , Probefahren ist die Devise..
Grüße
Günther
Wie Du Anfangs geschrieben hast : Dein 5er Mazda ist sicher kein schlechtes Auto, aber er geht irgendwo in der Masse
unter und wirkt langweilig - ich sag nur - Jeder hat seinen persönlichen Geschmack - es gibt viele Autos, die von Außen
her richtig interessant wirken oder gar sportlich und eine harmonische Linie besitzen. Dann setzt man sich rein , fährt ein paar Kilometer und vorbei ist es mit der Begeisterung. Im Falle Seat ist mir schon die Freude beim vielen Hartplastik vergangen - ohne Probefahrt. Auch bin ich in 3er BMW gesessen und war von der Serienausstattung, sowie vom Platzangebot doch
ziemlich enttäuscht - ähnliches bei Audi, und das ganze zu Preisen, die für mich dann schon uninteressant wurden.
Einzig was Mazda und teilweise Ford betrifft - höre ich von Spritsaufen schon relativ oft. Ähnliches dürfte auch Opel ereilen, weil die in ihrer jeweiligen Klasse (Insignia,Astra, Meriva) die schwersten Fahrzeuge im Segment haben.
Zu Dir: Der Delta hat für Dich optisch aus der Masse herausgestochen und gefallen - also dürfte das wohl auch Designmäßig Dein Ding sein. Auch ich bin Alfas etwas sportlicher gesessen - um es mal vom Seitenhalt her zu sagen - aber wirklich besser auf längere Strecken kann ganz anders sein - das hat nix mit einem momentanen subjektiven Gefühl zu tun. Ich würde kein Auto aushalten, in dem ich mich beengt fühlen würde.
Deine Kurzstrecken: Definitiv ein Partikelfilter-Killer(Diesel) - und dies gilt für alle Marken. Generell gibt es immer Probleme , wenn die Regenerierungsphase läuft und der Motor abgestellt wird. Und Anzeigesysteme dafür sind nirgendwo gewollt ...leider..
Daher also Benziner: der 1.8er DI ist sicherlich die Creme de la Creme im Motorenregal von Lancia(Alfa, Fiat) - der geht
verdammt gut, bietet massiv Kraft von unten weg und die bei Lancia nur mit 6-Stufen Automatik spielt auch auf manuell mit Tipptronic und ist eine ganz feine und harmonische Sache - normal lehne ich Automatik völlig ab - aber im Delta hat sowas sogar Spaßfaktor. Er läßt sich verhalten gefahren, sicher bei 7 Liter und darunter bewegen - allerdings bei Abfrage der
200 PS kann es schon mal auf 11 Liter raufgehen. Und ehrlich - so eine Drehfreudige Maschine, die von unten raus so viel
Kraft entfaltet , ist mir selten untergekommen. Macht richtig Spass...verleitet aber garantiert zu Strafmandaten.. In die gleiche
Kerbe schlägt der 190 PS Diesel Biturbo - man spürt die Beschleunigung nicht physisch, sondern und das ist egal - mit welcher Motorisierung - nur am Tacho.
Mit dem 150PS Turbo bin ich einmal 1 Stunde gefahren - und ich würde ihn als völlig ausreichend bezeichnen - zudem er nicht deutlich mehr braucht, als die 120 PS Version - jedoch - dieser Motor wird nicht mehr neu verkauft. Er wurde vom
Multiair mit 140 PS abgelöst - der eigentlich eine Weiterentwicklung des 120 PS Triebwerkes darstellt. Den Multiair bin ich beim Delta noch nicht gefahren - allerdings jedoch die 170 PS Version (Vorlaufer war der 150PS Tjet) im Giulietta - und der Motor läuft richtig gut. Was Multiair ist- bitte selber nachgoogeln -wir sind Alle hier gespannt, wie ein Fidelbogen, ob er in der
Praxis wirklich so viel weniger verbraucht, als angekündigt. Allererste Erfahrungen sind nicht so überzeugend -allerdings geht es hier um die allererste Serie und um Fahrer, die sich sicher noch nicht Fahrtechnisch auf Multiair eingeschossen haben.
Ich selbst brauche bei einem neuen Auto meist ein Jahr, bis ich am Verbrauchsoptimum mich bewege. Und es war schon oft
so, daß ich am Ende sogar schneller unterwegs war. Es hängt halt von vielen Faktoren ab - insbesondere "wann schalte ich rauf" und wie und wo nutze ich die Schubabschaltung - oder wie lange läuft ein Auto aus (Leerlauf).
Die 120 PS Version bin ich nur mit dem Diesel gefahren - der hatte mich ein wenig enttäuscht - ist wohl mehr ein Stadtfahrzeug.
Ich würde in Deinem Fall beim Delta mal anfangen: Probefahrt mit einem Delta Benziner - am besten mit dem 1.4 Multiair - und dabei ja darauf achten, ob er 16,17, oder 18 Zoll Felgen drauf hat. Mit 16 Zoll wird öfters von weich , bis leicht schwammig gesprochen, bei 18ern eher von sportlich , also stellen die 17 Zöller den besten Kompromiss dar.
Und auch das elektronische Dämpfersystem (Serie beim Hardblack und Executive, Extra bei allen anderen Modellen)
solltest DU UNBEDINGT probieren - damit hat der Wagen ein komplett anderes Auftreten auf der Straße - von der Seitenneigung in Kurven, beim Beschleunigen sowieso, aber auch beim Bremsen hat es pyhsikalische Vorteile.
100 km Probefahrt (allein) bzw. mit Familie wird Dir darüber Aufschluss geben, ob der Delta Dein Ding ist.
Die hinteren Abstandssensoren sind in allen Fällen ein absolutes Muss - da man hinten nicht so gut raussieht.
Alles Andere ist reine Gewöhnungssache. Jedenfalls ist der Delta ein absolut robustes Auto mit vielen Sicherheitseinrichtungen, die nicht an die große Glocke gehängt werden - jedoch heute State of the Art sind und wo anders
so gar nicht erhältlich sind. Und so harmonisch, wie der eine oder andere elektronische Helfer eingreift, habe ich kaum bei
einem anderen Auto erlebt.
Vom mittleren Modell ausgehend, kannst Du ja dann bei eventuellen Unstimmigkeiten nach Oben +60 PS und Unten (-20 PS) greifen. Die Diesel sind jedenfalls doch deutlich teurer - haben aber ihren eigenen Charme, wobei mir die beiden stärksten Motoren im Dieselregal (165/190 PS) in der Praxis am besten gefallen haben..
Reinen Spassfaktor: Punto EVO Abarth (auf jeden Fall mehr Spaß , als ein Mito !)
Die Alfas finde ich weniger aufregend -da sie optisch mehr an den Massengeschmack ausgerichtet sind -
der 159er ist veraltet und zu schwer (Baukasten aus GM Zeiten - Bodengruppe vom Opel Vectra)
und der 149er ist zum verwechseln ähnlich mit dem Opel Astra - obwohl er absolut nix damit zu tun hat.
Auf mich wirkt jedoch der Innenraum des 149ers nicht so harmonisch, wie der Delta - auch wenn er vom Fahrwerk her, dem Delta eine Spur überlegen wäre (da er eine weitere Evolution des Fahrwerkes vom Delta & Bravo darstellt)- was aber nur sehr sportliche Fahrer ausnutzen und spüren werden.
Viel Spaß beim gustieren..jedenfalls ist der Delta eine angenehme Abwechslung im Straßenbild und seine Werte werden sicher von der breiten Masse völlig verkannt. Motorentechnisch ist er am Puls der Zeit - und EINIGEN Mitbewerbern deutlich voraus. Qualitativ von der gesamten Karosserie den Franzosen absolut überlegen und so manchem Deutschen inzwischen auch - oder auf jeden Fall gleichwertig. Was seine Ausstattung in Relation zum Preis betrifft, sogar ein Geheimtipp !
Probesitzen , Probefahren ist die Devise..
Grüße
Günther
Re: Motor-Beratung für Delta
Hallo Günther,
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Noch so ein toller Bericht
Zum Stand der Dinge...
Hatte heute 1 Tag Urlaub und habe mir ein paar Händler aus dem iNet rausgesucht um mir vor Ort die Kandidaten mal genauer anzuschauen.
Erster Anfahrtspunkt war der Alfa/Lancia/Fiat-Händler in Frankfurt/Griesheim.
Ich war etwas überrascht wie groß das Gelände war.
Also Auto abgestellt und hinein in die italienische Designabteilungen.
Und da stand er nun. Ein Delta in der Oro Ausstattung in schwarz-metallic, Alcantara, usw.
Das Auto macht an - zumindest mich.
Dieses Design haut mich einfach vom Hocker.
Der Verkäufer hatte gerade einen Kunden. So hatte ich also genügend Zeit den Delta erstmal alleine "zu untersuchen".
Sitzposition eingestellt - passt.
Auch die Schaltwege und den Schaltknauf finde ich in Ordnung.
Ich habe mir den Sitz auf meine Position eingestellt und mir es dann auf der 2. Reihe gemütlich gemacht.
Dort fand ich das Gestühl etwas zu hart und wenig konturiert - aber riesig viel Platz.
Danach zum Heck und den Kofferraum begutachtet.
Ich denke für zwei Personen mehr als ausreichend.
Der Verkäufer hatte immer noch zu tun.
Im Augenwinkel sah ich einen Bravo Sport. Prima, da hatte ich gleich den nächsten Kandidaten.
Also, rüber zum Bravo und die gleiche Prozedur noch einmal.
Als ich auf der hinteren Reihe platz nehmen wollte, hakte es dann. Einfach zu wenig Platz für meine Füße (Schuhgröße 42) und natürlich auch keine richtige Beinfreiheit. Der Kofferraum des Bravo ist ebenfalls ausreichend.
Bei der Fahrer-Sitzposition bin ich aber einfach nicht glücklich geworden.
Habe insgesamt 3x versucht (immer andere Fahrzeuge zwischendurch) die richtige Sitzposition zu finden.
Aber irgendwie passte das nicht. Habe mich unwohl gefühlt.
Zwischendrin natürlich zum Vergleich wieder zum Delta - passt.
Dann bin ich auch mal in die Alfa-Abteilung rübergegangen. Der Giulietta ist vom Platz ähnlich dem Bravo.
Vorne OK, hinten finde ich ihn zu klein (Beinfreiheit) 3-4 cm mehr und alles wäre gut.
Außerdem gefällt mir das Design des Armaturenträgers nicht ganz so. Auch hier war die Sitzposition ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Dann bin ich noch zu meinem "Lieblings-Alfa", dem MiTo gegangen.
Platz genommen und Sitz eingestellt - passt.
Im MiTo fühle ich mich am allerwohlsten. Auch auf der 2. Sitzreihe ist nach meinem empfinden sogar ein klein wenig mehr Platz als bei der Giulietta und dem Bravo (ist nur mein empfinden). Der Nachteil des MiTo ist eben der Kofferraum. Der ist nicht allzu groß aber für 2 Personen und Urlaub ausreichend. Wenn ich aber etwas für die 4 Wände benötige, z.B. Laminat oder ein Regal vom IKEA wirds arg eng im MiTo.
Ausser Aussehen und die Sitzprobe habe ich beim MiTo aber noch nichts durchgerechnet.
Habe von den Kosten, Motoren und Modelle also mir noch keine Gedanken gemacht.
Und zum Seat Leon, den habe ich heute nicht mehr geschafft.
Auch hier habe ich ein Problem mit den Plastikarmaturen. Das ist einfach nicht schön gelöst.
Zurück zum Lancia.
Der Verkäufer hatte seine Kunden nun verabschiedet und hatte nun Zeit für mich.
Ob ich eine Probefahrt vereinbart hätte oder ob ich Probe fahren wollte?
Vereinbart nicht, aber gegen eine Probefahrt hätte ich natürlich nichts einzuwenden.
Kleines Problem. Der Delta war schon reserviert für ein Paar, das gerade zu Tür rein kam.
Ich fragte den "Probefahrer" ob er nichts dagegen hätte wenn ich mitfahren würde.
Kein Problem, und so kam ich zu meiner Probefahrt.
Wir bekamen einen Delta Executive mit 190 PS Diesel Biturbo.
Der "Probefahrer" fuhr zuerst. Ein bisschen Stadt, dann auf die Autobahn.
Durchzug ab 2.000 Umdrehungen ist enorm. Je höher die Geschwindigkeit, desto leiser wurde der Delta.
Das war schon beeindruckend.
Den Diesel hörte man irgendwie aber immer.
Das merkte auch der "Probefahrer".
Auf der Rücktour konnte ich ein Stück fahren. Gut, handlich ist etwas anderes. Er ist ja auch etwas größer als ein Punto oder Mito.
Er fährt ähnlich wie mein Mazda, ist aber vom Fahrwerk her leiser - also weniger Erschütterungen und weniger Abrollgeräusche.
Eher ein Gleiter mit viel Dampf unter der Haube.
Dann zurück zum Autohaus.
In der Zwischenzeit wurde übrigens mein Mazda gecheckt. Nix zu bemängeln, Top Zustand.
Im Autohaus angekommen kam der Händler und ich auf den Punkt.
Zahlen auf den Tisch.
Habe mir mal grob einen Oro mit Multiair und ein wenig Xtras ausrechnen lassen.
+metallic
+Parkassistent
+Look Paket
+Sport-Paket
+Blue&Me
+Starter Paket (Überführung, usw. 850,- EUR !!!!!)
Das elektr. Fahrwerk hatte ich vergessen.
Wir waren schnell bei 26*** - eigentlich zu viel für den Moment.
Ich bekomme insgesamt 5000,- Nachlass +Winterreifen
Eigentlich OK
Der Händler hat sich zwar ein wenig verrechnet (was mündlich gesprochen wurde, habe ich nicht schwarz auf weiss)
Könnte man aber noch nachträglich klären.
Verlockend ist natürlich das Angebot auf der HP von Lancia.
AB 17.990,- für einen Delta
Deswegen war ich auch etwas erschrocken über den Endpreis.
Jetzt muss ich noch mal schauen, ob es auch ein wenig günstiger geht.
Ach ja. Der Händler riet mir vom Diesel ab.
Ich fahre ca. 20.000 km/pro Jahr. Demnächst evtl. ein paar tausend Kilometer mehr.
Aber da die Wartungskosten des Diesel doch erheblich höher wären riet er mir ab und empfahl mir den MultiAir.
Der "normale" T-Jet ist auch OK. Im Fahrbetrieb spürbar kaum schlechter als der MultiAir und für meine Fahrt dicke ausreichend.
Also ein Benziner. Egal ob T-Jet oder MultiAir.
Eine Probefahrt eines kleinen Benziners fiel deswegen aus, da kein Modell zur Verfügung stand.
Der einzige Benziner mit kleinem Motor wurde letzte Woche verkauft und ein Neuer ist bestellt aber noch nicht im Haus.
Fazit.
Tolles Auto (Design), toller Diesel (ungeeignet für mich), viiiiel Platz, leider noch keine Probefahrt im Benziner gemacht.
Fiat Bravo fällt raus, Alfa Giulietta fällt raus.
Bleibt noch ein Alfa MiTo (tolle Sitzposition für mich, aber wahrscheinlich doch zu klein), Seat Leon (aber Plastiklandschaft) und ein Honda Civic (Kompakt, hat aber die Vorteile der Sitzvariabilität der 2. Reihe, hatte ich noch nicht aufgezählt, aber im Hinterkopf)
Meine zweite, bessere Hälfte ist übrigens gegen den Delta...
Wünsche eine angenehme Woche.
Und wann wirds endlich mal etwas wärmer...
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht. Noch so ein toller Bericht

Zum Stand der Dinge...
Hatte heute 1 Tag Urlaub und habe mir ein paar Händler aus dem iNet rausgesucht um mir vor Ort die Kandidaten mal genauer anzuschauen.
Erster Anfahrtspunkt war der Alfa/Lancia/Fiat-Händler in Frankfurt/Griesheim.
Ich war etwas überrascht wie groß das Gelände war.
Also Auto abgestellt und hinein in die italienische Designabteilungen.
Und da stand er nun. Ein Delta in der Oro Ausstattung in schwarz-metallic, Alcantara, usw.
Das Auto macht an - zumindest mich.
Dieses Design haut mich einfach vom Hocker.
Der Verkäufer hatte gerade einen Kunden. So hatte ich also genügend Zeit den Delta erstmal alleine "zu untersuchen".
Sitzposition eingestellt - passt.
Auch die Schaltwege und den Schaltknauf finde ich in Ordnung.
Ich habe mir den Sitz auf meine Position eingestellt und mir es dann auf der 2. Reihe gemütlich gemacht.
Dort fand ich das Gestühl etwas zu hart und wenig konturiert - aber riesig viel Platz.
Danach zum Heck und den Kofferraum begutachtet.
Ich denke für zwei Personen mehr als ausreichend.
Der Verkäufer hatte immer noch zu tun.
Im Augenwinkel sah ich einen Bravo Sport. Prima, da hatte ich gleich den nächsten Kandidaten.
Also, rüber zum Bravo und die gleiche Prozedur noch einmal.
Als ich auf der hinteren Reihe platz nehmen wollte, hakte es dann. Einfach zu wenig Platz für meine Füße (Schuhgröße 42) und natürlich auch keine richtige Beinfreiheit. Der Kofferraum des Bravo ist ebenfalls ausreichend.
Bei der Fahrer-Sitzposition bin ich aber einfach nicht glücklich geworden.
Habe insgesamt 3x versucht (immer andere Fahrzeuge zwischendurch) die richtige Sitzposition zu finden.
Aber irgendwie passte das nicht. Habe mich unwohl gefühlt.
Zwischendrin natürlich zum Vergleich wieder zum Delta - passt.
Dann bin ich auch mal in die Alfa-Abteilung rübergegangen. Der Giulietta ist vom Platz ähnlich dem Bravo.
Vorne OK, hinten finde ich ihn zu klein (Beinfreiheit) 3-4 cm mehr und alles wäre gut.
Außerdem gefällt mir das Design des Armaturenträgers nicht ganz so. Auch hier war die Sitzposition ein wenig gewöhnungsbedürftig.
Dann bin ich noch zu meinem "Lieblings-Alfa", dem MiTo gegangen.
Platz genommen und Sitz eingestellt - passt.
Im MiTo fühle ich mich am allerwohlsten. Auch auf der 2. Sitzreihe ist nach meinem empfinden sogar ein klein wenig mehr Platz als bei der Giulietta und dem Bravo (ist nur mein empfinden). Der Nachteil des MiTo ist eben der Kofferraum. Der ist nicht allzu groß aber für 2 Personen und Urlaub ausreichend. Wenn ich aber etwas für die 4 Wände benötige, z.B. Laminat oder ein Regal vom IKEA wirds arg eng im MiTo.
Ausser Aussehen und die Sitzprobe habe ich beim MiTo aber noch nichts durchgerechnet.
Habe von den Kosten, Motoren und Modelle also mir noch keine Gedanken gemacht.
Und zum Seat Leon, den habe ich heute nicht mehr geschafft.
Auch hier habe ich ein Problem mit den Plastikarmaturen. Das ist einfach nicht schön gelöst.
Zurück zum Lancia.
Der Verkäufer hatte seine Kunden nun verabschiedet und hatte nun Zeit für mich.
Ob ich eine Probefahrt vereinbart hätte oder ob ich Probe fahren wollte?
Vereinbart nicht, aber gegen eine Probefahrt hätte ich natürlich nichts einzuwenden.
Kleines Problem. Der Delta war schon reserviert für ein Paar, das gerade zu Tür rein kam.
Ich fragte den "Probefahrer" ob er nichts dagegen hätte wenn ich mitfahren würde.
Kein Problem, und so kam ich zu meiner Probefahrt.
Wir bekamen einen Delta Executive mit 190 PS Diesel Biturbo.
Der "Probefahrer" fuhr zuerst. Ein bisschen Stadt, dann auf die Autobahn.
Durchzug ab 2.000 Umdrehungen ist enorm. Je höher die Geschwindigkeit, desto leiser wurde der Delta.
Das war schon beeindruckend.
Den Diesel hörte man irgendwie aber immer.
Das merkte auch der "Probefahrer".
Auf der Rücktour konnte ich ein Stück fahren. Gut, handlich ist etwas anderes. Er ist ja auch etwas größer als ein Punto oder Mito.
Er fährt ähnlich wie mein Mazda, ist aber vom Fahrwerk her leiser - also weniger Erschütterungen und weniger Abrollgeräusche.
Eher ein Gleiter mit viel Dampf unter der Haube.
Dann zurück zum Autohaus.
In der Zwischenzeit wurde übrigens mein Mazda gecheckt. Nix zu bemängeln, Top Zustand.
Im Autohaus angekommen kam der Händler und ich auf den Punkt.
Zahlen auf den Tisch.
Habe mir mal grob einen Oro mit Multiair und ein wenig Xtras ausrechnen lassen.
+metallic
+Parkassistent
+Look Paket
+Sport-Paket
+Blue&Me
+Starter Paket (Überführung, usw. 850,- EUR !!!!!)
Das elektr. Fahrwerk hatte ich vergessen.
Wir waren schnell bei 26*** - eigentlich zu viel für den Moment.
Ich bekomme insgesamt 5000,- Nachlass +Winterreifen
Eigentlich OK
Der Händler hat sich zwar ein wenig verrechnet (was mündlich gesprochen wurde, habe ich nicht schwarz auf weiss)
Könnte man aber noch nachträglich klären.
Verlockend ist natürlich das Angebot auf der HP von Lancia.
AB 17.990,- für einen Delta
Deswegen war ich auch etwas erschrocken über den Endpreis.
Jetzt muss ich noch mal schauen, ob es auch ein wenig günstiger geht.
Ach ja. Der Händler riet mir vom Diesel ab.
Ich fahre ca. 20.000 km/pro Jahr. Demnächst evtl. ein paar tausend Kilometer mehr.
Aber da die Wartungskosten des Diesel doch erheblich höher wären riet er mir ab und empfahl mir den MultiAir.
Der "normale" T-Jet ist auch OK. Im Fahrbetrieb spürbar kaum schlechter als der MultiAir und für meine Fahrt dicke ausreichend.
Also ein Benziner. Egal ob T-Jet oder MultiAir.
Eine Probefahrt eines kleinen Benziners fiel deswegen aus, da kein Modell zur Verfügung stand.
Der einzige Benziner mit kleinem Motor wurde letzte Woche verkauft und ein Neuer ist bestellt aber noch nicht im Haus.
Fazit.
Tolles Auto (Design), toller Diesel (ungeeignet für mich), viiiiel Platz, leider noch keine Probefahrt im Benziner gemacht.
Fiat Bravo fällt raus, Alfa Giulietta fällt raus.
Bleibt noch ein Alfa MiTo (tolle Sitzposition für mich, aber wahrscheinlich doch zu klein), Seat Leon (aber Plastiklandschaft) und ein Honda Civic (Kompakt, hat aber die Vorteile der Sitzvariabilität der 2. Reihe, hatte ich noch nicht aufgezählt, aber im Hinterkopf)
Meine zweite, bessere Hälfte ist übrigens gegen den Delta...
Wünsche eine angenehme Woche.
Und wann wirds endlich mal etwas wärmer...
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Re: Motor-Beratung für Delta
Meine zweite, bessere Hälfte ist übrigens gegen den Delta... :S:S:S
Wieso das denn?
Wieso das denn?
Re: Motor-Beratung für Delta
Die mag das Auto nicht.
Ähnlich groß wie der Mazda 5.
Und ich glaube das Design sagt ihr mal gar nicht zu.
Und sie ist der Meinung das er zu teuer ist.
Die Geldscheinpresse im Keller ist außerdem ausgefallen.
Gut, wir haben uns vor einem 1/2 Jahr ein 207 cc zugelegt.
Obwohl sie letztens einen Delta in einem braunton (mocca, kaffee) gesehen hat.
Der hat ihr wiederum gefallen. Obwohl es keinen braunton in der Farbpalette gibt.
Muss wohl noch ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten.
Ähnlich groß wie der Mazda 5.
Und ich glaube das Design sagt ihr mal gar nicht zu.
Und sie ist der Meinung das er zu teuer ist.
Die Geldscheinpresse im Keller ist außerdem ausgefallen.
Gut, wir haben uns vor einem 1/2 Jahr ein 207 cc zugelegt.
Obwohl sie letztens einen Delta in einem braunton (mocca, kaffee) gesehen hat.
Der hat ihr wiederum gefallen. Obwohl es keinen braunton in der Farbpalette gibt.
Muss wohl noch ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten.
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Re: Motor-Beratung für Delta
Hallo BillBo,
die zu Hause zu leistende Überzeugungsarbeit fällt nach meinen Erfahrung mit Delta und Lybra bei folgender Strategie recht leicht:
1. 120 PS - T-Jet als Basis wählen, da der Motor für ca. 200 KM/h effektive Spitze gut ist und bei ziviler Fahrweise nicht mehr Benzin verbraucht als ein heutiges Basismodell von Punto, Polo, Corsa, Ibiza, Clio, 207 & Co..
2. ORO - Ausstattung mit Leder-/Alcantara - Sitzbezügen ist ein guter Kompromiß und gefällt auch anspruchsvollen Ehefrauen (wie meiner). Aufs Sportfahrwerk kann man m.E. bei 120 PS verzichten; die 205/55 - 16er Bereifung auf den klassischen Lancia - LM-Felgen tut es eigentlich doch auch. Das serienmäßige Radio reicht für Normalhörende ebenfalls aus. Das InstantNav ist recht schön, aber im Vergleich mit einem aktuellen TOMTOM doch recht teuer (Blue&MeNav gibt es beim Delta leider nicht mehr). Magic Parking ist ein beeindruckendes Gimmick, aber wirklich unabdingbar sind nur die hinteren Abstandssensoren.
3. Außenlackierung die Dame des Hauses wählen lassen - Man(n) selbst sieht den Wagen ja die meiste Zeit von innen...
4. Beim Kauf von Neuwagen oder Tageszulassungen in Verbindung mit einem Eintausch eines leicht wieder zu verkaufenden Gebrauchtwagen lassen größere Händler "Zubrote" wie Ü+Z gern einmal unter den Tisch fallen.
Viel Erfolg beim Verhandeln!
Norbert
die zu Hause zu leistende Überzeugungsarbeit fällt nach meinen Erfahrung mit Delta und Lybra bei folgender Strategie recht leicht:
1. 120 PS - T-Jet als Basis wählen, da der Motor für ca. 200 KM/h effektive Spitze gut ist und bei ziviler Fahrweise nicht mehr Benzin verbraucht als ein heutiges Basismodell von Punto, Polo, Corsa, Ibiza, Clio, 207 & Co..
2. ORO - Ausstattung mit Leder-/Alcantara - Sitzbezügen ist ein guter Kompromiß und gefällt auch anspruchsvollen Ehefrauen (wie meiner). Aufs Sportfahrwerk kann man m.E. bei 120 PS verzichten; die 205/55 - 16er Bereifung auf den klassischen Lancia - LM-Felgen tut es eigentlich doch auch. Das serienmäßige Radio reicht für Normalhörende ebenfalls aus. Das InstantNav ist recht schön, aber im Vergleich mit einem aktuellen TOMTOM doch recht teuer (Blue&MeNav gibt es beim Delta leider nicht mehr). Magic Parking ist ein beeindruckendes Gimmick, aber wirklich unabdingbar sind nur die hinteren Abstandssensoren.
3. Außenlackierung die Dame des Hauses wählen lassen - Man(n) selbst sieht den Wagen ja die meiste Zeit von innen...
4. Beim Kauf von Neuwagen oder Tageszulassungen in Verbindung mit einem Eintausch eines leicht wieder zu verkaufenden Gebrauchtwagen lassen größere Händler "Zubrote" wie Ü+Z gern einmal unter den Tisch fallen.
Viel Erfolg beim Verhandeln!
Norbert
Re: Motor-Beratung für Delta
Ciao Billbo,
zunächst einmal muss ich sagen, schon mal bei VW geschaut was da ein vergleichbarer Golf in der Ausstattung eines Delta kostet ? als warum sollte der größere, modernere und schönere Delta denn auch noch viel weniger kosten als ein Golf !? Was erwartet denn der Kunde, in Italien herrscht ein ähnliches Lohngefüge wie in Deutschland. Also bitte, etwas mehr fairness
Die Farbe die deiner Frau gefiel war wahrscheinlich das Nadir Perlmutt
Tja, wozu soll ich dir raten, Ehekrieg
andersherum welches Auto gefällt ihr denn ?
Also ganz ehrlich, deine Frau fährt ihren neuen Peugeot 208CC, soll sie dir doch bitte deinen Traum erlauben, das musst du natürlich gut verpackt so verkaufen, am besten bei einem schönen Essen natürlich nicht beim Chinesen
zunächst einmal muss ich sagen, schon mal bei VW geschaut was da ein vergleichbarer Golf in der Ausstattung eines Delta kostet ? als warum sollte der größere, modernere und schönere Delta denn auch noch viel weniger kosten als ein Golf !? Was erwartet denn der Kunde, in Italien herrscht ein ähnliches Lohngefüge wie in Deutschland. Also bitte, etwas mehr fairness

Die Farbe die deiner Frau gefiel war wahrscheinlich das Nadir Perlmutt

Tja, wozu soll ich dir raten, Ehekrieg

Also ganz ehrlich, deine Frau fährt ihren neuen Peugeot 208CC, soll sie dir doch bitte deinen Traum erlauben, das musst du natürlich gut verpackt so verkaufen, am besten bei einem schönen Essen natürlich nicht beim Chinesen

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Motor-Beratung für Delta
Das sind ja tolle Hilfestellungen 
Nee nee, danke für die vielen Tipps hier. Ist schon OK.
Aber zwei Neuwagen innerhalb eines halben Jahres ist natürlich eine Hausnummer.
Und ich will ja auch nicht jammern. Ich habe eben nur ein bestimmtes Budget zur Verfügung.
Und mit der momentanen Konfiguration sieht es nicht so gut aus.
Diesen Parkassistent hat mit der Händler ans Herz gelegt, weil dort die hinteren Parksensoren verbaut sind.
Look-Paket kann ich verzichten - werden es eben "nur" die 17".
Sitzheizung? Dachte die wäre wichtig. Meine Frau hat "glattes" Leder im 207 - mit Sitzheizung. Ohne wäre es ziemlich unangenehm.
Der Knackpunkt ist der Motor.
Da es noch keine Infos bzgl. Verbrauch gibt (Multi-Air).
Er hat gegenüber dem T-Jet mit 120 PS etwas mehr Drehmoment und eine um 10 km höhere Endgeschwindigkeit.
Ist eigentlich alles nicht so wild.
Der Verkäufer hat den Multi-Air bei der Einführung in Italien getestet. Konnte natürlich über Verbrauch auch nicht viel sagen.
Nur eben das was auch im Prospekt steht. Gibt eben noch nicht viel Erfahrungen bzgl. des Multi-Air Motors.
Und gewisse Extras will ich auf jeden Fall im Wagen haben.
Das ist u.a. ein Tempomat, metalic, blue&me.
Die Überführung von 850,- EUR ist auch nicht zu verachten.
Also ich kann rechnen wie ich will. Ich hänge bei ca. 26***.
Und das Angebot läuft bis Ende Februar. Das wird ein wenig knapp.
An eine Tageszulassung habe ich auch schon gedacht. Es sollte eigentlich sowieso kein Neuwagen geben.
Ist der Wertverlust einfach zu hoch. Das sehe ich ja nun auch wieder an meinen Wagen.
Durch die 4510,- EUR Zugabe zu dem Wagen der in Zahlung genommen wird, ist das natürlich ein prima Angebot.
Aber was erzähle ich das euch, ihr kennt ja die Preise beim Delta.
Gruß
BillBo

Nee nee, danke für die vielen Tipps hier. Ist schon OK.
Aber zwei Neuwagen innerhalb eines halben Jahres ist natürlich eine Hausnummer.
Und ich will ja auch nicht jammern. Ich habe eben nur ein bestimmtes Budget zur Verfügung.
Und mit der momentanen Konfiguration sieht es nicht so gut aus.
Diesen Parkassistent hat mit der Händler ans Herz gelegt, weil dort die hinteren Parksensoren verbaut sind.
Look-Paket kann ich verzichten - werden es eben "nur" die 17".
Sitzheizung? Dachte die wäre wichtig. Meine Frau hat "glattes" Leder im 207 - mit Sitzheizung. Ohne wäre es ziemlich unangenehm.
Der Knackpunkt ist der Motor.
Da es noch keine Infos bzgl. Verbrauch gibt (Multi-Air).
Er hat gegenüber dem T-Jet mit 120 PS etwas mehr Drehmoment und eine um 10 km höhere Endgeschwindigkeit.
Ist eigentlich alles nicht so wild.
Der Verkäufer hat den Multi-Air bei der Einführung in Italien getestet. Konnte natürlich über Verbrauch auch nicht viel sagen.
Nur eben das was auch im Prospekt steht. Gibt eben noch nicht viel Erfahrungen bzgl. des Multi-Air Motors.
Und gewisse Extras will ich auf jeden Fall im Wagen haben.
Das ist u.a. ein Tempomat, metalic, blue&me.
Die Überführung von 850,- EUR ist auch nicht zu verachten.
Also ich kann rechnen wie ich will. Ich hänge bei ca. 26***.
Und das Angebot läuft bis Ende Februar. Das wird ein wenig knapp.
An eine Tageszulassung habe ich auch schon gedacht. Es sollte eigentlich sowieso kein Neuwagen geben.
Ist der Wertverlust einfach zu hoch. Das sehe ich ja nun auch wieder an meinen Wagen.
Durch die 4510,- EUR Zugabe zu dem Wagen der in Zahlung genommen wird, ist das natürlich ein prima Angebot.
Aber was erzähle ich das euch, ihr kennt ja die Preise beim Delta.
Gruß
BillBo
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Re: Motor-Beratung für Delta
Ciao,
was hälst du denn von sowas .....
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2
der ist übrigens in Nadir Perlmutt.....
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2
was hälst du denn von sowas .....
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2
der ist übrigens in Nadir Perlmutt.....
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=2
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo