Motor-Beratung für Delta
Motor-Beratung für Delta
Hallo Delta-Fahrer,
ihr seid zu beneiden, denn ihr habt euch schon längst für einen Delta entschieden.
Ich und der Delta...
Als der Delta 2009 erschien habe ich es zuerst gar nicht wahr genommen, trotz meiner Interesse an Automobilen.
Irgendwann bei einer regenfreien Fahrt durch die City stand an der Ampel ein Auto vor mir, mit aufregender Siluette und tollen Heckleuchten die auch wirklich leuchteten.
Erst da wurde ich richtig "heiß" auf das Auto. Inzwischen ist einige Zeit durch's Land gegangen. Ich schaue mir Bilder vom Delta hier im Forum und natürlich auch sonst im Netz an. Denn auf der Straße ist der Delta (leider) ziemlich selten. Trotz aufregendem Design, wie ich finde.
Irgendwie komme ich von dem Auto nicht los.
Im Moment fahre ich einen Mazda 5 (der mit den Schiebetüren) und überlege das Auto zu verkaufen, da ich jeden Tag mit 6 leeren Sitzen gemütlich aber doch irgendwie gelangweilt vom Design meine Strecke zum Arbeitsplatz (ca. 22 km) zurück lege.
Evtl. gibt es dieses Jahr eine berufliche Veränderung. Dann kann sich die Entfernung auch noch erhöhen. Aber das ist noch lange hin.
Ich suche eigentlich ein kleineres Fahrzeug als meinen Mazda, zumindest mit mehr Spasspotential.
Spass und Sparsamkeit sollte in einem gesunden Verhältnis vorhanden sein.
Deswegen schaue ich auch nach Fiat Bravo (zu normal aber günstig) oder Punto (vielleicht doch zu klein).
Alfa Giulietta habe ich mir auch schon angeschaut, auch den MiTo der mir im übrigen sehr gut gefällt und ich auch sehr gut sitze.
Ist vielleicht auch ein wenig zu klein.
Nun habe ich sehhhr lange ausgeholt.
Der Punkt ist eigentlich, dass ich aus den angebotenen Delta Motoren nicht so schlau werde.
Ich denke eine Diesel fällt raus, da es in naher Zukunft keinen Grund mehr geben wird sich einen Diesel zu kaufen.
Es gibt einen T-Jet mit 120 und 150 PS.
Neu ist der MultiAir mit 140 PS.
Der 200 PS Direkteinspritzer fällt wahrscheinlich wegen zu hohem Preis raus.
Berichtigt mich, wenn ich etwas unterschlagen habe.
Ich bin eigentlich ein ruhiger Fahrer der gerne das Tempomat bei 120 einstellt und genüsslich mit guter Musik auf der Autobahn nach Hause rollt.
Mein Mazda kommt im Moment nicht unter 8,5 Liter (eher 9,5 l) - ist mir eigentlich zu viel für diese defensive Fahrweise.
Spritmonitor hilft mir beim Delta auch nicht richtig weiter, da die Durchschnittswerte doch ziemlich weit auseinander liegen.
Und überall werden die neuen Alfa-Motoren gelobt, die ja auch im Delta ihren Dienst tun.
Natürlich ist es ganz wichtig eine Probefahrt zu machen. Kommt auf jeden Fall noch.
Jetzt bräuchte ich mal eine bisschen Erfahrungsberichte bzw. Meinungen von den Benzin-Motoren, da ich im Netz überhaupt nichts finden konnte außer dieses Forum. Und das ein VW immer einen Test gewinnt, will ich eigentlich nicht mehr hören...
Ist ein 120-PS Motor zu schwach für den Delta?
Was verbraucht ein Delta bei 120 km/h mit Tempomat?
Gibt es einen Favorit bei den Motoren für euch?
Also ihr seht, ich bin noch ziemlich unentschlossen was Marke, Modell und Motor angeht.
Aber der Delta hat es mir einfach angetan.
Freue mich schon auf eure Antworten
Wünsche allen einen schönen Wochenanfang
ihr seid zu beneiden, denn ihr habt euch schon längst für einen Delta entschieden.
Ich und der Delta...
Als der Delta 2009 erschien habe ich es zuerst gar nicht wahr genommen, trotz meiner Interesse an Automobilen.
Irgendwann bei einer regenfreien Fahrt durch die City stand an der Ampel ein Auto vor mir, mit aufregender Siluette und tollen Heckleuchten die auch wirklich leuchteten.
Erst da wurde ich richtig "heiß" auf das Auto. Inzwischen ist einige Zeit durch's Land gegangen. Ich schaue mir Bilder vom Delta hier im Forum und natürlich auch sonst im Netz an. Denn auf der Straße ist der Delta (leider) ziemlich selten. Trotz aufregendem Design, wie ich finde.
Irgendwie komme ich von dem Auto nicht los.
Im Moment fahre ich einen Mazda 5 (der mit den Schiebetüren) und überlege das Auto zu verkaufen, da ich jeden Tag mit 6 leeren Sitzen gemütlich aber doch irgendwie gelangweilt vom Design meine Strecke zum Arbeitsplatz (ca. 22 km) zurück lege.
Evtl. gibt es dieses Jahr eine berufliche Veränderung. Dann kann sich die Entfernung auch noch erhöhen. Aber das ist noch lange hin.
Ich suche eigentlich ein kleineres Fahrzeug als meinen Mazda, zumindest mit mehr Spasspotential.
Spass und Sparsamkeit sollte in einem gesunden Verhältnis vorhanden sein.
Deswegen schaue ich auch nach Fiat Bravo (zu normal aber günstig) oder Punto (vielleicht doch zu klein).
Alfa Giulietta habe ich mir auch schon angeschaut, auch den MiTo der mir im übrigen sehr gut gefällt und ich auch sehr gut sitze.
Ist vielleicht auch ein wenig zu klein.
Nun habe ich sehhhr lange ausgeholt.
Der Punkt ist eigentlich, dass ich aus den angebotenen Delta Motoren nicht so schlau werde.
Ich denke eine Diesel fällt raus, da es in naher Zukunft keinen Grund mehr geben wird sich einen Diesel zu kaufen.
Es gibt einen T-Jet mit 120 und 150 PS.
Neu ist der MultiAir mit 140 PS.
Der 200 PS Direkteinspritzer fällt wahrscheinlich wegen zu hohem Preis raus.
Berichtigt mich, wenn ich etwas unterschlagen habe.
Ich bin eigentlich ein ruhiger Fahrer der gerne das Tempomat bei 120 einstellt und genüsslich mit guter Musik auf der Autobahn nach Hause rollt.
Mein Mazda kommt im Moment nicht unter 8,5 Liter (eher 9,5 l) - ist mir eigentlich zu viel für diese defensive Fahrweise.
Spritmonitor hilft mir beim Delta auch nicht richtig weiter, da die Durchschnittswerte doch ziemlich weit auseinander liegen.
Und überall werden die neuen Alfa-Motoren gelobt, die ja auch im Delta ihren Dienst tun.
Natürlich ist es ganz wichtig eine Probefahrt zu machen. Kommt auf jeden Fall noch.
Jetzt bräuchte ich mal eine bisschen Erfahrungsberichte bzw. Meinungen von den Benzin-Motoren, da ich im Netz überhaupt nichts finden konnte außer dieses Forum. Und das ein VW immer einen Test gewinnt, will ich eigentlich nicht mehr hören...
Ist ein 120-PS Motor zu schwach für den Delta?
Was verbraucht ein Delta bei 120 km/h mit Tempomat?
Gibt es einen Favorit bei den Motoren für euch?
Also ihr seht, ich bin noch ziemlich unentschlossen was Marke, Modell und Motor angeht.
Aber der Delta hat es mir einfach angetan.
Freue mich schon auf eure Antworten
Wünsche allen einen schönen Wochenanfang
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Re: Motor-Beratung für Delta
Halo BillBo,
mein Delta 1.4 TJet ( noch mit der 150 PS - Maschine) verbraucht derzeit, nachdem hier in Nordrhein-Westfalen kein Dauerfrost mehr herrscht, inzwischen wieder etwas weniger als 7 L/100KM. Mein Streckenprofil besteht z.Z. im wesentlichen etwa zu 1/4 aus Kurzstrecken (unter 4 KM) und 2/3 aus Autobahnstrecken, auf denen während des Berufsverkehrs allerdings Geschwindigkeiten von mehr als 140 KM/h kaum möglich sind.
Auf Langstrecken wie beispielsweise Urlaubsfahrten in die Schweiz sind bei vernünftiger Fahrweise (Tacho 120 bis 140) 6,2 L/100 KM locker zu schaffen. Bei konstanten 120 KM im 6. Gang zeigt mein BC um die 6 L/100 KM an. Der aktuelle 140 PS - MultiAir dürfte noch ca. 0,3 L/100 Km günstiger liegen.
Recht interessant dürfte - nicht nur unter Verbrauchsaspekten - aber auch ein 2.0 Liter MultiJet (Diesel) sein. Entsprechende Jahreswagen gibt es zu sehr günstigen Konditionen.
Viel Erfolg bei der Suche!
Norbert
mein Delta 1.4 TJet ( noch mit der 150 PS - Maschine) verbraucht derzeit, nachdem hier in Nordrhein-Westfalen kein Dauerfrost mehr herrscht, inzwischen wieder etwas weniger als 7 L/100KM. Mein Streckenprofil besteht z.Z. im wesentlichen etwa zu 1/4 aus Kurzstrecken (unter 4 KM) und 2/3 aus Autobahnstrecken, auf denen während des Berufsverkehrs allerdings Geschwindigkeiten von mehr als 140 KM/h kaum möglich sind.
Auf Langstrecken wie beispielsweise Urlaubsfahrten in die Schweiz sind bei vernünftiger Fahrweise (Tacho 120 bis 140) 6,2 L/100 KM locker zu schaffen. Bei konstanten 120 KM im 6. Gang zeigt mein BC um die 6 L/100 KM an. Der aktuelle 140 PS - MultiAir dürfte noch ca. 0,3 L/100 Km günstiger liegen.
Recht interessant dürfte - nicht nur unter Verbrauchsaspekten - aber auch ein 2.0 Liter MultiJet (Diesel) sein. Entsprechende Jahreswagen gibt es zu sehr günstigen Konditionen.
Viel Erfolg bei der Suche!
Norbert
Re: Motor-Beratung für Delta
Ciao Billbo,
nun zunächst einmal Glückwunsch zum guten Geschmack (tu), der Delta ist wirklich ein schönes Auto, modern aber dennoch weg vom Mainstream, wenn man sich dann auch noch für Autos interessiert, so wie du das ja machst, ist er eine schöne Art stilvoll zu fahren.
Zu den Motoren, der 1,4 T-Jet mit 150PS wird nicht mehr angeboten, er wurde durch den 140PS Multiair ersetzt. Der 1,8 ist ne echte Bombe, was bei dem 1,8er auch nicht zu verachten ist, er hat serienmäßig eine Automatik verbaut. Der 120PS 1,4 T-Jet sollte für deine hier beschrieben Zwecke und deine Art zu fahren völlig ausreichend, dank des Turbos besitzt er genügend Drehmoment und reicht allemal.
Ich kenne dein Budget nicht, deshalb kann ich dir nicht sagen ob ein 1,8er für dich zu teuer wird, es gibt auch einige Angebote im EU-Wagenbereich und da den 1,8er als Executive ( Traumausstattung !!).
Wichtig wäre es für dich wenn du den Wagen mal zur Probe fährst, einen passenden Motor findest du schon
nun zunächst einmal Glückwunsch zum guten Geschmack (tu), der Delta ist wirklich ein schönes Auto, modern aber dennoch weg vom Mainstream, wenn man sich dann auch noch für Autos interessiert, so wie du das ja machst, ist er eine schöne Art stilvoll zu fahren.
Zu den Motoren, der 1,4 T-Jet mit 150PS wird nicht mehr angeboten, er wurde durch den 140PS Multiair ersetzt. Der 1,8 ist ne echte Bombe, was bei dem 1,8er auch nicht zu verachten ist, er hat serienmäßig eine Automatik verbaut. Der 120PS 1,4 T-Jet sollte für deine hier beschrieben Zwecke und deine Art zu fahren völlig ausreichend, dank des Turbos besitzt er genügend Drehmoment und reicht allemal.
Ich kenne dein Budget nicht, deshalb kann ich dir nicht sagen ob ein 1,8er für dich zu teuer wird, es gibt auch einige Angebote im EU-Wagenbereich und da den 1,8er als Executive ( Traumausstattung !!).
Wichtig wäre es für dich wenn du den Wagen mal zur Probe fährst, einen passenden Motor findest du schon

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Motor-Beratung für Delta
Hallo
Das Dir der Delta gut gefällt können wir hier sicher alle gut verstehen und Dir eigentlich nur zu Deinem guten Geschmack gratulieren.
Allerdings ---- hast Du Dir mal angesehen wie gross der Delta ist ? Der Unterschied zu Deinem Mazda ist da nur marginal !
Der Delta hat eine Länge von 4,52 m Dein Mazda ist nur 6cm länger ---- wie soviele unterschätzt Du wohl die grösse des Delta.
Also ich will Dir sicher nicht den Delta ausreden --- aber wenn Du wirklich ein etwas kleineres Fahrzeug haben willst(naja 6 cm sind auch was:D )
Gruss Bernd
Das Dir der Delta gut gefällt können wir hier sicher alle gut verstehen und Dir eigentlich nur zu Deinem guten Geschmack gratulieren.
Allerdings ---- hast Du Dir mal angesehen wie gross der Delta ist ? Der Unterschied zu Deinem Mazda ist da nur marginal !
Der Delta hat eine Länge von 4,52 m Dein Mazda ist nur 6cm länger ---- wie soviele unterschätzt Du wohl die grösse des Delta.
Also ich will Dir sicher nicht den Delta ausreden --- aber wenn Du wirklich ein etwas kleineres Fahrzeug haben willst(naja 6 cm sind auch was:D )
Gruss Bernd
Re: Motor-Beratung für Delta
Zitat: "Ich bin eigentlich ein ruhiger Fahrer der gerne das Tempomat bei 120 einstellt und genüsslich mit guter Musik auf der Autobahn nach Hause rollt. "
ZITAT ENDE
......und benzin soll ermöglichst auch keins verbrauchen!
Also wenn du mich fragst: da sage ich nur "Fahr mit der Bahncard"
Da sparste geld und nerven.
und der rest der welt kann wieder zügig über BAB rauschen.
ZITAT ENDE
......und benzin soll ermöglichst auch keins verbrauchen!
Also wenn du mich fragst: da sage ich nur "Fahr mit der Bahncard"
Da sparste geld und nerven.
und der rest der welt kann wieder zügig über BAB rauschen.
in god we trust
Re: Motor-Beratung für Delta
machtnix schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zitat: "Ich bin eigentlich ein ruhiger Fahrer der
> gerne das Tempomat bei 120 einstellt und
> genüsslich mit guter Musik auf der Autobahn nach
> Hause rollt. "
> ZITAT ENDE
>
> ......und benzin soll ermöglichst auch keins
> verbrauchen!
>
> Also wenn du mich fragst: da sage ich nur "Fahr
> mit der Bahncard"
> Da sparste geld und nerven.
ob man beim Bahnfahren Nerven spart !?
>
> und der rest der welt kann wieder zügig über BAB
> rauschen.
na ja, wenn er rechts fährt habe ich nichts dagegen B)
-------------------------------------------------------
> Zitat: "Ich bin eigentlich ein ruhiger Fahrer der
> gerne das Tempomat bei 120 einstellt und
> genüsslich mit guter Musik auf der Autobahn nach
> Hause rollt. "
> ZITAT ENDE
>
> ......und benzin soll ermöglichst auch keins
> verbrauchen!
>
> Also wenn du mich fragst: da sage ich nur "Fahr
> mit der Bahncard"
> Da sparste geld und nerven.
ob man beim Bahnfahren Nerven spart !?
>
> und der rest der welt kann wieder zügig über BAB
> rauschen.
na ja, wenn er rechts fährt habe ich nichts dagegen B)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Motor-Beratung für Delta
Bei deiner Fahrweise reicht der 120 PS Delta sicher aus - da es ja kaum Straßen gibt die wirklich gerade sind
liegt der Verbrauch bei 120 so zwischen 6 und 8 Liter - vollgeladen habe ich über 700 km Autobahn mit 6,2 Liter geschafft. Das Streckenprofil ist da aber sehr günstig - ich bin vom Neusiedler See im Osten Östrerreichs in Richtung Toskana bis vor Bologna gefahren - meiner Meinung nach geht es da eher bergab.
Der Luftwiderstand ist dabei das entscheidende Kriterium - ab 120 aufwärts rechtfertigen die Mehrverbräuche den Spaß nicht - und bei kurzen Strecken ist der auch der Zeitvorteil kein Argument schneller zu fahren.
Im Stadtverkehr würde ich je Dichte des Verkehrs so 7,5 bis 10 l ansetzen.
Viel wichtiger ist jedoch ob dir das Fahrwerk zusagt - ich finde der Delta hoppelt trotz 2,7 m Radstand recht deutlich - ich bin das RSS (variable Dämpfer) nicht gefahren - die meisten nehmen es wegen der möglichen sportlicheren Abstimmung - ich hätte es gern etwas weicher - dies sollte in der Normalstellung beim RSS auch so sein. Ich fahre im Sommer die 17 Zoll Bereifung und da hört und spürt man jede Betonfugen recht vernehmlich.
Wirklich leise ist der Delta auch nicht - da gibt es sicher andere Kandidaten - allerdings zu deutlich erhöhtem Preis.
lg
Manfred
liegt der Verbrauch bei 120 so zwischen 6 und 8 Liter - vollgeladen habe ich über 700 km Autobahn mit 6,2 Liter geschafft. Das Streckenprofil ist da aber sehr günstig - ich bin vom Neusiedler See im Osten Östrerreichs in Richtung Toskana bis vor Bologna gefahren - meiner Meinung nach geht es da eher bergab.
Der Luftwiderstand ist dabei das entscheidende Kriterium - ab 120 aufwärts rechtfertigen die Mehrverbräuche den Spaß nicht - und bei kurzen Strecken ist der auch der Zeitvorteil kein Argument schneller zu fahren.
Im Stadtverkehr würde ich je Dichte des Verkehrs so 7,5 bis 10 l ansetzen.
Viel wichtiger ist jedoch ob dir das Fahrwerk zusagt - ich finde der Delta hoppelt trotz 2,7 m Radstand recht deutlich - ich bin das RSS (variable Dämpfer) nicht gefahren - die meisten nehmen es wegen der möglichen sportlicheren Abstimmung - ich hätte es gern etwas weicher - dies sollte in der Normalstellung beim RSS auch so sein. Ich fahre im Sommer die 17 Zoll Bereifung und da hört und spürt man jede Betonfugen recht vernehmlich.
Wirklich leise ist der Delta auch nicht - da gibt es sicher andere Kandidaten - allerdings zu deutlich erhöhtem Preis.
lg
Manfred
Re: Motor-Beratung für Delta
Uihhh, das geht aber schnell mit den Antworten.
Dafür schon mal vielen Dank.
Mein Budget liegt zwischen 17-20 tsd EUR.
Einen neuen Delta will ich mir eigentlich nicht zulegen, es sei denn der Händler kommt mir soweit entgegen.
Ich komme aus dem Rhein-Main-Gebiet. Da ist es nicht so doll mit Lancia-Händlern vor Ort.
Bei mir ums Eck gibt es einen Alfa/Fiat-Händler der auch Lancia vertreibt/wartet.
In Frankfurt sieht es schon besser aus.
Ich informiere mich halt über autoscout24 und mobile.de für welchen Preis die Delats angeboten werden.
Was mir wichtig ist, ist ein Tempomat und eine "gute" Audioanlage.
Der Rest wird sich zeigen.
Nochmals vielen Dank für die ganzen Antworten.
Lese jetzt mal ein wenig weiter und schau heute Abend nochmals rein.
Gruß BillBo
Dafür schon mal vielen Dank.
Mein Budget liegt zwischen 17-20 tsd EUR.
Einen neuen Delta will ich mir eigentlich nicht zulegen, es sei denn der Händler kommt mir soweit entgegen.
Ich komme aus dem Rhein-Main-Gebiet. Da ist es nicht so doll mit Lancia-Händlern vor Ort.
Bei mir ums Eck gibt es einen Alfa/Fiat-Händler der auch Lancia vertreibt/wartet.
In Frankfurt sieht es schon besser aus.
Ich informiere mich halt über autoscout24 und mobile.de für welchen Preis die Delats angeboten werden.
Was mir wichtig ist, ist ein Tempomat und eine "gute" Audioanlage.
Der Rest wird sich zeigen.
Nochmals vielen Dank für die ganzen Antworten.
Lese jetzt mal ein wenig weiter und schau heute Abend nochmals rein.
Gruß BillBo
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Re: Motor-Beratung für Delta
Danke für die Info.
Ich habs geahnt. Nur ich wusste es noch nicht.
Meine Frau sagte mir nur, der ist sooo groß.
Ich denke du willst was kleineres.
Komischerweise sieht sie ständig Deltas, obwohl sie nur 6 km Arbeitsweg hat.
Ich sehe keinen und fahre fast die 4fache Strecke
Ich habs geahnt. Nur ich wusste es noch nicht.
Meine Frau sagte mir nur, der ist sooo groß.
Ich denke du willst was kleineres.
Komischerweise sieht sie ständig Deltas, obwohl sie nur 6 km Arbeitsweg hat.
Ich sehe keinen und fahre fast die 4fache Strecke

seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Re: Motor-Beratung für Delta
machtnix schrieb:
-------------------------------------------------------
> Zitat: "Ich bin eigentlich ein ruhiger Fahrer der
> gerne das Tempomat bei 120 einstellt und
> genüsslich mit guter Musik auf der Autobahn nach
> Hause rollt. "
> ZITAT ENDE
>
> ......und benzin soll ermöglichst auch keins
> verbrauchen!
>
> Also wenn du mich fragst: da sage ich nur "Fahr
> mit der Bahncard"
> Da sparste geld und nerven.
>
> und der rest der welt kann wieder zügig über BAB
> rauschen.
Eben, machtnix.
hab ich geschrieben das ich ein Verkehrshindernis bin...?
Es gibt eben Personen, die auf das Auto angewiesen sind, da sie schlecht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden sind.
Aber, machtnix
-------------------------------------------------------
> Zitat: "Ich bin eigentlich ein ruhiger Fahrer der
> gerne das Tempomat bei 120 einstellt und
> genüsslich mit guter Musik auf der Autobahn nach
> Hause rollt. "
> ZITAT ENDE
>
> ......und benzin soll ermöglichst auch keins
> verbrauchen!
>
> Also wenn du mich fragst: da sage ich nur "Fahr
> mit der Bahncard"
> Da sparste geld und nerven.
>
> und der rest der welt kann wieder zügig über BAB
> rauschen.
Eben, machtnix.
hab ich geschrieben das ich ein Verkehrshindernis bin...?
Es gibt eben Personen, die auf das Auto angewiesen sind, da sie schlecht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden sind.
Aber, machtnix
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color