hier ein neuer Thread, um diesen immer an oberster Stelle zu aktualisieren. Bitte immer mal wieder diesen ersten Beitrag lesen, ich werde ein Changelog erstellen und bin auch für Tips bezüglich Übersichtlichkeit sehr dankbar. Sollte ich spezielle Hilfsanfragen haben, Poste ich Diese immer ganz unten.
Ausgangsituation nach 3 Tagen intensiver Recherche
- 1. Vorhander Bildschirm mittels dem Universal-Adapter um eine Video In Quelle erweitern... das wäre dann ein Composite (gelber Chinchstecker) Anschluss und man könnte eben ältere Notebooks, eine DVD Spieler oder ähnliches einspeisen und falls nötig mit powestrip (WIN) oder DisplayConfigX (MacOS) entsprechend die TV-Out Auflösung auf 480x273 vergew... ääähhh anpassen
Fazit: etwas teuer, Auflösung nicht sehr gut, insgesamt aber brauchbar.
--------------------------------------------------------------------------------
2. Vorhandener Bildschirm "Anzapfen" und mittels eines KVM Switch eine schaltbare Lösung aus 2 VGA Quellen, wobei eine Quelle das Connect System selbst ist und die 2 VGA Quelle eben dann ein PC/ Mac sein kann. Den Umschalter könnte man vielleicht auf die SOS Taste legen.
Die Steckerbelegung des Comand schickt lt. meinem jetzigen Kentnissstand folgende Signale/ Belegung
Quote
Pixeltakt (+) Eingang
Pixeltakt (-) Eingang
Ground/ Masse
RGB-Signal rot Ausgang
RGB-Signal grün Ausgang
RGB-Signal blau Ausgang
RGB-Ausgang Bezugsmasse
Vertikale Synchronisierung Eingang
Horizontal syncronization Eingang
Dass kann ich so dann direkt auf eínen VGA (female) konfektionieren...siehe Bild VGA im Anhang. Auflösungsanpassung wie bereits unter 1. beschrieben.
Fazit: Günstiger wie Lösung 1., flexibler da echter VGA-Eingang der weiter verbreitet ist, für VGA bekommt man auch HDMI zu VGA Adapter etc, Zukunftsicherer, leider aber auch eher schlechte Auflösung, insgesamt brauchbar und besser als Lösung 1
--------------------------------------------------------------------------------
Punkt 1 und 2 kann man immer mit einem Touchkit, einer dünnen Glasscheibe mit Touchscreenfunktion und USB Anschluss verbinden, Platztechnisch passt das noch sehr gut in den Thesis. Damit könnte man auch seinen CarPC mittels Firger bedienen. Version 1 geht sicher, da ich mit den Video In Kit nun entsprechend ansehen konnte. Version 2 soltle gehen, aber ich bin mir mit den Connect Kabel noch etwas unschlüssig, werde da aber mit Hilfe von Ivo und Reiners Connect entweder aus tecnischen Dokus helfen, oder eben "Live" an Reiners Connect testen.
--------------------------------------------------------------------------------
Meine favorisierte Lösung:
3. Austausch des vorhanden Screens, da dieser eine eher "mäßige" Auflösung hat. Da ja wie bei 2. festgestellt, die Connect Signale zwar per RGB übertragen werden, aber sowohl H-Sync und V-sync einzeln übertragen werden, sollte daraus problemlos ein VGA Kabel konfektioniert werden können (entspricht ja soweit dem Standard BNC aus vergangenen Tagen, wo es ja auch schon von VGA auf RGB BNC funktionierte) Somit hat man ja einen standard Monitoranschluss wenn mann diesem Weg umgekehrt folgt und entsprechene VGA/ Sub "Büchse" verbaut.... und sollte jeden anderen Screen mit den Signalen versorgen können. Eine Umschaltung mittels eines KVM Switches von Quelle 1 "Connect" auf Quelle 2 "CarPC o.ä." wäre hier vergleichbar mit Lösungsvorschlag 2 und Einbeziehungen der /unnötigen/ SOS Taste
--------------------------------------------------------------------------------
[pre]
++ Changelog 15.02.2011
Reiner hat ein komplettes Connect mit defekten Navi-CD Laufwerk angeboten, Kontakaufnahme läuft.
Sobald geklärt wird dann am Objekt gebaut.
++ Changelog 16.02.2011
Steckerbelung nun mittlerweile vorhanden, es gibt somit 2 Möglichkeiten, ein VGA Signal einzuspeisen -
entweder über TV Modul oder direkt am LCD Schirm... das ist aber nur Bedingt gut, da ja dann der existierende
Schirm mit neuer Quelle versorgt wird, was aber aufgrund von der Auflösung eher weniger interessant ist.
Am Wochenende baue ich ein VGA Out and das Connect und einen VGA In an den Screen.... somit ist schonmal die
Original-Geschichte Steckbar (für späteres Zurückrüsten o.ä.) Danach werde ich dann mal mit einem anderen Screen
sowie KVM Switch testen.
++ Changelog 17.02.2011
Video Verbindungskabel vom Connect zum Schirm bei Toscana Motors angefragt. Das originale lasse ich dann
erstmal unangetastet (für Rückrüstung o.ä. etc...) falls jemand noch Kabel zusteuern will/ kann... immer gerne
per PN.
Reiners Zweit-Connect geht auf die Reise zu mir und nächstes Wochenende kann ich vielleicht erste Bilder
präsentieren mit VGA Quelle (PC Bild) auf original Screen.
Ivo hat mir einen Blog auf thesis-treffen.de eingerichtet (Danke Ivo) Ich werde da in Zukunft dann die aktuellen
News veröffentlichen, mit entsprechenden Bildern, Videos etc. das wird etwas übersichtlicher und schöner.
[/pre]
Dringend gesucht, Connect Anschluss -Kabel (NIT zum Screen / Video)
Grüße
Loreno