Undichte Heckscheibenverklebung als Ursache für Elektrikärger

Thor242
Posts: 183
Joined: 14 Jan 2009, 08:08

Undichte Heckscheibenverklebung als Ursache für Elektrikärger

Unread post by Thor242 »

Hallo,

bei der Suche für die ständigen Fehlermeldung bezüglich EPB hat meine Werkstatt festgestellt, das sich die Verklebung der Heckscheibe an einigen Stellen (Beifahrerseite C-Säule) gelöst hat. Der damit verbundene Wassereinbruch hat dann den Sicherungskasten von hinten erreicht und die Probleme verursacht.

Das gemeine an der Sache: Das Wasser läuft erst in der C-Säule in die Schaumstoffdämmung. Die nimmt ne Menge Wasser auf. Ebenso die restlichen Dämmmaterialien, die auch ordentlich Wasser aufnehmen. Zum Prüfen muss man Wasser über die Scheibe gießen und von innen mit Druckluft pusten, wenn es dann Blubbert kann man die defekten Stellen sehen. Alternativ kann man alle Verkleidungen im Kofferraum ausbauen, bis in den Kotflügel rein und prüfen, ob die feucht sind.

Die Lösung: Hinten wurde alles ausgebaut, die Rückbank, die Hutablage, die Innenverkleidungen und der ganze Kram im Kofferraum. Das wurde alles zum Trocknen in der Werkstatt ausgelegt. Der wirklich spannende Teil kommt aber erst jetzt. Da die Heckscheibe geklebt ist, muss sie "rausgesägt" werden. Dabei kann sie kaputt gehen. 8-) Der Scheibenfachmann hat es bei mir aber geschafft. :) Danach konnte man genau sehen, dass so alle 5 cm an der C-Säule der Kleber nicht mehr so ganz dicht war. Im Anschluss wurde alles wieder fein zusammengebaut. Der Arbeitsaufwand betrug cirka 8 Stunden, allerdings über mehrere Tage verteilt, da der Thesis ja austrocknen musste.

Mein Werkstattmeister meinte nur, das sei jetzt schon der 2. Thesis an dem die Heckscheibenverklebung undicht war und er wird bei allen anderen Thesiskunden ebenfalls diesen Wassertest machen. So muss er nicht immer erklären, warum das eine oder andere Steuergerät/Relais (Parksensoren, EPB) schon wieder kaputt ist.

Mein Thesis ist ein 2002er ohne Schiebedach mit 110Tkm auf der Uhr.

Viele Grüße
Andreas

PS: Die EPB funktioniert wieder ganz ohne Probleme, nachdem ich die Diva gestern wiederbekommen habe. Dafür ist heute morgen dann die Warnung "Airbaganlage defekt" angegangen und bleibt auch standhaft stehen. Am Montag gibt es ein Wiedersehen mit meinem Werkstattmeister.... aber das wird dann ein neues Thema. ;)
Kappalx
Posts: 124
Joined: 29 Sep 2010, 19:44

Re: Undichte Heckscheibenverklebung als Ursache für Elektrikärger

Unread post by Kappalx »

Hallo an Alle

Mein Thesis ist auch ein 2002er und ich habe auch schon die ein oder anderen nervigen Probleme!
Zur Frage: wenn also die Heckscheibe undicht ist, ist es dann ein schleichender Prozess bis man die Feuchtigkeit im Kofferraum bemerken kann oder sollte man das gleich bemerken beispielsweise nach Regenfahrt oder Waschstraßenbesuch?

Darf man fragen was dich diese Heckscheibensanierung gekostet hat?

gruß Martin
Thor242
Posts: 183
Joined: 14 Jan 2009, 08:08

Re: Undichte Heckscheibenverklebung als Ursache für Elektrikärger

Unread post by Thor242 »

Hallo,

also es ist ein relativ schleichender Prozess. Zumal man ja als Ursache für die Feuchtigkeit zunächst den Kennzeichenrahmen im Verdacht hat. Den hatte ich letzten Sommer abgedichtet. Waschstraße und dann nachkucken geht wohl eher nicht, da sich zunächst die ganzen Dämmmatten in C-Säule und Kotflügel vollsaugen müssen.

Meine Werkstatt (Ex-Lanciameister) hat für die Aktion so cirka 8 Arbeitsstunden gebraucht (kann ich nicht so genau rausrechnen, weil noch ein paar andere Sachen mitgemacht wurden). Da sie mittlerweile ja dann eine "freie Werkstatt" sind, kostet die Stunde 50€ netto. Hinzu kommen noch 50€ für das Klebeset.

Viele Grüße
Andreas
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: Undichte Heckscheibenverklebung als Ursache für Elektrikärger

Unread post by Ebbi »

Hallo Andreas,

danke für diese Stellungnahme. Auf eine undichte Heckscheibe bin ich noch nicht gekommen. Aber wenn man weiter drüber nachdenkt, ist´s verdammt logisch. Mein Sicherungskasten steht bei Regen immer unter Wasser. Ich hatte bisher meine undichte Heckklappe für verantwortlich gemacht. Nach jedem Regen steht da Wasser drin. Das PDC-Steuergerät und der komplette Sicherungskasten stehen gelegentlich unter Wasser. Das PDC-Steuergerät habe ich schon aus der "Dose" geholt und frei am Kabel aufgehängt, damit es nicht absaufen kann. Nun...., ich werde mir bei meiner Diva nicht den Aufwand machen, die Scheibe komplett heraus zu holen. Ich werde mir das gelegentlich mal näher ansehen und alle Gummis mit Flüssiggummi unterspritzen. Der nächst Sommer kommt bestimmt. Ich fahre mit diesen Irritationen nun schon soviele Jahre. Im Dezember ist mir mein Sicherungskasten förmlich eingefroren. Der steht nach Regen, Waschanlage oder sonstigen Wasserirritationen sowieso immer unter Wasser. Hinten recht ist´s häufig feucht und dort trocknet es in der kalten Jahreszeit kaum. Da muss man dann schon alles ausbauen. So, wie deine Werkstatt es getan hat. Meine Diva wird jetzt 9 Jahre alt. Sie kann bald ihr "biologisches" Ende erreicht haben. Es wird Zeit. Aber ich kümmere mich noch mal drum. Dein Hinweis weist auf Möglichkeiten hin, an die ich bisher noch gar nicht gedacht habe. Mein Kofferraum ist häufig feucht. Dass das Wasser über eine undichte Scheibendichtung eintritt, dann als Wasserfall durch die Säule in den Kofferraum gelangt, das ist tückisch. Typisch Schlamperei bei der Verarbeitung. Da fahre ich lieber im Regen mit dem offenen Cabrio oder mit dem Mopped. Da weiß ich dann, warum ich nass werde:-)))) Also dann....... Gruß Ebbi
Thor242
Posts: 183
Joined: 14 Jan 2009, 08:08

Re: Undichte Heckscheibenverklebung als Ursache für Elektrikärger

Unread post by Thor242 »

Ach naja, fast 9 Jahre ist meine Diva ja nun auch schon alt und irgendwann wird sie bestimmt mal Zweitwagen.

Zum Thema Scheibenkleber: Möglicherweise ist es nicht die Verarbeitung, sondern der verwendete Kleber. Woran es letztendlich liegt ist ja auch im Prinzip egal, wenn es den undicht wird.

Ich habe ja kein Schiebedach im Thesis, aber wie mir mein Werkstattmeister berichtete, hat er gerade einen Kunden, bei dem sich das Glas vom Schiebedach vom Metallrahmen löst. Sowas kann echt peinlich werden, wenn einem auf der Autobahn das Glas fliegen geht. Von der Gefahr für den nachfolgenden Verkehr mal abgesehen. Auch hier liegt es am Kleber...

Viele Grüße
Andreas

PS: Heute war ich noch mal kurz wegen "Airbaganlage defekt" in der Werkstatt. Hatte ich zwar am WE schon mit 1. Forumssuche und 2. wackeln an Steckern gelöst ;) , aber nur mal zur Sicherheit. Ergebnis: Fehlerursache "Sitzerkennung Beifahrerseite sporadisch" Ich werde das beobachten und dann vielleicht mal löten lassen.
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: Undichte Heckscheibenverklebung als Ursache für Elektrikärger

Unread post by lanzwil »

Thor242 schrieb:
-------------------------------------------------------
>
> Ich habe ja kein Schiebedach im Thesis, aber wie
> mir mein Werkstattmeister berichtete, hat er
> gerade einen Kunden, bei dem sich das Glas vom
> Schiebedach vom Metallrahmen löst. Sowas kann
> echt peinlich werden, wenn einem auf der Autobahn
> das Glas fliegen geht. Von der Gefahr für den
> nachfolgenden Verkehr mal abgesehen. Auch hier
> liegt es am Kleber...
>

ist einem Teilnehmer im italienischen Forum bereits passiert...
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Post Reply

Return to “D30 Thesis”