bei der Suche für die ständigen Fehlermeldung bezüglich EPB hat meine Werkstatt festgestellt, das sich die Verklebung der Heckscheibe an einigen Stellen (Beifahrerseite C-Säule) gelöst hat. Der damit verbundene Wassereinbruch hat dann den Sicherungskasten von hinten erreicht und die Probleme verursacht.
Das gemeine an der Sache: Das Wasser läuft erst in der C-Säule in die Schaumstoffdämmung. Die nimmt ne Menge Wasser auf. Ebenso die restlichen Dämmmaterialien, die auch ordentlich Wasser aufnehmen. Zum Prüfen muss man Wasser über die Scheibe gießen und von innen mit Druckluft pusten, wenn es dann Blubbert kann man die defekten Stellen sehen. Alternativ kann man alle Verkleidungen im Kofferraum ausbauen, bis in den Kotflügel rein und prüfen, ob die feucht sind.
Die Lösung: Hinten wurde alles ausgebaut, die Rückbank, die Hutablage, die Innenverkleidungen und der ganze Kram im Kofferraum. Das wurde alles zum Trocknen in der Werkstatt ausgelegt. Der wirklich spannende Teil kommt aber erst jetzt. Da die Heckscheibe geklebt ist, muss sie "rausgesägt" werden. Dabei kann sie kaputt gehen.


Mein Werkstattmeister meinte nur, das sei jetzt schon der 2. Thesis an dem die Heckscheibenverklebung undicht war und er wird bei allen anderen Thesiskunden ebenfalls diesen Wassertest machen. So muss er nicht immer erklären, warum das eine oder andere Steuergerät/Relais (Parksensoren, EPB) schon wieder kaputt ist.
Mein Thesis ist ein 2002er ohne Schiebedach mit 110Tkm auf der Uhr.
Viele Grüße
Andreas
PS: Die EPB funktioniert wieder ganz ohne Probleme, nachdem ich die Diva gestern wiederbekommen habe. Dafür ist heute morgen dann die Warnung "Airbaganlage defekt" angegangen und bleibt auch standhaft stehen. Am Montag gibt es ein Wiedersehen mit meinem Werkstattmeister.... aber das wird dann ein neues Thema.
